nightfly7e7 am 09.10.2012
UEFI MultiBootStick für ISO Images
Ich suche ein uEFI fähigen Multiboot USB Stick bzw. ein Windows Tool zum erstellen. Ich möchte später unterschiedliche ISO images vom USB Stick booten können. ...
6 Kommentare
0
20395
0
broecker am 04.10.2012
Flock the Vote - CodeWeavers
bitte fleißig aufrufen, November ist ja nicht mehr weit ...
1 Kommentar
0
3119
0
lexyart am 04.10.2012
Windows 2008 Server Zugriff auf Samba Freigabe wird nicht gespeichert
Hallo, habe einen RedHat Server wo mit Samba, Freigaben erstellt wurden. Auf diese sollen über Nacht Daten gesichert werden, von einem Windows 2008 Server aus. ...
9 Kommentare
0
4187
0
Letavino am 02.10.2012
Fragen zur Einrichtung eines Webservers
Da ich vorher nur sehr wenige Erfahrungen im Bereich Linux sammeln konnte, habe ich einige Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Bei einfacher Recherche ...
8 Kommentare
0
3820
0
aqui am 28.09.2012
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Für aktive Hardware im Netzwerk Umfeld wie Switches, Router, Printserver usw. ist oft ein Management System für den Netzwerk Admin sinnvoll oder hilfreich. Es dient ...
110 Kommentare
24
844154
35
ThomasH2 am 27.09.2012
Robocopy unter Beibehaltung alter Dateiversionen ausführen
Bei den Files handelt es sich vorwiegend um .doc, .xls, .cpp und .h Files, die unter Umständen täglich geändert werden und von denen ich eine ...
9 Kommentare
1
9550
2
-lupus- am 27.09.2012
Squid-Proxy mit einem Laptop umgehen
Hallo, kleine Anmerkung zu Beginn: Ich möchte mit dieser Frage keine Diskussion anstoßen, wie sinnvoll es ist einen Proxy zu umgehen. Seit Juli verwenden wir ...
6 Kommentare
1
5533
0
zamsi7 am 26.09.2012
Libre Office startet sehr langsam.
wir setzen im Unternehmensumfeld Libre Office 3.6.1.2 ein. Soweit funktioniert alles einwandfrei, doch leider ist das erstmalige öffnen sehr mühsam. Es dauert etwa 20 sec. ...
4 Kommentare
0
19498
1
informiert.tv am 26.09.2012
Serverbackup bei CentOS 5.8
Hallo liebe Linux Profis, es ist so, dass wir unseren kekauften Server vom Hoster zurück geschickt bekommen haben, nachdem wir dort den Vertrag gekündigt hatten. ...
5 Kommentare
0
4071
0
Wild-Wolf am 22.09.2012
Squeeze LVM Problem
Hallo, ich habe da ein kleines Problem was mich bescheuert macht, zumal ich weiß das es schon einmal funktioniert hat. Und zwar folgendes Szenario. Debian ...
2 Kommentare
0
3334
1
SRTsuffer am 21.09.2012
LTSP Server Problem
Hallo leute, Ich habe einen LTSP Server mit ubuntu 12.04 LTSP und einen Client der über das Netzwerk bootet und geplant ist das dieser dann ...
1 Kommentar
0
2996
0
rsadmchef am 21.09.2012
Bash sed zeilen löschen
Hallo Team bei mir läuft ein 2011er slitaz 3. ich habe eine textdatei a.txt in der 10 Zeilen mit den Inhalten id=9783id=7458id=7385 steht. Davor und ...
1 Kommentar
0
4867
0
federtasche am 20.09.2012
Webserver auf opensuse 12.1
Ich habe einige Tutorials bzgl. des Aufsetzen eines Webservers unter Linux studiert und dann einfach mal mit der Arbeit begonnen. Vorab: Ich habe mich bewusst ...
7 Kommentare
0
3835
0
addicted am 20.09.2012
Einige IP-Adressen in Squidguard zulassen
Hallo Community, ich hab folgendes Problem. Unser Contentfilter (Squidguard) lässt keinen Aufruf direkter IP-Adressen zu, damit die URL-Filter nicht umgangen werden können. Das ist auch ...
