Windows Server 2019 VM auf unterschiedlicher Hardware
Hallo,
ich beabsichtige eine Windows Server 2019 Lizenz zu erwerben um damit eine VM unter Hyper-V zu erstellen, die einen alten Terminalserver ablösen soll.
Wenn mein Verständnis richtig ist, dann kann ich mit dieser Lizenz einen Hyper-V plus eine VM betreiben oder aber 2 VM‘s.
Dürfen diese VM auf unterschiedlichem Blech laufen (jeweils 2 CPU mit je 8 Cores)?
HV1 mit Hyper-V auf Windows Server 2012 und HV2 ebenso.
Dazu dann eine VM Windows Server 2019 auf HV1 und eine VM Windows Server 2019 auf HV2.
Oder dürfen diese beiden VM‘s nur auf demselben Blech laufen?
Vielen Dank im Voraus.
ich beabsichtige eine Windows Server 2019 Lizenz zu erwerben um damit eine VM unter Hyper-V zu erstellen, die einen alten Terminalserver ablösen soll.
Wenn mein Verständnis richtig ist, dann kann ich mit dieser Lizenz einen Hyper-V plus eine VM betreiben oder aber 2 VM‘s.
Dürfen diese VM auf unterschiedlichem Blech laufen (jeweils 2 CPU mit je 8 Cores)?
HV1 mit Hyper-V auf Windows Server 2012 und HV2 ebenso.
Dazu dann eine VM Windows Server 2019 auf HV1 und eine VM Windows Server 2019 auf HV2.
Oder dürfen diese beiden VM‘s nur auf demselben Blech laufen?
Vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 538141
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2019-vm-auf-unterschiedlicher-hardware-538141.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Du darfst mit einer Lizenz sogar einen Hyper-V + 2 VMs betreiben, solange es auf einem Blech bleibt und der Hyper-V keine andere Rolle übernimmt.
Aber die 2012er Lizenz darf auch mit zwei VMs auf einem Blech weiter laufen.
Der maximale Ausbauzustand, mit einer 2012er und einer 2019er Lizenz ist:
A)
1 Blech mit Hyper-V 2019 + 2x VM 2019 + 2x VM 2012
oder
B)
1 Blech mit Hyper-V 2019 + 2x VM 2019
+
1 Blech mit Hyper-V 2012 + 2x VM 2012
Da die Lienzen auf ein Blech beschränkt sind, darfst Du auch nicht einfach eine VM auf ein anderes Blech umziehen, Du musst immer die zweite VM mit umziehen, also pärchenweise. Im Beispel B wären dann ein Hyper-V danach leer und ohne VM und ohne Lizenz und muss abgeschaltet werden.
Aber die 2012er Lizenz darf auch mit zwei VMs auf einem Blech weiter laufen.
Der maximale Ausbauzustand, mit einer 2012er und einer 2019er Lizenz ist:
A)
1 Blech mit Hyper-V 2019 + 2x VM 2019 + 2x VM 2012
oder
B)
1 Blech mit Hyper-V 2019 + 2x VM 2019
+
1 Blech mit Hyper-V 2012 + 2x VM 2012
Da die Lienzen auf ein Blech beschränkt sind, darfst Du auch nicht einfach eine VM auf ein anderes Blech umziehen, Du musst immer die zweite VM mit umziehen, also pärchenweise. Im Beispel B wären dann ein Hyper-V danach leer und ohne VM und ohne Lizenz und muss abgeschaltet werden.