BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 12 Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitmetal-shot am 09.01.2017NetzwerkeDNSDynDNS mit Fritzbox und All-InklHallo Ich habe bis zuletzt über Fritzbox (weiß nicht mehr welche eine DSL-box auf jeden Fall) DynDNS am Laufen gehabt. Mein Ambieter ist All-Inkl.com welcher ...11 Kommentare090540bleedingedge am 04.01.2017NetzwerkeDNSWindows Server Essentials 2016 + Clients Webseiten nicht erreichbarGelöstHallo sehr geehrte Community, gleich vorweg möchte ich sagen dass ich kein Profi bin. Zu meiner Frage bzw. Problem. Wir haben einen Windows Server Essentials ...8 Kommentare021340ketanest112 am 02.01.2017NetzwerkeDNSBind: Reverse DNS setzt teilweise ausHallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Mein Bind funktioniert eigentlich ganz zuverlässig, ich habe diverse Domains konfiguriert, andere Server als Slaves hinterlegt, 1 reverse DNS ...Hinzufügen023510KlausDi am 28.12.2016NetzwerkeDNSDNS Einstellungen werden nicht übernommen! Was mache ich falsch?GelöstHallo, wir brauchen Hilfe! Unser Webhoster ist mal wieder nicht erreichbar, ein Grund warum wir sowieso schon wechseln. Wir haben schon einen neuen Server, aber ...6 Kommentare046570TristanKayser am 23.12.2016NetzwerkeDNSDNS konfiguration Domainname WebseiteHallo zusammen Ich wollte mal ausprobieren meine lokale Domain gleich zu benennen wie meine Öffentliche. Klar ist das ich dann auch nicht mer auf meine ...12 Kommentare017840DerHahntrut am 11.12.2016NetzwerkeDNSVerständnis Frage: DNS Server, DNS Einträge und DomainGelöstGuten Abend liebe Administratoren Ich versuche ein DNS-Server zu installieren. Ich habe die Logik noch nicht ganz raus. Ich möchte nicht direkt auf ein DNS ...4 Kommentare023030Mar-west am 08.12.2016NetzwerkeDNSDNS Server löst Domänenname nicht auf!GelöstHallo Freunde, ich habe das Problem das mein DNS Server den Domänen Namen nicht auflöst. Folgendes: Ich möchte einen 2.Domänen Server einrichten, das Funktioniert ja ...8 Kommentare0104990PronMaster am 30.11.2016NetzwerkeDNSSophos UTM9 - FTP nur über IP erreichbarGelöstHallo Zusammen, ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Sophos und hoffe, dass mir hier jmd weiterhelfen kann. Ich nutze die UTM 9. Ich ...4 Kommentare017380simonsays am 30.11.2016NetzwerkeDNSDNS Weiterleitung ohne wwwGelöstHallo zusammen Ich habe im DNS-Manager (Windows Server 2008 R2) eine neue Zone namens "fie.org" erstellt. Darin einen neuen Host mit "www" der auf die ...4 Kommentare0126190ukulele-7 am 28.11.2016NetzwerkeDNSIPv6 und dynamisches DNSHallo, ich möchte unsere bestehende Internet-Verbindung um einen Kabelanschluss erweitern mit dem Ziel, später eine ADSL Leitung dafür raus fallen zu lassen. Ich sehe die ...3 Kommentare021590itnobby am 23.11.2016NetzwerkeDNSSPF recordsGelöstHallo zusammen, ich hab mal eine Frage zu SPF records. Ich besitze 2 Domänen www.domain1.de und www.domain2.de Auf dem Webserver www.domain2.de versende ich Newsletter mit ...3 Kommentare020960ultrapottoti am 15.11.2016NetzwerkeDNSNslookup gibt falschen DNS Namen zurückHallo zusammen, ich bin neu hier ebenso hab ich jetzt nicht riesige Erfahrung im Bereich Netzwerk. Leider finde ich weder hier im Forum noch sonst ...4 Kommentare0120750Markowitsch am 07.11.2016NetzwerkeDNSBAD PTR Record beim MailversandHallo liebe ITler, wir haben einen Onlinge