
Wie am besten? Server mit mehreren VLANs verbinden, oder Routen lassen?
Erstellt am 26.11.2024
Eigentlich eine klassische Bilderbuch Firewall oder Accesslisten Anwendung Die eigentliche, zentrale Frage die du gar nicht beantwortet hast ist ob es und wenn ja welche ...
11
KommentareOpenVPN-Client hinter DS-Lite-Anschluss
Erstellt am 26.11.2024
Das mag verstehen wer will aber im OVPN Client bzw. dessen Konfig gibt es keine "Lesezeichen". (Siehe o.a. OVPN Tutorial!) Kann ja nicht wenn es ...
8
KommentareFeature-Request: Bilder aus Zwischenablage einfügen
Erstellt am 26.11.2024
Umschalt+Command+4 ;-) ...
17
KommentareOpenVPN-Client hinter DS-Lite-Anschluss
Erstellt am 26.11.2024
Ein Angreifer kann dir jederzeit eine Kopie deines Servers unterjubeln und so alle Clients und ihren Traffic hijacken. OVPN hat im Vergleich zu IKEv2 keinerlei ...
8
KommentareTestumgebung bauen (Grundlegend)
Erstellt am 26.11.2024
...
21
KommentareOpenVPN-Client hinter DS-Lite-Anschluss
Erstellt am 26.11.2024
Ein bisschen antik und in die Jahre gekommen, da nicht Multithreading fähig und grottenschlechter VPN Durchsatz. Warum entscheidet man sich für sowas wenn man überall ...
8
KommentareWarum machen Leute eigentlich einen Job von dem sie keine Ahnung haben?
Erstellt am 26.11.2024
Wirklich?? Eigentlich hat man sowas doch im Garten oder am Fuß. ...
18
KommentareDruckwarteschlange beendet sich seit Umstellung auf Unifi EnterpriseXG 24
Erstellt am 25.11.2024
Was genau ist damit gemeint? STP Priority? Wenn ja ist das Konfig Unsinn, denn die ist in der BPDU Bridge ID bzw. Standard gar ...
11
KommentareMacbook - Wireguard Tunnel auf FritzBox ueber Hotspot - Share: Langsam
Erstellt am 25.11.2024
AllowedIPs ist wie leider so oft falsch konfiguriert! Wieder das übliche Thema Gateway Redirect und Split Tunneling. In dem Szenario wäre ein reines Split Tunneling ...
4
KommentareWindows 10 u. 11 und 802.1x Netzwerk Portsecurity
Erstellt am 25.11.2024
Kann man uneingeschränkt bestätigen! ...
17
KommentareHilfe bei Netzwerkinfrastruktur für Abschlussprojekt
Erstellt am 25.11.2024
802.1x Port Security bzw. NAC wäre da dann sinnvoller. Bei einem seriösen Infrastrukturprojekt mit Zugangsbeschränkungen wie dem des TO mit Thema Sicherheit so oder so ...
17
KommentareWindows 10 u. 11 und 802.1x Netzwerk Portsecurity
Erstellt am 24.11.2024
Nebenbei: Einige hilfreiche Infos zur Portsecurity Thematik und diverse Praxisbeispiele in den weiterführenden Links findest du zusätzlich zu den o.G. auch in diesem Foren Tutorial: ...
17
KommentareSwitch ohne STP ins Netzwerk
Erstellt am 24.11.2024
Dann ignorieren diese üblicherweise STP Frames auch, machen also gar nix. Ansonsten kannst du auf jedem managebaren Switch bekanntlich portweise STP deaktivieren. Wenn also deine ...
20
KommentareSwitche KMU
Erstellt am 20.11.2024
Da das Diskussionsniveau auf Null sinkt ist es wohl langsam an der Zeit diesen Thread endlich zu schliessen ...
40
KommentarePowerline für Verbindung ONT - Router
Erstellt am 20.11.2024
Oder wenn da Klingeldraht oder TV Koax liegen sollte verwende G.hn Adapter. Damit hast du wenigstens feste verlässliche Connect Raten. Powerline ist ein Lotteriespiel mit ...
7
KommentarePfSense HA - Failoverzeit für OpenVPN Connections
Erstellt am 20.11.2024
Mit IKEv2 und dynamischem Routing (oder auch ohne) geht das aber auch so. Andernfalls bleibt ja noch WG mit dynmischem Routing was mit entsprechenden Keepalives ...
7
KommentareSwitche KMU
Erstellt am 20.11.2024
Das Team ruft aber immer bei Accton an, denn Allnet entwickelt weder die Firmware noch die HW und fixen sie auch nicht. Sind also immer ...
