Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
service9a am 19.04.2011
Internet Verbindungsprobleme mit Win7 x64 und Windows Server 2003
Ich habe ein paar Clients mit Windows 7 x64 im Netzwerk. Bei diesen Clients habe ich das Problem, dass die Internet Verbindung immer wieder unterbrochen ...
2 Kommentare
0
4494
1
chrizl am 19.04.2011
Remotesitzung abmeldung unterbinden
Und zwar geht es um folgendes: Wenn wir Support für unsere Mitarbeiter geben, dass heißt, wir schalten uns auf deren Rechner per RDP drauf und ...
4 Kommentare
0
8632
0
dalton-1 am 19.04.2011
Plötzlich keine IP Adresse und keine Statusinformation
Nun schon zum zweiten mal passiert, das ich nach einem neustart eines Client keine IP Adresse vom DHCP bekomme. Was ist gemacht worden? Ich habe ...
Hinzufügen
0
3031
0
keats am 19.04.2011
Zugriff von Windows 2008 R2 auf Shares eines einzelnen XP Rechners wird abgewiesen
Folgende Situation: Windows 2008 R2 Standard SP1 Server in einer Arbeitsgruppe mit 20 XP Pro SP3 Clients. Der Server ist ferner als Terminal Server aktiviert ...
1 Kommentar
0
4168
0
Onkel-Arpi am 17.04.2011
Anmeldeproblem in 2 WLAN-s
ich habe ein Anmeldeproblem in 2 WLAN-s und zwar: 1. Zu Hause (WLAN mit 8 Geräten ins „Hausnetz“) habe ich über Adressreservierungstabellen im Router feste IP ...
2 Kommentare
0
4098
1
grotti74 am 16.04.2011
LAN-Status bleibt nach Zwangstrennung auf -Verbunden- - Manuelle Trennung nicht mehr möglich
Hey Netizen's, ich rauf mir hier grade wieder die Haare. WAS BITTE IST DAS? Mein PC läuft unter Windows 7 und hat ein über Ethernet ...
16 Kommentare
2
6202
1
dmc-net am 16.04.2011
Netzwerkverbindung wird von Zeit zur Zeit verdamt langsam
Guten Tag alle zusammen. SItze grade beim kunden und der hat ein problem: Das Netzwerk bzw die Übertragung von Daten im Netzwerk wird regelmäßig verdammt ...
7 Kommentare
1
5478
0
SLGrosse am 15.04.2011
Transatlantische Anwortzeiten (Brasilien - Deutschland)
Hallo, wir haben in Brasilien einen Standort in unser globales Netzwerk eingebunden und ich kämpfe derzeit damit die Anwortzeiten weiter zu drücken. Derzeit is es ...
11 Kommentare
0
6948
2
gronaix am 15.04.2011
Windows XP Http Zugriff auf Microsoft Server nur im Abgesicherten Modus möglich
Zur Fehlerbeschreibung: Von einigen Rechner in meinem Firmennetzwerk haben wir keinen Zugriff auf die Server der Domain MICROSOFT.COM. Die Bisherige Fehlerdiagnose lief folgergenmaßen ab: Geprüft, ...
2 Kommentare
1
4638
0
holle65 am 15.04.2011
Realisierung von 2 Netzen mit VLAN über LWL
Hallo Fachleute, folgendes Scenario: Vorhanden sind 2 Gebäude 100m von einander getrennt. Im Moment besteht in Gebäude 1 DSL-Zugang mit Router für 2 PC's, Es ...
3 Kommentare
0
7413
0
staubach64 am 15.04.2011
Netzwerksicherheit oder moderne Zeiterfassung
Wissen ist Macht, oder wie heißt es doch gleich? Wenn ich mein Netzwerk visuell dargestellt sehen kann, habe ich das Berechtigungsmanagement einfach besser im Griff, ...
1 Kommentar
0
4788
0
CRogoza am 15.04.2011
Netzlaufwerk laggt
Der Client ist ein Windows 7 Rechner, Server ist Win2003 Server. Auf dem Client sind mehrere Netzlaufwerke auf den selben Server verbunden, das Problem tritt ...
Hinzufügen
2
2076
0
liptonice am 15.04.2011
HP Drucker Fachbelegungen immer gleich?
Hallo, wir haben mehrere verschiedene Netzwerkdrucker. Diese sind von verschiedenen Hersteller. Unser Problem ist, dass diese Drucker heufig falsch drucken. In den Word Dokumenten ist ...
