
145971
18.10.2021, aktualisiert um 12:13:37 Uhr
Windows 11 Upgrade nicht möglich
Guten Morgen !
ich habe einen Gaming PC, mit folgende Spezifikationen:
Leider kann ich diesen nicht auf Windows 11 upgraden:
Welche Optionen bleiben mir, um Win 11 zu installieren?
ich habe einen Gaming PC, mit folgende Spezifikationen:
Leider kann ich diesen nicht auf Windows 11 upgraden:
Welche Optionen bleiben mir, um Win 11 zu installieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1400685155
Url: https://administrator.de/forum/windows-11-upgrade-nicht-moeglich-1400685155.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
der Grund wird dir ja genannt und ist klar und deutlich in deinem letzten Screenshot ersichtlich.
Du kannst die verbreiteten Möglichkeiten zur Umgehung der Voraussetzungen bei der Installation zurück greifen. Allerdings wirst du dann keinerlei Updates mehr für W11 erhalten!!
Schlussendlich solltest du mit einem Upgrade warten. Wahrscheinlich wird deine Plattform aber auch gar nicht unterstützt, denn dafür müsste MS von seiner jetzigen Halten stark abweichen.
Wenn nur die CPU oder nur keine TPM vorhanden wäre, könnte man noch Hoffnung schüren.
Gruß
Spirit
der Grund wird dir ja genannt und ist klar und deutlich in deinem letzten Screenshot ersichtlich.
Du kannst die verbreiteten Möglichkeiten zur Umgehung der Voraussetzungen bei der Installation zurück greifen. Allerdings wirst du dann keinerlei Updates mehr für W11 erhalten!!
Schlussendlich solltest du mit einem Upgrade warten. Wahrscheinlich wird deine Plattform aber auch gar nicht unterstützt, denn dafür müsste MS von seiner jetzigen Halten stark abweichen.
Wenn nur die CPU oder nur keine TPM vorhanden wäre, könnte man noch Hoffnung schüren.
Gruß
Spirit
Moin,
Gruß Thomas
Zitat von @Spirit-of-Eli:
Wenn nur die CPU oder nur keine TPM vorhanden wäre, könnte man noch Hoffnung schüren.
TPM 2.0 dürfte er wohl im UEFI aktivieren können, daher harpert's wohl auch nur an der CPU.Wenn nur die CPU oder nur keine TPM vorhanden wäre, könnte man noch Hoffnung schüren.
Zitat von @145971:
Welche Optionen bleiben mir, um Win 11 zu installieren?
Die wichtigere Frage ist jedoch, wieso eigentlich? WIndows 10 wird noch bis 2025 unterstützt; und so toll ist Windows 11 jetzt nicht, dass man mit einem unsupporteten System unbedingt upgraden müsste.Welche Optionen bleiben mir, um Win 11 zu installieren?
Gruß Thomas
Moin,
also ich habe auf meinem Notebook von 2014 ohne TPM und mit einem i7-4712 auch Windows 11 installiert.
Ganz normal mit dem von Microsoft freigegebenen MediaCreation Tool, nachdem ich den Warnhinweis bestätigt habe, ggf. ohne Support zu sein.
Die ersten Updates kamen jetzt auch automatisch.
Falls diese irgendwann mal nicht mehr automatisch kommen sollten, leibt dir immer noch dir Möglichkeit die Updates aus dem Update Catalog herunterzuladen und manuell zu installieren.
Gruß
Jasper
also ich habe auf meinem Notebook von 2014 ohne TPM und mit einem i7-4712 auch Windows 11 installiert.
Ganz normal mit dem von Microsoft freigegebenen MediaCreation Tool, nachdem ich den Warnhinweis bestätigt habe, ggf. ohne Support zu sein.
Die ersten Updates kamen jetzt auch automatisch.
Falls diese irgendwann mal nicht mehr automatisch kommen sollten, leibt dir immer noch dir Möglichkeit die Updates aus dem Update Catalog herunterzuladen und manuell zu installieren.
Gruß
Jasper
Moin ben1300,
> Welche Optionen bleiben mir, um Win 11 zu installieren?
die folgende. 😉
https://winbuzzer.com/2021/10/07/how-to-install-windows-11-without-tpm-2 ...
Ab "How to upgrade to Windows 11 with unsupported CPU / without TPM 1.2" ... 😎
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
> Welche Optionen bleiben mir, um Win 11 zu installieren?
die folgende. 😉
https://winbuzzer.com/2021/10/07/how-to-install-windows-11-without-tpm-2 ...
Ab "How to upgrade to Windows 11 with unsupported CPU / without TPM 1.2" ... 😎
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
Zitat von @145971:
Welche Optionen bleiben mir, um Win 11 zu installieren?
Welche Optionen bleiben mir, um Win 11 zu installieren?
Moin,
Durch setzen der passenden Registryeinträge ( siehe Computerbild & Co.) kannst Du da zwar Win11 Draufbügeln, aber das ist keine gute Idee weil das System keinen Support bekommt und damit auch keine Updates.
Alternativ kannst Du natürlich auf Board und CPU wechseln.
lks
Moin,
Fakten die bleiben:
Ich würde dringend davon abraten.
Gruß
Doskias
Zitat von @JasperBeardley:
also ich habe auf meinem Notebook von 2014 ohne TPM und mit einem i7-4712 auch Windows 11 installiert.
Ganz normal mit dem von Microsoft freigegebenen MediaCreation Tool, nachdem ich den Warnhinweis bestätigt habe, ggf. ohne Support zu sein.
Genau das sehe ich persönlich als kritisches Problem. Wir wissen doch alle wie fehlerbehaftet neue OS sind. Ich persönlich würde da nicht auf Support verzichtenalso ich habe auf meinem Notebook von 2014 ohne TPM und mit einem i7-4712 auch Windows 11 installiert.
