Windows Netzwerk einrichten
Hallo,
ich möchte für mich ein kleines Test-Firmennetzwerk auf Basis eines WS2012R2 und 3-5 Clients persönlich einrichten.
Ich würde da gerne ein RAID 1, bzw. 10, eventuell ein Failovercluster, Datensicherung per Band, und ein SAN (auch wenn für Clientanzahl overpowered) nachbilden.
Kann mir jemand sagen welche Komponenten dort am meisten Sinn machen bzw. kennt jemand einige gute Quellen für eine Anleitung?
Ich würde das gerne mal Schritt für Schritt nachbilden.
Für konstruktive Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Euer Enel
ich möchte für mich ein kleines Test-Firmennetzwerk auf Basis eines WS2012R2 und 3-5 Clients persönlich einrichten.
Ich würde da gerne ein RAID 1, bzw. 10, eventuell ein Failovercluster, Datensicherung per Band, und ein SAN (auch wenn für Clientanzahl overpowered) nachbilden.
Kann mir jemand sagen welche Komponenten dort am meisten Sinn machen bzw. kennt jemand einige gute Quellen für eine Anleitung?
Ich würde das gerne mal Schritt für Schritt nachbilden.
Für konstruktive Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Euer Enel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306048
Url: https://administrator.de/contentid/306048
Ausgedruckt am: 05.11.2024 um 10:11 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Nabend ( Morgen)
Ich bin zwar selber mit meinem Fernstudium noch nicht durch aber vieleicht kann ich ja auch mal was zu dem tollen Forum hier beitragen.
Die ersten Fragen sind erstmal .
Was steht denn für HW zur verfügung?
Sollen die Server und Clients auf Blech oder Virualisiert? Wenn ja welchen Hypervisor kennst du , möchtest du nutzen?
Also mein Tip wäre vieleicht wenn du so wie es bei mir war bei 0 anfängst das du dich erstmal Schritt für Schritt hocharbeitest.
1 oder 2 Blechkisten und dann die Server und Clients als VM. Dann mit Domäne anfangen. ADDC aufsetzen und in die Gruppenrichtlinien einarbeiten und viel ausprobieren. Kann ja nicht viel schiefgehen. Die VM wieder zurücksetzen und dann kannst den Fehler nochmal machen
Wenn das läuft, dann auf der 2ten Blechkiste eine neue 2012er vm und mit Failover üben bis die Augen und die Finger glühen
Ich habe mich auch zu überstürtzt in alles reingelesen und musste feststellen das mich das dann doch überrolt hat.
Quellen für Anleitungen. Natürlich bei Administrator.de , dann noch mcseboard und http://www.faq-o-matic.net . Vieles findest du aber hier schon wirklich gut erklärt und beschrieben.
Ich habe mir angewöhnt immer PROBIEREN, PROBIEREN und PROBIEREN. Dank der VM´s kann ja nix passieren.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Muss erstmal weiterarbeiten
Ich bin zwar selber mit meinem Fernstudium noch nicht durch aber vieleicht kann ich ja auch mal was zu dem tollen Forum hier beitragen.
Die ersten Fragen sind erstmal .
Was steht denn für HW zur verfügung?
Sollen die Server und Clients auf Blech oder Virualisiert? Wenn ja welchen Hypervisor kennst du , möchtest du nutzen?
Also mein Tip wäre vieleicht wenn du so wie es bei mir war bei 0 anfängst das du dich erstmal Schritt für Schritt hocharbeitest.
1 oder 2 Blechkisten und dann die Server und Clients als VM. Dann mit Domäne anfangen. ADDC aufsetzen und in die Gruppenrichtlinien einarbeiten und viel ausprobieren. Kann ja nicht viel schiefgehen. Die VM wieder zurücksetzen und dann kannst den Fehler nochmal machen
Wenn das läuft, dann auf der 2ten Blechkiste eine neue 2012er vm und mit Failover üben bis die Augen und die Finger glühen
Ich habe mich auch zu überstürtzt in alles reingelesen und musste feststellen das mich das dann doch überrolt hat.
Quellen für Anleitungen. Natürlich bei Administrator.de , dann noch mcseboard und http://www.faq-o-matic.net . Vieles findest du aber hier schon wirklich gut erklärt und beschrieben.
Ich habe mir angewöhnt immer PROBIEREN, PROBIEREN und PROBIEREN. Dank der VM´s kann ja nix passieren.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Muss erstmal weiterarbeiten
Also für ein Testnetzwerk würde ich das ganze Virtualisieren auf XEN oder ESXi.
ein RAID 10 isteine gute sache, wenn du das ganze im Livebetrieb machen möchtest. zum Testen reicht auch ein stupides RAID5 aus.
wegen ausfallsicherheit würde ich die VM auf einen SAN oder NAS (mit eingerichteter iSCSI) ablegen. denn wenn wirklich der Hypervisor das zeitliche segnet, kannst du den speicher an einem neuen Server anschliessen und die VM sofort bereitstellen.
Du solltest bedenken das du für einen Failovercluster schon mal 2 Hardware Server brauchst auf denen jeweils der gleich Hypervisor installiert ist, das die beiden am gleichen Datastore hängen müssen usw.
es gibt wie schon erwähnt hier als auch über google und co zig anleitungen wie man sowas bauen kann. mein rat an dich ist:
Lies sie dir durch, Kombiniere das was du brauchst für dine Testumgebung daraus und bau es auf. dann testest du es und kannst dann immer mehr finetuning machen bis du deine eignene "Best Practice" anleitung zusammengestellt hast
ein RAID 10 isteine gute sache, wenn du das ganze im Livebetrieb machen möchtest. zum Testen reicht auch ein stupides RAID5 aus.
wegen ausfallsicherheit würde ich die VM auf einen SAN oder NAS (mit eingerichteter iSCSI) ablegen. denn wenn wirklich der Hypervisor das zeitliche segnet, kannst du den speicher an einem neuen Server anschliessen und die VM sofort bereitstellen.
Du solltest bedenken das du für einen Failovercluster schon mal 2 Hardware Server brauchst auf denen jeweils der gleich Hypervisor installiert ist, das die beiden am gleichen Datastore hängen müssen usw.
es gibt wie schon erwähnt hier als auch über google und co zig anleitungen wie man sowas bauen kann. mein rat an dich ist:
Lies sie dir durch, Kombiniere das was du brauchst für dine Testumgebung daraus und bau es auf. dann testest du es und kannst dann immer mehr finetuning machen bis du deine eignene "Best Practice" anleitung zusammengestellt hast
Du kannst z.Bsp.: ein RDX an die Nas hängen. auf der NAS richtest du einen Teil als iSCSI Datastore ein. die Backupfreigabe als NFS. Dann sicherst du auch die NAS und schiebst das dann von der NAS auf das RDX
so machen wir das bei kleineren umgebungen. zum Einsatz nehmen wir hier als NAS eine QNAP NAS TS-541+
so machen wir das bei kleineren umgebungen. zum Einsatz nehmen wir hier als NAS eine QNAP NAS TS-541+