2 Kommentare
0
5679
0
tatschi am 15.04.2011
Ordnerfreigabe Windows 2008 R2 für Domain
Habe alle Ordnerberechtigungen gesetzt. Konstellation: Ordner Name: Users Shared Folders Freigabe: Users Freigabe Berechtigungen: Domain User - Vollzugriff Domain Admin - Vollzugriff Folder Operator - ...
1 Kommentar
0
4415
0
SteffiB am 14.04.2011
Netzwerk mit speedport w700 und netgear wgr 614 rechner haben keine Verbindung zueinander
Folgender Sachverhalt: Büro mit 2 Rechner XPpro und einem Speedport W700, der die Verbindung ins Netz herstellt. Das Netzwerk funzt einwandfrei. Wohnung (auf gleichem Gelände): ...
6 Kommentare
1
5002
0
MikeHotzenPlotz am 14.04.2011
FortiClient
Hallo zusammen, Ohne zur sehr ins Detail zu gehen bitte ich um kurzen Erfahrungsaustausch bzw. Lösungsmöglichkeiten. Wir benutzen in unserer Firma Windows Server 2008 R2 ...
2 Kommentare
1
7902
0
wollepas am 14.04.2011
Passwort einer Domäne
Hallo Admin User, bin zum ersten mal hier und hoffe Ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. Ich habe einen PC neu aufgesetzt ( WIn7Ultimate). Beim anmelden ...
4 Kommentare
0
3090
1
Nagus am 14.04.2011
Zwei Netzwerkkarten in einem Server mit kuriosen Merkwürdigkeiten
Moin, ich habe einen Windows 2003er Server (Standard), der zwei Netzwerkkarten hat und an einer Fritzbox hängt, die als Repeater an meiner zentralen Fritzbox hängt. ...
11 Kommentare
1
4244
0
otbftr am 13.04.2011
VPN Verbindung steht aber kein Netzwerkzugriff unter Windows 7
Hallo, folgendes Problem: VPN Zugriff von Win7 Client auf pptp VPN auf Bintec Router Verbindung wird "normal" aufgebaut, Computer wird auch im Netzwerk registriert. Doch ...
3 Kommentare
0
22412
0
StevenTomcat am 13.04.2011
Englisches XP Laptop kommt nicht ins Inet
Hallo Leute, folgendes Problem: ein laptop mit Win XP englisch, kommt nicht ins Inet. Ich habe es via WLAN und LAN versucht. DHCP vom Router ...
18 Kommentare
1
5245
1
Stahli69 am 13.04.2011
VPN-Remotezugriff
Und nun zu meinem Problem. Wie die Überschrift schon sagt geht es um VPN/Remotezugriff. Leider bin ich diesmal zu keiner Lösung durch bereits bestehende Posts ...
3 Kommentare
0
3511
0
Seelbreaker am 13.04.2011
Wie löst ein DNS-Server Namen auf wenn er 5 Namensserver kennt?
Es ist eben so, dass ja die 4 Standorte alle zusammen zu einer Domäne gehören. Aber die Server nicht untereinander auflösen können sonder nur ins ...
9 Kommentare
0
5775
0
RaginRob am 13.04.2011
Anwendung identifizieren, die unregelmäßig UDP-Traffic verursacht
Hallo zusammen, ich habe festgestellt, dass eins unserer Windows-Systeme (XP Pro) in unregelmäßigen Abständen großen UDP-Traffic an unterschiedliche Hosts im Internet sendet. Das Phänomen tritt ...
9 Kommentare
0
7106
0
Seelbreaker am 13.04.2011
Laufwerksmapping via GPO - Laufwerk wird nicht entfernt
Die Mitarbeiter unseres Kunden erhalten Ihre Netzlaufwerke via GPOs mit der Zielgruppenadressierung, die GPO ist dabei definiert das Laufwerk zu ersetzen (lt. Microsoft Laufwerk löschen ...
1 Kommentar
0
8036
1
mjocham am 13.04.2011
Windows Wählhil fe Amt holen
Hallo zusammen, obwohl ich in den Telefonoptionen eingetragen habe, dass die als Amtsholung gewählt werden soll, ignoriert die Wählhilfe das. Hat jemand ne Idee ...
