Bind 9 DNSSEC TLSA RecordGelöst
Hallo, ich mach mich gerade etwas mit DNSSEC vertraut. Hierzu habe ich bei einem Linux Server BIND 9 installiert. Dann eine Masterzone erstellt. Funktioniert soweit ...
2 Kommentare
0
4500
0
Gruppenrichtlinien und DNS-ServerGelöst
Hallo in die Runde, stolpere heute über ein extrem seltsames Verhalten und komm nicht wirklich weiter, kurze Erläuterung: Angefangen hat alles recht harmlos, bei einem ...
7 Kommentare
0
21927
0
DNS-Konfiguration zwei Standorte miteinander verbindenGelöst
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe hier Hilfe zu finden. In unserem Verein haben wir zwei Standorte. An dem ersten Standort ...
9 Kommentare
1
7238
0
DNS an Server weiterleitenGelöst
Hallo, ich habe einen Lancom 1781vaw Router. Ich habe eine Subdomain angelegt yyyy.xxxx.de ich möchte alle Anfragen auf diese Subdomain an einen Rechner im Netzwerk ...
23 Kommentare
0
11778
0
DNS Verständnisfrage
Guten Tag Ich habe eine Frage bezüglich Verständnis von DNS. Bei Switch registriere ich einen Nameserver. Bsp: ns1.domain.com mit einer IP 555.55.555.55 ns2.domain.com mit einer ...
20 Kommentare
0
4703
0
Server veröffentlicht nicht gewollte NICGelöst
Guten Morgen an alle Frühaufsteher, ich schlage mich seid einer Woche mit folgendem Problem herum: Kurz zur Ausgangslage: Domäne, zwei DC, davon ein Server 2008 ...
11 Kommentare
0
2672
0
Domain DNS zwei IPs
Hallo zusammen Folgende Situation gibt mir momentan zu schaffen: Der Kunde betreibt ein Webserver in seiner DMZ. Wenn nun die Leitung ausfällt, sollte der Webserver ...
2 Kommentare
0
3155
0
Namensauflösung nach einigen Minuten gestörtGelöst
Hallo, ich habe hier einen W7 Client, der seit Gestern ein komisches Problem hat: Einige Minuten nach Einschalten klappt es mit dem Namensauflösung nicht. LAN-Verbindung ...
3 Kommentare
0
2141
0
Suche DNS Command um Host A Einträge zu ändern
Hallo, in einer reinen Windows Server 2008 R2 Umgebung mit zwei Domaincontrollern auf denen ein DNS Server läuft, besteht die Anforderung einen Host Eintrag im ...
7 Kommentare
0
7507
1
Windows 2012 DNS Server Löst namen nicht immer aufGelöst
Hallo zusammen, ich habe hier ein kleines Problem: Ich habe 2x Windows 2012 DCs mit jeweils einem DNS Server drauf. Die funktionieren auch prima, solange ...
1 Kommentar
0
2853
0
Domain von 1und1 und vServer von 1blu. Nameserver DNS Einstellungen gehen nicht.
Hallo, folgendes Problem: Meine reine Domain habe ich von 1&1. Einen vServer von 1blu, dieser soll gleichzeitig mein Nameserver sein. Einstellungen bei 1&1: Nameserver: Andere ...
17 Kommentare
0
10344
0
Hosts Datei unter WIndows 7 lokale Domänennamen werden nicht aufgelöstGelöst
Hallo zusammen, habe mit meinen Windows 7 64Bit Notebook schon länger das Problem, dass lokale Domänennamen in meiner lokalen Hosts-Datei nicht aufgelöst werden. File: C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts ...
20 Kommentare
0
13015
0
Dyndns easybox 904 sbs2003Gelöst
Hallo - wir haben heute VDSL von Vodafone bekommen und als Router dazu die "EasyBox 904 xDSL" DynDNS und Potforwarding eingerichtet und der Zugriff von ...
5 Kommentare
0
6976
0
IPad: Fritz!Box: kein INet DNS über VPN!Gelöst
Hi Leute, ich richte gerade eine VPN-Verbindung von einem iPad-Mini über 3G oder entferntes WLan zu meinem Heimnetzwerk ein, die auch glasklar funktioniert und keinerlei ...
4 Kommentare
0
11784
0
Keine Verbindung zu Outlook.com via Windows 8.1 , T-Online VDSL , IPv6
Hallo! Seit unserer Umstellung auf T-Online VDSL 50k habe ich keine Verbindung mehr zu Microsofts Outlook.com Dienst. Dies nur in der Kombination Windows 8.1 mit ...
3 Kommentare
1
5288
0
Muss ein Reverse-DNS-Eintrag dem MX-Eintrag entsprechen?
Hallo, viele Mailserver akzeptieren eingehende Mails ja nur dann, wenn die IP-Adresse des Senders über einen Reverse-DNS-Eintrag verfügt. Nun frage ich mich, ob der Reverse-DNS-Eintrag ...
