Windows Home Server 2011 von außerhalb draufzugreifen
Hallo ich bin Neuling was Server und Netzwerk angeht
Ich habe mal ein paar Fragen.
Ich habe ein alten Server bekommen nix wildes ein alten Core 2 Duo Prozessor
2GB Ram sowie eine HDD mit 40GB und eine mit 160GB
Jetzt habe ich WHS 2011 installiert, hat auch geklappt das Betriebssystem hat auch alles so eingestellt das ich mit meinem Laptop, PC und HTPC drauf zugreifen kann sogar mein TV hat die Möglichkeit Filme über DLNA wiederzugeben
Jetzt habe ich mich mal ein bisschen beschäftigt und habe was von VPN gelesen was ich echt interessant finde,
aber ich habe keine so richtige Ahnung davon
Also ich möchte gerne das mein Bruder und 1-2 Kollegen auf meinem Server Zugriff haben und Daten herunterladen und/oder Hochladen können sowie umbenennen und auch Löschen. Soweit so gut und ich glaube das geht auch über FTP via Filezilla
aber es ist nicht wie ich es mir vorstelle außerdem wäre es auch klasse wenn man z.B ein selbst gemachtes Video oder ähnliches auch nur Streamen könnte.
Ist VPN überhaupt das richtige oder muss man ganz andere Wege gehen oder funktioniert das garnicht.?
Ich weiß es sind viele dinge auf einmal aber ich hoffe ihr könnt mir Helfen ich steige da einfach nicht so richtig durch
Noch ein paar Eckdaten
Router: Netgear WNDR3700
Provider: Unitymedia 100000er Leitung
MfG und bestem Dank Chef-Trinker
Ich habe mal ein paar Fragen.
Ich habe ein alten Server bekommen nix wildes ein alten Core 2 Duo Prozessor
2GB Ram sowie eine HDD mit 40GB und eine mit 160GB
Jetzt habe ich WHS 2011 installiert, hat auch geklappt das Betriebssystem hat auch alles so eingestellt das ich mit meinem Laptop, PC und HTPC drauf zugreifen kann sogar mein TV hat die Möglichkeit Filme über DLNA wiederzugeben
Jetzt habe ich mich mal ein bisschen beschäftigt und habe was von VPN gelesen was ich echt interessant finde,
aber ich habe keine so richtige Ahnung davon
Also ich möchte gerne das mein Bruder und 1-2 Kollegen auf meinem Server Zugriff haben und Daten herunterladen und/oder Hochladen können sowie umbenennen und auch Löschen. Soweit so gut und ich glaube das geht auch über FTP via Filezilla
aber es ist nicht wie ich es mir vorstelle außerdem wäre es auch klasse wenn man z.B ein selbst gemachtes Video oder ähnliches auch nur Streamen könnte.
Ist VPN überhaupt das richtige oder muss man ganz andere Wege gehen oder funktioniert das garnicht.?
Ich weiß es sind viele dinge auf einmal aber ich hoffe ihr könnt mir Helfen ich steige da einfach nicht so richtig durch
Noch ein paar Eckdaten
Router: Netgear WNDR3700
Provider: Unitymedia 100000er Leitung
MfG und bestem Dank Chef-Trinker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194877
Url: https://administrator.de/forum/windows-home-server-2011-von-ausserhalb-draufzugreifen-194877.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich empfehle Dir das hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Und bei Bedarf frag den Autor der Anleitung. Der ist so was ähnliches wie der Duden zum Thema VPN und Netzwerke.
Gruß
Uwe
ich empfehle Dir das hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Und bei Bedarf frag den Autor der Anleitung. Der ist so was ähnliches wie der Duden zum Thema VPN und Netzwerke.
Gruß
Uwe
Hallo,
Der ist so was ähnliches wie der Duden zum Thema VPN und Netzwerke
Das ist mal ne Hausnummer...
Hier noch die wichtigsten Anelitungen von @aqui :
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
VPNs einrichten mit PPTP
OpenWRT Low Cost Router für LAN bzw. VLAN Routing inklusive OpenVPN Server
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Bei Fragen die sich bei dir dann Stellen werden, helfen aber nicht nur der Duden sondern auch alle anderen die mit VPN zu tun haben...
brammer
Der ist so was ähnliches wie der Duden zum Thema VPN und Netzwerke
Das ist mal ne Hausnummer...
Hier noch die wichtigsten Anelitungen von @aqui :
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
VPNs einrichten mit PPTP
OpenWRT Low Cost Router für LAN bzw. VLAN Routing inklusive OpenVPN Server
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Bei Fragen die sich bei dir dann Stellen werden, helfen aber nicht nur der Duden sondern auch alle anderen die mit VPN zu tun haben...
brammer
Guten Morgen,
Für das was Du möchtest ist VPN überhaupt nicht nötig.
