Windows 10: Update-Fehler erzeugt Rebootschleife
Patch bereits über Insider-Programm fehlerhaft verteilt
http://www.golem.de/news/windows-10-update-fehler-erzeugt-rebootschleif ...
http://www.golem.de/news/windows-10-update-fehler-erzeugt-rebootschleif ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316788
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-update-fehler-erzeugt-rebootschleife-316788.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Unklar ist, wie viele Nutzer wirklich von dem Problem betroffen sind
Das wäre schön zu wissen ...
... reden wir von 1% oder 5% oder 10% oder mehr?
Ich persönlich bin noch mit keinem solchen Fall in Berührung gekommen.
Gruß
@kontext
Das wäre schön zu wissen ...
... reden wir von 1% oder 5% oder 10% oder mehr?
Ich persönlich bin noch mit keinem solchen Fall in Berührung gekommen.
Gruß
@kontext
Hi,
KB3194496 erst im Insider-Programm zu verteilen, ist ja noch in Ordnung.
Aber ihn dann wenige (!) Tage später - ohne anscheinend die Feedbacks abzuwarten - auf die Normalos loszulassen, die sich nicht mehr dagegen wehren können, ist schon ein starkes Stück!
Ich selbst hatte Glück mit einem Rechner, der sich erst wenige Tage von v1511 auf v1607 gehievt hatte. Aber eine Schrecksekunde hatte ich auch, als der DL der Patches bei zwei Dritteln elend lange verharrte.
Nervig für mich ist, wie MS kommunikativ damit umgeht:
Ich wurde schon stutzig, als MS nur CABs und keine MSUs verteilte.
Gruß, Nemo
KB3194496 erst im Insider-Programm zu verteilen, ist ja noch in Ordnung.
Aber ihn dann wenige (!) Tage später - ohne anscheinend die Feedbacks abzuwarten - auf die Normalos loszulassen, die sich nicht mehr dagegen wehren können, ist schon ein starkes Stück!
Ich selbst hatte Glück mit einem Rechner, der sich erst wenige Tage von v1511 auf v1607 gehievt hatte. Aber eine Schrecksekunde hatte ich auch, als der DL der Patches bei zwei Dritteln elend lange verharrte.
Nervig für mich ist, wie MS kommunikativ damit umgeht:
- Bis heute nicht gelistet im deutschen Windows10-Updateverlauf; auf englisch auch erst seit wenigen Stunden
- Im MUC: Fehlanzeige
- Unter "Description of Software Update Services and Windows Server Update Services changes in content for 2016": Fehlanzeige! Letzter Eintrag vom 22.09.2016
- Ersetzt wird lt. KB3194496 angeblich ein KB3192366. Letzterer Patch war allerdings für den Server 2016 gedacht und hob dessen Build-Nr. auf 14393.206.
- Das Windows10 Update Archive weist den Patch bis heute bis heute als "Insider Preview" aus - zumindest nicht unzutreffend.
Ich wurde schon stutzig, als MS nur CABs und keine MSUs verteilte.
Gruß, Nemo
Zitat von @kontext:
Unklar ist, wie viele Nutzer wirklich von dem Problem betroffen sind
Das wäre schön zu wissen ...
... reden wir von 1% oder 5% oder 10% oder mehr?
Unklar ist, wie viele Nutzer wirklich von dem Problem betroffen sind
Das wäre schön zu wissen ...
... reden wir von 1% oder 5% oder 10% oder mehr?
Leute, die XBox-Live mal benutzt haben? Download kumulatives Update KB3194496 für manuelle Installation
Das ergäbt auch mit dem mutmaßlichen Server-Ursprung des Updates einen Sinn.