Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
ChristophStr am 14.09.2010
Netzlaufwerk immer auf Verbindung getrennt kann aber genutzt werden, TS Server 2003
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem auf einem Terminalserver mit Windows Server 2003 SP2. Die Benutzer bekommen per Logon-Script Netzlaufwerke zugewiesen (die Laufwerke werden vor ...
Hinzufügen
0
5395
0
dannyx14 am 14.09.2010
Zeitsynchronisation der Clients mit einem SBS 2008
Guten Morgen, bei uns im Unternehmen wird ein SBS 2008 und XP Prof. Clients verwendet. Nun habe ich erst einmal eine grundlegende Frage: Die Uhrzeit ...
3 Kommentare
0
10089
0
j-hassler am 13.09.2010
Netzwerkfreigabe und Win7 - muss laufend Passwort neu eingeben
Hallo, ich habe im LAN einen XP-Rechner, auf dem ich einen Ordner freigegeben und mit Kennwort gesichert habe. Ich greife jeden Tag mehrmals auf diesen ...
3 Kommentare
0
7225
0
Quellenhof am 13.09.2010
Langsame Verbindung bei VNC-Fernwartung
Ich habe mich bereits durch einige Threads und Anleitungen geklickt, aber noch keine Lösung gefunden Mithilfe von UltraVNC habe ich die Möglichkeit remote auf die ...
6 Kommentare
0
16606
0
Marabella am 11.09.2010
Eingeschränkte Internetverbindungen
Beispielsweise kann ich seit kurzem Emails nur mehr verschlüsselt abrufen, stelle ich das Konto auf unverschlüsselt mit Port 143 steht in der Statuszeile zwar dass ...
2 Kommentare
0
1960
0
dymond am 10.09.2010
Altiris 6.9 - PXEPreZero Invalid PXE Server list format
Liebe Gemeinde, wir planen die Altiris Deployment Solution in unserem Unternehmen einzuführen. Aus diesem Grund habe ich virtuell zwei Server und einen Client aufgesetzt, damit ...
1 Kommentar
0
7419
1
MSCrosswind am 10.09.2010
Mit den Anmeldeinformationen konnte keine Verbindung hergestellt werden
Nach der Integration von einem Windows 2008 Terminalserver in eine Windows 2003 Domaine können sich User nicht an dem Terminalserver anmelden. z.b: Domain\username und Passwort ...
1 Kommentar
0
13259
0
PrettyPitty24 am 10.09.2010
Windows XP Domänen Client aktualisieren Ihre Zeit nicht mehr
Hallo an Alle, leider habe ich mal wieder ein mysteriöses Problem bei mir im Netzwerk. Kurzbeschreibung: Alle Windows XP Domänenclients aktualisieren Ihre Zeit nicht mehr ...
6 Kommentare
0
7340
0
jjelliss am 09.09.2010
Zwei Standorte vernetzen
Hallo, zu dem Thema "zwei Standorte vernetzen" gibt es etliche Themen. Nur, keine für mein Problem anwendbar. Ich möchte Standort A und Standort B miteinander ...
1 Kommentar
1
6249
0
markaurel am 07.09.2010
Admin Win 7 Domäne
Hallo zusammen und bitte um eure Hilfe! Ich habe einen Rechner auf Win7Pro-Basis aufgesetz, fertig konf. und diesen anschließend vervielfältigtsoweit so gut, es funkt. alles. ...
11 Kommentare
0
4467
0
winlin am 07.09.2010
Probleme mit Domänencontroller
Hallo, an was kann es liegen wenn es bei mehreren PC´s Probleme mit dem Domänencontroller gibt??? Bisher liefen alle VMwares mit WindowsXP x86 problemlos. Heute ...
3 Kommentare
0
3823
0
Muschelsuppe am 07.09.2010
Kein Zugriff auf NAS Linkstation mit Win 7 64bit, Win 7 32bit geht aber ohne Probleme!?
Schönen Nachmittag, ich habe ein Problem mit Windows 7 Ultimate 64 Bit auf meinem NAS Buffalo Linkstation DUO im Netzwerk zuzugreifen. Ich kann auf das ...
