XP64 mit 8GB Ram Grafikprobleme
XP64bit mit allen Aktualisierungen,Gigabyte GA-MA770-UD3, AMD Dualcore 6000+, 8GB Corsair (4x2gb), Geforce 8600GT
Moin,
Vorweg: Alle gesetzten RAM-Konstellationen wurden korrekt erkannt.
Ich hat gestern meinen bestellten 8GB Ram bekommen und diesen gegen meine 4x1Gig getauscht.
Und nach dem Booten im Windows die Probleme, dass das System immer für ca. 2 Sekunden freezt. Es gibt ein kurzes Flackern (1x) und alles steht kurz. GUI-Elemente erscheinen teilweise erst wenn man mit der Maus drüber fährt oder stehen optisch nach dem Schließen immernoch da, obwohl der Prozess schon weg ist.
Nun hat ich einen RAM-Riegel wieder raus genommen (6GB RAM) und alles lief problemlos.
Danach hab ich den entfernten RAM-Riegel gegen einen aktiven getauscht um auszuschließen das dieser vielleicht den Defekt verursacht. Aber auch mit dieser 6GB Konstellation läuft alles problemlos.
Das System hat nur Probleme wenn alle 4 Bänke mit 2GB belegt sind.
Um weiter zu testen hab ich nun ein Backup von meinem System geschrieben und mit 8GB, WinXP64 neu aufgesetzt. Alles schiggi. Im Rohzustand lief alles, nur halt ohne Grafiktreiber nicht so fluffig. Ich also den Grafiktreiber installiert und schon hat ich den selben Effekt wie zuvor.
Nun zur Frage: Hat jmd schon ein ähnliches Problem gehabt und irgendwie gelöst bekommen?
Ich drück dem Board, sobald ich zu Haus bin, ein BIOS-Update rein, hab aber wenig Hoffung weil es ja grundsätzlich das macht was es soll.
Ich hab auch noch eine Win7 Business Lizenz am rumliegen, aber ich mag mein XP und wollt da so schnell nicht von weg.
Moin,
Vorweg: Alle gesetzten RAM-Konstellationen wurden korrekt erkannt.
Ich hat gestern meinen bestellten 8GB Ram bekommen und diesen gegen meine 4x1Gig getauscht.
Und nach dem Booten im Windows die Probleme, dass das System immer für ca. 2 Sekunden freezt. Es gibt ein kurzes Flackern (1x) und alles steht kurz. GUI-Elemente erscheinen teilweise erst wenn man mit der Maus drüber fährt oder stehen optisch nach dem Schließen immernoch da, obwohl der Prozess schon weg ist.
Nun hat ich einen RAM-Riegel wieder raus genommen (6GB RAM) und alles lief problemlos.
Danach hab ich den entfernten RAM-Riegel gegen einen aktiven getauscht um auszuschließen das dieser vielleicht den Defekt verursacht. Aber auch mit dieser 6GB Konstellation läuft alles problemlos.
Das System hat nur Probleme wenn alle 4 Bänke mit 2GB belegt sind.
Um weiter zu testen hab ich nun ein Backup von meinem System geschrieben und mit 8GB, WinXP64 neu aufgesetzt. Alles schiggi. Im Rohzustand lief alles, nur halt ohne Grafiktreiber nicht so fluffig. Ich also den Grafiktreiber installiert und schon hat ich den selben Effekt wie zuvor.
Nun zur Frage: Hat jmd schon ein ähnliches Problem gehabt und irgendwie gelöst bekommen?
Ich drück dem Board, sobald ich zu Haus bin, ein BIOS-Update rein, hab aber wenig Hoffung weil es ja grundsätzlich das macht was es soll.
Ich hab auch noch eine Win7 Business Lizenz am rumliegen, aber ich mag mein XP und wollt da so schnell nicht von weg.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157015
Url: https://administrator.de/forum/xp64-mit-8gb-ram-grafikprobleme-157015.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ann.lui,
du kannst nochmal versuchen 3 Riegel anders auf die Steckplätze zu verteilen um einen Defekt des Boards auszuschließen. Wenn der Rechner vorher mit dem gleichen System (und Treibern) lief wird die Ursache wohl nicht am XP64 liegen. Ich behaupte mal mit Win7 (was ist übrigens Win 7 Business?) wirst du die gleichen Probleme haben.
Gruß
du kannst nochmal versuchen 3 Riegel anders auf die Steckplätze zu verteilen um einen Defekt des Boards auszuschließen. Wenn der Rechner vorher mit dem gleichen System (und Treibern) lief wird die Ursache wohl nicht am XP64 liegen. Ich behaupte mal mit Win7 (was ist übrigens Win 7 Business?) wirst du die gleichen Probleme haben.
