
OpenVPN als Service funktioniert nicht!
Erstellt am 29.09.2016
Zitat von : Danke aber weiterhin kommt die Meldung: Options error: -auth-user-pass fails with 'authentication.txt': No such file or directory Options error: Please correct ...
5
KommentareMX Eintrag für Exchange-Server , habe aber nur feste IP
Erstellt am 25.09.2016
Reverse Lookup bei der Telekom solltest du auch setzen, sonst weisen manche Mailserver deine E-Mails trotzdem ab. ...
9
KommentareBatch Script Editor - Programmvorstellung des Entwicklers
Erstellt am 25.09.2016
Ich denke mal, du hast dich hier in der Zielgruppe geirrt. Hier diskutierst du gerade mit Leuten für die das alles schon zu trivial ...
16
KommentareMikrotik LTE-Stick von Huawei
Erstellt am 25.09.2016
Also hast du auch noch kein NAT für die Schnittstelle konfiguriert? Ich habe zwar keinen Mikrotik, deshalb weiß ich jetzt nicht wie dort das ...
11
KommentareBitlocker Key per Batch - Loginscript ablegen
Erstellt am 25.09.2016
Zitat von : >> Wieso als Datei? Das ist viel zu umständlich, falls du mal einen suchst. Nein, im Gegenteil. Mach das mal in ...
5
KommentareMikrotik LTE-Stick von Huawei
Erstellt am 25.09.2016
Um eine genaue aussage treffen zu können, währen mehr Infos erforderlich. Wie hast du den Stick eingerichtet? Welche Befehle? Wie ist die Firewall eingestellt? ...
11
KommentareBockiger Windows Client
Erstellt am 25.09.2016
Hatte bei einem PC (war aber Win10) ein ähnliches Problem, mach mal bitte folgenden Test: Öffne den Store (diese App da) Wähle irgendwas aus ...
6
KommentarePowerShell Transpose Objects und Memoryleak
Erstellt am 25.09.2016
Zitat von : Ach so du meinst "Transponieren", OK. Du kannst die Knoten auch mit $xml.SelectSingleNode() auswählen anstatt sie durch eine erneute Pipeline mit ...
11
KommentarePowerShell Transpose Objects und Memoryleak
Erstellt am 25.09.2016
Zitat von : >> Hast du eventuell ach noch einen Tipp für die Transposition, oder geht das nicht besser? Was meinst du mit Transposition? ...
11
KommentarePowerShell Transpose Objects und Memoryleak
Erstellt am 25.09.2016
Zitat von : Windows gibt Speicher nicht immer direkt wieder frei sondern markiert diesen und behält Teile im Cache wenn man mit NET-Objekten arbeitet, ...
11
KommentarePowerShell Transpose Objects und Memoryleak
Erstellt am 25.09.2016
Danke, jetzt funktioniert es und es ist wirklich sehr viel schneller. Aber irgendwas ist da immer noch komisch: Vorher: CPU 20% RAM 0,7 von ...
11
KommentarePowerShell Transpose Objects und Memoryleak
Erstellt am 25.09.2016
Den Parameter FilterXPath kannte ich bis jetzt nicht. Meinst du dass FilterHashtable schuld am Memoryleak ist? Dein Kommando funktioniert bei mir nicht. Ich erhalte ...
11
KommentarePfsense ist wegen SSL-Fehler nicht zu erreichen
Erstellt am 25.09.2016
Hast du das hier schon versucht? Locked out of the WebGUI ...
2
KommentareBitlocker Key per Batch - Loginscript ablegen
Erstellt am 25.09.2016
Wieso als Datei? Das ist viel zu umständlich, falls du mal einen suchst. Wie DerWoWusste schon sagt, lieber im Active Directory speichern. Dann kümmert ...
5
KommentareOpenVPN als Service funktioniert nicht!
Erstellt am 25.09.2016
Damit kein Benutzer die Konfiguration auf andere Geräte kopieren kann (die password.txt ist nicht pflicht, ich hab das als zweiten Faktor zur Authentifizierung angesehen, ...
5
Kommentare2012R2 Core Updates und Feature installation
Erstellt am 25.09.2016
Das ist mir jetzt alles zu aufwendig, ich werde deinen Rat beherzigen und die ganze VM einfach neu installieren. Das wollte ich zwar eigentlich ...
8
Kommentare2012R2 Core Updates und Feature installation
Erstellt am 23.09.2016
Zitat von : Moin, hast du es auch mal auf zwei Schritte versucht? Ja Das Hashwert des ISOs ist in Ordnung? Nicht das die ...
8
KommentareLenovo locked BIOS to prevent Linux Installs
Erstellt am 22.09.2016
Eigentlich sollte man ja jetzt dieses Gerät kaufen und anschließend nach kurzer Beschwerde beim Support wieder zurückgeben (innerhalb der 2 Wochen natürlich). Dadurch würde ...
