Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitkreuzberger am 23.02.2025NetzwerkeProtokolleISCSI-Target "umswitchen", ZugriffsrechteMahlzeit Digitalfreunde, es geht um eine Verständnisfrage zu iSCSI. Die Idee ist, ein iSCSI-Target z.B. auf einem SYNOLOGY mal dem einen Windows-Host, mal einem anderen ...8 Kommentare012532Fenris14 am 10.02.2025LAN, WAN, WirelessProtokolleErfahrungen Mikrotik Cube 60Pro 802.11ay Wlan BridgeGelöstHallo, ich suche derzeit nach Ersatz für meine bisherige WLAN-Bridge. Weil mein Haus umgebaut wurde und der Kupfer-VDSL-Anschluss sich auf dem Grundstück leider in einem ...5 Kommentare09060kpunkt am 24.01.2025Drucker, ScannerWindows 11ProtokolleERR_SSL_VERSION_OR_CIPHER_MISMATCH bei Zugriff auf DruckerseiteGelöstMorgen! Ich hab hier einen Uraltdrucker (HP LJ P3015) in der Pampa stehen, installiert als Netzwerkdrucker über einen W2K22 Wenn ich den Drucker im Browser ...4 Kommentare012202Harald99 am 03.01.2025ProtokolleIPv6 für FauleGelöstHi! Bisher hatte ich ipv6 nur für ganz Faule getestet: Proxy :-D Der nächste dirty Schritt wäre NAT. Angeblich soll das auch mit der fe80-Adresse ...20 Kommentare024131orcape am 09.12.2024Router, RoutingVPNProtokolleIPv6-Probleme für IPSec-Tunnel zwischen Kabel DS-Light und 1und1 VDSL100GelöstHi Leute, mein einst super funktionierender Ipsec-Tunnel zwischen meiner Hauptwohnung und der Wohnung meiner Tochter, ist leider deren Wunsch nach mehr Geschwindigkeit zum Opfer gefallen. ...10 Kommentare013461JollyJumper83 am 29.11.2024ProtokolleOutlook MailSMTP Error: Could not authenticateGelöstHallo liebe IT-Gemeinde, ich habe ein wirklich nerviges Problem. Wir verwenden für ein internes Händlerportal einen phpMailer aktuellster Version. Bis vor einigen Wochen und mit ...17 Kommentare024382superfun2k24 am 14.11.2024NetzwerkeVPNProtokolleSSL VPN an Sophos UTM sehr langsamHallo, ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit dem VPN Zugang einer Sophos UTM. Ich betreibe insgesamt 3 Anlagen mit quasi identischer Hardware an ...17 Kommentare028730Denny5 am 08.11.2024NetzwerkgrundlagenLAN, WAN, WirelessNetzwerkeProtokolleFrage zum NIC-Teams und SMB3 MultichannelHallo, ich habe einen Windows-Server 2022 mit mehreren 1Gbit NICs, welche ich gerne zwecks Lastverteilung und Ausfallsicherheit bündeln möchte. Ich bin beim Testen auf ein ...2 Kommentare016432C.R.S. am 24.10.2024Windows ServerProtokolleDNSNTA auf Windows DNS-ServerHallo, kurze Frage zu Windows DNS-Server (2019/2022) und DNSSEC: Gibt es eine Möglichkeit, dort einen Negative-Trust-Anchor zur Aufhebung der Validierung einer weitergeleiteten Subdomain zu setzen? ...Hinzufügen011871itstrue am 14.10.2024ServerProtokolleUbuntuWebserverAdguardHome und IPv6 - Namen der ClientsHallo, ich habe AdguardHome auf einem Pi im Heimnetzwerk laufen. Die Client Namen werden aber nur bei Geräten mit IPv4 only sauber angezeigt. Alle IPv6 ...3 Kommentare015553Yan2021 am 10.10.2024Microsoft OfficeWindows ToolsProtokollePDF-Druck wird mit Hieroglyphen ans Ziel weitergegebenHallo, ich habe heute eine Frage an Euch bezüglich der Weitergabe von PDF-Dokumenten an ein Netzwerk-Ziel per Drucker in "Geräte und Drucker". Wir bekommen häufig ...17 Kommentare020580LukasD am 21.08.2024NetzwerkgrundlagenProtokolleBestes redundantes NetzwerkdesignHallo zusammen, habe mich in letzter Zeit viel mit unterschiedlichen Netzwerkdesigns und Protokollen auseinander gesetzt. Leider findet man online zu dem Thema relativ wenig (bzw. ...6 Kommentare018483McJoey am 20.08.2024LAN, WAN, WirelessProtokolleVendor Options in Kea-dhcp auf PfsenseHallo! nachdem ich fast 2 Wochen damit verbracht habe herauszufinden, dass der KEA