40
KommentareIntel-E810 QSFP28 to Mikrotik QSPF+ mit 40Gbit Verbindung
Erstellt am 20.11.2024
Welches Image verwendest du? Gilt das für den aktuellen Stable 7.16.1 ? ...
24
KommentareSwitche KMU
Erstellt am 20.11.2024
Entwickeln die ja nicht selber. Das sind billigste Massenbarebones wie üblich von Accton auf denen die nur ihren Markennamen draufbäppeln. Allnet ist eine reine Vertriebsorganisation. ...
40
KommentarePfSense HA - Failoverzeit für OpenVPN Connections
Erstellt am 20.11.2024
Moderne IKEv2 Tunnel schaffen das Failover in ein paar Sekunden. Vielleicht mal eine Option über dieses in die Jahre gekommen VPN Protokolls nachzudenken was kein ...
7
KommentareSwitche KMU
Erstellt am 20.11.2024
Wir auch nicht! Gab ja keine ;-) ...
40
KommentareIntel-E810 QSFP28 to Mikrotik QSPF+ mit 40Gbit Verbindung
Erstellt am 20.11.2024
Nein, das ist dann falsch. Wenn 4 Interfaces angezeigt werden hat da ja jemand schon Breakout konfiguriert mit 4mal 10Gig. Dann splittet sich ein QSFP ...
24
KommentareIntel-E810 QSFP28 to Mikrotik QSPF+ mit 40Gbit Verbindung
Erstellt am 20.11.2024
Ahhsoo, sorry missverstanden. Da das ein natives 40G Interface ist musst du da nix machen. In den physischen Port Setups ggf. fest 40Gig Fulldup einstellen, ...
24
KommentareKiwiSDR hinter Wireguard über Mobilfunkverbindung
Erstellt am 20.11.2024
Das ist so pauschal gesagt nicht richtig, denn sie bieten immer eine öffentliche IPv6 Adresse, da alle Mobilfunknetze bekanntlich auf IPv6 basieren. Auch Vodkafön vergibt ...
10
KommentareIntel-E810 QSFP28 to Mikrotik QSPF+ mit 40Gbit Verbindung
Erstellt am 20.11.2024
Die LAG Geschichte im Mikrotik ist im Tutorial erklärt: Ist mehr oder minder typisch wie alle Switch Hersteller das machen. ...
24
KommentareIntel-E810 QSFP28 to Mikrotik QSPF+ mit 40Gbit Verbindung
Erstellt am 20.11.2024
Nein, das ist dann eine ganz andere Welt! Wie @MysticFoxDE schon richtig sagt wird dann das Breakout aktiviert und du hast dann 4 einzelne 10G ...
24
KommentareKeine Portfreigaben FritzBox 7490 mit aktueller FW 6.80 in Subnetze ?
Erstellt am 20.11.2024
Nicht bei allen Fritten bzw. allen FritzOS Versionen ...
24
KommentareIntel-E810 QSFP28 to Mikrotik QSPF+ mit 40Gbit Verbindung
Erstellt am 20.11.2024
Dann de facto die falsche NIC! ;-) ...
24
KommentareKiwiSDR hinter Wireguard über Mobilfunkverbindung
Erstellt am 20.11.2024
Einfach mal die Suchfunktion benutzen: ;-) Zum Rest hat Kollege @catrell schon alles gesagt. Eine Anleitung für die vServer Option findest du HIER. Klappt natürlich ...
10
KommentareIntel-E810 QSFP28 to Mikrotik QSPF+ mit 40Gbit Verbindung
Erstellt am 20.11.2024
Das ist üblicher Standard bei SR4 Optiken die das Signal auf 4mal 10Gig verteilen. Es ist aber keinesfalls sowas wie ein LAG, da nur die ...
24
KommentareSwitche KMU
Erstellt am 19.11.2024
Wenn du noch mitteilen würdest ob RouterOS oder SwitchOS könnte man zielführender antworten. ;-) Ein zentrales MT Management erledigt bekanntlich "The Dude". ...
40
KommentareWLAN Zertifikat muss von der gleichen CA ausgestellt sein wie NPS Zertifikat
Erstellt am 19.11.2024
Sofern du PKCS#12 Container für den Client Zertifikatsimport benutzt musst du beachten das Apple iOS derzeit (noch) ein altes Hashing Verfahren nutzt. Container mit aktuellen ...
8
KommentareTestumgebung bauen (Grundlegend)
Erstellt am 19.11.2024
Alternativ kann man natürlich auch einen kleinen 25€ Mikrotik Router nehmen falls kein alter Bastel PC für die Firewall im Laborfundus übrig ist: Das Konzept ...