9
Kommentare2012R2 Core Updates und Feature installation
Erstellt am 21.09.2016
D:\ ist das virtuelle DVD-Laufwerk, in dem das ISO vom Datastore verbunden wird. ...
8
Kommentare2012R2 Core Updates und Feature installation
Erstellt am 21.09.2016
Funktioniert immer noch nicht, bekomme genau den gleichen Fehler ...
8
KommentareMit PowerShell Änderungsdatum aller Dateien auf heute setzen gebündelt in einen Befehl?
Erstellt am 20.09.2016
Hallo, Zitat von : ich habe es schon mit Suchfunktion und Google geschafft, das Änderungsdatum aller Dateien im "Testordner" 5 Jahre (per AddHours) zurückzudrehen. ...
2
KommentareAuf Netzlaufwerk als Standardbenutzer zugreifen
Erstellt am 20.09.2016
Nicht vergessen, die NTFS Rechte der Konfiguration zu bearbeiten: Besitzer: System oder Administratoren Rechte: System: Vollzugriff, Administratoren: Vollzugriff, (sonst nichts! Benutzer dürfen die Konfiguration ...
4
KommentareOpenvpn und windows 7 prof
Erstellt am 20.09.2016
Für Benutzer finde ich den Service (von dem sie noch nicht einmal wissen müssen) besser geeignet, denn wenn es nicht funktioniert rufen die sowieso ...
5
KommentareAuf Netzlaufwerk als Standardbenutzer zugreifen
Erstellt am 20.09.2016
Welche Freigabe- und NTFS-Rechte sind auf die Freigabe gesetzt? In der OpenVPN GUI habe ich den Haken für als Administrator ausführen gesetzt. Was willst ...
4
KommentareEinfache VPN Lösung für Backup Verkehr gesucht
Erstellt am 18.09.2016
Zitat von : Habe mich mit der Synology OpenVPN App herumgschlagen. Läuft aber nicht sauber. Kenne ich genauso von SecurePoint, deren Client ist nicht ...
8
KommentareSuche für Windows Domäne bzw AD Möglichkeiten für WOL Remote Shutdown mit Timer Software Verteilung
Erstellt am 15.09.2016
Zitat von : hierzu eine Off Topic Zwischenfrage, wie verteilst Du den aktuellen Firefox per GPO? Da gibt es viele Möglichkeiten, Install Shield oder ...
4
KommentareReplication group gelöscht in DFSR
Erstellt am 14.09.2016
Ich kenne weder deine eingesetzte Backup Lösung noch deine Sicherungsstrategie. Mit Veeam B&R würde ich das Folgendermaßen machen: Die Replication Group neu einrichten (bzw. ...
5
KommentareWindows 7 prof - keine möglichkeit einem user admin rechte zuzuordnuen
Erstellt am 14.09.2016
Dafür gibt es einen sehr einfachen work around. einfach den Dienst "OpenVPNService" auf Autostart setzen und den PC neustarten. Die GUI kann anschließend nicht ...
5
KommentareZugriff verweigert auf Unterordner trotz entsprechender Berechtigungen
Erstellt am 14.09.2016
NTFS-Berechtigungen und Freigabe-Berechtigungen werden logisch verUNDed. NTFS Berechtigungen können Vererbt und unterbrochen werden, Freigabe-Berechtigungen hingegen gelten für die gesamte Freigabe (und nur für die ...
1
KommentarSuche für Windows Domäne bzw AD Möglichkeiten für WOL Remote Shutdown mit Timer Software Verteilung
Erstellt am 14.09.2016
Zitat von : vielleicht hat ja jemand ein paar gute Tools für mich, ich habe leider noch nicht sehr viel gefunden zu dem Thema. ...
4
KommentareWin10 zu Hyper-V verbinden ohne Domäne
Erstellt am 13.09.2016
Hast du die Rechner zu winrm Trusted Hosts hinzugefügt (weil du ja keine Domäne hast)? {code:0 When you are working with computers in workgroups ...
5
KommentareNach Ausfall FSMO-Rollen "Seize" nun fehler bei SYSVOL Replikation DFS-R
Erstellt am 13.09.2016
Zitat von : Ja, Authorative SYSVOl Replikation ist erledigt, jedoch scheint er jetzt die GPOs die ich manuell eingepflegt habe zu löschen. Sprich: Die ...
17
KommentareReplication group gelöscht in DFSR
Erstellt am 13.09.2016
Zitat von : Die Replication Group habe ich wieder von Hand angelegt. ich bräuchte aber den Inhalt. Einfach aus dem Backup kopieren, eventuell den ...
