Offlinedateien - Filter setzten per Group Policy
Guten Tag geehrte Administratorinnen und Administratoren Bei uns hat jeder Client ein eigenes Home-Laufwerk. Da wir auch von extern arbeiten, müssen wir Zugriff auf diese ...
Hinzufügen
0
4465
0
Win2k - Offline Sync. nur unter Admin möglichGelöst
Guten Tag zusammen, mit folgendem Problem bin ich derzeit konfroniert. Wir setzen derzeit ein neues Image für unsere Laptops ein. Nun hat ein User folgendes ...
6 Kommentare
0
4660
0
Drucken aus Pro E auf Plotter nicht mehr möglich
Hallo, ich habe ein Problem, wie sollte es auch anders sein? Ich habe einen Win2k3 Server auf dem per Netzwerk Drucker ein OCE TDS 400 ...
Hinzufügen
0
4755
0
Webfolder (WebDAV) unter WinXP SP2 prof. kann nur lesend zugreifen
Habe auf meinem eigenem Webserver Apache 2.x einen WevDAV-Bereich angelegt. Der Zugriff hierauf ist über Linux-Clients problemlos möglich(KDE) - Dateien lesend & schreibend von einem ...
Hinzufügen
0
8002
0
Namensauflösung im LAN funktioniert nicht unter XP Home SP2Gelöst
Habe hier mehrere Windows-Rechner in einem Arbeitsgruppen-Netzwerk ohne DNS/WINS-Server. Auf einem der Rechner (XP Home, SP2, Firewall deaktiviert) funktioniert die Namensauflösung über NetBIOS nicht richtig; ...
3 Kommentare
0
10263
0
Zugriff verweigert von jetzt auf nachher
Hallo, auch wenn es schon einige Threads zu diesem Thema gibt, konnte ich für mein Problem noch keine Lösung finden. Zum Einsatz kommt ein AD ...
3 Kommentare
0
3663
0
VPN Verbindung deaktivieren
Hallo, folgendes Problem: Ich nutze am Wochenende ein VPN-Netzwerk um mich ins Internet einzuwählen. Während der Woche nutze ich allerdings eine W-Lan Verbindung. Wenn ich ...
1 Kommentar
0
17278
0
Suchen von Freigaben
Hallo Ich suche ein kleines Programm mit dem ich alle Freigaben in einem Netzwerk angezeigt bekomme. Bei Win XP wird nur die Freigabe angezeigt welche ...
1 Kommentar
0
2820
0
Dateifreigabe PDF-Datei
Hallo, betreibe mehrere Rechner unter winXPpro und winXPhome im Netzwerk; ein Rechner (XPpro) fungiert u.a. als "Dateiserver". Problem: wenn ich ein word-Dokument mit Adobe 6.0 ...
1 Kommentar
0
3495
0
VPN(PPTP) Problem mit Windows Vista Firewall
Hallo, ich habe Windows Vista installiert und eine VPN-Verbindung zu einem anderen Netzwerk eingerichtet, welche auch funktioniert wenn ich die Firewall ausschalte. Da ich die ...
5 Kommentare
0
17341
0
Verbundenes Netzlaufwerk zu WinXP trennen und unter anderem Namen neuverbinden ohne Neustart
Ich verbinde beim Rechnerstart (Client) automatisch ein Netzlaufwerk als Benutzer1 zu einem Windows-XP-Pro Rechner (Server) und kann dann ohne weitere Eingabe von Benutzername oder Passwort ...
3 Kommentare
0
12408
0
erweiterterte Freigabe Problem (XP Pro)
hi, ich betreibe zu Hause ein LAN mit 3 PC und 1 IPCOP. Auf allen Rechner in XP Pro und alle sind gleich konfiguriert (bis ...
Hinzufügen
0
3550
0
Sicherheitseinstellungen erlauben keinen Download
Hallo zusammen Mein Netzwerk: 1 Win Server 2000 4 Win 2000 Client 1 Win XP Client Bei einem der Win 2000 Client kommt immer beim ...
2 Kommentare
0
44488
0
Windows NT 4.0 SP6a Client in Windows 2003 Server Enterprise Domäne einbinden - Problem
Hallo ich möchte auf einem Testnetzwerk einen Win NT 4.0 SP6a Client in eine Windows Server 2003 Enterprise Edition Domäne einbinden. Die Domäne ist auf ...
14 Kommentare
0
7268
0
Admin darf, User nur teilweise übers Netz zugreifen! Wie kann ich das ändern?Gelöst
Ich habe in meinem Klassenzimmer ein kleines Netzwerk. Darauf ist ein Lernprogramm, dessen Schülerdaten zentral auf einem Netzwerk gespeichert sind. Im Admin-Modus greif das Lernprogramm ...
5 Kommentare
0
4947
0
Notebook Einsatz in Netzen ausserhalb der Domäne erschwert
Hallo Wir haben ein Windows Server 2003 Umgebung (2DC) mit Windows XP SP2 Client Rechnern. Die Notebook, welche auch unter Windows XP in der Domäne ...