Exchange von Microsoft angemietet. Bei manchen E-Mails kommt folgende Unzustellbarkeitsrückmeldung : host mx01.emig.gmx.net212.227.17.5 refused to talk to me: ...4 Kommentare0149360Oneil-1989 am 07.11.2016NetzwerkeDNSHostnames für mehrere IPs ermittelnHallo zusammen, ich habe eine Dokument mit ner menge IPs bzw Hostnames. Wie kann ich am einfachsten eine Abfrage am DNS laufen lassen um den ...3 Kommentare018711Ex0r2k16 am 07.11.2016NetzwerkeDNSKann wpad Eintrag nicht erstellenGelöstGuten Morgen zusammen, ich kann auf meinem w2k12r2 DNS keinen DNS Eintrag für den wpad IIS Server erstellen. Also das Erstellen funtzt, aber DNS Anfragen ...3 Kommentare018600131334 am 28.10.2016NetzwerkeDNSWebseite mit IPv6 freigebenHallo, ich habe auf meinem Raspberry Pi einen Webserver mit NGINX laufen. Darauf befindet sich eine ganz normale HTML-Webseite. Auf unserer FritzBox 6340 von Unitymedia ...1 Kommentar013850M.Marz am 14.10.2016NetzwerkeDNSNeue Zone im DNS Server eingetragen um Subdomänen einzutragenHallo, einige Kollegen im Betrieb wollten nicht alle händisch die Hostdatei an jedem Client anpassen, deshalb habe ich im DNS-Server Windows 2008R2 eine neue Zone ...6 Kommentare026170M.Marz am 14.10.2016NetzwerkeDNSIm DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?GelöstHallo zusammen, kollegen von mir möchten nicht alle in der hostdatei den eintrag händisch einfügen. Gibt es eine möglichkeit dieses direkt am Server einzutragen? Es ...18 Kommentare068620stephan902 am 13.10.2016NetzwerkeDNSEigener DNS-Server im lokalen NetzwerkGelöstHallo, folgendes Ziel: Bestimmte IP-Adressen im lokalen Netzwerk sollen zusätzlich per Name und nicht nur per IP erreichbar sein. Außerdem sind an einem einfachen Router, ...11 Kommentare0400860Noctar am 13.10.2016NetzwerkeDNSDNS Weiterleitungs bzw. Einrichtungsfragen anderes NetzGuten Tag, sorry schonmal für die eventuellen noobfragen, aber ich bin noch nicht lange in der Umgebung und nicht mehr so fit in DNS. Ich ...4 Kommentare014110droehn am 05.10.2016NetzwerkeDNSDNS wird nicht aufgelöst nach PFSense-UpdateGelöstHallo allerseits, ich habe heute meine PFSense von 2.2.x auf 2.3.2 upgedated. Seither funktioniert die DNS Auflösung aus dem LAN heraus nicht mehr. Hardware: PCEngines ...4 Kommentare032570mario87 am 27.09.2016NetzwerkeDNSDNS Konfiguration für VLANsGelöstGuten Morgen zusammen, ich bin gerade dabei ein Testsystem für eine Umstrukturierung eines kleinen Netzwerkes vorzunehmen. Momentan ist es so, dass es für ein Class ...18 Kommentare0136930heiko73 am 22.09.2016NetzwerkeDNSDNS - Catch All - einzelne Anfragen ablehnenGelöstHallo liebe Forum-Gemeinschaft, ich habe folgendes Problem: Als Subdomain (A) Eintrag lauten die DNS-Einträge bei meinem Domain-Provider: *.domain.de. 6400 IN A 11.11.11.11 domain.de. 6400 IN ...5 Kommentare015330Goimi am 21.09.2016NetzwerkeDNSDNS Einstellungen für lokale Website ohne WWWGelöstHallo zusammen, kleines Problem, grosse Ursache :) Unsere interne Domain lautet gleich wie die externe. Soweit so gut / schlecht aber das ist hier nicht ...4 Kommentare026690Johannes219 am 07.09.2016NetzwerkeDNSDNS Reverse Lookup - falsche IPHallo, ich hoffe ich habe bei der Themensuche hier im Forum nicht ein ähnlichen Beitrag übersehen Ich habe einen Windows Server 2012 R2, der hinter ...9 Kommentare047660129646 am 07.09.2016NetzwerkeDNSVPN Verbindung