WLan kontrollieren
jaja, der Nachwuchs...
Hallo zusammen,
bitte, wie kann ich es einrichten dass ich die Onlinezeiten des Nachwuchses - deren Anbindung läuft via WLan - kontrollieren kann? Klar habe ich im Speedport Router die Möglichkeit dies nur zu bestimmten Zeiten zuzulassen aber 1. ich kann da kein zeitliches kontingent vergeben, will heissen dass sie sich die Online Zeiten selbst raussuchen darf (auch hier innerhalb eines bestmmten Zeitfensters) und 2. soll dass (via MAC Adresse vieleicht?) auch nur für ihren PC gelten.
Ideal wäre eine Lösung bei der ich keinerlei Software auf ihren Laptop installieren muss.
Wäre klasse wenn ihr mich bei der Erziehung unterstützt *g*...
Ne dufte Zeit für alle
Huschi
Hallo zusammen,
bitte, wie kann ich es einrichten dass ich die Onlinezeiten des Nachwuchses - deren Anbindung läuft via WLan - kontrollieren kann? Klar habe ich im Speedport Router die Möglichkeit dies nur zu bestimmten Zeiten zuzulassen aber 1. ich kann da kein zeitliches kontingent vergeben, will heissen dass sie sich die Online Zeiten selbst raussuchen darf (auch hier innerhalb eines bestmmten Zeitfensters) und 2. soll dass (via MAC Adresse vieleicht?) auch nur für ihren PC gelten.
Ideal wäre eine Lösung bei der ich keinerlei Software auf ihren Laptop installieren muss.
Wäre klasse wenn ihr mich bei der Erziehung unterstützt *g*...
Ne dufte Zeit für alle
Huschi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120158
Url: https://administrator.de/forum/wlan-kontrollieren-120158.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich denke allein mit dem Router die genaue Onlinezeit zu protokollieren, dürfte etwas schwierig sein.
Ohne den Speedport genau zu kennen, dort gibts bestimmt eine "Ereignisanzeige" oder ähnliches, wo geloggt wird, wann sich ein WLAN-Client an- und abmeldet. Dann wüsstest Du schonmal wann Dein Nachwuchs den PC an- und wieder abschaltet.
Gruß
Bernd
ich denke allein mit dem Router die genaue Onlinezeit zu protokollieren, dürfte etwas schwierig sein.
Ohne den Speedport genau zu kennen, dort gibts bestimmt eine "Ereignisanzeige" oder ähnliches, wo geloggt wird, wann sich ein WLAN-Client an- und abmeldet. Dann wüsstest Du schonmal wann Dein Nachwuchs den PC an- und wieder abschaltet.
Gruß
Bernd
Guten morgen huschi,
als erstes - eine gute Informationsquelle BSI für Bürger - Kinderschutz
) Der Speedport hat soweit ich weiß nur sehr beschränkte Einstellmöglichkeiten.....
Am einfachsten wäre eine Software zu installieren, welche das Kontingent, die Zeit und die Seiten für deine Zöglinge prüft (Netnanny oder so....)
Du könntest auch einen Proxy vorschalten, da kannst du dann deine Zeiten und Kontingente vergeben... das wäre auch eine Möglichkeit, allerdings wäre da der Aufwand viel zu Groß - noch dazu im Gegensatz zur Software
An sonsten wirds schwierig...
Eine Fritzbox erlaubt es z.B. für IP-Adressen bzw. Rechnernahmen Kontingente und Zeitfenster zur Verfügung zu stellen, wo deine Kiddies ins Inet dürfen.
Kindersicherung bei der AVM-Fritz.Box
Weiter loggt die Fritzbox unter den Einstellungen auch mit, wann sich ein WLAN-Gerät an der Fritz.box registriert, ob er aber auch dann im Internet surft, ist nicht gesagt....
Falls du dich doch für die Software entscheidest:
Cyperpatrol
Cypersitter
Safesurf
Surfcontrol
Parents Friend
NetNanny
Greetz
als erstes - eine gute Informationsquelle BSI für Bürger - Kinderschutz
Ideal wäre eine Lösung bei der ich keinerlei Software auf ihren Laptop installieren muss.