5 Kommentare
0
4903
0
bblanke am 20.09.2012
Nagios check procs
Hallo Leute, ich möchte gerne ohne NRPE einen Remote Dienst (MySql) überprüfen. Leider liefert der Befehl: immer nur ein: zurück. habt Ihr eine Idee ? ...
2 Kommentare
0
4576
0
Maveric am 19.09.2012
Serverfestplatte Voll ohne ersichtlichen Grund
Hallo, ich habe gerade ein sehr merkwürdiges Phänomen. Ich habe hier eine Linux (Centos) Server, der einen 130GB Festplatte hat. Normalerweise ist das System zu ...
21 Kommentare
0
19258
0
helmuthelmut2000 am 18.09.2012
Hylafax kann in yast nicht ausgewählt werden
Hallo, Ich habe folgendes Problem. Ich möchte mir den Faxserver Hylafax installieren. Ich habe einen SLES10 SP3 ( 2.6.16.60-0.54.5) 64bit Server schon am laufen und ...
6 Kommentare
0
3889
0
xm-bit am 17.09.2012
Wlan Adapter in Firewall integrieren
Ich habe eine Software-Firewall(UTM9). In diese Firewall, möchte ich nun ein RT5370 Wireless Adapter hinzufügen. Wie kann ich das hinbekommen? Geht das überhaupt? Auf der ...
9 Kommentare
0
3941
0
Jashugan am 14.09.2012
Mit Linux via Netzwerk zwischen ausgeschaltetem und schlafendem Win 7 Rechner unterscheiden
ich würde gerne per Netzwerk testen ob ein Rechner ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet. Das ganze in einem Linuxskript. Die anzufragenden Rechner sind ...
9 Kommentare
0
6047
0
der-ComputerSpezi am 13.09.2012
CP Befehl auf NAS-Linux erzeugt sporadisch loops von Ordnern auf der externen HDD
Ich habe bei einigen Kunden ein Copyscript am Laufen (VBS) welches per PLINK diverse Befehle an das Linux auf verschiedenen NAS Geräte schickt. Als NAS ...
1 Kommentar
0
3098
1
TaiHai am 12.09.2012
Netzwerkkarte soll auf alle IP Adressen horchen und antworten
Hallo Gemeinde, wir wollen uns ein LAB für einen Loadbalancer bauen. Damit wir mit möglichst wenig Hardwareaufwand auskommen, uns die Idee gekommen das wir der ...
7 Kommentare
0
3266
0
martin2002 am 12.09.2012
Ist ein LVM Volume während einer Konvertierung weiterhin beschreibbar?
Hi. Ich füge einem 2TB großen LVM Volume gerade einen Mirror hinzu(lvconvert -m1 -mirrorlog mirrored -R 2 LVPath) Der Vorgang dauert länger als ich angenommen ...
4 Kommentare
0
3185
0
bblanke am 11.09.2012
IP Adressen wechsel zwischen 2 Linux Servern klappt nicht
Hallo zusammen, ich habe hier ein kleines Problem. ServerA hat in als eth0:10 die IP 192.1681.5 Diese IP (192.168.1.5) soll auf Server B umziehen. Also ...
21 Kommentare
0
3726
0
spellingbee am 11.09.2012
Über Debian 32bit OpenVPN Server (KVM VPS) ins Internet
Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich über einen KVM VPS auf dem Debian 6.0.5 32bit und OpenVPN läuft ins Internet. Die Verbindung zum ...
1 Kommentar
1
4926
0
bblanke am 07.09.2012
Varnish Cache - Umleitung greift nur bei www.domain.de
Hallo zusammen, ich setze mich gerade mit Varnish Cache auseinander. Soweit klappt alles auch sehr gut, allerdings habe ich ein kleines Problem: wenn ich die ...
2 Kommentare
0
4428
0
diwaffm am 07.09.2012
Problem beim lesen von Netzwerkshare
Hi Leute, ich habe hier einen Server mit 3GHz Xeon und 8GB RAM. Darauf läuft openSUSE 12.1 mit samba 3.6.3 Daran hängen 8 Windows XP-Maschinen ...