Hinzufügen
0
3249
0
Normatel am 13.04.2011
DynDNS - Sonicwall TZ210 - Terminal Server 2008
Hallo zusammen, vielleicht hat einer von euch noch eine Idee, mir fällt nichts mehr ein. Ich habe hier einen Terminal Server am laufen (2008er), soweit ...
1 Kommentar
1
4218
0
poison1976 am 12.04.2011
Dateiaufruf von altem Server
Hallo Leute, wir haben hier bei einem Neukunden ein "Netzwerkproblem". Und zwar läuft hier ein SBS2003, 100MBit Switch von TP-Link und ein ReadyNAS1100. Nun ist ...
1 Kommentar
0
2886
1
rotVIPER am 12.04.2011
Gezielte (eingeschränkte) DNS-Auflösung für den Mailversand (Statusberichte Acronis)
Prinzipell funktioniert alles einwandfrei. Jedoch möchte ich die Statusmeldungen von Acronis der einzelnen Rechner via Mail in mein Postfach bekommen. Aus dem Netzwerk, welches in ...
2 Kommentare
0
3400
0
firedolphin am 12.04.2011
Zeitsyncronisation unter Windows 7
Hallo, In unserer Firma werden beim Anmelden Netlogon-Scripte ausgeführt, um z.B. die Netzlaufwerke zu erhalten. Außerdem werden die Rechner gleich mit der Zeit des DC ...
8 Kommentare
0
26519
1
bheyse am 11.04.2011
Druckproblem über Terminalserver (W2008Rs)
Hallo nach etlichen Tagen und Stunden und surfen kommen wir leider einfach nicht weiter : ((((((((( Folgendes: Folgendes Netz besteht Standort A Netz 1 10.0.2.x ...
3 Kommentare
0
7020
1
eSkapo am 11.04.2011
Verbindung zu LDAP Browser schlägt fehl
hey könnt ihr mir vielleicht bei meinem fehler helfen? ich versuche eine verbindung zum ldap browser zubekommen um meine ldif file zu importieren bekomme aber ...
1 Kommentar
0
4473
0
Supermethan am 11.04.2011
Ordnersicherheitseinstellungen
Hallo zusammen, eine habe ein Problem mit Ordnerberechtigungseinstellungen (auf einem Win 2008er R2). Ein bestimmter Benutzer soll Zugriff auf einen 5 bestimmte Unterordner eines im ...
2 Kommentare
0
3154
0
Maik am 10.04.2011
Windows 7 Freigabe geht von XP aus nur manchmal
Ich habe einen Rechner, den ich als Server Benutze, auf diesem habe ich mir jetzt windows 7 64Bit SP1 installiert (vorher XP) und bin begeistert, ...
8 Kommentare
1
6146
0
FrEEzE2046 am 10.04.2011
IPSec Konfiguration eines Windows Server 2008 R2 DataCenter Core (x64) Systems
Hintergrund ist folgender: Ich habe eine virtuelle Maschine mit Windows Server 2008 R2 DataCenter Core (x64), welche einen proprietären Dienst im Internet verfügbar machen soll. ...
1 Kommentar
0
5537
0
kirbi007 am 10.04.2011
Routing-Problem im LAN unter SBS zu OpenVPN-Netz
Hallo erstmal, nachdem ich hier als stiller Mitleser dankbarerweise schon viel Hilfe gefunden habe und dadurch einige Probleme lösen könnte, hab ich diesesmal wohl ne ...
4 Kommentare
1
5056
0
bafo am 09.04.2011
Die Bereitstellung der Anmeldesrcipte funktioniert nicht richtig WinXP
Hi, ich hatte mir Anmeldescripte im SBS Netzwerk eingerichtet und auf verschiedene Systeme verteilt. Win2000, Win7 und WinXP. Nach problemlosen Laufen von ca. 2 Wochen ...
7 Kommentare
0
4125
0
franz.stumpner am 08.04.2011
Manche PCs können auf Windows-Freigabe nicht zugreifen Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
Genaue Beschreibung des Problem-PCs: Wenn man mit dem Windows Explorer auf \\servera\ zugreifen möchte funktioniert es ohne Probleme. Wenn man jedoch auf den server \\serverb\ ...
2 Kommentare
0
6536
0
90530 am 07.04.2011
WINS - Wie teste ich, ob mein Netzwerk mit WINS besser läuft?
Habe mich heute mal belehren lassen müssen, dass ich WINS aktivieren sollte, auch wegen der Netzwerklast -gut. Jetzt interessiert es mich, wie teste ich den ...