Hinzufügen
0
7737
0
BigWim am 07.09.2010
Per Batch Remote Geschwindigkeit Netzwerkkarte setzen
Gibt es eine Möglichkeit mit Windows-Boardmitteln die aktuelle Geschwindigkeit einer Netzwerkkarte auf einem entfernten Rechner zu ermitteln? Zur Zeit behelfen wir uns mit einem Blick ...
3 Kommentare
0
6587
1
neueradmuser am 06.09.2010
Softwareverteilung per gpo - und der terminalserver ?
wenn ich eine OU namens "Softwareverteilung" mache und darin eine Gruppe "Adobe Reader"und das dann für alle Dom-Benutzer freigebe wie verhält sich das ganze dann ...
3 Kommentare
0
6358
0
Amdnator am 06.09.2010
VPN Verbindung Server zu Server geht nicht richtig!
Also mein Problem ist ich habe hier in der Firma einen Win SBS 2003 server wo auch als RAS benutzt wird für VPN einwahl und ...
2 Kommentare
1
2888
0
gladio am 06.09.2010
Eigene Dateien auf Server umgeleitet nun noch offline verfügbar machen
Hallo, ich habe in unserem Netzwerk die Eigenen Dateinen auf einen Server umgeleitet und die option offline verfügbar machen ist ausgewählt. Jetzt hatte ich mal ...
4 Kommentare
0
6639
1
markaurel am 06.09.2010
Hintergrundbild per logonscript
Hallo community und bitte um eure Hilfe! Ich habe ein logonscript in dem ich netzlaufwerke verbinde. Ich möchte in dieses nun eine Zeile einfügen, dass ...
10 Kommentare
0
9644
0
lxusers am 03.09.2010
Windows 2003 Terminalserver - Druckereinstellungen werden nicht gespeichert
Wir haben hier mehrere Terminalserver (Windows 2003 R2) multilingual für unsere internationalen Mitarbeiter. Die TS sind in einer "Farm". Das heuisst, meldet sich ein User ...
3 Kommentare
0
13758
0
Schorre am 02.09.2010
Faxen unter Win XP über Faxserver sbs 2008
Hallo, ich habe auf einem Win SBS 2008 x64 die Faxserverrolle mit entsprechenden Diensten installiert. Das Empfangen der Faxe auf dem Server klappt, das Versenden ...
2 Kommentare
0
6486
0
90857 am 02.09.2010
Herausgeber konnte nicht verfiziert werden...für bestimmte Programme unterdrücken
Diese erscheint immer bei Programmen, die über Netzlaufwerke einer Windows 2008 Domäne mit Windows 7 Clients ausgeführt werden. Mit Hilfe dieser Tipps konnte ich diese ...
3 Kommentare
0
8099
0
Corraggiouno am 02.09.2010
Benutzerberechtigung im Heimnetzwerk
Hi, habe ein Heimnetzwerk mit zwei Computern (beide Windows XP SP3). Die Gemeinsame Arbeitsgruppe ist definiert. An PC1 hängt eine externe Festplatte. Auf dieser ist ...
13 Kommentare
0
3583
0
policeri am 01.09.2010
Mapping von Netdrives unter Windows 7
Ich versuche mich kurz zu halten; Jeweils Montags und Dienstags bin ich in der Berufsschule, den Rest der Woche verbringe ich in meinem Lehrbetrieb. Ich ...
6 Kommentare
0
4461
0
83319 am 01.09.2010
W2k 2003 Domäne Rechner verschwinden
Mahlzeit Kolleginnen und Kollegen, seit einiger Zeit verhält sich unser System, W2k Server2003 (2 DC), XP SP3 Clients, etwas eigenartig. Irgendwie schaffen es einzelne Rechner ...
5 Kommentare
0
3504
0
DerVolker am 31.08.2010
Netzwerkfreigabe unter XP in ein Verzeichnis laden
Hallo zusammen, ich kann von meinen Win XP Pro Client auf eine Netzwerkfreigabe von einem Server einwandfrei zugreifen und als Laufwerk (z.B. N: ) einbinden. ...
6 Kommentare
0
5065
0
dada1983 am 31.08.2010
Remotezugriff auf Dreambox
Hallo Zusammen, ich hab hier ein Problem. Würde gerne von der Arbeit über ein Notebook mit XP und Internert-Surfstick auf meine zuhause stehende Dreambox zugreifen. ...