Gruß

Hallo,
das wird dir jetzt nicht helfen, aber XP64 mit 8 GB RAM hab ich 1+ Jahre problemlos im Einsatz gehabt, bevor ich dann zum Release auf Win7 gewechselt bin, anfangs mit ner NVidia-Graka, dann irgendwann mit ner ATI-Graka.
Das Problem mit XP64 ist, daß das von der technischen Basis nix mit XP32 zu tun hat, sondern ein umgelabeltes Windows Server 2003 ist - und dafür müssen komplett eigene Treiber geschrieben werden, die dann wohl nicht so gut getestet werden wie die für XP32.
Ich denke irgendwo bei den Treibern liegt dein Problem, entweder die fürs Mainboard oder die für die Graka.
PS: Ich war auch großer XP-Anhänger, hab es dann mit Win7 am laufen aber wirklich nie vermisst. Vielleicht solltest du das Update mal überdenken, wenn du die Lizenz schon hast.
das wird dir jetzt nicht helfen, aber XP64 mit 8 GB RAM hab ich 1+ Jahre problemlos im Einsatz gehabt, bevor ich dann zum Release auf Win7 gewechselt bin, anfangs mit ner NVidia-Graka, dann irgendwann mit ner ATI-Graka.
Das Problem mit XP64 ist, daß das von der technischen Basis nix mit XP32 zu tun hat, sondern ein umgelabeltes Windows Server 2003 ist - und dafür müssen komplett eigene Treiber geschrieben werden, die dann wohl nicht so gut getestet werden wie die für XP32.
Ich denke irgendwo bei den Treibern liegt dein Problem, entweder die fürs Mainboard oder die für die Graka.
PS: Ich war auch großer XP-Anhänger, hab es dann mit Win7 am laufen aber wirklich nie vermisst. Vielleicht solltest du das Update mal überdenken, wenn du die Lizenz schon hast.
Moin!
mit dem Einfrieren und wieder Auftauen kenne ich!
Ein Kollege von mir hatte das Problem auch.
Hier war es der Treiber für die Grafikkarte.
Ich selber hatte dieses Problem auch schon, habe alles getestet:
IRQ, Bios-Update, neue Treiber!
(die Sache die vossi31 angemerkt hatte mit dem Defekten-Board auch gecheckt)
Am Ende war es das Netzteil, was zu schwach war!
Grüße
mit dem Einfrieren und wieder Auftauen kenne ich!
Ein Kollege von mir hatte das Problem auch.
Hier war es der Treiber für die Grafikkarte.
Ich selber hatte dieses Problem auch schon, habe alles getestet:
IRQ, Bios-Update, neue Treiber!
(die Sache die vossi31 angemerkt hatte mit dem Defekten-Board auch gecheckt)
Am Ende war es das Netzteil, was zu schwach war!
Grüße
Tach!
CL:
(Column Adress Strobe Latency, abgekürzt CL)
Der CL-Wert steht für die Verzögerung beim Übertragen der Daten!
je kleiner die Zahl, desto schneller.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cas_latency
Zum Stromverbrauch der Grafikkarte mit oder ohne richtigen Treiber...
... kann ich nur sagen: kein Plan!
bin da überfragt.
Könnte es mir aber vorstellen, weil ein Treiber dafür da ist die Karte richtig und komplett anzusprechen.
Ein standart Treiber spricht nur ein Minimum an. (hat glaube ich was mit dem Befehlssatz zu tun)
Aber auf der anderen Seite Steckt die Karte drin und wenn sie funktioniert, warum sollte sie dann mehr Power benötigen
--> Wie gesagt da bin ich mir nicht sicher!!
Vielleicht gibt es hier einen der es beantworten kann!
CL:
(Column Adress Strobe Latency, abgekürzt CL)
Der CL-Wert steht für die Verzögerung beim Übertragen der Daten!
je kleiner die Zahl, desto schneller.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cas_latency
Zum Stromverbrauch der Grafikkarte mit oder ohne richtigen Treiber...
... kann ich nur sagen: kein Plan!
bin da überfragt.
Könnte es mir aber vorstellen, weil ein Treiber dafür da ist die Karte richtig und komplett anzusprechen.
Ein standart Treiber spricht nur ein Minimum an. (hat glaube ich was mit dem Befehlssatz zu tun)
Aber auf der anderen Seite Steckt die Karte drin und wenn sie funktioniert, warum sollte sie dann mehr Power benötigen
--> Wie gesagt da bin ich mir nicht sicher!!
Vielleicht gibt es hier einen der es beantworten kann!