
Test eines LAN-Kabels ohne Standard RJ45 Stecker
Erstellt am 14.10.2022
Da es sich bei dem Kabel ja eh um eine 0815 Kabel handelt 08/15 geht aber nicht für Ethernet dann bekommst du noch ganz ...
20
KommentareSchlampig geführtes 22er Netz mit VLANS aufteilen
Erstellt am 14.10.2022
Das, in Kombination mit einem unmanaged PoE-Switch OK, das ist dann das Aus für die Trennung, da hast du recht. Der PoE Switch muss ...
9
KommentareOPNsense Hardware für Eigenbau
Erstellt am 14.10.2022
Damit machst du nix falsch! ...
27
KommentareVodafone Wifi5 nur 200mbit down
Erstellt am 14.10.2022
ist laut WLAN Adapter aber mit folgenden Werten verbunden: Das hat nichts zu sagen und ist Schall und Rauch, denn dort werden schlicht und ...
30
KommentareSFP+ Kupfer für Zyxel
Erstellt am 13.10.2022
Zumindestens wenn man wirklich 10G Bandbreite gesichert benötigt, was bei 10G Base-T wegen des Negotiation Verfahrens nie sicher ist ...
11
KommentareVodafone Wifi5 nur 200mbit down
Erstellt am 13.10.2022
jedoch lies die Perfomance der Leitung spürbar nach. Was beim TO ja de facto nicht der Fall ist. (Zitat): "Mit einen Lankabel komme ich ...
30
KommentareSFP+ Kupfer für Zyxel
Erstellt am 13.10.2022
also LC oder DAC ist in meiner Konstellation leider nicht möglich. :-( Vermutlich hat der TO Längen über 10 Meter?! ...
11
KommentareWin Server Core 2019 Umzug auf neue HDD
Erstellt am 13.10.2022
20
KommentareSFP+ Kupfer für Zyxel
Erstellt am 13.10.2022
11
KommentareFritzbox VOIP nach Mikrotik Router
Erstellt am 13.10.2022
Bootloader geht doch automatisch mit update oder? Nein, nicht automatisch. Muss man mit Klick auf System -> Routerboard immer nach dem Update noch manuell ...
31
KommentareRaspberry Pi 4 alternative Webserver
Erstellt am 13.10.2022
weiß auch nicht warum der so angezogen hat. Wenn man etwas hinter dem Mond lebt und die derzeitigen Mondpreise bezahltGibt ja schon eine Webseite ...
38
KommentareFrage zu redundanten Netzteilen
Erstellt am 13.10.2022
Bei Switches ebenso, laufen alle im Sharing Mode ...
6
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 13.10.2022
Noch nie gehört. Wie peinlichlernt jeder Netzwerker in der Netzwerk Grundschule. ;-) Guckst du hier: und die angeschlossenen Clients beziehen ebenfalls eine Adresse aus ...
56
KommentareWake on Lan über VPN?
Erstellt am 13.10.2022
Ich weiß noch nicht ob es einfach am Port-Forwarding liegt bzw ob es an der FW geblockt wird Das solltest du aber wissen, denn ...
13
KommentareZugriffskonzept externe DL auf kritische Infrastruktur, wie sind eure Erfahrungen?
Erstellt am 13.10.2022
Hier kommt Wallix zum Einsatz um das zentral zu managen. ...
6
KommentareRaspberry Pi 4 alternative Webserver
Erstellt am 12.10.2022
Kommt, wie immer, auf die Distro drauf an ...
38
KommentareTest eines LAN-Kabels ohne Standard RJ45 Stecker
Erstellt am 12.10.2022
für den besseren Ping in Counter Strike. und wieder einer der im Physik Unterricht nicht aufgepasst hat!! ...
20
KommentareTest eines LAN-Kabels ohne Standard RJ45 Stecker
Erstellt am 12.10.2022
sind oft nur 4-adrig (also nix PoE) Das ist netzwerktechnischer Unsinn, denn die PoE Standards 802.3 af und 802.3 at ist ebenso für 4 ...
20
KommentareCAPsMAN + MS NPS RADIUS + bridge VLAN Filtering funktioniert nicht
Erstellt am 12.10.2022
dass der AccessPoint im CAPS Mode zurückgesetzt wird und anschließend lokal auf dem Access Point keine weiteren Einstellungen getätigt werden. Das ist richtig, denn ...
