XEN Server Backup
Moin Mitadmins,
wohl etwas exotischeres Thema, da ich im Vergleich wenig dafür finde, daher hier spezieller nachgefragt:
Welche solide Backuplösung als Alternative für Veeam unter Xen kennt Ihr? - Nicht, weil Veeam schlecht wäre, aber es wird schlicht nicht supported (weiss jemand warum?)
VG
Christian
wohl etwas exotischeres Thema, da ich im Vergleich wenig dafür finde, daher hier spezieller nachgefragt:
Welche solide Backuplösung als Alternative für Veeam unter Xen kennt Ihr? - Nicht, weil Veeam schlecht wäre, aber es wird schlicht nicht supported (weiss jemand warum?)
VG
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341108
Url: https://administrator.de/forum/xen-server-backup-341108.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die Frage ist, wie du
Gleichwertig (Handling und Preis), aber stabil und supportet? Oder darf es auch völlig in die andere Richtign gehen?
Wenn letzteres bejat werden kann:
Ich meine im Kopf zu haben, dass IBM mit deren Spectrum Protection (vormals TSM) eine stabile Lösung für XenServer (ein Bekannter berichtete mal vor einiger Zeit davon) im Portfolio hat.
Zumindest supporten die den XenServer noch (auch in den aktuellsten Versionen).
IBM Tivoli Storage Manager (TSM) and IBM Spectrum Protect™ guest support for Virtual Machines and Virtualization
Storware vProtect for XENServer vProtect for XENServer
Ich nehme aber mal an, der TSM kommt aus Kosten- und Administration-Sicht nicht in Frage!?
Aufgrund der Komplexität und erforderlichen Komponenten des TSM selbst lohnt sich dieser jedoch leider nicht für nur 1 Host mit 5 normalo VMs (DC, Filer, TS, ..)
Gruß
em-pie
die Frage ist, wie du
Welche solide Backuplösung als Alternative für Veeam unter Xen kennt Ihr?
definierst?Gleichwertig (Handling und Preis), aber stabil und supportet? Oder darf es auch völlig in die andere Richtign gehen?
Wenn letzteres bejat werden kann:
Ich meine im Kopf zu haben, dass IBM mit deren Spectrum Protection (vormals TSM) eine stabile Lösung für XenServer (ein Bekannter berichtete mal vor einiger Zeit davon) im Portfolio hat.
Zumindest supporten die den XenServer noch (auch in den aktuellsten Versionen).
IBM Tivoli Storage Manager (TSM) and IBM Spectrum Protect™ guest support for Virtual Machines and Virtualization
Storware vProtect for XENServer vProtect for XENServer
Ich nehme aber mal an, der TSM kommt aus Kosten- und Administration-Sicht nicht in Frage!?
Aufgrund der Komplexität und erforderlichen Komponenten des TSM selbst lohnt sich dieser jedoch leider nicht für nur 1 Host mit 5 normalo VMs (DC, Filer, TS, ..)
Gruß
em-pie
Ach, ich glaube jetzt checke ich erst dein Anliegen 
Du suchst keine Lösung, um die VMs, die auf dem XenServer laufen zu sichern, sondern eine Backupsoftware, die auf dem XenServer selbst läuft!?
Dann ist mein Vorschlag in der Tat fast "am Ziel" vorbei
Wobei es den TSM-Server neben der (bevorzugten) AIX-Umgebung auch als Windows-, RedHat und SLES-Variante gibt:
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21243309
Wenn meine ursprüngliche Annahme dennoch stimmt, dann kannst du mit dem TSM offensichtlich (siehe obige Links) VMs per Snapshot sichern, die auf dem XenServer laufen. Du müsstest mal schauen, ob die die Server hierbei dann ebenfalls Application Awareness sichern; mit vmWare klappt es jedenfalls.
