
StrongSwan IPsec IKEv2 VPN Pingprobleme
Erstellt am 15.11.2022
Etwas ist ungewöhnlich an deinem FB Screenshot. Wieso ist die Peer IP dort 2mal zu sehen? Normal sollte es so aussehen: Mag aber auch des ...
3
KommentareVerständnisfrage PoE Spannungen
Erstellt am 15.11.2022
wenn eine passende Signatur gefunden wurde. Bei Billigst Switches wie dem Unifi-Kram u.a. reicht da schon ein popeliger 25kΩ Widerstand für Class0. Aber eben ...
8
KommentareVerständnisfrage PoE Spannungen
Erstellt am 14.11.2022
Den Wiki Beitrag zum passiven PoE hatte ich schon gelesen Der oben Zitierte bezieht sich aber auf das aktive und standardkonforme PoE. Fragt sich ...
8
Kommentare10 Port SFP Switch gesucht
Erstellt am 14.11.2022
29
KommentareLTE und LAN gleichzeitig nutzen
Erstellt am 14.11.2022
deaktiviert Windows die WAN Verbindung sobald er eine LAN oder WLAN Verbindung hat. Das ist technischer Unsinn und wurde oben schon mehrfach erklärt Thema ...
21
KommentareVerständnisfrage PoE Spannungen
Erstellt am 14.11.2022
brauchen diese 24V passives PoE Was dann keinem der bekannten weltweiten PoE Standards entspricht. Diese verwenden immer 48 Volt und sind prinzipbedingt immer aktiv. ...
8
KommentareIP Spoofing noch relevant?
Erstellt am 14.11.2022
soll lediglich eine Zugriffsbeschränkung auf ein paar IP-Adressen der Gegenseite zur Absicherung dienen Und das sind dann immer feste statische IPs? Ansonsten wäre das ...
6
KommentareNextcloud mit AD verbinden
Erstellt am 14.11.2022
Dann wäre es natürlich ziemlicher Blödsinn den Domänencontroller als DNS Server einzutragen wenn der gar kein DNS kann. :-( Sagt einem eigentlich auch der ...
11
KommentareIPSec Site-to-Site OPENsense - PFsense
Erstellt am 14.11.2022
Nur zur Sicherheit gefragt: Ein korrektes Default Gateway ist aber auf der 172.17.17.155 eingetragen? Ein einfacher IKEv2 Testaufbau mit einer Phase 2 SA mit ...
12
KommentareNextcloud mit AD verbinden
Erstellt am 14.11.2022
Als DNS-Server auf der Nextcloud habe ich meinen Domänencontroller und die FritzBox Wenn der Domänencontroller als DNS Server arbeitet und von sich aus eine ...
11
KommentareInformationssicherheit Kommunen
Erstellt am 14.11.2022
Passt ja dazu: ...
5
KommentareRadiusserverabfrage samt IP-Vergabe funktioniert ohne Auth Einstellungen im vorgeschalteten Switch - Warum?
Erstellt am 14.11.2022
Der TO hat sicher eine statische Mac Adresse Security (Mac Port Security) konfiguriert und keine 802.1x/Mac Bypass via Radius. Gute Switches können meist beides ...
6
KommentareFritzbox 7490 VPN von Win11 Zeitüberschreitung
Erstellt am 12.11.2022
ich kann ja mit dem Browser über die DDNS myFritz Adresse direkt auf die Box zugreifen Ok, Kollege @ukulele hat Recht. Im Eifer des ...
11
KommentareIPSec Site-to-Site OPENsense - PFsense
Erstellt am 12.11.2022
Hast du auf den LAN Ports irgendwelches Regelwerk was die Kommunikation einschränkt?? Wenn du auf dem IPsec Tunnelinterface, wie du schreibst, eine Any Any ...
12
KommentareMikrotik VLAN Internetzugang und FritzBox Netz
Erstellt am 11.11.2022
Danke für die ! Welche Art Multicast nutzt der? Wenn es eine nicht routebare Link Local MC Adresse ist, ist die via PIM nicht ...
17
KommentareFritzbox 7490 VPN von Win11 Zeitüberschreitung
Erstellt am 11.11.2022
zu einer FB herzustellen, die eine öffentliche IPv4 Adresse hat. Wie prüfst du das? Ist das die WAN IP die du direkt im Dashboard ...
11
KommentarePortweitleitung durch ausgehendes VPN und VPN-Server
Erstellt am 10.11.2022
Ist das sowas wie die Problematik die hier: oder hier: beschrieben ist? Bzw. vServer mit bordeigenen VPN Clients ...