unklarheit mit DNS AnfrageHallo zusammen, folgende Situation. Systeminformation: Windows 10 VPN: L2TP over iPsec Anbieter : Telekom Router: Fitz.Box Wenn der Anwender zu Hause die VPN Verbindung aufbaut ...4 Kommentare018760matschi11 am 26.08.2016NetzwerkeDNSFQDN mit HELO-String unter Plesk hinterlegenHallo allerseits, ich habe bei Hetzner einen Server gemietet, auf dem Debian 8.5 läuft. Das System verwalte ich mit Plesk, weil ich auf der Konsole ...8 Kommentare049600JensDND am 25.08.2016NetzwerkeDNSPC nicht in Sicherheitsdatenbank - keine VertrauensstellungGelöstHallo Admins, noch ein Problem: ein Client-PC ist nicht mehr im AD und ich kann mich deshalb nicht mehr anmelden. Wie bekomm ich das denn ...2 Kommentare017060Ataronos am 18.08.2016NetzwerkeDNSDNS Server von Clients mit statischen Einträgen per remote ändern ?GelöstHallo zusammen Ich habe hier ein Netzwerk in dem sämtliche Clients statische IP's haben und auch der DNS Server noch von Hand eingetragen wurde. Jetzt ...2 Kommentare030450maddig am 14.08.2016NetzwerkeDNSZwei VPN Server via SRV record ansprechenGuten Abend, ich habe folgende Situation bzw. Beispiel: Ich einem Netzwerk befinden sich zwei L2TP VPN Server. VPN1 mit den UPD Ports 4500 und 500. ...2 Kommentare046940129511 am 13.08.2016NetzwerkeDNSClient kann der Domäne nicht hinzugefügt werden - DNS?GelöstGuten Abend, mein Server mit AD, DNS, DHCP läuft soweit einwandfrei. auf dem Server (VM) klappt die Namensauflösung einwandfrei. Nur bei nicht Domänen-Mitgliedern nicht IPs: ...18 Kommentare036930DeRo93 am 10.08.2016NetzwerkeDNSExterne Webseite von Intern nicht erreichbar - A Record funktioniert nichtGuten Tag Leute! Folgendes Problem: Interner Domänenname ist der gleiche Name wie die externe Domain. Externe Internetpräsenz kann von intern aus nicht erreicht werden. Ich ...2 Kommentare062610CharlyXL am 03.08.2016NetzwerkeDNSHomeserver (Zentyal) und Fritzbox DNS ProblemGelöstHallo zusammen, ich habe in meinem Heimnetzwerk einen Homeserver als Domänen Controller mit Zentyal laufen. Auf den Clients habe ich Windows. Meine Wunschvorstellung sehen so ...6 Kommentare039020donnyS73lb am 03.08.2016NetzwerkeDNSKomplexe DNS-Kette im Unternehmen aufschlüsseln . vom Client aus möglich ?Hallo zusammen, wir haben hier eine sehr komplexe DNS-Kette im Unternehmen. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich von meinem Domänen-Client herausfinde, wer für mich bspw. ...9 Kommentare035990cptkrabbe am 01.08.2016NetzwerkeDNSWebsite - gleiche TLD wie interne Domäne. Darstellungs- und VerbindungsproblemeGelöstHallo. Ich habe hier ein Szenario, dass ich nicht verstehe, und Probleme, die ich nicht gelöst kriege: Es gibt eine Domäne (WindowsServer2012 es gibt einen ...2 Kommentare016210Cornitus am 26.07.2016NetzwerkeDNSDNS Weiterleitung in den Servereigenschaften des DNS Servers auf einem DCGelöstHallo, hier habe ich gelesen das man unter den Servereigenschaften des DNS Server auf einem DC eine Weiterleitung auf den jeweils anderen DC einrichten sollte. ...7 Kommentare031680117471 am 26.07.2016NetzwerkeDNSPfSense DNS-Forwarder löst nur IPv6 aufGelöstMoin, mir ist gerade aufgefallen, dass ich meine Fritz!Box nur via erreichen kann. funktioniert nicht. Es liegt daran, dass die pfSense (funktioniert als DNS-Forwarder) die ...5 Kommentare033280Preacher0102 am 20.07.2016NetzwerkeDNSSPF-Record für mehrere