Ganz normal mit dem von Microsoft freigegebenen MediaCreation Tool, nachdem ich den Warnhinweis bestätigt habe, ggf. ohne Support zu sein.
Die ersten Updates kamen jetzt auch automatisch.
Ja jetzt ;)Falls diese irgendwann mal nicht mehr automatisch kommen sollten, leibt dir immer noch dir Möglichkeit die Updates aus dem Update Catalog herunterzuladen und manuell zu installieren.
Vorausgesetzt die manuelle Installation prüft nicht auf TPM bei der Installation.Fakten die bleiben:
- MS sagt, es fehlen Voraussetzungen für ein Upgrade.
- Es gibt Möglichkeiten diese zu umgehen
- Keiner weiß in wieweit diese Umgehung später kritisch/problematisch wird.
Ich würde dringend davon abraten.
Gruß
Doskias
Es gibt von Asus in der Support-Sektion für dein Mainboard eine Anleitung dafür
https://rog.asus.com/de/support/FAQ/1046215
https://rog.asus.com/de/support/FAQ/1046215
Zitat von @JasperBeardley:
Ja. Ok. Ich hätte dabei schreiben können, dass es sich bei mir um kein produktives System mehr handelt.
Ja. Ok. Ich hätte dabei schreiben können, dass es sich bei mir um kein produktives System mehr handelt.
Moin,
Dann: https://www.google.com/search?q=windows+11+cpu+microsoft
lks
Zitat von @Visucius:
Die Frage, die sich eher stellt:
Warum willst Du updaten?! Klar, kann man sich auf Win11 einen "runterrubbeln" aber ansonsten wirst Du im Zusammenspiel mit Deinen Spielen (Achtung Wort"spiel"). Nur Nachteile haben.
Die Frage, die sich eher stellt:
Warum willst Du updaten?! Klar, kann man sich auf Win11 einen "runterrubbeln" aber ansonsten wirst Du im Zusammenspiel mit Deinen Spielen (Achtung Wort"spiel"). Nur Nachteile haben.
Ich nehme an, er ist nur neugiereig und will einfach sich das mal anschauen, nachdem er gesagt hat, daß das System nicht mehr produktiv ist.
lks
Ich nehme an, er ist nur neugiereig und will einfach sich das mal anschauen, nachdem er gesagt hat, daß das System nicht mehr produktiv ist.
Und, watt Wunder 6 Jahre alte Prozessoren werden nicht unterstützt. Kann man ja nur seit Monaten auf jeder IT-nahen Seite lesen und diskutieren?! Und es gibt in Google "tonnenweise" Websites, wie man das u.U. aushebelt – teilweise sogar von MS selber. Warum soll man das hier auch noch ausbreiten?!
VG
@Spirit-of-Eli:
@Lochkartenstanzer:
Kann ich nicht bestätigen. Hab noch deutlich vor dem Oktober-Patchday 2 private Systeme und 1 System in der Firma (testweise) auf W11 Pro x64 Inplace hochgezogen (mit der finalen Version vom 05.10., kein Insider oder ähnliches). Keiner dieser Rechner erfüllte auch nur annähernd die neuen Voraussetzungen, alle hatten zu alte CPU(s), kein Secure-Boot und kein (oder kein genügend aktuelles) TPM. Mit den Tipps, die es dazu gibt, dieses Problem zu umgehen, hat's trotzdem geklappt (von deskmodder.de). Die Rechner laufen alle sehr ordentlich, kein Unterschied zu Windows 10. Doch das Beste: Alle haben zum Oktober-Patchday letzte Woche das aktuelle kumulative Sicherheitsupdate sowie ein Sicherheitsupdate für .NET-Framework erhalten, außerdem Defender-Updates. Und haben die Updates auch problemlos installiert und zeigen diese nach dem Reboot auch an.
Allenfalls dies hier:
@Doskias:
macht mich noch unsicher, niemand weiß, ob Microsoft trotzdem irgendwann später nicht doch "dichtmacht" (hinsichtlich der mtl. Updates).
Viele Grüße
von
departure69
Allerdings wirst du dann keinerlei Updates mehr für W11 erhalten!!
@Lochkartenstanzer:
aber das ist keine gute Idee weil das System keinen Support bekommt und damit auch keine Updates.
Kann ich nicht bestätigen. Hab noch deutlich vor dem Oktober-Patchday 2 private Systeme und 1 System in der Firma (testweise) auf W11 Pro x64 Inplace hochgezogen (mit der finalen Version vom 05.10., kein Insider oder ähnliches). Keiner dieser Rechner erfüllte auch nur annähernd die neuen Voraussetzungen, alle hatten zu alte CPU(s), kein Secure-Boot und kein (oder kein genügend aktuelles) TPM. Mit den Tipps, die es dazu gibt, dieses Problem zu umgehen, hat's trotzdem geklappt (von deskmodder.de). Die Rechner laufen alle sehr ordentlich, kein Unterschied zu Windows 10. Doch das Beste: Alle haben zum Oktober-Patchday letzte Woche das aktuelle kumulative Sicherheitsupdate sowie ein Sicherheitsupdate für .NET-Framework erhalten, außerdem Defender-Updates. Und haben die Updates auch problemlos installiert und zeigen diese nach dem Reboot auch an.
Allenfalls dies hier:
@Doskias:
Keiner weiß in wieweit diese Umgehung später kritisch/problematisch wird.
macht mich noch unsicher, niemand weiß, ob Microsoft trotzdem irgendwann später nicht doch "dichtmacht" (hinsichtlich der mtl. Updates).
Viele Grüße
von
departure69