7 Kommentare
0
3297
1
SpeakerST am 07.09.2012
301 permanent redirect
Hi Leute, ich stehe ein wenig auf dem schlauch. Ich muss einen 301 permanent ridirect machen. Ich würde mich zwar gerne da rein Arbeiten aber ...
2 Kommentare
0
3185
0
bblanke am 06.09.2012
Permission denied (publickey) - beim Login mit Zertifikat
Hallo zusammen, ich habe in der Vergangenheit verschiedenste Linux Root Server mit einer PublicKey authentifizierung ausgestattet. Dies hat auch immer erfolgreich funktioniert. Heute habe ich ...
6 Kommentare
0
4740
0
Gansterjo2 am 06.09.2012
Shell Script funktioniert nicht
Die Shell-Datei sieht so aus: Wie Ihr erkennen könnt, sollte die Datei eine Ausgabe der variablen I in die Datei ora.log erstellen. jedoch kommt jedes ...
14 Kommentare
0
5230
0
95289 am 30.08.2012
Via sudoers-File Verzeichniszugriff limitieren
Zum Hintergrund der ganzen Geschichte: Bestimmte Mitarbeiter sollen auf unseren Debian-Systemen rsync, mysql/mysqldump ausführen und im Bedarfsfall Verzeichnisänderungen vornehmen dürfen. Das klappt ja auch soweit ...
2 Kommentare
0
4110
0
mecie21313 am 29.08.2012
Datensicherung einer defekten Ubuntu-Festplatte
Hallo Ihr Lieben ;-) Ich habe folgendes Problem: Ein Bekannter von mir hat mir eine Festplatte (Ubuntu) gegeben, mit der Bitte zu versuchen dort die ...
3 Kommentare
0
4027
1
stoepsel2k am 28.08.2012
Dedizierter Debian 5.0r5 virtualisieren Soft-Raid1 mit 2x 1TB HDDs in VDI
Hallo zusammen liebe Admins. Ich habe ein Problem. Ich habe hier einen Server im Internet stehen, auf dem ein Debian 5.0r5 läuft inkl. Confixx. Es ...
2 Kommentare
0
3273
0
wosabod am 28.08.2012
Pfsense WAN-Interface holt keine IP -nicht immer-
Guten Tag. Zu folgenden Problem finde ich keine Lösung: Ich habe PFsense auf einem Alix-Board mit einem WLAN-Modul, wie hier bei Administrator.de beschrieben, aufgesetzt, um ...
10 Kommentare
0
3940
0
ChrisDynamite am 28.08.2012
OTRS aktualisieren ohne ITSM nachzuinstallieren
Hallo, ich verwende ein Debian Linux und habe dort OTRS installiert. Gerade bin ich in der Testphase. Ich habe es nun hinbekommen OTRS unter Debian ...
Hinzufügen
0
3772
0
ISAEDV am 23.08.2012
Mod rewrite dynamischer Seitenaufruf basierend auf der Eingabe
Jetzt die Frage: Über eine URL ist derzeit eine JavaScript-Datei erreichbar. Jetzt würde ich gerne diese Domain kürzen und dynamisch aufrufen können. neue URL: "/v/" ...
5 Kommentare
1
3646
0
christine75 am 23.08.2012
Oracle Export auf SMBFS oder CIFS
Hallo zusammen, ich muss eine Oracle-Migration durchführen und will dafür einen vollständigen Export(expdp) auf ein Netzlaufwerk schreiben, weil auf dem Server keine ausreichende Kapazität zur ...
6 Kommentare
0
7600
0
Der-Phil am 22.08.2012
Webbasiertes System für Verbrauchsmittelmanagement
Hallo! Langsam nimmt hier das Handhaben von unseren Verbrauchsmittel unglaubliche Ausmaße an Wir haben so viele Sorten Papier, Etiketten, Toner, Transferrollen, etc., dass es fast ...
