Windows Synchronisation Dateiausschluss
Hallo,
habe festgestellt, dass eine ähnliche Frage bereits vor einem halben Jahr gestellt wurde, jedoch bisher ohne Antwort. Habe das gleiche Problem. Deshalb hier ein 2. Versuch
Ich führe jeden Abend beim Abmelden den Windows Sync durch, d.h. ich synchronisiere
meine Netzwerkdateien mit dem Laptop.
Ich bekomme jedesmal die Fehlermeldung, dass er *.mde Dateien nicht synchronisieren kann.
Ich muss diese Meldung dann von Hand quittieren, sonst fährt der Rechner nicht runter. Ich will die mde-Daten auch nicht synchronisieren. Gibt es keine Möglichkeit, die Meldung abzustellen?
danke und Gruß
KendoKa
habe festgestellt, dass eine ähnliche Frage bereits vor einem halben Jahr gestellt wurde, jedoch bisher ohne Antwort. Habe das gleiche Problem. Deshalb hier ein 2. Versuch
Ich führe jeden Abend beim Abmelden den Windows Sync durch, d.h. ich synchronisiere
meine Netzwerkdateien mit dem Laptop.
Ich bekomme jedesmal die Fehlermeldung, dass er *.mde Dateien nicht synchronisieren kann.
Ich muss diese Meldung dann von Hand quittieren, sonst fährt der Rechner nicht runter. Ich will die mde-Daten auch nicht synchronisieren. Gibt es keine Möglichkeit, die Meldung abzustellen?
danke und Gruß
KendoKa
5 Antworten
- LÖSUNG DerbyStyler schreibt am 11.07.2006 um 09:24:00 Uhr
- LÖSUNG KendoKa schreibt am 11.07.2006 um 11:51:17 Uhr
- LÖSUNG DerbyStyler schreibt am 11.07.2006 um 12:08:57 Uhr
- LÖSUNG KendoKa schreibt am 11.07.2006 um 11:59:11 Uhr
- LÖSUNG 25110 schreibt am 12.07.2006 um 12:12:04 Uhr
- LÖSUNG KendoKa schreibt am 11.07.2006 um 11:51:17 Uhr
LÖSUNG 11.07.2006 um 09:24 Uhr
LÖSUNG 11.07.2006 um 11:51 Uhr
LÖSUNG 11.07.2006 um 11:59 Uhr
Hi Derby,
muss noch einen Nachlegen.
Hab's grad getestet. geht überhaupt nicht.
Wenn du auf höherer Ebene sagst "Verz. inkl. aller Unterverzeichnisse synchronisieren"
hat die mde.Datei im Unterverzeichnis trotzdem keine Kennung, dass sie Offline zur
Verfügung stehend gemacht werden soll. Und von daher kannst du auch nicht
sagen, dass sie nicht synchronisiert werden soll.
KendoKa
muss noch einen Nachlegen.
Hab's grad getestet. geht überhaupt nicht.
Wenn du auf höherer Ebene sagst "Verz. inkl. aller Unterverzeichnisse synchronisieren"
hat die mde.Datei im Unterverzeichnis trotzdem keine Kennung, dass sie Offline zur
Verfügung stehend gemacht werden soll. Und von daher kannst du auch nicht
sagen, dass sie nicht synchronisiert werden soll.
KendoKa
LÖSUNG 11.07.2006 um 12:08 Uhr
LÖSUNG 12.07.2006 um 12:12 Uhr
Alternativ kann man das Pferd aber von hinten aufzäumen.
Einstellen, dass die mde-Dateien synchronisiert werden sollen. Dann kommen diese Fehlermeldungen nicht mehr.
Start > Ausführen > gpedit.msc
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > Offlinedateien > Nicht zwischengespeicherte Dateien. Bei Erweiterungen:
*.slm;*.mdb;*.ldb;*.mdw;*.pst;*.db?
Einmal Abmelden/Anmelden, damit das aktiviert wird.
Ich gebe zu, das ist ein wenig beknackt, aber es scheint nicht anders zu gehen.
Ich hab das bei mir so eingestellt für die mdb-Dateien, es funktioniert.
mfg
[edit]
Wenn man es wie oben beschrieben macht, haben die Dateien die Kennzeichnung
zur Synchronisation, und man kann sie ausschliessen.
Einstellen, dass die mde-Dateien synchronisiert werden sollen. Dann kommen diese Fehlermeldungen nicht mehr.
Start > Ausführen > gpedit.msc
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > Offlinedateien > Nicht zwischengespeicherte Dateien. Bei Erweiterungen:
*.slm;*.mdb;*.ldb;*.mdw;*.pst;*.db?
Einmal Abmelden/Anmelden, damit das aktiviert wird.
Ich gebe zu, das ist ein wenig beknackt, aber es scheint nicht anders zu gehen.
Ich hab das bei mir so eingestellt für die mdb-Dateien, es funktioniert.
mfg
[edit]
Wenn man es wie oben beschrieben macht, haben die Dateien die Kennzeichnung
zur Synchronisation, und man kann sie ausschliessen.