Windows 7 Notebook ausserhalb der Domain verzögerung beim Laufwerk öffnen durch langsamen Windows-Explorer
DocuSnap-Dude (Level 2) - Jetzt verbinden
27.11.2011, aktualisiert 04:40 Uhr, 5110 Aufrufe, 5 Kommentare
Windows7 64bit ausserhalb der Domäne
Hallo,
mein Lappi hat ständig das Problem, das wenn ich extern vom Büro (zu hause) arbeite ständig ein etwa 3-10 sek warten auftritt ehe ich im Explorer meine lokalen Pfade sehe.
Ätzend z.B. beim downloaden aus dem WWW. Da dauert es es teilweise 10sek bis sich der Explorer entscheidet mir doch meine Laufwerke zu zeigen.
Fakt ist: die gemountetetn LANdrives vom Office disconnecte ich (Logoutscript) und die sind auch nicht mehr da. auch die LAN-Printer werf ich raus per Logoutscript.
Hat da mal einer eine gute Idee?
Danke!
Frank
mein Lappi hat ständig das Problem, das wenn ich extern vom Büro (zu hause) arbeite ständig ein etwa 3-10 sek warten auftritt ehe ich im Explorer meine lokalen Pfade sehe.
Ätzend z.B. beim downloaden aus dem WWW. Da dauert es es teilweise 10sek bis sich der Explorer entscheidet mir doch meine Laufwerke zu zeigen.
Fakt ist: die gemountetetn LANdrives vom Office disconnecte ich (Logoutscript) und die sind auch nicht mehr da. auch die LAN-Printer werf ich raus per Logoutscript.
Hat da mal einer eine gute Idee?
Danke!
Frank
5 Antworten
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 29.11.2011 um 14:28:03 Uhr
- LÖSUNG DocuSnap-Dude schreibt am 29.11.2011 um 18:18:47 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 29.11.2011 um 20:36:08 Uhr
- LÖSUNG DocuSnap-Dude schreibt am 30.11.2011 um 08:48:38 Uhr
- LÖSUNG DocuSnap-Dude schreibt am 02.12.2011 um 18:27:33 Uhr
- LÖSUNG DocuSnap-Dude schreibt am 30.11.2011 um 08:48:38 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 29.11.2011 um 20:36:08 Uhr
- LÖSUNG DocuSnap-Dude schreibt am 29.11.2011 um 18:18:47 Uhr
LÖSUNG 29.11.2011 um 14:28 Uhr
LÖSUNG 29.11.2011 um 20:36 Uhr
Hmm. Zumindest das mit dem Downloaden wäre dann erklärbar, wenn Du zum Abspeichern im Büro einen Netzwerkpfad wählst, denn der IE will den zuletzt verwendeten wieder benutzen. Das mit dem Windows Explorer kann ich mir nicht erklären, aber ein Monitoring mit procmon ->advanced output aktivieren<- wird garantiert Aufschluss geben.
LÖSUNG 30.11.2011 um 08:48 Uhr
jepp; das könnte sein.
Klar im Office habe ich meinen Homepath \\FQDN\Home\Username ; daheim ist der D:\
In den Libraries seh ich auch das er genau diesen Pfad als Dokumentenpfad nutzen möchte (zum server ABER er hat auch D:\. Die Fährte ist also richtig; nun muss ich nur noch irgendwie hinbekommen das IP-Bezogen (oder DNS-abhängig) der Homepath umgeschaltet wird. Hast Du da noch 'ne Idee? Hab schon diese Foldesync per GPo probiert; funzzt aber nicht so richtig bzw. nur mit einem Batzen Errors im syslog.
Procmon teste ich mal heute Abend daheim.
Klar im Office habe ich meinen Homepath \\FQDN\Home\Username ; daheim ist der D:\
In den Libraries seh ich auch das er genau diesen Pfad als Dokumentenpfad nutzen möchte (zum server ABER er hat auch D:\. Die Fährte ist also richtig; nun muss ich nur noch irgendwie hinbekommen das IP-Bezogen (oder DNS-abhängig) der Homepath umgeschaltet wird. Hast Du da noch 'ne Idee? Hab schon diese Foldesync per GPo probiert; funzzt aber nicht so richtig bzw. nur mit einem Batzen Errors im syslog.
Procmon teste ich mal heute Abend daheim.
LÖSUNG 02.12.2011 um 18:27 Uhr
Habe es gefunden:
liegt and Benutzervariablen "Homedrive" und "Homepath".
Warum:
im Active Directory setze ich als Homedrive den Pfad U: zu \\Server\Share\Home\%Username%.
Extern sucht sich natürlich der Netzwerkservice tod weil Pfad nicht existent.
Lösung:
Logoutscript setzt jetzt hart per regwert beimLogout "back to the Routs" auf C: etc.
Simple aber wissen muss man es halt
Gruß Frank
liegt and Benutzervariablen "Homedrive" und "Homepath".
Warum:
im Active Directory setze ich als Homedrive den Pfad U: zu \\Server\Share\Home\%Username%.
Extern sucht sich natürlich der Netzwerkservice tod weil Pfad nicht existent.
Lösung:
Logoutscript setzt jetzt hart per regwert beimLogout "back to the Routs" auf C: etc.
Simple aber wissen muss man es halt
Gruß Frank