11
KommentareWireguard VPN durch Fritzbox - Mikrotik - Unraid will nicht
Erstellt am 12.10.2022
Du hast scheinbar Recht. Microsoft routet das lokale LAN nicht in den Tunnel. Das ist auch kein Problem der lokalen Firewall. Vermutlich sind die ...
34
KommentareAutomatische OpenVPN Verbindung nur bei bestimmten Netzwerken
Erstellt am 12.10.2022
da sind jeweils 2 kaskadierte NAT-Router dazwischen. Das ist bei IPsec kein Hinderungsgrund denn dafür kann es ja NAT Traversal. Da können auch 20 ...
10
KommentareSchlampig geführtes 22er Netz mit VLANS aufteilen
Erstellt am 12.10.2022
Warum willst du das VLAN für die Telefone und Anlage nicht anlegen. Das geht doch auch mit einem ungemanagten Switch!! Das ist kein Hinderungsgrund ...
9
KommentareFritzbox VOIP nach Mikrotik Router
Erstellt am 12.10.2022
MT auf die latest und greatest Stable 7.5 geflasht und entsprechend den Bootloader (Routerboard) auch? Ist aber recht mysteriös das ein Gerät was 2 ...
31
KommentareAutomatische OpenVPN Verbindung nur bei bestimmten Netzwerken
Erstellt am 12.10.2022
im Standby offenbar "zwischengespeichert" wird Nicht ganz Die Verbindung wird zwar abgebrochen (muss weil keine Keepalives mehr kommen) aber der Client versucht nach dem ...
10
KommentareWireguard VPN durch Fritzbox - Mikrotik - Unraid will nicht
Erstellt am 12.10.2022
Erstmal vorab: Bitte lasse ein Leerzeichen zw. ">" und der zu zitierenden Zeile. Wie du oben ja selber sehen kannst wird es dann nicht ...
34
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 11.10.2022
Da hilft dir ja auch, wie immer, ein Tutorial: Oderwenn du mit MSSIDs arbeiten willst: Oder gleich die Königsklasse mit dynamischen VLANs. Ich kauf ...
56
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 11.10.2022
Alter Schwededas kostet aber ein paar virtuelle extra. Und keine westdeutsche Massenplörre bitte! Case closed! ...
56
KommentareOPNsense Hardware für Eigenbau
Erstellt am 11.10.2022
nur leider aktuell extrem teuer. und auch völlig überkandidelt. Ein APU6 reicht völlig. Oder nimm einfach einen Mikrotik CRS-305 mit 4 mal 10G SFP+. ...
27
KommentarePihole und wireguard vpn
Erstellt am 11.10.2022
Einfach mal ein ipconfig -all eingeben auf dem WG Client mit aktivem Tunnel!! Dann weisst du doch auch sofort selber welchen DNS Server der ...
4
KommentareCAPsMAN + MS NPS RADIUS + bridge VLAN Filtering funktioniert nicht
Erstellt am 11.10.2022
Dann drücken wir mal die Daumen. Ansonsten 25 Euro Taschengeld investieren, einen hAP Lite beschaffen und damit ganz entspannt und in Ruhe üben und ...
11
KommentareWireguard VPN durch Fritzbox - Mikrotik - Unraid will nicht
Erstellt am 11.10.2022
Der Aufbau war dann so : Etwas wirr und versteht man leider nicht weil es eher einem "Wimmelbild" ähnelt. der unterschied ist halt nur ...
34
KommentareInternetverkehr Netzwerkverkehr im Firmennetzwerk über RJ45 verschleiern
Erstellt am 11.10.2022
wie von mir schon vermutet gibt es keinen praktikablen Ansatz. Dann hast du nicht richtig gelesen oder verstanden. MacSec und always on VPN sind ...
22
KommentareDropped Packets
Erstellt am 11.10.2022
Das ist schon etwas mystisch Sind die NIC Treiber der Endgeräte auf dem aktuellsten (Hersteller) Stand? (Keine embeddeten Treiber verwenden.) ...