Das wäre schon was. aber wie willst du nun das ganze machen? (Ich weiß, das ist genau deine Frage Am einfachsten wäre eine Software zu installieren, welche das Kontingent, die Zeit und die Seiten für deine Zöglinge prüft (Netnanny oder so....)
Du könntest auch einen Proxy vorschalten, da kannst du dann deine Zeiten und Kontingente vergeben... das wäre auch eine Möglichkeit, allerdings wäre da der Aufwand viel zu Groß - noch dazu im Gegensatz zur Software
An sonsten wirds schwierig...
Eine Fritzbox erlaubt es z.B. für IP-Adressen bzw. Rechnernahmen Kontingente und Zeitfenster zur Verfügung zu stellen, wo deine Kiddies ins Inet dürfen.
Kindersicherung bei der AVM-Fritz.Box
Weiter loggt die Fritzbox unter den Einstellungen auch mit, wann sich ein WLAN-Gerät an der Fritz.box registriert, ob er aber auch dann im Internet surft, ist nicht gesagt....
Falls du dich doch für die Software entscheidest:
Cyperpatrol
Cypersitter
Safesurf
Surfcontrol
Parents Friend
NetNanny
Greetz

Welches Betriebssystem ist auf dem Notebook installiert?
und gleich zurück 
zu 1. Es gibt keine Diskussionen - nach dem festgelegten Zeitkontingent bzw wenn ausßerhalb der Zeiten gesurft wird... erscheint lediglich eine Anzeige einer Seite "Internet gesperrt"
Klappt wunderbar! (Habs zu haus selbst aktiv)
zu 2. Wenn du wirklcih mit dem Gedanken spielt - nimm einen Uralt-Rechner (500 Mhz reichen für den Hausgebrauch dicke aus.... 128-256 MB RAM, ....) 2 Netzwerkkarten rein und ab gehts. Als Systeme kann ich dir IPCop oder Smoothwall empfehlen... beide bieten ein gutes Webfrontend, und es gibt auch einige Einbau-Schemen oder Praxisbeispiele, danch dem du dich richten kannst.... Meine absolute Empfehlung!
zu 1. Es gibt keine Diskussionen - nach dem festgelegten Zeitkontingent bzw wenn ausßerhalb der Zeiten gesurft wird... erscheint lediglich eine Anzeige einer Seite "Internet gesperrt"
zu 2. Wenn du wirklcih mit dem Gedanken spielt - nimm einen Uralt-Rechner (500 Mhz reichen für den Hausgebrauch dicke aus.... 128-256 MB RAM, ....) 2 Netzwerkkarten rein und ab gehts. Als Systeme kann ich dir IPCop oder Smoothwall empfehlen... beide bieten ein gutes Webfrontend, und es gibt auch einige Einbau-Schemen oder Praxisbeispiele, danch dem du dich richten kannst.... Meine absolute Empfehlung!

Von XP gibt es mehrere Versionen. Ist das so schwer, vollständige Angaben zu machen?
Sorry, ich bin raus, ich mag kein Würmerziehen.

Es spielt eine Rolle. Und selbst wenn es keine spielen würde:
Es werden von mir in diesem Thema keine weiteren Antworten kommen.
Regel Nr. 2: Beiträge und Kommentare
Notwendige problemspezifische Angaben bereitstellen (Betriebssystem-, Servicepack-, Software-Version, Hersteller- und Gerätebezeichnungen etc.)
Notwendige problemspezifische Angaben bereitstellen (Betriebssystem-, Servicepack-, Software-Version, Hersteller- und Gerätebezeichnungen etc.)
Es werden von mir in diesem Thema keine weiteren Antworten kommen.
Zitat von @Follyx:
@BCCray:
nochmal zu dem ersten Punkt: wie oben schon beschrieben wird das WLan
ja auch noch anderweitig genutzt und das ginge ja in dem Scenario das
Ganze via Router zu realisieren dann auch nicht mehr. Oder hast Du in
Deinem letzten Kommentar von einer der von Dir aufgezählten
Softwarew gesprochen?
