Routing-Problem im LAN unter SBS zu OpenVPN-Netz
Hallo erstmal,
nachdem ich hier als stiller Mitleser dankbarerweise schon viel Hilfe gefunden habe und dadurch einige Probleme lösen könnte, hab ich diesesmal wohl ne etwas härtere Nuss zu knacken...
Leider bin ich auch über die Sucher bisher noch nicht wirklich fündig geworden (diese Konstellation ist wohl eher selten...)
Folgendes Szenario stellte sich mir:
SBS2k3 mit SP1 (ISA NICHT aktiviert)
NIC1 hängt hinter einer FritzBox in einer DMZ (Server-IP: 192.168.178.11)
NIC2 ist das interne Netz (Server-IP: 10.10.10.11)
zudem läuft ein OpenVPN-Client, der sich mit einem anderen Netz verbindet (Server-IP: 10.120.0.218, kommt per DHCP)
alles funktionierte problemlos, Zugriff von allen Clients im LAN auf LAN, DMZ, Internet und auch ins VPN-Netz.
Dann habe ich am Server den internen VPN-Client aktiviert, um mich von extern am Server einwählen zu können (hauptsächlich per Handy)
so weit - so gut, die Einwahl klappt und ich hab vollen Zugriff aufs Interne LAN
Das einzige Problem, das ich nun habe, ist der Zugriff auf das OpenVPN-Netz.
Vom Server aus kann ich pingen, Webzugriff auf einen dortigen Server etc.
Nur von den Clients im internen LAN kann ich nicht mehr auf das OpenVPN-Netz zugreifen.
Ich bin mir fast sicher, dass ich im Routing & RAS eine irgendeine Einstellung anpassen muss, die Frage ist nur - welche?!?
Alles, was ich bisher eingestellt hatte, was leider erfolglos. (z.B. Routing per Registry aktivieren, statische Route setzen, Basisfirewall an/aus)
Hat vielleicht jemand eine Idee? Ich bin derzeit völlig ratlos.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Mario
nachdem ich hier als stiller Mitleser dankbarerweise schon viel Hilfe gefunden habe und dadurch einige Probleme lösen könnte, hab ich diesesmal wohl ne etwas härtere Nuss zu knacken...
Leider bin ich auch über die Sucher bisher noch nicht wirklich fündig geworden (diese Konstellation ist wohl eher selten...)
Folgendes Szenario stellte sich mir:
SBS2k3 mit SP1 (ISA NICHT aktiviert)
NIC1 hängt hinter einer FritzBox in einer DMZ (Server-IP: 192.168.178.11)
NIC2 ist das interne Netz (Server-IP: 10.10.10.11)
zudem läuft ein OpenVPN-Client, der sich mit einem anderen Netz verbindet (Server-IP: 10.120.0.218, kommt per DHCP)
alles funktionierte problemlos, Zugriff von allen Clients im LAN auf LAN, DMZ, Internet und auch ins VPN-Netz.
Dann habe ich am Server den internen VPN-Client aktiviert, um mich von extern am Server einwählen zu können (hauptsächlich per Handy)
so weit - so gut, die Einwahl klappt und ich hab vollen Zugriff aufs Interne LAN
Das einzige Problem, das ich nun habe, ist der Zugriff auf das OpenVPN-Netz.
Vom Server aus kann ich pingen, Webzugriff auf einen dortigen Server etc.
Nur von den Clients im internen LAN kann ich nicht mehr auf das OpenVPN-Netz zugreifen.
Ich bin mir fast sicher, dass ich im Routing & RAS eine irgendeine Einstellung anpassen muss, die Frage ist nur - welche?!?
Alles, was ich bisher eingestellt hatte, was leider erfolglos. (z.B. Routing per Registry aktivieren, statische Route setzen, Basisfirewall an/aus)
Hat vielleicht jemand eine Idee? Ich bin derzeit völlig ratlos.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164271
Url: https://administrator.de/forum/routing-problem-im-lan-unter-sbs-zu-openvpn-netz-164271.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zu 90% ist das wie immer ein Firewall Problem bei Windows ! Da solltest du also suchen. Relevant ist zudem noch ob du NAT/ICS (auch Basisfirewall genannt) machst auch dem Server zum Router oder nicht ?!
Falls du nicht weisst was das ist:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wenn du kein NAT machst musst du zwangsweise eine statische Route auf dein lokales Netzwerk und auf das VPN Netz am Router einstellen !
Falls du nicht weisst was das ist:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wenn du kein NAT machst musst du zwangsweise eine statische Route auf dein lokales Netzwerk und auf das VPN Netz am Router einstellen !