10 Kommentare
1
15207
0
derfeivel85 am 31.08.2010
Windows Profile werden nicht mehr gespeichert auf Server
Guten Tag, ich hab zwar verschiedene fast gleiche Beiträge gesehen, aber keins hat auf meines zu 100% gepasst. Deswegen der neue Post. Problem: AD Profile ...
4 Kommentare
0
4117
1
brookshaw am 31.08.2010
Windows 2008 R2 DC, mit Exchange, Probleme mit MSEXCHANGEADTOPOLOGYSERVICE.EXE , VPN und GPO - DNS?
Folgende Umgebung, (ja ich weiß alles auf einem Server laufen zu lassen ist nicht die eleganteste Llösung aber es ist nur eine kleine Firma): Windows ...
11 Kommentare
0
10884
0
Guinnes am 31.08.2010
Zugriff auf versteckte Freigabe (Win7)
Hallo, ich weiß, es gibt schon einige threads zu dem thema. ich möchte aber grundsätzlich nochmal wissen ob ich nen denkfehler habe! 2 PCs , ...
7 Kommentare
0
10518
0
Buch31 am 30.08.2010
Mit Vista Notebook auf Druckerfreigabe eines anderen XP Rechners drucken
Hallo, ich habe einen Vista Notebook und möchte mit diesem über die Druckerfreigabe eines anderen Rechners, der mit XP Professionell betrieben wird drucken. Also der ...
2 Kommentare
0
3222
0
Newton am 30.08.2010
Linux-Server, Windows XP Clients - Roll-Out von Applikationen, Treibern und Einstellungen
Hallo liebe Admin-Community, ich habe hier ein Netzwerk aus einem Debian- bzw. Ubuntu 10.04 Server, und 15 Windows XP Laptops als (wireless) Clients. Noch gibt ...
4 Kommentare
0
5625
0
kochi09 am 30.08.2010
Freigaben teilweise nicht sichtbar
Hallo Leute, ich habe gerade bei einem Kunden ein paar administrative Arbeiten durchgeführt, da ist mir etwas aufgefallen: Auf dem Server (win 2003sbs) sind etwa ...
7 Kommentare
0
4817
0
TokenRing am 30.08.2010
Beim Syncronisieren der Daten sind Fehler aufgetreten
Schönen guten Tag, ich habe folgende Situation. Zwei XP Clients in einer Domäne werden anhand eines kleinen Scripts automatisch nach 10 Minuten leerlaufzeit abgemeldet. Dies ...
7 Kommentare
0
3709
0
saw1977 am 30.08.2010
Rechte Vergabe, Netzlaufwerke, Internetzugang
Aufbau meines Netzwerkes: DSL-Router (DHCP aktiv) W-Lan Rechner 1 LAN XP (mehrere User) Rechner 2 LAN XP (mehrere User) Rechner 3 LAN Vista (mehrere User) ...
7 Kommentare
0
3702
0
markus-p am 29.08.2010
Wie erstlle ich ein Domäne mit einem -Windows Server 2008 Datacenter- in einer Virtuellen Maschine?
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Was ich erreichen möchte: Ich möchte auf meinem Desktop-PC (auf diesem läuft derzeit Windows XP Proffessional) in einer Virtuellen Maschine ...
6 Kommentare
0
4055
1
jutzin am 28.08.2010
ComPlus Activation auf Remote Computer (XP Pro) aendern
hallo leute, wir haben eine domain mit erheblich vielen workstations (xp pro) und usern und mehreren servern (win 2003 und 2008). auf 4 servern (2003) ...
2 Kommentare
0
4705
0
HeinrichXII am 27.08.2010
Merkwürdiges Vista-Problem
Hallo, wie der Titel schon sagt, gibt es ein merkwürdiges Problem mit dem Notebook eines Kunden. Es ist ein Acer Extensa 5220 mit Windows Vista ...
12 Kommentare
0
3462
0
dmt-design am 26.08.2010
WLAN Freigabe kein Zugriff, obwohl LAN Zugriff funktioniert
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen PC über LAN am Router angeschlossen, zwei PC's sind jeweils per WLAN angeschlossen. - Alle Systeme verwenden ...