5 Kommentare
0
6960
0
kein Zugriff auf Freigaben über VPN: Ereignis 40961
Hallo zusammen, hab seit kurzem ein Problem mit dem Zugriff auf die Serverfreigaben über VPN. Als VPN-Server benutze ich den im Router eingebauten VPN-Server. Ein ...
Hinzufügen
0
7172
0
Probleme bei Synchronisierung von Offlinedateien
Hallo zusammen, Ich hätte da ein problem wo ich Dringend Hilfe Brauche Beim auswählen von Dateien für den Offlinemodus (rechtsklick auf datei => Offline verfügbar ...
Hinzufügen
0
3504
0
Arbeitsstationsdienst
Hi, ich hab folgendes Problem. Mein Client(XP pro) meldet sich in der Dömain an einen SBS2003 an. Ich kann vom Client den Server pingen. Ich ...
10 Kommentare
0
15632
0
Netzwerkproblem:mit Wlan im Internet, angeschl. PC wird nicht gefunden
Hallo, folgendes Problem: Im Keller steht mein PC den ich ins Internet bekommen möchte. Ich dachte mir, diesen mit meinem Laptop zu verbinden (per LAN-Kabel) ...
3 Kommentare
0
3501
0
Verbindung zu Freigaben
Hallo zusammen, jetzt hab ich ein wenig geschwindelt. Auf die gerade aufgetauchte Frage habe ich geantwortet, dass mein Problem in der Datenbank noch nicht vorhanden ...
Hinzufügen
0
3220
0
WLan-Schlüssel (WEP) per Gruppenrichtlinie an User weitergeben.
Hallo, Nachdem meine Suche im Forum leider nicht den gewünschten Erfolg hatte, muss ich jetzt doch mal um Hilfe betteln. Ich habe folgendes Problem: Ich ...
Hinzufügen
0
5955
0
Permanente Remotedesktopfreigabe Windows XP HomeGelöst
Bei Win XP Home ist eine Remotedesktopfreigabe nur für max 30 Tage möglich Kann ich diesen Wert erhöhen? Oder kann eine permanente Freigabe schalten? Danke ...
3 Kommentare
0
6063
0
Map Laufwerk nicht sichtbar
Hallo zusammen, ich habe in einer Dömaneumgebung (SBS 2003) und mehreren Workstationen (W2K und XP prof) folgendes Problem. Auf dem DC ist ein Verzeichniss für ...
2 Kommentare
0
6103
0
THEMA: Microsoft Windows Vista integration in vorhandene Windows/Linux Netzwerkstrukturen!
Hierbei geht es um die vorhandenen Software Schnittstellen bis Ende 2006. Mit der Einführung von Windows Vista (Ende Januar 2007 für Endverbraucher) ebnen sich auch ...
3 Kommentare
0
6706
0
UMTS und DSL Parallelbetrieb unter MS Win XP Pro SP2
Sehr geehrtes administrator.de-Team, liebe Forenuser, am heutigen Tage hat sich mir ein neues und bisher unbekanntes Problem eröffnet, für das ich auch nach mehreren Stunden ...
1 Kommentar
0
5143
1
Einzelner Host via HTTP nicht erreichbar
Guten Tag allerseits! Eigentlich habe ich jetzt zwanzig Jahre lang die meisten Rechnerprobleme früher oder später selbst in den Griff bekommen, aber an diesem hier ...
2 Kommentare
0
4345
0
ThinClient Shutdown via RSH
Hallo zusammen, ich hab mir mittlerweile die Finger wund gegoooo***, aber bin nicht fündig geworden. mit kann ich unsere ThinClients im Netz rebooten. Ich will ...
Hinzufügen
0
3556
0
Netzlaufwerk anzeigen extrem langsam
Hallo, wir haben folgende Situation: SAMBA als PDC + XP SP2 als Clients. Funktioniert soweit alles prima. Allerdings dauert es auf einem XP-Client eine Ewigkeit ...
8 Kommentare
0
5604
0
2x Windows 2003 SBS Server in einem Unternehmen?
Ich möchte meinen 2003 SBS Standard Server an die Netzwerkdose von dem Netz meiner Freundin hängen macht des Probleme? Sie hat selber schon einen SBS ...
1 Kommentar
0
3478
0
Benutzerabfrage zum Zugriff auf Freigaben ist weg?Gelöst
Hallo zusammen, ich habe zuhause ein kleines Netzwerk, bestehend aus 5 "Clients". 3 sind über Kabel an meinen router (fritzBox 7170) angebunden und zwei via ...
2 Kommentare
0
7703
0
net use lpt1: /delete funktioniert nicht
Hallo, ich habe folgende Situtation. An einem W2K Server ist per Printserver ein Nadeldrucker angeschlossen, installiert und fürs Netzwerk freigegeben. Der W2K-Server gibt also den ...
Hinzufügen
0
12350
0
PC in 2 verschiedene Domänen einbinden
Hallo! Ich hab zwei verschiedene Netzwerke. Haben miteinander nichts zu tun. Will aber einen, ich nenne ihn mal "Prüfrechner", so einrichten, das ich entweder beim ...