DomainsHallo Leute, ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema SPF-Records und habe auch schon einiges dazu gelesen - die Antwort auf meine Frage war ...7 Kommentare090891M.Marz am 18.07.2016NetzwerkeDNSAnhand einer IP den Hostnamen ermitteln?GelöstGibt es bei Windows onboard mittel, wie man anhand einer ip den hostnamen ermittelt. mit der cmd mit ping -a funktioniert das leider nicht. Beispiel: ...11 Kommentare0580190dan0ne am 18.07.2016NetzwerkeDNSServer 2012 R2 DNs ProblemGelöstHallo, ich habe bei einem Kunden folgendes Setup laufen: 1 x Server 2012 R2 (AD,DNS,Wawi) 10 x Client Win 10 Prof 64bit. (Servergespeicherte Profile) Bei ...9 Kommentare029130ArminWeinmann am 14.07.2016NetzwerkeDNSLinux Clients können sich nach DHCP Adress-Zuweisung nicht mehr im Windows DNS eintragenGelöstHallo, ich habe zwei Windows 2012 R2 Domain Controller mit DNS Server, einer der beiden macht auch noch DHCP. Zusätzlich habe ich noch ein paar ...9 Kommentare054310krodon am 11.07.2016NetzwerkeDNSFritz VPN keine interne DNS AuflösungHallo, ich baue über einen Pc eine VPN Verbindung über eine Fritzbox her. In meinen Netzwerk habe ich einen DC der auch die interne DNS ...13 Kommentare085680flyingmichael am 04.07.2016NetzwerkeDNSFremde Lokale Server im DNS-ServerGelöstHallo, ich konnte auf die schnelle nichts passendes in der Suche finden. Folgendes Problem: wir haben eine neue Domain neu.local und eine alte alt.local. einige ...5 Kommentare026010danielr1996 am 30.06.2016NetzwerkeDNSBIND9 Reverselookup falsche AntwortGelöstHallo Leute, ich hab mir einen eigenen DNS Server eingerichtet um die IPs im eigenen Netz über hostnamen ansprechen zu können. Der Forward lookup funktioniert, ...2 Kommentare017730129961 am 30.06.2016NetzwerkeDNSRemotedesktopverbindung von meinem PC auf einen entfernten WinSrv 2012 R2 mittels DynDnsHallo zusammen, folgendes Problem: Ich möchte eine RDP-Verbindung von meinem Win7-PC auf einen entfernten Windows Server 2012 R2 aufbauen und das mittels DynDns. Als DDNS-Anbieter ...15 Kommentare033840fisi-pjm am 24.06.2016NetzwerkeDNSDNS pfusch vorübergehend lauffähig haltenGelöstHi, ich stehe vor einem Problem, dass ich soweit verstanden habe, aber zu dessen kurzfristiger Lösung es mir scheinbar etwas an Kreativität fehlt :-D Folgendes ...18 Kommentare022461maxprg am 23.06.2016NetzwerkeDNSWindows Server 2008 R2 DNS-Eintrag Switch oder Access-PointHi, ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage :D und zwar wenn ich ein PC einer Domäne hinzufüge ist er ja ...4 Kommentare014830emeriks am 08.06.2016NetzwerkeDNSDNS "Spam"Hi, wir haben 2 Computer bei uns im Haus (mindestens, bin noch am recherchieren, ob es noch mehr sind), welche hunderte, vielleicht gar tausende von ...5 Kommentare019190csw am 03.06.2016NetzwerkeDNSAnydns aktualisiert keine DNS-EinträgeGelöstHallo, kann mir bitte jemand verifizieren, ob Anydns aktuell keine Einträge bei DNS-Servern aktualisiert. Gemäß der Statuswebseite und dem Client wurde die IP erfolgreich aktualisiert. ...1 Kommentar019980M.Marz am 20.05.2016NetzwerkeDNSWebseite wurde auf einem anderen Server verlagert. IP hat sich geändert. Replikation beschleunigen?GelöstHallo zusammen, ich habe gerade den Fall im Betrieb. Das eine Webseite von einem Dienstleister gestern Nacht auf einem neuen Server verlagert hat und nun ...12 Kommentare013900ZurückWeiter