33
KommentareCAPsMAN + MS NPS RADIUS + bridge VLAN Filtering funktioniert nicht
Erstellt am 11.10.2022
und somit auf diesen kein VLAN Filtering auf der bridge aktiv wäre. Nein, das ist falsch und würde auf einer Switch Infrastruktur ja auch ...
11
KommentareCAPsMAN + MS NPS RADIUS + bridge VLAN Filtering funktioniert nicht
Erstellt am 11.10.2022
Das passende Tutorial zur Thematik hast du gefunden?! Bzw. für die Grundlagen auch hier. Dort steht eigentlich alles was man zum Thema und einer ...
11
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 11.10.2022
Hier nochmals das sauber und fehlerlos funktionierende Setup, diesmal auch mit vollständig deaktiviertem DHCP Server auf dem Mikrotik. Netzwerk Design aus Layer 3 Sicht ...
56
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 10.10.2022
Wie peinlich!! Ist korrigiert. ...
56
KommentareMikrotik input rule for l2tp vpn
Erstellt am 10.10.2022
sorry, hier das Foto wenn die Input-Drop-Regel deaktiviert ist: Warum klickst du nicht den Bearbeiten Button im Originalthread und fügst das Bild DORT im ...
19
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 10.10.2022
Schon passiert, da ich sowas von die Nase voll hatte. ich nutze ArchLinux, kein Debian-basiertes System. Sorry Ich vermute immer noch einen Fehler in ...
56
KommentareMikrotik input rule for l2tp vpn
Erstellt am 10.10.2022
bekomme ich diese Werte. WELCHE denn?? Die Grafik ist leider nicht zu sehen. :-( Bitte die FAQs richtig lesen und embeddete Grafiken mit Klick ...
19
KommentareEmpfehlung für Virenschutz
Erstellt am 10.10.2022
Onboard reicht völlig aus: ...
11
KommentareDropped Packets
Erstellt am 10.10.2022
Der ICX7750 kann beide Modis. Ooopswie peinlich! Shame on me ich müsste jeden Client und jeden Switch im Netz auf Jumbo Frames bringen, korrekt? ...
33
KommentareMikrotik VLan DHCP NTP Probleme
Erstellt am 10.10.2022
mein erster Beitrag hier und schon habe ich Probleme. Dafür ist ein Forum wie dieses doch da ein Gast Wlan und anderes einzurichten Dafür ...
3
KommentareInternetverkehr Netzwerkverkehr im Firmennetzwerk über RJ45 verschleiern
Erstellt am 10.10.2022
Wie kann man verhindern das jegliche Zugriffe auf das Internet, wie Webseiten, IP Adressen usw. auch für Admins nicht nachverfolgt werden können ? Das ...
22
KommentareDropped Packets
Erstellt am 10.10.2022
Was erstmal logisch klingen mag, aber bei der Auslastung hätte die 1Gbit LWL nicht überfordert sein dürfen. Hast du auf dem 350X das Jumbo ...
33
KommentareDropped Packets
Erstellt am 10.10.2022
weil das bei jeder Produktserie irgendein ein anderes OS drauf war. Das ist richtig aber das CLI ist zu 98% Cisco IOS oder IOS-XE ...
33
KommentareFritzbox: Wie gut ist die Trennung zwischen Haupt- und Gastnetz?
Erstellt am 10.10.2022
<OT> Nicht besonders intelligent und performant die RWs dann noch mit 2 völlig unterschiedlichen VPN Protokollen zu betreiben wenn man es mit dem schon ...
3
KommentareOPNsense fw rule funktioniert nicht wie gedacht
Erstellt am 10.10.2022
Feedback vom Issue wäre mal ganz interessant hier! ...
8
KommentareKleines Netzwerkproblem - DHCP - WLanController
Erstellt am 10.10.2022
kann ich ausschließen, da die BEreiche voneinander abgegrenzt sind. Dir ist aber schon klar das DHCP mit Broadcasts funktioniert, oder ? 2 DHCP Server ...
6
KommentareMikrotik input rule for l2tp vpn
Erstellt am 09.10.2022
Hast du da die HE.NET Tools drauf? Damit kannst du sehen was der für eine Routing Tabelle hat bei aktivem Tunnel. Ich meine das ...
19
Kommentare