2 Kommentare
0
9448
2
DonaldDuck123 am 26.08.2010
Benutzermigration mittels ADMT V3
Hallo zusammen, wir sind dabei unsere bestehende Domäne neu aufzubauen. Die vorhandene soll nach dem Neuaufbau abgeschaltet werden. Also müssen aller Resourcen in die neue ...
Hinzufügen
0
5580
2
chrischnian am 26.08.2010
Windows 7 Client als RW an Linksys RV042
Habe einen Linksys RV042 hinter unseren DSL Modem hängen. Dieser soll ein paar VPN Clienten die Verbindung zum Server ermöglichen. Da wir demnächst eine neue ...
3 Kommentare
0
4418
0
easy-rider am 25.08.2010
Windows Server und Clients verschwinden im Netzwerkanzeige
Wir betreiben in unserer Firma 40 Client Rechner (WinXp-pro+Win7) und 4 Server. Davon 3 AD server (Win2003 SP2) und 1 Fileserver(Win2003 SP1). Auf unseren Betriebsmaster ...
2 Kommentare
0
5685
0
favouronline am 25.08.2010
Server verlieren fest eingestellte IP
Hallo, wir arbeiten in einer kleinen Win 2000 Domäne mit ca 150 Clients und einem primären DC und einem Backup DC. Auf beiden läuft AD, ...
6 Kommentare
0
2867
0
SngaZ am 25.08.2010
Wie boote ich ThinClients und wie funktioniert das alle so?
Guten Tag zusammen, und zwar möchte ich ein kleines Testnetzwerk mit einem Thin Client aufbauen. Der Server wird ein Windows Server Standard 2008 sein, auf ...
10 Kommentare
1
8817
0
91863 am 25.08.2010
Kann man Laufwerk mappen, das es aber für User nicht sichtbar ist ?
Hallo, wegen einer Software muss ich ein Laufwerk mappen. Dummerweise sind da Dateien, die für den User gefährlcih sind. Access Dateien, die nicht konvertiert werden ...
2 Kommentare
0
5745
0
softcake am 25.08.2010
RDP-Sitzung wird nicht aufgebaut
Hallo, wir haben eine relativ große Terminalserverfarm von 16 Servern. Alle stecken im gleichen Netz. Innerhalb der Zentrale und sämtlichen Außenstellen funktioniert der RDP-Zugriff einwandfrei, ...
13 Kommentare
0
7345
0
abcnocturn am 25.08.2010
WebDav unter Windows XP deaktivieren ?
Hallo, gerade wurde ja gepostet, dass Windows es zulässt, dass Programm DLL-Dateien aus Netzlaufwerken einließt. In unserer Firma arbeiten wir mit SMB-Netzlaufwerken, diese kann ich ...
1 Kommentar
0
5463
0
Miraculix70 am 25.08.2010
Zeitsynchronisation mit Clients klappt nicht
Hallo, ich habe die Zeitsynchronisation auf dem Server mit einem externen Zeitserver (ptbtime1.ptb.de) nach ergoogelten Anleitung mit diversen Registryänderungen hinbekommen, der Server selbst zeigt die ...
6 Kommentare
0
15460
0
brampftl am 24.08.2010
Client offline an Active Directory - Neuer User anmelden
hi kollegen, ich habe in einer niederlassung einen neuen user. die niederlassung hat kein end 2 end vpn zum firmen netz. das wird manuell über ...
6 Kommentare
0
5252
0
Mineralwasser am 23.08.2010
Windows 7 Login als Domain Administrator
Mich würde interessieren ob es eine Abkürzung gibt um sich als Domain Administrator anzumelden? Ich habe schon gegoogled und leider noch nichts gefunden. Bei Windows ...
3 Kommentare
0
9643
1
zippo007 am 23.08.2010
Windows 7 auf NAS zugreifen mit NFS
Hey, ich habe mal eine Frage an Euch da ich einfach im Netz nichts finde! ich habe Windwos 7 Home Premium und moche auf eine ...
3 Kommentare
0
9905
0
mjocham am 23.08.2010
DNS Suffix wird trotz FQDN angehängt
Hallo, trotz der Eingabe eines FQDN (www.t-.online.de) hängt mein Windows 7 PC unseren Domänennamen als Suffix hinten ran. bei nslookup kommt also: www.t-online.de.domäne.de Wo liegt ...
2 Kommentare
0
8049
0