12 Kommentare
1
18376
1
DNS-Problem(?) mit www.google.de
Hallo Admin-Gemeinde, wir haben in unserem Unternehmen seit gestern folgendes Problem: Zuerst wurde auf einem lokalen PC festgestellt, dass die Adresse www.google.de nicht mehr zu ...
7 Kommentare
0
13628
0
Remotedesktopverbindung per Subdomain und SQL-hinterlegter IP-Adresse
Hi, ich möchte gern über die Eingabe einer Subdomain für eine Remotedesktopverbindung auf meinen Server zugreifen. rdp.meinedomain.de Die Subdomain verweist auf die index.php, die die ...
3 Kommentare
0
3189
0
Nameserver für DENIC einrichten
Guten Morgen, folgendes soll ich im Zuge eines kleinen Projekts bei uns in der Firma umsetzen. - DNS-Server welcher in unserer DMZ (192.168.195.x) - via ...
6 Kommentare
1
7139
1
Reverse DNS auf Synology Diskstation
Hallo, ich habe einen: - Internet Anschluß bei cablesurf - eine feste IP4 - eine eigene Domain bei HostEurope welche auf meine feste IP verweist ...
1 Kommentar
0
10583
0
Hostname.domäne.tld auf interne IP leitenGelöst
Hallo liebe Admins, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen bzw. sagen ob das überhaupt so umsetzbar ist. Ich habe mehrere Win2012 Server auf ...
2 Kommentare
0
2779
0
Gültige DNS-Einträge werden im DNS gelöscht
Hallo Leute, Umgebung: Windows Server 2003R2 Standard Rolle DC+DNS Habe das Problem das bei uns noch gültige DNS Einträge verschwinden. Z.B. war ein Server im ...
2 Kommentare
0
2525
0
Veralteter DNS Eintrag....aber wo?Gelöst
Hallo zusammen wir haben letzthin unsere website auf einen neuen provider migriert - soweit alles in Ordnung, funktioniert alles. Nun hat jemand gemeldet, dass die ...
6 Kommentare
0
3356
0
DNS Problem - Webseite ist von extern erreichbar, aus dem internen Netzwerk nichtGelöst
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Es gibt eine Webseite die auf einem externen Server gehostet ist "meine-seite.de". Die Webseite ...
4 Kommentare
0
8678
0
Dynamisches DNS- mit dem Anbieter SPDNS.deGelöst
Hallo, ich bräuchte mal wieder Hilfe von euch! Mein Problem: DynDNS Account in dem Router Buffalo wzr-hp-ag300h eintragen. Ich habe den Router wzr-hp-ag300h mit der ...
6 Kommentare
0
21909
0
DNS-Server des CCC als Werbeschleuder missbraucht
Moin, hatten hier nicht einige über dubiose Umleitungen von Microsoft Seiten berichtet? lg, Slainte ...
2 Kommentare
2
4097
0
Microsoftseite forwarded zu beliebiger WerbungGelöst
Moin Kollegen. Will mal jemand lachen? Irgendwas bei Microsoft scheint gehackt zu sein. führt zu willenlosen Seiten ("Housewives of Beverly Hills" und sonst was). Der ...
10 Kommentare
1
2806
0
Remotedesktopverbindung vom Remotestandort nicht über IP-Adresse, sondern über ComputernameGelöst
Hallo zusammen, ich habe einige Benutzer, die home-office betreiben. Diese Benutzer sollen jetzt bei der Authentifizierung per RDP nicht die IP Adresse, sondern den Computernamen ...
10 Kommentare
0
7043
0
Welche IP-Adresse hat Vorrang ? Die in den Win2k3 DNS Manager-Einstellungen oder die der NIC ?Gelöst
Guten Morgen Administratoren, seit längerer Zeit bin ich bereits stiller Mitleser und konnte mit eurer Hilfe bereits einige Hürden meistern! Jetzt komme ich bei einer ...
3 Kommentare
0
1732
0
Lokaler und remote DNS bei VPN Verbindung
Hallo zusammen, leider habe ich über die Suche zu dem Thema nichts finden können. Wir haben im Hauptwerk eine PaloAlto PA500 mit einem VPN eingerichtet. ...
1 Kommentar
0
5150
0
Einrichten einer Dyndns auf einer Fritzbox hinter einem Kabelmodem.
Gute Tag, ich habe den Beitrag „Kopplung von 2 Routern am DSL Port „ mit interesse gelesen und finde ihn super. Meine Frage betrifft aber ...
9 Kommentare
0
22037
1
Probleme beim Registrieren Der HostressourceneinträgeGelöst
Moin, bei allen drei Clients (Windows 8 Prof.) in einer SBS 2011 Domäne erscheint diese Meldung in der Ereignisanzeige: Fehler beim Registrieren der Hostressourceneinträge (A ...
3 Kommentare
0
37379
0
Probleme mit meinem DNS in der neuen Domain
Hallo zusammen, seit einigen Stunden schlage ich mich nun mit einem DNS Problem herum. Sobald ich meinen alten DNS deaktiviere verliert die komplette Domäne die ...