DHCP-Server in Pfsense (noch) keine Vendor-Optionen unterstützt, hier meine Erfahrungen und eine ...Hinzufügen111520Joebacca am 29.07.2024NetzwerkeProtokolleGlasfaseranschluß über ONT Box direkt auf die Cisco FirewallHallo zusammen, ich bekomme endlich nach 2 Jahren mein Glasfaseranschluß von Stiegeler mit einer festen IPv4 Adresse. Nun zu meinem Problem. Ich bekomme vom APL ...7 Kommentare11426013402570474 am 26.07.2024NetzwerkeProtokolleNetzwerkmanagementMan-in-the-Middle-Attacken über Radius möglichMoin, Man-in-the-Middle-Attacken über Radius möglich Sicherheitsforscher haben eine Schwachstelle im Radius-Protokoll gefunden. Die Schwachstelle mit der Bezeichnung BlastRADIUS ermöglicht Man-in-the-Middle-Attacken in Netzwerken. Die "BlastRADIUS"-Sicherheitslücke basiert ...1 Kommentar319990GroovyMan am 23.07.2024Router, RoutingVPNProtokolleEine kaskadierte Fritzbox 4040 (Router) meldet: IPv6: AFTR konnte nicht bezogenGelöstHallo Zusammen, ich betreibe eine Fritzbox 4040, die als Router konfiguriert ein isoliertes Subnetz in einen Heimnetz betreibt, das wiederum hinter einer anderen DSL-Fritzbox betrieben ...3 Kommentare016960uwe.at.work am 14.07.2024Windows ServerWindows NetzwerkProtokolle"Microsoft Network Adapter Multiplexor Protocol" wiederherstellenAus Versehen hab´ ich das "Microsoft-Multiplexerprotokoll für Netzwerkadapter" auf einem Hypervisor gelöscht. Beim Versuch das Protokoll via "Installieren" wieder zu installieren, kommt die Meldung "Das ...20 Kommentare018030nightcore am 06.07.2024Windows ServerWindows NetzwerkProtokolleWindows AD und Stateless DHCPv6Ich grüße euch, ich konfiguriere gerade einen Windows Server 2022 mit Active Directory und habe Probleme im Zusammenspiel mit IPv6. Mal kurz zur Netzwerkumgebung: Ich ...4 Kommentare116020Schmendrich am 03.07.2024FirewallRouter, RoutingProtokolleSophos XGS und NTPGuten Morgen , ich habe einige XGS die ich verwalte. Komme ursprünglich aus der Pfsense und OPnsene Richtung und bin nun bei Sophos und bin ...10 Kommentare022311HeinHoppensack am 06.06.2024InternetFirewallAppleProtokolleNach Update Firewall Kerio Control - schlechte Uploadwerte auf allen MacsKurioses aber äußerst ärgerliches Problem. Kleines Büro, 8 Arbeitsplätze (iMacs late 2011 bis 2017), 1x Emailserver (macmini mit Kerio Connect) dazu noch 1x PC und ...2 Kommentare014140U08154711 am 01.06.2024Linux NetzwerkRouter, RoutingServerProtokolleAdguardHome - fritz.box DNS UmschreibungGelöstHallo, ich habe im Heimnetzwerk Adguard Home auf einem Raspi laufen. Ich möchte das alles Anfragen an *.fritz.box wieder auf meiner 192.168.178.1 landen. Dazu habe ...5 Kommentare019131xeiko30 am 28.05.2024Router, RoutingWindows 11VPNProtokolleWireGuard Datenverkehr ProblemEs gibt Einträge in meinem Pi-Hole-Protokoll, die mich vermuten lassen, dass meine WireGuard-Verbindung von meinem Laptop (Gecko) aus nicht richtig funktioniert. Meine Netzwerkkonfiguration ist wie ...8 Kommentare018331HansFenner am 23.05.2024ProtokolleOPNSense, DHCP mit Relay, immer 2x Request, 2 ACK und 2 LeasesHallo, ich wechsle von einer Zyxel Firewall zu OPNsense und habe bei DHCP eine seltsame Änderung festgestellt. Das Setting: - Kea DHCP Server auf VM, ...39 Kommentare025680148515 am 07.05.2024ProxmoxProtokolleClusterVirtualisierungProxmox mit Synology NFS-Share auf IrrwegenMoin, wir haben eine Proxmox Cluster aus 5 Nodes mit Ceph + NFS Storage. Eine Synology dient u.A. als Backupziel über 1GBit/NFS. Ich muss zwischenzeitlich ...16 Kommentare020002MadMax93 am 25.04.2024NetzwerkeProtokolleDNSÜberwachungAdvanced IP Scanner zeigt alte Einträge anGelöstHallo zusammen, wenn ich unser Netzwerk über den "advanced ip