derrey

WLAN-Verbindung von FRITZ!BOX 7530 AX instabil

Hallo ich habe ein Problem mit der WLAN-Verbindung meines Routers.

Zu meinem Problem:
Ich habe eine FRITZ!BOX 7530 AX die erst seit zwei Wochen verwendet wird (ist also neu).
Es treten immer wieder Schwierigkeiten bei der Verbindung über WLAN auf (Router verwendet WLAN 6).
Das Internet funktioniert teilweise sehr gut, keine Ruckler und eine super Verbindung. Doch dann kommen grundlos Aussetzer bei denen die Verbindung nicht mehr funktioniert. Mein Laptop (Windows 10), mein Fernseher und mein Handy geben dann teilweise an, das zwar eine Verbindung besteht, aber kein Internet verfügbar ist (Internet nicht verfügbar).
Die Windows-Problembehandlung sagt: "WLAN" verfügt über keine gültige IP-Konfiguration.
Ich habe in der Fritzbox alle Standardeinstellungen gelassen.
Neustarts haben das Problem nicht gelöst. Weiterhin kommen zufällige Aussetzer.
Seltsam ist auch das teilweise nur einzelne Geräte ausfallen (z.B. nur der Fernseher. Handy und Laptop gehen noch) und manchmal gleich mehrere (z.B. Laptop und Fernseher verlieren Verbindung, Handys gehen noch). So als ob der Router eine Aktion ausführt, bei der mehrere Geräte die Verbindung verlieren.
Das Problem tritt nur per WLAN auf. Alle Verbindungen über LAN funktionieren einwandfrei auch wenn andere Geräte ausfallen. Als mein Laptop einmal per WLAN Aussetzer hatte, ging es sofort nach Anschluss eines Ethernetkabels. Wenn beispielsweise mein Laptop die Verbindung verliert und mein Handy weiterhin Internet hat, funktioniert es auch über einen Hotspot den Laptop indirekt wieder ins WLAN zu holen.
Meiner Meinung nach scheint das Problem also zwischen manchen Geräten und dem Router zu liegen. Die Verbindung vom Router zum Internet scheint problemlos zu funktionieren. Teilweise will wohl der Router keine Verbindung mit manchen Geräten herstellen, während andere gehen. Aber auch nur stellenweise.
Auf der Fritzbox-Seite wird bei den Ausfällen nichts in den Ereignissen angezeigt.

Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Könnte es sein das der Router defekt ist? Oder gibt es vielleicht Probleme weil der Router WLAN 6 verwendet?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Vielen Dank im Voraus.

LG
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 2503396784

Url: https://administrator.de/forum/wlan-verbindung-von-fritzbox-7530-ax-instabil-2503396784.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 02:04 Uhr

LordGurke
LordGurke 14.04.2022 um 22:41:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @derRey:
Ich habe in der Fritzbox alle Standardeinstellungen gelassen.

Betrifft das auch den Namen des WLAN?
Falls ja: Das könnte dein Problem sein, wenn deine Geräte versuchen, sich mit einem gleichnamigen Gerät (aber natürlich anderem PSK) zu verbinden.
derRey
derRey 14.04.2022 um 22:46:54 Uhr
Goto Top
Den Namen habe ich tatsächlich geändert. Name ist: Schnitzelbude
Gibt kein anderes in der Nähe mit demselben Namen. Kann mir nicht vorstellen das es daran liegt.
Visucius
Visucius 15.04.2022 aktualisiert um 09:57:17 Uhr
Goto Top
Das sind zu wenig, bzw. die falschen Informationen:

@aqui hatte da mal ein paar Eckdaten zusammengeschrieben um die gröbsten Schnitzer der Konfiguration zu umschiffen.
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung

Umfeld?!
Haus, Mehrfamilienhaus, Parteienzahl, abzudeckende Fläche, Position der Fritze darin, Montage der Fritze, Anzahl Clients, sind auch 2,4er dabei (Lautsprecher, Staubsauger, Drucker, Smartwatches, ...) oder nur modernes mit 5Ghz-Fähigkeit, Internetanbindung (Bandbreite?), usw.

In welchem Wifi treten die Fehler auf:
Interferenzen im 2,4er Netzwerk?! DFS im 5 Ghz, ...

"Standardmode" in der Fritze ist üblicherweise Unfug. Da will sie zeigen was sie kann (z.B. 160 Mhz Bandbreite), springt laufend hin und her und versaut eigentlich nur die Frequenzbänder – selbst für die hilflosen Nachbarn, weil die Bänder auf Maximum laufen. Und gerade beim 2,4er führt das dazu, dass Deine Clients nach spätestens einer Mauer automatisch ins 2,4 wechseln ... mit allen Nachteilen (Bluetooth, Microwelle, DECT, wenig freie Kanäle, schmale Bandbreite, hohes Störpotential, …)

Am Ende läuft es bei der HW darauf hinaus, dass Du für 2,4er (WLan Koexistenz aktivieren!) und 5 Ghz-Netzwerke unterschiedliche SSIDs (Wifi-Namen) aufspannst. Und die Geräte einzeln mit ihren Fähigkeiten darauf verteilst. Die können bzw. dürfen dann nicht mehr "hin- und herwechseln"! Das entzerrt die Problemsituationen beträchtlich und nur so kannst Du mit dieser HW die Vorteile moderner Geräte (Smartphone, Notebook, Streaming, VCs, VOIP) umfänglich und stabil nutzen.

Zum Verständnis: Die Clients speichern sich SSID und Passwort und melden sich beim stärksten Sender an, an dem diese Daten passen! Das ist leider weit überwiegend das 2,4er Wifi mit der intern schlechtesten(!) "Netzwerk-Qualität".

Viel Erfolg und schöne Osterfeiertage!
Thelyron
Thelyron 24.06.2023 aktualisiert um 13:36:11 Uhr
Goto Top
Habe exakt das selbe Problem mit der FritzBox 7530 AX. Während des Band steerings in Version 7.30 kommt es zu einem Fehler (Ereignislogo zeigt keine Infos, außer das Band steering stattfand) wo Geräte keine neue Verbindung bekommen.

Das passiert völlig zufällig und sporadisch bei immer anderen Geräten im Haushalt. (Google home mini, Google nest mini, iPhone, iPad pro 2022, Steam Deck, Nintendo Switch, Samsung Smart TV)

Die geräte selber meinen noch im WLAN zu sein und haben noch eine IP etc. Vermelden aber, dass das WLAN kein Internet bietet.
Versucht man nun von so einem gerät die fritz.box zu erreichen oder ein anderes gerät anzupingen so wird klar, so scheitert auch dies.

WLAN zu zwangsdisconnecten und zu reconnecten schlägt fehl.
Erst ein Neustart des gerätes oder eine längere Abmeldung bringt Abhilfe.

Laut Amazon Rezensionen ist das scheinbar ein Firmware bug, der von AVM nicht ernst genommen wird.

Das Problem scheint mach Recherche auch die 7590 ax zu betreffen. face-sad