55648

Zugriff auf Festplatte aus Vista Rechner als externe Festplatte zur Datenrettung

Hallo!

Ich habe ein Notebook von meiner Tante bekommen. Der Rechner ist soweit nicht mehr bootfähig, aber wenn ich die Festplatte
als externe Festplatte anschließe sehe ich zwei Laufwerke. Das Recoverylaufwerk hat normalen Zugriff, das eigentliche Laufwerk
meldet sich bei mir nicht.

Mit "Find and Mount" habe ich es geschaft das defekte Laufwerk zu mounten und habe auch Zugriff. Leider ist es mit Schreibschutz,
so dass ich nicht in die Userfolder komme (Das Password hätte ich sogar). Windows sagt ich könnte die Zugriffsrechte ändern, was
aber bei Schreibschutz nicht klappt.

Habe dann Recuvery auf das gemountete Laufwerk angesetzt und kann auch Dateien wiederhersteller. Einziges Problem ist die Dauer,
die mit über 12 Tage geschäzt wird.

Hat jemand eine Idee, wie ich einfacher an die Dateien komme?

Danke und Gruß
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 273990

Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-festplatte-aus-vista-rechner-als-externe-festplatte-zur-datenrettung-273990.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 06:05 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 07.06.2015 um 19:32:24 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @55648:
aber wenn ich die Festplatte als externe Festplatte anschließe sehe ich zwei Laufwerke
Ist das auch so korrekt das dort 2 Partitionen (Volumes) vorher existiert haben?

das eigentliche Laufwerk meldet sich bei mir nicht.
Was bedeutet "meldet sich bei dir nicht"? Hat es denn sonst immer vorher bei dir geklingelt?

Leider ist es mi Schreibschutz,
Welcher Art war dieser Schreibschutz denn?

so dass ich nicht in die Userfolder komme (Das Password hätte ich sogar)
Wenn dort tatsächlich ein Schreibschutz eingeführt wurde, wird dir das Passwort ohne das zugehörige Konto nicht viel nutzen, sofern es ein Windows Konto war.... Ist ein eigenständiges Passwort - nimm es doch.....

Windows sagt ich könnte die Zugriffsrechte ändern,
Du meinst den Besitz zu übernehmen oder was?

was aber bei Schreibschutz nicht klappt.
Normal hat selbst Vista auf seinen Root Datenträger (Cface-smile keinen Schreibschutz. Was also ist das?

kann auch Dateien wiederhersteller.
Aber?

Einziges Problem ist die Dauer, die mit über 12 Tage geschäzt wird.
Dann wird wohl deine Platte selbst Lesefehler in den Sektoren haben oder deine beiden MFTs sind hin. Ersteres ist wahrscheinlicher.

Hat jemand eine Idee, wie ich einfacher an die Dateien komme?
Wie reagiert die Platte beim Versuch darauf zuzugreifen? Hat dein externer Zugriff auf die Platte eventuell eine LED welche den Zugriff anzeigt und ist diese dann auf Dauer licht gestellt, geht eventuell mal aus, blinkt mal kurz und dann wieder Dauer licht - welches es unerträglich langsam macht? Sektorenfehler beim Lesen.....

Wenn dort wichtige Daten drauf sind, nimm die Datensicherung und gut ist.
Wenn dort Daten drauf sind und du brauchst diese zwingend, ab zum Datenretter ala Ontrack.....
Wenn dort nichts wichtiges drauf ist und du basteln willst, versuche mal Testdisk
Wenn eh schon alles verloren ist, kannst du auch versuchen eine baugleiche (Elektronik Revision, Firmware usw. muss alles übereinstimmen) Platte zu bekommen und die Elektronik zu tauschen (Platine raus - Platine rein). Erfolg ist da allerdings eher Glückssache...

Da du schon an den Datenträger rumgefummelt hast, kann dir keiner sagen ob und was noch zu retten sein könnte.

Gruß,
Peter
Kuemmel
Kuemmel 07.06.2015 aktualisiert um 19:34:52 Uhr
Goto Top
Moin,
jop, ich hab eine. Einfach von einer Linux-Live-CD booten wie KNOPPIX oder SystemRescueCd und auf die Daten per Dateimanager zugreifen. Dann fragt er auch nicht nach Berechtigungen.

Gruß
Kümmel
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 08.06.2015 aktualisiert um 08:43:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @55648:

Hat jemand eine Idee, wie ich einfacher an die Dateien komme?

Datenretter wie z.B. Kroll-Ontrack und Co.! face-smile

Lohnt sich natürlich nur, wenn das deldwerte Daten sind, ist aber die sicherste und schnellste Methode

Ansonsten: wie schon oft hier im Forum beschrieben:

  • Zweite festplatte kaufen.
  • Image mit hilfe von ddrescue erstellen (z.B. mit knoppix)
  • Auf das Image testdisk/photorec loslassen (auch mit knoppix).
  • Die daten auf sicherugnslaufwerk kopieren.

Wenn die Daten restaturiert ist, mal mit smart oder festplattenprüfprogramm die alte Platte prüfen. udn ggf löschen udn entsorgen.

lks