5
KommentareProgramm ohne UAC und Administratorrechte starten
Erstellt am 13.09.2016
Zitat von : Die meisten Entwickler prüfen das Code Signing Zertifikat, mehr oder weniger zufällig zur Laufzeit der Anwendung. Ist das Zertifikat beschädigt, wird ...
3
KommentareNach Ausfall FSMO-Rollen "Seize" nun fehler bei SYSVOL Replikation DFS-R
Erstellt am 12.09.2016
Das hier schon Versucht? Außerdem könntest du dir diese Kommandos ansehen: ...
17
KommentareNach Ausfall FSMO-Rollen "Seize" nun fehler bei SYSVOL Replikation DFS-R
Erstellt am 12.09.2016
Lade dir mal dieses Tool runter und installiere es: Damit siehst du ob und welche Probleme die Replizieren hat. ...
17
KommentareReplication group gelöscht in DFSR
Erstellt am 12.09.2016
Wieso kannst du die Replication Group nicht einfach neu anlegen? Die Daten hast du ja noch, oder? Ansonsten hilft dir eventuell das hier: ...
5
KommentareZugangsdaten von gesperrtem PC in 20 Sekunden geklaut
Erstellt am 10.09.2016
Naja, die eigentlichen Probleme sind ja: "Plaintext" Authentifizierung, der NTLM Hash ist ja auch nur eine andere art von Passwort Die Automatische Proxy Konfiguration, ...
3
KommentareMini PC mit 2 LAN-Ports
Erstellt am 10.09.2016
Zitat von : ich such einen Mini-PC mit 2 Lan-Ports um den Kabelhai zur Netzwerkanalyse transportierbar zu nutzen. Beim Raspi koennte man via USB->Lan ...
9
KommentareStets Passwortabfrage bei Outlook, Hosted Exchange (Quality Hosting)
Erstellt am 09.09.2016
Zitat von : (ja ich weiß, normalerweise sollte man interne Domains firma.local nennen, aber ich habe diese Struktur nun mal so "geerbt", als ich ...
5
KommentareVmware 5.1 + Server 2008 R2 DC C: Partition vergrößern
Erstellt am 07.09.2016
Hallo, Zitat von : In unserer Firma wird ein Server 2008 R2 DC eingesetzt welcher auf Datenträger 0, 2 Partitionen besitzt (System reserviert + ...
6
KommentareWin10 zu Hyper-V verbinden ohne Domäne
Erstellt am 07.09.2016
mach folgendes in cmd (1x mit Als Admin starten und 1x ohne): Anschließend die Verwaltungskonsole öffnen. Jetzt sollte es funktionieren, falls nicht am Hyper-V ...
5
KommentareWsus package publisher ungültiges Zertifikat
Erstellt am 29.08.2016
Hast du das Zertifikat bereits an die Clients verteilt? Verwendest du ein Zertifikat einer Enterprise PKI oder self-signed Zertifikat? Welche Software willst du verteilen, ...
6
KommentareRouting mit entferntem Gateway
Erstellt am 27.08.2016
Zitat von : >> falls die IP nicht in seinem Netz ist wird es mit der MAC-Adresse des Gateways versendet. Das ist technisch falsch ...
4
KommentarePowershell - Pfadlänge mit mehr als 260 Zeichen
Erstellt am 26.08.2016
Man könnte denen ja nochmal einen Bugreport schreiben ...
11
KommentareEinzelne Internetseiten funktionieren nicht
Erstellt am 24.08.2016
Hatte neulich mit einem 2008R2 Server der DNS Lookups machen sollte ein ähnliches Problem. Der hat sich von den Stammhinweisen nur IPv6 (AAAA-Records) gezogen, ...
14
KommentareOrdner und Dateien in Domänenprofilen ausschließen
Erstellt am 24.08.2016
Ordnerumleitungen + Kontingente. Wenn kein Speicherplatz mehr frei ist, muss halt aufgeräumt werden. Bei Firmen mit Kostenstellen wird oft der Speicherplatz den Abteilungen verrechnet, ...
8
KommentareBerechtigung für VSS
Erstellt am 24.08.2016
Naja, ich habe meinen Benutzer "veeam" einfach in diese Gruppe geworfen und ein Backup gestartetAnschließend scheitert Veeam beim Versuch einen Guest Agend aufs admin$ ...
9
KommentareBerechtigung für VSS
Erstellt am 24.08.2016
Naja, kann sein dass ein VSS von einem Backup Operator ausgelöst werden kann, aber Veeam kommt damit nicht zurecht ...
9
KommentareDomäne über VPN und WAN
Erstellt am 23.08.2016
Zitat von : Hallo, Hallo, ich versuche gerade einen größeren Domain join zu planen. Es handelt sich um ca. 300 Geräte mit je 2-3 ...
2
Kommentare