@BCCray:
nochmal zu dem ersten Punkt: wie oben schon beschrieben wird das WLan
ja auch noch anderweitig genutzt und das ginge ja in dem Scenario das
Ganze via Router zu realisieren dann auch nicht mehr. Oder hast Du in
Deinem letzten Kommentar von einer der von Dir aufgezählten
Softwarew gesprochen?
Ich denke er spricht von der Fritz!Box Lösung.
Hier mal eine Beschreibung von AVM:
http://www.avm.de/de/News/artikel/portal-artikel/72_kindersicherung.htm ...
in Sachen Fritzbox läuft das so:
Du kannst für IP-Adressen bzw. Rechnernamen (falls der kleine mal die IP "böswillig" ändert) die Zeit festlegen, wo gesurft werden darf.
Wenn das Kontingent erschöpft ist (Angenommen der Kleine darf 2 Stunden rein, und das zwischen 14 und 18 Uhr) dann wird der Internetzugang für diesen Rechner gesperrt.
Das WLAN funktioniert trotzdem noch, das heißt er hat trotzdem Zugangsmöglichkeiten auf die anderen Rechner. Es ist lediglich der Internetverkehr von der Sperrung betroffen (HTTP, FTP, Messenger-Protokolle, etc)
Du kannst festlegen, für welche Rechner die Kindersicherung wirken soll (Wär ja blöd wenn du selbst unter die Kindersicherung fallen würdest
-> Funktion "Alle anderen dürfen das Internet uneingeschränkt verwenden")
Genaueres (und vielleicht auch ein wenig besser erklärt -> Internet: die Kindersicherung der FRITZ!Box
Die Fritzbox würd ich als Ersatz zu deinem Speedport-Gerät verwenden. Weiter bietet die Fritzbox einige sehr nützliche Möglichkeiten (kannst unter anderem Fat32-USB-Geräte anstecken, und diese dann als Netzwerkspeicher verwenden, es stellt einen FTP-Service zur Verfügung, dient als zentraler Druckerserver, um aus dem Netzwerk einen USB-Drucker für alle Rechner verwendbar zu machen)
Ich hoff ich habs einigermaßen verständlich erklärt.
Greetz
Du kannst für IP-Adressen bzw. Rechnernamen (falls der kleine mal die IP "böswillig" ändert) die Zeit festlegen, wo gesurft werden darf.
Wenn das Kontingent erschöpft ist (Angenommen der Kleine darf 2 Stunden rein, und das zwischen 14 und 18 Uhr) dann wird der Internetzugang für diesen Rechner gesperrt.
Das WLAN funktioniert trotzdem noch, das heißt er hat trotzdem Zugangsmöglichkeiten auf die anderen Rechner. Es ist lediglich der Internetverkehr von der Sperrung betroffen (HTTP, FTP, Messenger-Protokolle, etc)
Du kannst festlegen, für welche Rechner die Kindersicherung wirken soll (Wär ja blöd wenn du selbst unter die Kindersicherung fallen würdest
Genaueres (und vielleicht auch ein wenig besser erklärt -> Internet: die Kindersicherung der FRITZ!Box
Die Fritzbox würd ich als Ersatz zu deinem Speedport-Gerät verwenden. Weiter bietet die Fritzbox einige sehr nützliche Möglichkeiten (kannst unter anderem Fat32-USB-Geräte anstecken, und diese dann als Netzwerkspeicher verwenden, es stellt einen FTP-Service zur Verfügung, dient als zentraler Druckerserver, um aus dem Netzwerk einen USB-Drucker für alle Rechner verwendbar zu machen)
Ich hoff ich habs einigermaßen verständlich erklärt.
Greetz
Grad frisch gelesen......
So Schützen Sie ihre Kinder am PC und im Internet @ PC-Welt.de
So Schützen Sie ihre Kinder am PC und im Internet @ PC-Welt.de