5 Kommentare
0
11960
0
DNS-Problem nach Enfernung eines DNS-Servers
Hallo Gemeinde, Ich habe in unserer Domäne am Wochenende den letzten von zwei 2003er DC´s herabgestuft. Zusätzlich existieren zwei 2012er DC´s, von denen einer alle ...
9 Kommentare
0
2274
0
Netzwerkkonfig 2 x DSL, P2P und mehr
Hallo, meine Netzwerkkonfiguration läuft nicht wie gewünscht. Ich habe die Vemutung, dass ich etwas falsch konfiguriert habe und es deswegen immer mal wieder einen Klemmer ...
26 Kommentare
0
3982
0
Öffentlicher DNS-Server erreichbar?Gelöst
Hallo zusammen, ich benötigte für meinen Server Zugriff auf einen DNS-Server im Internet, also habe ich Gegoogelt und die Seite gefunden. Dort habe ich mir ...
8 Kommentare
0
3871
0
Kann Unternehmenswebseite nicht aus dem Intranet heraus aufrufenGelöst
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Seit heute Mittag, kann ich unsere Unternehmenswebseite www.name.de nicht mehr aus unserem Arbeitsnetzwerk heraus aufrufen. Wir erhalten stattdessen eine ...
7 Kommentare
0
2378
0
DynDNS an Fritz.Box
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Netzwerk-Kamera (LevelOne WCS-6020) die ich über das Internet erreichen möchte. Als DSL-Router habe ich eine Fritz.Box ...
23 Kommentare
0
9048
0
DNS Internet Weiterleitung
Hallo. Lt der Anleitung der anethgmbh.ch einegrichtete DNS sowie DHCP und TCP/IP. Bekomme leider aber kein Internet an angeschlossenen Clienten Die Netzwerkkarteneinstellung bezogen via DHCP ...
13 Kommentare
1
4093
0
Netzwerkkonfiguration SBS2011 überprüfen
Ich betreibe einen SBS2011. Bei der Überprüfung der Netzwerkkonfiguration sind mir folgende Dinge aufgefallen: 1.) Ich habe mal testweise das Teaming aktiviert (2 Broadcom Netzwerkports). ...
5 Kommentare
0
6625
0
Ping von außen ergibt ein timeoutGelöst
Hallo zusammen, ich habe mir einen host bei no-ip.com definiert. Wenn ich aber nun diesen von außen anpingen möchte bekomme ich einen Timeout. Weiß jemand, ...
17 Kommentare
0
7076
0
DNS Auflösung funktioniert nichtGelöst
Hallo zusammen wir haben einen neuen Standort mit einem Windows Server 2008 aufgebaut. Auf diesem läuft DNS und DHCP. Ping auf IP und auch den ...
7 Kommentare
0
9459
0
Strato-Mailserver auf Office365-Exchange umleitenGelöst
Hallo, laut dieser FAQ von Strato können die DNS-Einstellungen einer Domain nicht manuell gesetzt werden. So etwas muss mit einer Subdomain gemacht werden. " Wichtig: ...
4 Kommentare
0
14297
0
.local .home .lan wirklich ein Problem für die ICANN?Gelöst
Guten Morgen. Heise berichtete gestern über die Einführung neuer Domain Endungen durch die ICANN und das "private" Endungen wie .lan .local .home Stress auf den ...
11 Kommentare
0
13371
0
DNS Additional Section Processing - RfC-Konformes Verhalten
Hallo Zusammen, eine Frage an DNS-Checker: Wie verhält sich ein Resolver korrekt beim Auswerten von Additional Sections bzw. bei Fehlern darin? Beispiel: Bei einer Anfrage ...
4 Kommentare
0
2991
0
Fehler Dienstidentifizierung (SRV)
Guten Tag, ich habe gerade auf einem Windows 2008 Server Active Directory eingerichtet. Soweit funktioniert auch alles (auf Windows 7) nur bei Windows XP kommt ...
4 Kommentare
0
8855
0
Nagios DynDnsGelöst
Hi, Ich möchte gerne Netzwerk- Kameras in mein Nagios einbinden. Die Kameras werden über das Internet über einen DynDns Host und eine Port Nummer erreicht. ...
2 Kommentare
0
2341
1
Ständige DNS Zugriffe - woher kommt das?!
Hallo, ich hab hier einen Rechner im Netzwerk der ständig per Port 53 auf diverse IPs verbinden möchte! Das probiert er über jeden internen Port ...
11 Kommentare
0
4087
1
Dynamischer Hostname
Hi, Ist es möglich einem Client dynamisch mithilfe von DHCP und DNS einen Hostnamen zu vergeben oder muss man den Hostnamen immer selbst manuell in ...
1 Kommentar
1
1898
0
Anbindung DNS an LDAP
Hi, Wie kann ich bind9 am besten an LDAP anbinden? Ich möchte die DNS-Daten in LDAP verwalten. bind9 soll dann seine DNS-Daten von dieser LDAP-Datenbank ...
1 Kommentar
1
2526
0