3 Kommentare
0
2892
2
RobertTischler am 22.08.2012
Linux virtuelle Bildschirme
Hallo Eigentlich ist mir die frage etwas peinlich aber ich weis die antwort nicht. Bei fast allen Linux Varianten gibt es meistens 2 oder 4virtuelle ...
6 Kommentare
0
5414
0
liquidbase am 21.08.2012
Zu wenig Speicherplatz auf Datenträger var
Das vorhandene Problem steht bereits im Threadtitel und mittlerweile bekomme ich es seit 6 Tagen nicht bereinigt. Nach einem hinzufügen eines box.com-Account via davfs2 zum ...
7 Kommentare
0
6851
1
Xilence am 21.08.2012
Antivirus Proxy
Hallo , wir haben in unseren Unternehmen ca 30 Xp Rechner mit Norton Antivirus mit übergeordnetem Server da das Norton sowas von systemlastig ist und ...
10 Kommentare
0
3890
0
D1Ck3n am 21.08.2012
Https global auf einem Apache Webserver
Hallo Leute, ich würde gerne wissen ob man den Apache Server so konfigurieren kann, dass alle Webseiten dort automatisch in https aufrufbar sind. Wir wollen ...
6 Kommentare
0
3279
0
Flaset am 18.08.2012
Linux hilfe! lampp(xampp)
ja Hallo leute ich habe mir auf meinem Linux-Server lampp(xampp)installirt lampp= Server z.b web-server, MySQL und mehr doch beim MySQL server komme ich garnicht zu ...
6 Kommentare
3
3628
0
xr3daronx am 17.08.2012
Suche Tool wie Spicework für Linux
Hey zusammen, ich suche ein Programm, mit dem selben Funktionen wie Spiceworks, allerdings für Linux. Es sollte das Netz scannen, Inventar und zugehörige IP-Adressen auflisten, ...
Hinzufügen
0
3998
1
94291 am 16.08.2012
Teil eines Dateinamens ändern
Hallo liebe Community, bei einem Webseitenumzug per FTP bin ich in folgendes Problem gerannt: osCommerce schreibt in die Dateinamen ein "€" mit rein. Nach dem ...
1 Kommentar
0
3588
0
Julian57 am 14.08.2012
Linux-Parition entfernt, Wiidows booten
Hallo, ich hatte vor kurzer Zeit auf meinen Laptop sowohl Windows(7) als auch Linux (Ubuntu) auf jeweils einer eigener Parition installiert. Da ich Linux kaum ...
12 Kommentare
1
5030
0
itproject am 13.08.2012
Cyrus Imap Server - Name der Mailkonten
Habe einen funktionsfähigen Cyrus - IMAP Server auf einem Debian Squeeze laufen. Wenn ich einen neuen Benutzer mit dem Accountname: test.testdomain.de anlege, dann wird er ...
4 Kommentare
0
4020
1
Skared85 am 10.08.2012
NAT und VMs
Servus, ich habe mir bei Server4you einen Server gemietet mit einer Zusätzlichen IP. Nachdem mein einrichten gescheitert ist, schrieb ich den Support an der mir ...
4 Kommentare
0
3658
0
mixmastertobsi am 09.08.2012
Apache - CDN CloudFront SSL Problem
Per CNAME habe ich diese Subdomain auf den CDN-Server umgeleitet. Die normalen HTTP ANfragen werden auch Problemlos beantwortet. Wenn ich nun jedoch die selbe Seite ...
Hinzufügen
0
3333
1
EvilMoe am 08.08.2012
Anwendung in VNC Session starten
ist es möglich eine Anwendung in einer vorhanden VNC Session zu starten? Ich meine Anwendungen die kein "-display" Parameter besitzen. Ich starte normal eine VNC ...
17 Kommentare
0
5553
0
marinux am 08.08.2012
PID eines Prozesses in bash ermitteln (CentOS)
Hallo, unter Ubuntu funktioniert folgender Code in einem frisch installierten OS: Dabei soll tcpdump als root aufgerufen werden und nach 4 Sekunden beendet werden. Des ...
Hinzufügen
0
5348
0