Zentralisiertes Backup für Window 2012 Server
Hallo,
ich plane zur Zeit den Aufbau eines "Spielplatzes" für unsere Azubis. Der Spielplatz ist wie folgt auf gebaut:
1 Domain Contoller
1 File Server
2 HyperV Server
Alle auf allen Servern läuft Windows 2012 R2 Datacenter.
Jetzt Hab ich mir überlegt ob es möglich ist den Zustand all dieser Systeme gleichzeitig zu sichern?
So das man wenn wer was Zerschießt man einfach wieder über all das Backup einspielen kann.
Wie es bei so einem Spielplatz ist sollte das am besten nix kosten.
Gruß
Phill93
ich plane zur Zeit den Aufbau eines "Spielplatzes" für unsere Azubis. Der Spielplatz ist wie folgt auf gebaut:
1 Domain Contoller
1 File Server
2 HyperV Server
Alle auf allen Servern läuft Windows 2012 R2 Datacenter.
Jetzt Hab ich mir überlegt ob es möglich ist den Zustand all dieser Systeme gleichzeitig zu sichern?
So das man wenn wer was Zerschießt man einfach wieder über all das Backup einspielen kann.
Wie es bei so einem Spielplatz ist sollte das am besten nix kosten.
Gruß
Phill93
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302387
Url: https://administrator.de/forum/zentralisiertes-backup-fuer-window-2012-server-302387.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Nimm doch als Host Windows 10 (oder Server 2016 technical preview), dessen Hyper-V erlaubt "nested Hyper-V", sprich einen Hypervisor innerhalb eines Gastes laufen zu lassen.
Und dann arbeitest Du mit snapshots oder VM-export. Selbst einen DC kann man aus einem alten Snapshot restoren, wie Du hier lesen kannst:
http://blogs.technet.com/b/reference_point/archive/2012/12/10/usn-rollb ... und http://technet.microsoft.com/en-us/library/d2cae85b-41ac-497f-8cd1-5fba ...
Nimm doch als Host Windows 10 (oder Server 2016 technical preview), dessen Hyper-V erlaubt "nested Hyper-V", sprich einen Hypervisor innerhalb eines Gastes laufen zu lassen.
Und dann arbeitest Du mit snapshots oder VM-export. Selbst einen DC kann man aus einem alten Snapshot restoren, wie Du hier lesen kannst:
http://blogs.technet.com/b/reference_point/archive/2012/12/10/usn-rollb ... und http://technet.microsoft.com/en-us/library/d2cae85b-41ac-497f-8cd1-5fba ...
Guten Abend Phil,
ein anderer Ansatz wäre, dass du eine Art Template für jede Betriebssystemart (Server 2012R2, 2008R2, etc...) anlegst. So kann jeder Azubi sich eigene VMs anlegen, mit Hilfe des Festplattentyps Differenzierung, an. Hat den Vorteil das Template bleibt unberührt, jeder Azubi kann sein eigenes Lab aufbauen und es wird nicht unnötig Festplattenplatz verschwendet. Prüfpunkte innerhalb der VM sind natürlich nach wie vor möglich.
Unabhängig vom Lösungsansatz würde ich auf jeden Datendeduplizierung aktiveren. Um einfach die Ressourcen zu schonen. Hängt natürlich von der Größe des Labs und Anzahl Azubis ab.
Für die Ablage von ISOs und Setupdateien kannst du eine separate VM anlegen und verwalten.
Falls die Hardware erst noch beschafft wird, ist evtl. die Ausgabe von Notebooks an die Azubis eine Alternative. Klar sind entsprechende Kapazitäten von Arbeitsspeicher und Festplatte notwendig, aber die Azubis haben somit auch die Chance außerhalb der Firma (Berufsschule, zu Hause) entsprechend zu testen und benötigen keinen VPN-Zugang.
Gruß,
Dani
ein anderer Ansatz wäre, dass du eine Art Template für jede Betriebssystemart (Server 2012R2, 2008R2, etc...) anlegst. So kann jeder Azubi sich eigene VMs anlegen, mit Hilfe des Festplattentyps Differenzierung, an. Hat den Vorteil das Template bleibt unberührt, jeder Azubi kann sein eigenes Lab aufbauen und es wird nicht unnötig Festplattenplatz verschwendet. Prüfpunkte innerhalb der VM sind natürlich nach wie vor möglich.
Unabhängig vom Lösungsansatz würde ich auf jeden Datendeduplizierung aktiveren. Um einfach die Ressourcen zu schonen. Hängt natürlich von der Größe des Labs und Anzahl Azubis ab.
Falls die Hardware erst noch beschafft wird, ist evtl. die Ausgabe von Notebooks an die Azubis eine Alternative. Klar sind entsprechende Kapazitäten von Arbeitsspeicher und Festplatte notwendig, aber die Azubis haben somit auch die Chance außerhalb der Firma (Berufsschule, zu Hause) entsprechend zu testen und benötigen keinen VPN-Zugang.
Gruß,
Dani