Den Funktionsumfang erfüllt der TSM (mit dem XenServer Modul), da bin ich mir ziemlich sicher. Die Effizienz zielt, so nehme ich an, auf die Handhabung ab. Hier kann ich dann eher weniger zustimmen, da der TSM ein System "für sich" ist
zumindest via AIX basiert die config eher auf CLI-Ebene, die WebGUI dient dann eher dem Monitoring, leider
Ich denke, somit fällt der TSM für dich/ euch raus...
Du suchst keine Lösung, um die VMs, die auf dem XenServer laufen zu sichern, sondern eine Backupsoftware, die auf dem XenServer selbst läuft!?
Dann ist mein Vorschlag in der Tat fast "am Ziel" vorbei
Wobei es den TSM-Server neben der (bevorzugten) AIX-Umgebung auch als Windows-, RedHat und SLES-Variante gibt:
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21243309
Wenn meine ursprüngliche Annahme dennoch stimmt, dann kannst du mit dem TSM offensichtlich (siehe obige Links) VMs per Snapshot sichern, die auf dem XenServer laufen. Du müsstest mal schauen, ob die die Server hierbei dann ebenfalls Application Awareness sichern; mit vmWare klappt es jedenfalls.
Den Funktionsumfang erfüllt der TSM (mit dem XenServer Modul), da bin ich mir ziemlich sicher. Die Effizienz zielt, so nehme ich an, auf die Handhabung ab. Hier kann ich dann eher weniger zustimmen, da der TSM ein System "für sich" ist
Ich denke, somit fällt der TSM für dich/ euch raus...
Den verstehe ich nicht!?
Der BackupServer hat doch zunächst mal nüschts mit der Hardware zu tun!?
Dem ist das doch egal, ob die Hardware vom Hersteller mit zwei, drei oder vier Buchstaben kommt. Wichtig ist, dass er die APIs des Hypervisors versteht!?
Und den TSM kann man ja virtuell betreiben.
Zumindest läuft unser auf einer virtuellen AIX-Umgebung (AS400/ VIOS sei dank
)
Und der TSM-Proxy (zapft den Hypervisor fürs Backup an) läuft ebenfalls virtuell auf einem Windows2012 Server...
Naja egal...
Neben dem TSM-Server fällt mir noch ArcServe von CA ein.
Der kann mit dem XenServer ebenfalls umgehen (und auch mit HyperV und vmWare)..
Wäre vielleicht mal eine grundsätzliche Sache für euch, dann könntest du ja sogar (später) in Betracht ziehen, alle Kunden-Systeme mit einer supporteten Lösung zu sichern: http://www.arcserve.com/kr/~/media/Files/SolutionBriefs/caarcserver165f ...
Der ist wiederum deutlich intuitiver zu Bedienen, als der TSM...
Was ein zentralisiertes Monitoren sogar vereinfachen würde...
Der BackupServer hat doch zunächst mal nüschts mit der Hardware zu tun!?
Dem ist das doch egal, ob die Hardware vom Hersteller mit zwei, drei oder vier Buchstaben kommt. Wichtig ist, dass er die APIs des Hypervisors versteht!?
Und den TSM kann man ja virtuell betreiben.
Zumindest läuft unser auf einer virtuellen AIX-Umgebung (AS400/ VIOS sei dank
Und der TSM-Proxy (zapft den Hypervisor fürs Backup an) läuft ebenfalls virtuell auf einem Windows2012 Server...
Naja egal...
Neben dem TSM-Server fällt mir noch ArcServe von CA ein.
Der kann mit dem XenServer ebenfalls umgehen (und auch mit HyperV und vmWare)..
Wäre vielleicht mal eine grundsätzliche Sache für euch, dann könntest du ja sogar (später) in Betracht ziehen, alle Kunden-Systeme mit einer supporteten Lösung zu sichern: http://www.arcserve.com/kr/~/media/Files/SolutionBriefs/caarcserver165f ...
Der ist wiederum deutlich intuitiver zu Bedienen, als der TSM...
Was ein zentralisiertes Monitoren sogar vereinfachen würde...