5 Kommentare
0
5799
1
dosser am 07.04.2011
Gateway problem server 2003
Ich habe in einem private Netzwerk mit einem 2003 Domain Server- 192.168.168.x zwei Router als Gateway zu zwei providern: 192.168.168.254 192.168.168.253 Auf dem Server mit ...
3 Kommentare
2
3414
0
MuenchITS am 06.04.2011
RDP-Verbindung CE 5.0 funktioniert nicht mehr
Hallo, habe einen Motorola Scanner MC9090 mit Windows CE 5.0. Der Scanner greift im Netzwerk per RDP auf den Server zu. Wenn ich jetzt die ...
1 Kommentar
1
4234
0
netify am 06.04.2011
Status der Netzlaufwerke auf ein WHS werden falsch angezeigt
ich habe einen Windows Home Server im Einsatz und habe mehrere Freigaben auf Windows 7 Pro Clients als Netzlaufwerke verbunden. Der Zugriff klappt auch wunderbar, ...
9 Kommentare
0
8354
1
mschrewe am 06.04.2011
Netzlaufwerk wird als Nichtverbundenes Netzlaufwerk angezeigt und kann nicht getrennt werden.
Hallo. Folgendes Problem: Windows Server 2008R2 als Terminalserver, es werden per login script den Usern diverse Netzlaufwerke gemappt. Seit einigen Wochen wird ein einzelnes Netzlaufwerk ...
3 Kommentare
0
12754
0
JohannesM am 05.04.2011
Portforwarding mit zwei Gateways - LTE und DSL
Hallo Administrator Leidensgenossen. Folgende Szenario bildlich dargestellt: Mein Vorhaben Ich moechte ein Portforwarding auf den Server einrichten ueber DSL da es nicht ueber LTE geht. ...
5 Kommentare
1
7620
0
Zareth am 05.04.2011
Server 2003 DHCP Server startet nicht mehr seit Absturz
seit dem Absturz eines Kunden Servers letzte Woche startet der DHCP Dienst nicht mehr. Es erscheint folgende Fehlermeldung: Der Dienst "DHCP-Server" wurde auf "Lokaler Computer" ...
4 Kommentare
0
8645
0
98500 am 05.04.2011
Fehler bei Netzlaufwerksverknüpfung
Hey All Folgendes Problem: Wir haben eine Verknüpfung auf einem Server liegen. Diese Verknüpfung ist mittels Netzlaufwerk erreichbar. Seit neustem kommt aber folgende Fehlermeldung: Vielen ...
8 Kommentare
0
3438
0
easyfisi am 05.04.2011
Wireshark Analyse
Hallo zusammen! Ich brauche eine Erklärung zu Wireshark V1.4.4. Ich arbeite mich grad darin einIch habe mein Netzwerktraffic aufgezeichnet, da es Probleme mit meiner Internetleitung ...
8 Kommentare
2
10991
0
Acer123 am 05.04.2011
Cookie lässt sich nicht löschen bzw. synchronisieren...
Hallo, Wie oben schon geschriebenWenn ich mich von der Workstation abmelde bekomme ich die Meldung "Zugriff verweigert". Dies passiert wenn er Cookies auf das Netzwerk ...
4 Kommentare
0
6813
0
fraggy am 05.04.2011
VLAN - Einzelnen Client-PC für Fernwartung in das globale Netzwerk (Internet), zusätzlich zum VLAN, bringen?
Hallo zusammen, in unserem aktuellen VLAN-Konstrukt ist es aktuell nicht möglich auf das globale Firmennetzwerk (Internet) zu zugreifen. Der Grund hierfür ist das die Produktionsmaschinen ...
1 Kommentar
1
3112
0
cMaster am 04.04.2011
Managed Switch, Mehrere Bereiche im DHCP-Server, Bereichswahl abhängig vom Rechner
Bitte Beitrag unten beachten! Guten Abend, mein Vorhaben ist folgendes: Ich möchte, dass jeder Rechner, der ans Netzwerk angeschlossen wird, eine IP-Adresse aus dem Adressraum ...
5 Kommentare
0
6877
0
radi05 am 04.04.2011
Anzeige des Prozesses der eine Session eröffnet hat
Ich habe das Problem, dass auf einem XP Rechner "alte Sessions" offen bleiben. Bekanntlich erlaubt ja Win XP nur 10 gleichzeitige Sessions. Obwohl diese Sessions ...
9 Kommentare
0
2734
0