Wofür darf man das MS Action Pack denn nun einsetzen?
Hallo,
ich prüfe gerade die Nutzbarkeit des MS Action Packs für meinen Arbeitgeber.
Es geht darum:
a) Windows Server, 8, Office für alles interne auf 1 Server und 8 Workstations einzusetzen.
b) Zusätzlich möchten wir damit an 1-2 Arbeitsplätzen Software als Eigenentwicklung und im Kundenauftrag entwicklen.
Es geht um das "Action Pack Development and Design-Software".
https://mspartner.microsoft.com/de/de/Pages/Membership/action-pack-dev-d ...
dort steht: "Diese Lizenzen dürfen nicht für Aktivitäten verwendet werden, die direkt Umsätze generieren (wie das Hosten von Websites oder E-Mails oder die Entwicklung angepasster Lösungen für eine finanzielle Vergütung)."
Für mich heist, dass A ist erlaubt und B ist nicht erlaubt.
Aber weiter unten steht: "Die Software darf nur für die folgenden Zwecke genutzt werden: .... Entwicklung und Testen von Anwendungen"
Man kann ja nun davon ausgehen, dass man Software nicht zum Spass entwickelt, also doch erlaubt?
Wenn nicht würde diese Edition des Action Packs ja gar keinen Sinn machen.
Weiß Jemand was nun gilt? Am besten mit einem Link.
Viele Grüße
Stefan
ich prüfe gerade die Nutzbarkeit des MS Action Packs für meinen Arbeitgeber.
Es geht darum:
a) Windows Server, 8, Office für alles interne auf 1 Server und 8 Workstations einzusetzen.
b) Zusätzlich möchten wir damit an 1-2 Arbeitsplätzen Software als Eigenentwicklung und im Kundenauftrag entwicklen.
Es geht um das "Action Pack Development and Design-Software".
https://mspartner.microsoft.com/de/de/Pages/Membership/action-pack-dev-d ...
dort steht: "Diese Lizenzen dürfen nicht für Aktivitäten verwendet werden, die direkt Umsätze generieren (wie das Hosten von Websites oder E-Mails oder die Entwicklung angepasster Lösungen für eine finanzielle Vergütung)."
Für mich heist, dass A ist erlaubt und B ist nicht erlaubt.
Aber weiter unten steht: "Die Software darf nur für die folgenden Zwecke genutzt werden: .... Entwicklung und Testen von Anwendungen"
Man kann ja nun davon ausgehen, dass man Software nicht zum Spass entwickelt, also doch erlaubt?
Wenn nicht würde diese Edition des Action Packs ja gar keinen Sinn machen.
Weiß Jemand was nun gilt? Am besten mit einem Link.
Viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225367
Url: https://administrator.de/forum/wofuer-darf-man-das-ms-action-pack-denn-nun-einsetzen-225367.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Stefan,
die Lizenzen dürfen nicht für Produktivserver und Clients verwendet werden.
Es ist genau anders rum. Für a) ist es verboten und für B) erlaubt. Hast du z.B. einen DB-Anwendung darfst du SQL Server 2012 installieren und testen ob alle Prozeduren, etc... laufen. Oder ob das Setup deiner Anwendung auf Windows Server 2012R2 problemlos möglich ist.
Grüße,
Dani
die Lizenzen dürfen nicht für Produktivserver und Clients verwendet werden.
Es ist genau anders rum. Für a) ist es verboten und für B) erlaubt. Hast du z.B. einen DB-Anwendung darfst du SQL Server 2012 installieren und testen ob alle Prozeduren, etc... laufen. Oder ob das Setup deiner Anwendung auf Windows Server 2012R2 problemlos möglich ist.
Grüße,
Dani
Hallo.
Stimmt nicht. Im angeführten Link des TO steht doch klar und deutlich, dass die Software für die "internen Geschäftsabläufe" verwendet werden darf.
Und wo ist bei den 4 angeführten Verwendungszwecken etwas unverständlich?
- Verwaltung interner Geschäftsabläufe
- Vorführen von Demos für Ihre Kunden
- Schulung Ihrer Mitarbeiter
- Entwicklung und Testen von Anwendungen
Entwickeln und Testen von Anwendungen heißt doch. Ich kann zwar den Sharepoint für Testzwecke einsetzen, muss ihn aber nicht für interne Geschäftsabläufe verwenden.
Nachteiliger ist da schon eher der Passus, dass die verwendete Software innerhalb von 12 Monaten auf den aktuellsten Stand gebracht werden muss. Daher Windows 7 darf nicht mehr verwendet werden.
LG Günther
die Lizenzen dürfen nicht für Produktivserver und Clients verwendet werden
Stimmt nicht. Im angeführten Link des TO steht doch klar und deutlich, dass die Software für die "internen Geschäftsabläufe" verwendet werden darf.
Und wo ist bei den 4 angeführten Verwendungszwecken etwas unverständlich?
- Verwaltung interner Geschäftsabläufe
- Vorführen von Demos für Ihre Kunden
- Schulung Ihrer Mitarbeiter
- Entwicklung und Testen von Anwendungen
Entwickeln und Testen von Anwendungen heißt doch. Ich kann zwar den Sharepoint für Testzwecke einsetzen, muss ihn aber nicht für interne Geschäftsabläufe verwenden.
Nachteiliger ist da schon eher der Passus, dass die verwendete Software innerhalb von 12 Monaten auf den aktuellsten Stand gebracht werden muss. Daher Windows 7 darf nicht mehr verwendet werden.
LG Günther
Zitat von @GuentherH:
Nachteiliger ist da schon eher der Passus, dass die verwendete Software innerhalb von 12 Monaten auf den aktuellsten Stand
gebracht werden muss. Daher Windows 7 darf nicht mehr verwendet werden.