8
KommentareNextcloud mit AD verbinden
Erstellt am 10.11.2022
11
KommentareVPN für Streaming funktioniert nicht in Australien
Erstellt am 10.11.2022
Für peinliche Fauxpas in Überschriften gibt es den "Bearbeiten" Knopf. Steamen mit Madame geht sicher anders ...
10
KommentareESXi 7 Hauptspeicher nicht erreichbar
Erstellt am 10.11.2022
Die Bilder verschieben sich leider, Sorry Nein. Du hast es leider versäumt die FAQs zu lesen! Ansonsten wäre dir nicht entgangen bei eingebetteten Bilder ...
12
KommentareFirewall hinter Router vs Router durch Firewall ersetzen
Erstellt am 10.11.2022
Egal wie man es dreht und wendet, Kaskaden sind immer die technisch schlechtere Lösung sofern man sie vermeiden kann. Wozu ein überflüssiger Durchlauferhitzer im ...
12
KommentareProblem mit 802.1x-Auth mit Windows-Credentials
Erstellt am 09.11.2022
Du hast recht…sorry. Vergiss was oben steht. Durchstreichen klappt auch nicht. Muss @Frank mal fixen. ...
7
KommentareÜberwachung der Prozesse, die Netzwerkverkehr über OpenVPN-Client haben (Windows)
Erstellt am 09.11.2022
Ja, da hast du Recht. Ist sogar noch eleganter Klappt auch über die Paket Capture Funktion im Diagnostics Menü mit den entspr. Filtern problemlos. ...
13
KommentareVPN auf Fritzbox 7530 hinter Glasfaserrouter
Erstellt am 09.11.2022
Der Einsatz einer billigen Plaste Consumerbox in einem Unternehmensnetz und die Defizite bei der Anschlußplanung (DS-LITE, CGN usw.) sprechen ja für sich…leider im negativen ...
14
KommentareProblem mit 802.1x-Auth mit Windows-Credentials
Erstellt am 09.11.2022
Schafft aber lediglich nur ein paar Kilobits an Daten, niemals aber solche Volumina von denen du oben sprichst! ...
7
KommentareNinjaRMM meine Erfahrung
Erstellt am 09.11.2022
oder öffentliche sehr Interessant Bei Cloud wohl (hoffentlich) nicht bei einem nicht EU Anbieter! ...
24
KommentareS2S-Wireguard: AVM zu Mikrotik
Erstellt am 08.11.2022
zwar, dass die Fritze im VPN-Tunnel keine eigenes IP-Netz aufspannt sondern "ihre" IP beibehält. Das ist nicht ganz richtig. Die Tunnel IP ist immer ...
28
KommentareVPN auf Fritzbox 7530 hinter Glasfaserrouter
Erstellt am 08.11.2022
Glasfaser Anbieter nutzen fast immer nur DS-Lite Anschlüsse mit CGN. Damit sind inbound IPv4 VPNs technisch nicht mehr möglich! Nur noch per IPv6. IPv4 ...
14
KommentareÜberwachung der Prozesse, die Netzwerkverkehr über OpenVPN-Client haben (Windows)
Erstellt am 08.11.2022
Am einfachsten ist es den Clientport zu spiegeln am Switch und sich den Traffic mit dem Wireshark anzusehen. Alternativ kannst du das auch an ...
13
KommentareZuverlässiges Datensicherungsprogramm mit geringer RAM-Auslastung
Erstellt am 08.11.2022
16
KommentareIP auflösen
Erstellt am 08.11.2022
wie geht man das am besten an… Mit einem kleinen 25 € Router oder einer 2ten Netzwerkkarte. Guckst du hier: ...
6
KommentareFreigabe eines webdienstes nach Außen
Erstellt am 07.11.2022
sollen also nicht von Externen abgerufen werden, aber durchaus auch beim Kunden vor Ort (Wenn der Außendienst vor Ort ist) Unter den Voraussetzungen ist ...
18
KommentareTipps-Methoden für Lösungsansätze-Problemlösungen
Erstellt am 07.11.2022
Microsoft bietet verschiedene Zertifikate an Ob sowas im Netzwerkbereich dann zielführend ist??? Wenn man gärtnern will macht man in der Regel ja kein Praktikum ...
19
KommentareNAS für Videoüberwachung
Erstellt am 07.11.2022
Bei 2 Festplatten bleibt mir ja nur RAID1 So pauschal gesagt ist das nicht richtig, denn es gibt zumindest noch RAID0 und JBOD als ...