scanner" Scanne, findet er 254 von 254 lebendige Geräte, was aber niemals sein kann. Die ...3 Kommentare027722Rongse am 19.04.2024ProtokolleNetzwerkmanagementWoL funktioniert bei Dell Optiplex nichtGelöstHallo zusammen, wir haben bei uns in der Firma einen WoL Server, der über eine GUI, die Rechner per Magic Package hochfahren kann. DIes ist ...8 Kommentare017061Carlehmann am 17.04.2024Windows ServerProtokolleDatenbankenERP Software (SQL DB) lädt beim Start am Client im Netzwerk langsam ?Moin ins Forum, wir haben in der Firma eine ERP Software M-Soft Business 5 im Einsatz u. suchen Verbesserungsmöglichkeiten mit der Geschwindigkeit beim Laden der ...29 Kommentare023190Screemer am 11.04.2024TelekommunikationProtokolleDNSVoice over IPDNS-SRV mit Openscape Business V2 bzw. Octopus Fx5 keine SIP-VerbindungHi Wir haben seit einigen Jahren eine Octopus FX5W bei uns im Einsatz. Die Softwareversion ist osbiz_v2_R7.1.0_018. Das gilt sowohl für das Mainboard als auch ...13 Kommentare026611bluelight am 08.04.2024Windows ServerProtokolleNetzwerkmanagementDHCP-Relay: Anfragen landen nicht beim gewünschten DHCPGelöstHallo zusammen, ich würde gerne den DHCP Server relayen und dafür gegeben ist folgender Aufbau: Standort A: 192.168.178.0/24, pfSense bei 192.168.178.1 Standort B: 10.0.0.0/24, pfSense ...7 Kommentare016173KnilchTheAdm am 26.03.2024Router, RoutingNetzwerkeProtokolleSpeedport Webui streikt in Routerkaskade?GelöstHi, aktuell unterstütze ich meinen Kumpel mit seinem kleinen Netzwerk seiner kleinen Firma. Problem: Wie oben beschrieben komme ich leider nicht mehr auf die Weboberfläche ...4 Kommentare09290kreuzberger am 24.03.2024NAS SystemeProtokolleBackupSambaSYNOLOGY mit ActiveBackupforBusinessMoin Digitalfreunde, da ist ein lokales Netzwerk, welches durchgehend Gigabit-Verkabelung hat. Da steht ein älteres SYNOLOGY 5-Bay und ein Selbstbau-Server mit nas4free (XigmaNAS). Das Nas4free ...7 Kommentare017781pixel24 am 18.03.2024FirewallProtokolleACME mit Strato, nur HTTP-01 challenge, Port 80 muss offen seinHallo zusammen, nur damit ich alles richtig verstanden habe. Soweit ich das ermitteln konnte lässt Strato, zumindest bei dem Klein-Paket das ich habe (Hosting Basic) ...4 Kommentare016201Phill93 am 14.03.2024NetzwerkgrundlagenProtokolleNetzwerkmanagementCisco rapid-pvst problemeGelöstHallo, ich hab hier ein kleines Problem. Wir haben den Switch (SG550XG-24F) der unsere DCIM Netze an unseren Backbone anbindet auf rapid-pvst umstellen müssen und ...2 Kommentare012680nmartin89 am 11.03.2024FirewallProtokolleSophos Proxy TransparentGuten Tag Leute , aktuell Arbeite ich mit einer neuen Sophos XGS 3100 und Teste mich da am Proxy. Per GPO wird die Sophos als ...6 Kommentare027651ThePinky777 am 11.03.2024ProtokolleVoice over IP802.1x Cisco Port config für Voip TelefoneHallo, vielleicht hat ja jemand die Config Und zwar setzen wir Cisco Switche ein. Wir haben Mitel Voip Telefone welche per LAN Kabel am Switch ...18 Kommentare018491Ossabow am 06.03.2024NetzwerkeProtokolleRemote Desktop und Freigaben ausgefallen, szs plötzlich und unerwartetGelöstHallo @all, ich konnte heute morgen nicht wie jeden Tag per RDP auf ein Gerät zugreifen. Alles kontrolliert, stromlos; Reboot; anderen Client; zweites System probiert ...8 Kommentare020311MarkBeaker am 05.03.2024NetzwerkgrundlagenLAN, WAN, WirelessVPNProtokolleRadius über Site to Site VPNGelöstHallo zusammen, ich habe folgende Wlan Infrastruktur: Als Controller kommt ein Unifi Network Controller zum Einsatz (Basis = Ubuntu) Als Radiusserver ein Windows Server 2022 ...9 Kommentare016461AK-47.2 am 22.02.2024LAN, WAN, WirelessProtokolleSwitche, HubsJuniper EX-Switches MAC-RADIUS