Windows Download-Probleme
Hallo allerseits,
seit längerem und eigentlich durch alle Windows-Versionen, habe ich beim download vom Internet oder eines internen NAS-Systems Probleme.
Es ist dabei Eigentlich egal ob der download via FTP oder andere Protokole gemacht wird, immer bricht Windows nach einer weile ab und hat keinen Zugriff mehr auf
die Downloadquelle. Unter Linux klapt es allerdings von den selben Quellen immer reibungslos.
Umgekehrt bei Uplaod geht auch bei Windows immer alles problemlos.
Ich bekomme auch unter Windows die Downloads hin, wenn ich zwischen durch neue parallele downloads von der jeweiligen Quelle anstoße. Damit hallte ich die Verbindung aufrecht, jedoch muß ich immer die Downloads überwachen, das ist sehr nervig.
Weiß jemand, warum da Windows Schwierigkeiten macht und wie man diese in den Griff bekommt. Würde schon gerne längere Downloads, gerade vom NAS nicht ständig überwachen müßen.
Gruß
Dimugi
seit längerem und eigentlich durch alle Windows-Versionen, habe ich beim download vom Internet oder eines internen NAS-Systems Probleme.
Es ist dabei Eigentlich egal ob der download via FTP oder andere Protokole gemacht wird, immer bricht Windows nach einer weile ab und hat keinen Zugriff mehr auf
die Downloadquelle. Unter Linux klapt es allerdings von den selben Quellen immer reibungslos.
Umgekehrt bei Uplaod geht auch bei Windows immer alles problemlos.
Ich bekomme auch unter Windows die Downloads hin, wenn ich zwischen durch neue parallele downloads von der jeweiligen Quelle anstoße. Damit hallte ich die Verbindung aufrecht, jedoch muß ich immer die Downloads überwachen, das ist sehr nervig.
Weiß jemand, warum da Windows Schwierigkeiten macht und wie man diese in den Griff bekommt. Würde schon gerne längere Downloads, gerade vom NAS nicht ständig überwachen müßen.
Gruß
Dimugi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122814
Url: https://administrator.de/forum/windows-download-probleme-122814.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo einerseits
,
Nun, bei einem Windows (W98, W2K, XP, Vista, W7) mit Service Pack (1, 2, 3) gibt es über 1000 mögliche Einstellungen und oder Fehlerquellen um dieses verhalten hinzubekommne. Die nennung der OS Version schränkt ein wenig ein).
Du hast aber selber feststellen können, das deine Hardware in Ordnung ist (Vorrausgesetzt du hast auf deinem Rechner Linux installiert (Parallel und nicht von einem anderen Rechner aus), Sonst tippe ich hier erstmal auf evtl. defekte LAN Karte / Interface.
Wenn es Software sein sollte, so kann ich nur raten. Firewall eines Drittherstellers? Einstellungen eines Trafficbegrenzers. Fehlerhafte eintragungen in der registrierung. usw usw usw
Weitere Hardwarefehlerquellen: Switch, Lan Kabel, WLAN Einstellungen, Router.
Sorry, aber wir brauchen mehr Info. Hast du denn schon mal in die Ereignissprotokolle geschaut was da an Fehler, Hinweise kommt?
Peter
Ich bekomme auch unter Windows die Downloads hin, wenn ich zwischen
durch neue parallele downloads von der jeweiligen Quelle
anstoße. Damit hallte ich die Verbindung aufrecht, jedoch
muß ich immer die Downloads überwachen, das ist sehr
nervig.
Weiß jemand, warum da Windows Schwierigkeiten macht und wie man
diese in den Griff bekommt. Würde schon gerne längere
Downloads, gerade vom NAS nicht ständig überwachen
müßen.
durch neue parallele downloads von der jeweiligen Quelle
anstoße. Damit hallte ich die Verbindung aufrecht, jedoch
muß ich immer die Downloads überwachen, das ist sehr
nervig.
Weiß jemand, warum da Windows Schwierigkeiten macht und wie man
diese in den Griff bekommt. Würde schon gerne längere
Downloads, gerade vom NAS nicht ständig überwachen
müßen.
Nun, bei einem Windows (W98, W2K, XP, Vista, W7) mit Service Pack (1, 2, 3) gibt es über 1000 mögliche Einstellungen und oder Fehlerquellen um dieses verhalten hinzubekommne. Die nennung der OS Version schränkt ein wenig ein).
Du hast aber selber feststellen können, das deine Hardware in Ordnung ist (Vorrausgesetzt du hast auf deinem Rechner Linux installiert (Parallel und nicht von einem anderen Rechner aus), Sonst tippe ich hier erstmal auf evtl. defekte LAN Karte / Interface.
Wenn es Software sein sollte, so kann ich nur raten. Firewall eines Drittherstellers? Einstellungen eines Trafficbegrenzers. Fehlerhafte eintragungen in der registrierung. usw usw usw
Weitere Hardwarefehlerquellen: Switch, Lan Kabel, WLAN Einstellungen, Router.
Sorry, aber wir brauchen mehr Info. Hast du denn schon mal in die Ereignissprotokolle geschaut was da an Fehler, Hinweise kommt?
Peter
Hallo Dimugi,
dann schalte doch einfach den Stromsparmodus der Netzwerkkarte aus.
Wenn du schon beim Ausschalten bist: schalte QoS auch gleich aus.
Stelle die Übertragungsrate von AUTO auf Fullduplex. = Billigrouter
Der Fehler tritt an mehreren PCs im Netzwerk auf = Billigrouter der heiß läuft. Stell man einen Ventilator davor.
Der Fehler tritt beim Filesharing auf? = Billigrouter
Ein paar Informationen mehr wären hilfreich
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
dann schalte doch einfach den Stromsparmodus der Netzwerkkarte aus.
Wenn du schon beim Ausschalten bist: schalte QoS auch gleich aus.
Stelle die Übertragungsrate von AUTO auf Fullduplex. = Billigrouter
Der Fehler tritt an mehreren PCs im Netzwerk auf = Billigrouter der heiß läuft. Stell man einen Ventilator davor.
Der Fehler tritt beim Filesharing auf? = Billigrouter
Ein paar Informationen mehr wären hilfreich
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)