13
KommentareFB 7590 zeigt Whitescreen nach zurücksetzen auf WE
Erstellt am 05.11.2022
Wie kann ich diese im Haus als WLAN-Verstärker einsetzen? ...
15
KommentareGanzes Heimnetz oder bestimmte Clienten über VPN mit Wireguardunterstützung laufen lassen
Erstellt am 04.11.2022
Oder einen Raspberry Pi GL.inet ist OK, ist ja eh ein getarnter OpenWRT Router. Mi(lch)rotik wäre aber deutlich besser vom Featureset bei annähernder Preisgleichheit ...
29
KommentareTipps-Methoden für Lösungsansätze-Problemlösungen
Erstellt am 04.11.2022
Mal um ein aktuelles Beispiel zu nennen: Heute ist ja Freitag Tips und Tricks erlernt man (Achtung Binsenweisheit) mit Erfahrung oder unter anderem aus ...
19
KommentareCisco, Mikrotik, pfSense VPN Standort Vernetzung mit dynamischem Routing
Erstellt am 04.11.2022
Das ist leider nur zum Teil richtig. Bei IPsec ohne virtuelle Interfaces funktioniert auch PtP nicht. Wen sollte man dort auch als Destination definieren?! ...
13
KommentareCisco, Mikrotik, pfSense VPN Standort Vernetzung mit dynamischem Routing
Erstellt am 04.11.2022
Leider nein. Das Warum ist einfach zu erklären: RIP basiert auf Broadcasts und das modernere RIPv2 auf Multicast (224.0.0.9). OSPF nutzt ebenso Multicast (224.0.0.5 ...
13
KommentareZukünftiger Netzwerkaufbau und Konfiguration
Erstellt am 04.11.2022
Bei "VPN" bist du wiederoberflächlich und sofern du nicht gerade von PPTP als VPN redest wird sicher keine Administrator mit solch einem Argument kommen. ...
20
KommentareCisco VM NIC ist durch VPN nicht erreichbar - Routing?
Erstellt am 04.11.2022
in den sog. DMZ1 (172.30.32.22) und DMZ2 (172.30.33.22) Netzen ist. Das sind keine Netzadressen sondern Hostadressen. :-( Sind das /24er Netze? In der Firewall ...
2
KommentareS2S-Wireguard: AVM zu Mikrotik
Erstellt am 04.11.2022
Wie bereits oben gesagt findest du hier unten im weiteren Verluf des Threads . Der Artikel ist ganz gut gemacht hilft aber im Mikrotik ...
28
KommentareZukünftiger Netzwerkaufbau und Konfiguration
Erstellt am 04.11.2022
Die Wahrscheinlichkeit das jemand deinen Hypervisor knackt, ist so mit das geringste Risiko überhaupt. Hast du dafür eine belastbare Quelle?! ...
20
KommentareLancom und UniFi CloudKey
Erstellt am 04.11.2022
stellt den VLAN-Tag wieder auf gibt es nicht im 802.1q VLAN Tagging Standard, das ist nicht definiert! Du meintest vermutlich das (Default) ...
8
KommentareFestplatte per Backup auf anderen Rechner übertragen
Erstellt am 04.11.2022
Bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
9
KommentareZukünftiger Netzwerkaufbau und Konfiguration
Erstellt am 04.11.2022
Leider nein, da es einfach, zumindestens in diesem Forum, zuviele waren im Laufe der Zeit. Grundtenor war aber immer das man sich sowas gut ...
20
KommentareCisco, Mikrotik, pfSense VPN Standort Vernetzung mit dynamischem Routing
Erstellt am 04.11.2022
Hallo @andi069 Du hast natürlich Recht. Da ist MT1 und MT2 im Eifer des Gefechts verwechselt worden. Danke für den Hinweis! Die Konfig ist ...
13
KommentareZukünftiger Netzwerkaufbau und Konfiguration
Erstellt am 03.11.2022
Wie das geht steht z.B. HIER. Am Beispiel von VMs hier mit VmWare. Das VLAN Handling dürfte bei Proxmox mehr oder minder identisch sein. ...
20
KommentareS2S-Wireguard: AVM zu Mikrotik
Erstellt am 03.11.2022
Deine vollständige Lösung zu deinem Setup und auch einem Setup die Die Fritzbox generell mit anderen, nicht AVM Wireguard Servern koppelt, findest du hier im ...
28
KommentareProblem mit 802.1x-Auth mit Windows-Credentials
Erstellt am 03.11.2022
Mit Shell Zugriff auf dem NAS und ps ax kannst du sehen welche Daemon ID der Freeradius hat und dann kannst du ihn mit ...
7
Kommentare