PEAPGelöstHallo Zusammen, ich würde gerne alle Arbeitsplätze/Netzwerkgeräte bei uns an eine 802.1x Authentifizierung mit dynamic VLAN Assignment binden. Das klappt bereits beim EAP-TLS wie gewünscht. ...1 Kommentar016270Avenga am 18.02.2024ProtokolleMQTT Websocket Verbindung über IPv6GelöstHallo, ich bekomme es nicht hin eine MQTT Websocket Verbindung über IPv6 herzustellen. Zunächst dachte ich es läge an meinem Mosquitto bzw. an der libwebsockets. ...5 Kommentare013170SPAGHETTI am 09.02.2024ProtokolleHyper-VÜberwachungUDP Verbindung auf zweiten Client übertragenGelöstGuten Tag, Ist es möglich, UDP-Pakete von einem Client A in dieselbe Software auf Client B zu übertragen, sodass man dort genau das Gleiche sieht ...17 Kommentare022401TorgeE am 08.02.2024NetzwerkgrundlagenRouter, RoutingVPNProtokolleVPN Zugang zu SMB ServerGelöstMoin zusammen, Ich möchte gerne meinen SMB Server über das Internet erreichbar machen (Nur über VPN!). Nun gibt es allerdings folgendes Problem, Zunächst beschreibe ich ...13 Kommentare022050MadMax93 am 05.02.2024Windows ServerProtokolleÜberwachungInternet DomänenLogfile zu gelöschten Objekten im ADHallo zusammen, wir sind auf das Problem gestoßen, dass ein kürzlich erstellter Benutzer nach etwa 6 Stunden automatisch gelöscht wurde. Da wir nur zu zweit ...5 Kommentare023942Globetrotter am 02.02.2024NetzwerkeProtokolleNetzwerkmanagement3CX VOIP Cisco SG-Switche VerbindungsabbrücheGelöstHallo Gemeinde Ich habe in unserer Firma eine 3CX (on Premise) mit ca. 120 Yealink T54W ausgerollt. Die Telefone und die 3CX sind im selben ...41 Kommentare042560simbea am 23.01.2024Windows 7ProtokolleLDAP Server unter Windows 7 Client nicht erreichbarIn meinem Arztpraxis-LAN (Peer to Peer Netzwerk ohne SERVER) stehen Windows 10 und Windows 7 Rechner. Die Rechner sollen (wegen Telematik-Infrastruktur) online Adressverzeichnisse über LDAP ...10 Kommentare017601riegeler am 09.01.2024Sonstige SystemeProtokolleWoher kommen diese LLDP Frames?GelöstHallo zusammen, ich bin momentan dabei ein Zertifizierungstool (CT20) der ODVA mit unserem Ethernet/IP - Gerät laufen zu lassen. Dabei bekomme ich immer einen Fehler, ...3 Kommentare013190Avenga am 23.12.2023NetzwerkgrundlagenRouter, RoutingProtokolleVerständnisfrage IPv6 Route und Tunnelbroker HEHallo, ich habe weiterführende Fragen zu meinem letzten Thema siehe hier. das Netzwerk "C" hat nun endlich den Glasfaseranschluss bekommen und eine FB5590. Dem Netz ...3 Kommentare016170Manuel987 am 23.12.2023Router, RoutingProtokolleReverse Proxy Server funktioniert nichtHallo liebes Forum, ich bin verzweifelt, daher wende ich mich an euch, in der Hoffnung einen Tipp zu erhalten. Ich habe einen NGINX Proxy Manager ...14 Kommentare026110Boolan19 am 14.12.2023ProtokolleSwitche, HubsHP Aruba 2540 Management VLanHallo zusammen, ich habe eine Frage in Richtung VLan Segmentierung im Bezug auf HP Aruba Switches. Konkret ist mein Anliegen, den Switch nicht mehr vom ...4 Kommentare022320duffy6 am 08.12.2023Router, RoutingVPNProtokolleTelnet-Session Port 1012 im Fritzbox VPNHallo zusammen, ich habe eine remote-Fritzbox 7490 mit v7.57 (192.168.178.1), die per Fritzbox-LAN-CLIENT-IP_SEC-VPN (also NICHT LAN-LAN-Kopplung) an meine local-Fritzbox (192.168.133.1) angebunden bist: Ich möchte auf ...6 Kommentare016670myscha am 05.12.2023NetzwerkgrundlagenLAN, WAN, WirelessProtokolleNetzwerkmanagementFreshTomato und GS108E: VLAN funktioniert nichtGelöstHallo, ich habe neuerdings einen Netgear GS108Ev3 und habe versucht ein VLAN entsprechend der Anleitung einzurichten. Ich denke ich habe die Schritte richtig durchgeführt doch ...17 Kommentare019240Weitere Beiträge finden und lesen