21
KommentareMehr dBi bei WLAN Antennen ist doch besser?
Erstellt am 19.11.2024
Der Gewinn der Antenne ist völlig irrelevant, denn das was final zählt ist die Effektive Strahlungsleistung weil die gesetztlich geregelt ist. Ob der HF Sender ...
7
KommentareTestumgebung bauen (Grundlegend)
Erstellt am 19.11.2024
Einfach mal die Suchfunktion benutzen: Da ist alles haarklein und leichtverständlich erklärt, zu mindestens was die einfache Netzwerk Infrastruktur anbetrifft. Mit einem alten PC und ...
21
KommentareAndroid-App für Standortverlauf
Erstellt am 19.11.2024
So bleiben auch diese Daten sicher unter deiner eigenen Hoheit!! ...
2
KommentareIPv6 only in Unifi UDM Pro oder Cloud Gateway Ultra
Erstellt am 19.11.2024
Uuuhhh Das wirft aber kein gutes Licht auf diesen Provider und seine Kunden SLAs. :-( Ist dann mal spannend was da dann letztlich bei rausgekommen ...
46
KommentareVPN Lösung für Notebooks mit ARM (Snapdragon) CPU
Erstellt am 19.11.2024
Es geht ja nicht um einen harten Tausch. Für 25€ mit einem Mikrotik hAP-lite Router kannst du mit max. 1 Stunde Zeitaufwand einen parallelen Workaround ...
18
KommentareWireGuard: Instabile Verbindung zwischen Gateway und Client (über Server)
Erstellt am 18.11.2024
Wie ist dieser völlig konträre Widerspruch zu versehen? Erst gehts über den Server dann doch wieder nicht. Wirr :-( ...
13
KommentareWireGuard: Instabile Verbindung zwischen Gateway und Client (über Server)
Erstellt am 18.11.2024
Hast du die MTU testhalber mal im Default belassen? Kannst du Instabilitäten im Provider Netz sicher ausschliessen? ...
13
KommentareMikrotik RB5009 VLAN Setup mit WWAN Anbindung
Erstellt am 18.11.2024
Eigentlich ist das Routing doch kinderleicht: Mikrotik: Default Route 0.0.0.0/ auf Gateway: 10.0.0.254 (RasPi) RasPi: Muss eine statische Route auf die VLAN Netze des 5009ers ...
2
KommentareIntel-E810 QSFP28 to Mikrotik QSPF+ mit 40Gbit Verbindung
Erstellt am 18.11.2024
Glückwunsch! Obwohl "2x4x10G" erstmal falsch klingt weil das ja das Breakout auf 4mal 10G Ports aktiviert was du ja eben nicht willst. Vermutlich hast du ...
24
KommentareIntel-E810 QSFP28 to Mikrotik QSPF+ mit 40Gbit Verbindung
Erstellt am 18.11.2024
Sehr wahrscheinlich nicht. Alle diese 40G SR4 Optiken sind Breakout fähig. D.h. wenn das entsprechende Endgerät es supportet kann man so einen 40G SR4 Port ...
24
KommentareHeimnetzwerk mit vlan, Mikrotik hEX refresh ausreichend?
Erstellt am 18.11.2024
Nur für VLANs reicht ein 20€ hAP-lite. ;-) Einfach mal in die weiterführenden Links sehen ;-) Da kann man die Default Firewall Konfig verwenden und ...
5
KommentareIPv6 only in Unifi UDM Pro oder Cloud Gateway Ultra
Erstellt am 18.11.2024
Wäre mal spannend zu erfahren wie das dann letztlich ausgegangen ist! ;-) ...
46
KommentareUnify USW Flex mini Switch nach Firmware-Update immer noch die alte Version
Erstellt am 17.11.2024
...
7
KommentareHeimnetzwerk mit vlan, Mikrotik hEX refresh ausreichend?
Erstellt am 17.11.2024
Einfach mal die Suchfunktion benutzen! ;-) ...
5
KommentareAbsicherung eines privaten Gastnetzes
Erstellt am 17.11.2024
Du hast Recht. Guter Punkt! ...
14
KommentareLink Aggregation (LAG) im Netzwerk
Erstellt am 17.11.2024
Ist schnell im Menüreiter "LAG" gemacht: Memberports eines LAGs gemeinsame Gruppen ID vergeben. (Muss pro Switch einzigartig sein!) LACP Mode auf "active" Fertisch ;-) Siehe ...
19
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 17.11.2024
Guckst du HIER ...
81
Kommentare