Nach der installation hast Du die Möglichkeit deine Serveradresse bei Microsoft zu registrieren.
Diese wird dann xyz.homeserver.com heißen. Den Teil mit xyz kannst du dir frei wählen.
Jetzt kannst Du deinen Homeserver ganz einfach erreichen, indem Du diese Adresse in deinem Browser eingibst.
Dort kannst Du dich mit einem zuvor angelegten Benutzernamen und Passwort einloggen und Daten hoch, bzw. runter laden und vorhandenen Filme/Musik über die Medienbibliothek streamen ohne sie vorher herunter zu laden.
Du kannst dann Deinem Bruder und den 1-2 Kollegen jeweils einen Benutzer anlegen und dann ganz genau steuern wer Zugriff auf was haben soll.
Hoffe ich konnte Dir weiter helfen.
Grüße
*edit*
Das Ganze nennt sich beim Homeserver "Remote Webzugriff" und findet sich im Dashboard unter "Erste Schritte"
Habe ich vergessen zu erwähnen
Für das was Du möchtest ist VPN überhaupt nicht nötig.
Nach der installation hast Du die Möglichkeit deine Serveradresse bei Microsoft zu registrieren.
Diese wird dann xyz.homeserver.com heißen. Den Teil mit xyz kannst du dir frei wählen.
Jetzt kannst Du deinen Homeserver ganz einfach erreichen, indem Du diese Adresse in deinem Browser eingibst.
Dort kannst Du dich mit einem zuvor angelegten Benutzernamen und Passwort einloggen und Daten hoch, bzw. runter laden und vorhandenen Filme/Musik über die Medienbibliothek streamen ohne sie vorher herunter zu laden.
Du kannst dann Deinem Bruder und den 1-2 Kollegen jeweils einen Benutzer anlegen und dann ganz genau steuern wer Zugriff auf was haben soll.
Hoffe ich konnte Dir weiter helfen.
Grüße
*edit*
Das Ganze nennt sich beim Homeserver "Remote Webzugriff" und findet sich im Dashboard unter "Erste Schritte"
Habe ich vergessen zu erwähnen
Moin,
Haumiblau hat hier vollkommen Recht!
Du brauchst kein VPN, weil der WHS2011 schon alles mitbringt.
Ich nutze den Webzugriff auch schon seit einiger Zeit auf meinen HP MicroServer mit WHS2011.
Im Dashboard führt dich der Wizard ganz easy durch die Einstellungen.
Damit die ganze geschichte durch die FW deines Routers kommt, müssen folgende Ports offen sein:
Gruß
Haumiblau hat hier vollkommen Recht!
Du brauchst kein VPN, weil der WHS2011 schon alles mitbringt.
Ich nutze den Webzugriff auch schon seit einiger Zeit auf meinen HP MicroServer mit WHS2011.
Im Dashboard führt dich der Wizard ganz easy durch die Einstellungen.
Damit die ganze geschichte durch die FW deines Routers kommt, müssen folgende Ports offen sein:
- HTTP TCP 80
- HTTPS TCP 443
- Remote Desktop Protocol (RDP) TCP 4125
Gruß
Moin,
ob es für das Board-Treiber gibt kann ich dir nicht versprechen.
Das System basiert allerdings auf dem Server 2008 und im Grunde sollten gleichen Treiber funktionieren.
Der Prozessor hingehen sollte ausreichen.
Ich habe einen deutlich kleineren in meinen WHS und er trotzdem sehr fix unterwegs.
Mein System ist folgendes: http://www.amazon.de/MicroServer-TurionII-DualCore-1x2048MB-ColdPlug/dp ...
Allerdings habe ich die Festplatte rausgenommen und dafür 4 Serverplatten für 24/7-Betrieb rein.
Gruß
ob es für das Board-Treiber gibt kann ich dir nicht versprechen.
Das System basiert allerdings auf dem Server 2008 und im Grunde sollten gleichen Treiber funktionieren.
Der Prozessor hingehen sollte ausreichen.
Ich habe einen deutlich kleineren in meinen WHS und er trotzdem sehr fix unterwegs.
Mein System ist folgendes: http://www.amazon.de/MicroServer-TurionII-DualCore-1x2048MB-ColdPlug/dp ...
Allerdings habe ich die Festplatte rausgenommen und dafür 4 Serverplatten für 24/7-Betrieb rein.
Gruß