Nachteiliger ist da schon eher der Passus, dass die verwendete Software innerhalb von 12 Monaten auf den aktuellsten Stand
gebracht werden muss. Daher Windows 7 darf nicht mehr verwendet werden.
Der andere Nachteil ist, daß man jedes Jahr zahlen muß und sobald man das Abo kündigt, die ganze Software nicht mehr einsetzen darf. Klar, ist vordergründig im ganzen billiger, als sich die komplette Software zu kaufen. Aber auch nur dann, wenn man immer wieder auf die neuesten Versionen aus ist und wirklich alles braucht. Insbesondere der Punkt, daß man die Software nur nutzen darf, solange das Abo läuft, ist ein möglicher Stolperstein, den man bedenken sollte.
lks

Hallo alle zusammen,
um "nur" auf der s.g. sicheren Seite zu stehen, würde ich einfach einmal bei
Microsoft Deutschland nachfragen, aber um Rechtssicherheit zu erlangen und
auf jeden Fall abgesichert zu sein würde ich das ganze einmal schriftlich oder
via Email bei MS Deutschland erfragen und die Antwort auch gut aufheben und
zwar in der Form, dass man auch auf jeden Fall seine eigene und aktuelle Situation
beschreibt die gerade anliegt und nicht nur ins blaue herein und ganz allgemein gehalten
nachfragt, denn sonst kann es schnell nach hinten los gehen.
Und wie immer kann ein Forum und sei es noch so gut, keine Rechtsberatung ersetzen
und keine Rechtssicherheit herstellen, steht aber auch so in den FAQ
und zum Anderen ist das auch kein Grund die MS Software einfach zu missbrauchen
bzw. illegal zu nutzen.
Gruß
Dobby
: Hinweis : Hierbei handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung, sondern nur um einen lockeren Meinungsaustausch zwischen Forumsmitgliedern!
um "nur" auf der s.g. sicheren Seite zu stehen, würde ich einfach einmal bei
Microsoft Deutschland nachfragen, aber um Rechtssicherheit zu erlangen und
auf jeden Fall abgesichert zu sein würde ich das ganze einmal schriftlich oder
via Email bei MS Deutschland erfragen und die Antwort auch gut aufheben und
zwar in der Form, dass man auch auf jeden Fall seine eigene und aktuelle Situation
beschreibt die gerade anliegt und nicht nur ins blaue herein und ganz allgemein gehalten
nachfragt, denn sonst kann es schnell nach hinten los gehen.
Und wie immer kann ein Forum und sei es noch so gut, keine Rechtsberatung ersetzen
und keine Rechtssicherheit herstellen, steht aber auch so in den FAQ
Aber weiter unten steht: "Die Software darf nur für die folgenden Zwecke genutzt werden:
Entwicklung und Testen von Anwendungen"
Ja das mag sein nur von welchen Anwendungen sprichst Du denn hier, bitte?Entwicklung und Testen von Anwendungen"
Man kann ja nun davon ausgehen, dass man Software nicht zum Spass entwickelt, also doch erlaubt?
Das ist zum Einen natürlich richtig, nur nicht jede Software wird kommerziell vermarktetund zum Anderen ist das auch kein Grund die MS Software einfach zu missbrauchen
bzw. illegal zu nutzen.
Wenn nicht würde diese Edition des Action Packs ja gar keinen Sinn machen.
Schon einmal das Wort Freeware und/oder OpenSource gehört?Gruß
Dobby
: Hinweis : Hierbei handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung, sondern nur um einen lockeren Meinungsaustausch zwischen Forumsmitgliedern!
Hallo.
Wenn man sich die Partner Seiten von MS durchliest, dann sollte es eigentlich klar sein, wer, wie welches Acton Pack verwende darf - https://mspartner.microsoft.com/de/de/Pages/Membership/action-pack-subsc ...
@Dani
Um das Action Pack verwenden zu können, müssen mind. 75% des Umsatzes bzw. der Dienstleistung mit externen Kunden erzielt werden. Damit sollte wohl alles klar sein
Der von dir angesprochene Passus "Diese Lizenzen dürfen nicht für Aktivitäten verwendet werden, die direkt Umsätze generieren (wie das Hosten von Websites oder E-Mails oder die Entwicklung angepasster Lösungen für eine finanzielle Vergütung)." sollte aber auch klar sein.
Es dürfen mit diesen Lizenzen keine Hosting, angepasste Hosting- oder Vermietung bzw. angepasste Lösungen zur Vermietung betrieben werden.
LG Günther
Wenn man sich die Partner Seiten von MS durchliest, dann sollte es eigentlich klar sein, wer, wie welches Acton Pack verwende darf - https://mspartner.microsoft.com/de/de/Pages/Membership/action-pack-subsc ...
@Dani
aber was zählt zu den internen Geschäftsabläufen? Ein Vertriebler erzeugt mit seiner Arbeitszeit vor dem Rechner mit Windows und Office entsprechende Umsätze
Um das Action Pack verwenden zu können, müssen mind. 75% des Umsatzes bzw. der Dienstleistung mit externen Kunden erzielt werden. Damit sollte wohl alles klar sein
Der von dir angesprochene Passus "Diese Lizenzen dürfen nicht für Aktivitäten verwendet werden, die direkt Umsätze generieren (wie das Hosten von Websites oder E-Mails oder die Entwicklung angepasster Lösungen für eine finanzielle Vergütung)." sollte aber auch klar sein.
Es dürfen mit diesen Lizenzen keine Hosting, angepasste Hosting- oder Vermietung bzw. angepasste Lösungen zur Vermietung betrieben werden.
LG Günther