Windows eigenen VPN Client - Zugriff auf Cisco Pix VPN IPSEC
Hallo,
ich versuche gerade das VPN auf einen Windows 8.1 Client zum laufen zu kriegen.
Standardmäßig haben wir den Cisco VPN Client Version 5.X für unsere Windows 7 Maschinen, welche sich über ein IPSEC Zertifikat authentifizieren.
Der Cisco VPN Client funktioniert jedoch nicht unter Win 8.1 (nicht kompatibel). Aus diesem Grunde habe ich den "hauseigenen" Win 8.1 VPN Client zu konfigurieren.
Leider bin ich gescheitert.
Ich habe diverse Möglichkeiten gelesen, das ganze mit einem "Key" zu realisieren. Ist es möglich, das ganze auf Zertifikatseben zu konfigurieren oder bietet diese Möglichkeit der Win 8.1 VPN Client gar nicht?
Grüße Sebastian.
ich versuche gerade das VPN auf einen Windows 8.1 Client zum laufen zu kriegen.
Standardmäßig haben wir den Cisco VPN Client Version 5.X für unsere Windows 7 Maschinen, welche sich über ein IPSEC Zertifikat authentifizieren.
Der Cisco VPN Client funktioniert jedoch nicht unter Win 8.1 (nicht kompatibel). Aus diesem Grunde habe ich den "hauseigenen" Win 8.1 VPN Client zu konfigurieren.
Leider bin ich gescheitert.
Ich habe diverse Möglichkeiten gelesen, das ganze mit einem "Key" zu realisieren. Ist es möglich, das ganze auf Zertifikatseben zu konfigurieren oder bietet diese Möglichkeit der Win 8.1 VPN Client gar nicht?
Grüße Sebastian.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255953
Url: https://administrator.de/forum/windows-eigenen-vpn-client-zugriff-auf-cisco-pix-vpn-ipsec-255953.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
grundsätzlich mal kann man den Cisco Client unter Windows 8.1 zum laufen bekommen. Das ist ein Reg Schlüssel und da passt der Name von der Virtuellen Nic des Cisco Clients nicht.
Dann könntest du den Shrew Soft Client verwenden.
Bei dem Windows Client kenn ich das Problem das der mit den VPN Gruppen Namen von Cisco nicht zurecht kommt.
grundsätzlich mal kann man den Cisco Client unter Windows 8.1 zum laufen bekommen. Das ist ein Reg Schlüssel und da passt der Name von der Virtuellen Nic des Cisco Clients nicht.
Dann könntest du den Shrew Soft Client verwenden.
Bei dem Windows Client kenn ich das Problem das der mit den VPN Gruppen Namen von Cisco nicht zurecht kommt.
Diese beiden Tutorials sollten dir ggf. helfen:
Cisco PIX Firewall IPsec VPN Tunnel auf pfsense Firewall
und
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Das kannst du aber alles vergessen mit dem "hauseigenen" Winblows VPN Client, der supportet ausschliesslich nur L2TP oder PPTP kein natives IPsec was aber bei der Pix erforderlich wäre würdest du kein PPTP machen aus Sicherheitsgründen !
Für natives IPsec brauchst du immer einen separaten Client wie den freien Shrew Client z.B.: https://www.shrew.net
Alternativ nimmst du PPTP was abe rnicht mehr als sicher gilt:
VPNs einrichten mit PPTP
bzw. ist eine Cisco konforme Konfig für PPTP Dialin auch hier zu finden:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Cisco PIX Firewall IPsec VPN Tunnel auf pfsense Firewall
und
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Das kannst du aber alles vergessen mit dem "hauseigenen" Winblows VPN Client, der supportet ausschliesslich nur L2TP oder PPTP kein natives IPsec was aber bei der Pix erforderlich wäre würdest du kein PPTP machen aus Sicherheitsgründen !
Für natives IPsec brauchst du immer einen separaten Client wie den freien Shrew Client z.B.: https://www.shrew.net
Alternativ nimmst du PPTP was abe rnicht mehr als sicher gilt:
VPNs einrichten mit PPTP
bzw. ist eine Cisco konforme Konfig für PPTP Dialin auch hier zu finden:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Hi

Zitat von @aqui:
Das kannst du aber alles vergessen mit dem "hauseigenen" Winblows VPN Client, der supportet ausschliesslich nur L2TP
oder PPTP kein natives IPsec was aber bei der Pix erforderlich wäre
Windows unterstützt seit Windows 7 natives IPSEC, allerdings nur per IKEv2. Ich denke, das daran die Kommunikation mit VPN-Hardware scheitern wird oder weil es einfach nicht dokumentiert ist, wie der Windows-Client mit den Firewalls per IPSEC verbunden werden könnte.Das kannst du aber alles vergessen mit dem "hauseigenen" Winblows VPN Client, der supportet ausschliesslich nur L2TP
oder PPTP kein natives IPsec was aber bei der Pix erforderlich wäre
Für natives IPsec brauchst du immer einen separaten Client wie den freien Shrew Client z.B.: https://www.shrew.net
Mit dem Shrew-Client ist das Thema kein Thema mehr.