6 Kommentare
0
9464
0
Firefox-Mehrfachstarts mit einem Profil in AD-Domäne
Guten Abend, ich wache über ein kleines Schulnetzwerk mit rund 300 Rechnern, die über zwei sich replizierende Domänencontroller gesteuert werden. Es existieren nicht für jeden ...
3 Kommentare
0
5374
0
Netzwerkzugriff von XP Prof auf XP Home geht nicht, andersrum schon? Immer noch nicht gelöst?
Hallo, es gibt schon edliche Threats mit diesem Leiden, aber gibt es denn immer noch keine Lösung? XP Prof auf XP Home: Zugriff geht XP ...
12 Kommentare
0
5831
0
Drucken im NetzwerkGelöst
Wir betreiben unter Windows XP ein kleines Netzwerk von 6 Rechnern. Als Router findet ein D-Link DI 714P+ (mit LPT Anschluss) Verwendung. Von allen Rechnern ...
5 Kommentare
0
3964
0
VPN (PPTP) von Windows 2000 Pro Client zu Windows XP Home Client über 2 RP614 Router (v2 und v3)Gelöst
Hallo, ich würde gerne wie oben beschrieben eine VPN (PPTP) Verbindung von einem Windows 2000 Pro Client zu einem Windows XP Home Client (2 verschiedene ...
3 Kommentare
0
7782
0
XP Pro als Fileserver und MS SQL-Server - Zugriffsprobleme?
Hallo Forum, dieses Thema wurde zum Teil schon hier auf administrator.de behandelt, hab' jedoch noch eine kleine Verständnisfrage + eine Ergänzung. Folgende Situation: einer meiner ...
Hinzufügen
0
3704
0
Zuhause an Firmennetzwerk anmelden
Hi, ich möchte mich von zuhause mit einem Firmenlaptop am AD der Firma anmelden. Geht das? Unsere Server kann ich bequem von zuhause aus per ...
11 Kommentare
0
17747
0
Druckproblem im WLAN (fehlende Zugriffsrechte)
Drucken aus Officeanwendungen funktioniert. Beim Drucken aus dem Internetexplorer und Firefox gibt es folgenden Fehler: "Sie haben nicht die erforderlichen Zugriffsrechte für den Drucker. Wenden ...
Hinzufügen
0
3990
0
E-Mails erst bei Router-reset
Hallo, Ich kann eine Netzwerkverbindung von Kabel Duetschland(6000) und ein Netgear RP614v3 mein eigen nennen. Außerdem habe ich zZ XP-pro mit SP2 laufen. Firmware des ...
Hinzufügen
0
2411
0
Mit Batch File Verzeichnisinhalt auf anderen rechner kopieren
Hallo zusammen, ich würde gern eine Batch Datei erstellen, die Dateien über das Netzwerk auf einen anderen Rechner kopiert, bzw. anders herum , dass ich ...
3 Kommentare
0
26520
1
Netzwerkumgebung via VPN
Hallo! Ich habe folgendes Problem. Normalerweise sollte ich meinen w2k Server ja im Netzwerk üder den Domänennamen home.domäne.de erreichen können. Der Server trägt selbst den ...
1 Kommentar
0
3411
0
Keine Verbindung zu Domänencontoller
Hallo, ich habe heute einen neuen Windows SB 2003 Server in Betrieb genommen. Der erste PC ließ sich in die Domäne einbinden. Alle weiteren PC`s ...
4 Kommentare
0
4343
0
Grafische Darstellung der Replikation Active DirectoryGelöst
Moin! Ich bin auf der suche nach einem Tool, welches mir grafisch veranschaulicht, welcher DC momentan mit welchem DC repliziert und eventuell welche Informationen dabei ...
3 Kommentare
0
7628
0
Zugriff auf Verzeichnisse beschränken
Hallo, ich bin gerade dabei einen neuen Server bei uns einzurichten. Nun müsste ich irgendwie dafür sorgen dass auf dem alten keine neuen Projekte mehr ...
2 Kommentare
0
3466
0
separate DNS-Server für internes Netz und für alles hinter VPN
Hi, bei mir sieht es wie folgt aus: Ich sitze in einem Netzsegment(Intranet) aus dem ich nur über einen Proxy per VPN(mittles OpenVPN) in die ...
2 Kommentare
0
4661
0
Netzwerklaufwerk via Batch oder VBScriptGelöst
Hallo und Guten Morgen, ich wollte mal fragen ob mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich via Batch oder VBScript ein Netzwerkshare erstellen kann ...
5 Kommentare
0
5243
0
Lösungsvorschläge für kleines SBS2003 Netzwerk und externer Zugriff
Hallo zusammen, ich betreue mehrere Kundennetze in welchen ein SBS 2003 zum Einsatz kommt. Dies sind Anwendernetzwerke bei denen nicht mehr als 10 User arbeiten. ...
Hinzufügen
0
4725
0
VPN über scriptGelöst
hallo N.G Ich habe eine VPN Verbindung über MS-Windows gemacht und zwar von XP Pro zu W2003Server Standard. Die VErbindung die läuft ohne Probleme. Mache ...
14 Kommentare
0
6824
0