
Firewall Regeln für Travelrouter
Erstellt am 02.04.2025
Nöö, ist doch alles genau so wie du es eingetragen hast!! Das was da mehr drin ist sind die Default Settings die dir natürlich mit ...
35
KommentareFirewall Regeln für Travelrouter
Erstellt am 02.04.2025
Wenn du die 2 allerersten Zeilen noch hinzufügst wäre es fast perfekt! ;-) Etwas logischer Unsinn ist noch drin denn du hast die Grundregel first ...
35
KommentareImport eines p12-Zertifikates auf einen Yubikey
Erstellt am 02.04.2025
Z.B. wenn man sich testweise einmal ein .p12 Container erstellt ganz klassisch mit OpenSSL wie es beschrieben ist mit ("ecparam -name prime256v1"): 1214 Bytes passen ...
20
KommentareAufbau eines privaten Netzwerkes
Erstellt am 02.04.2025
Die Fragestellung des TOs ist schon im Ansatz falsch bzw. geht in die völlig falsche Richtung. Heutzutage kann jegliche Hardware mit jeglicher Software in egal ...
11
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt am 02.04.2025
Alles gutmach dir keine Gedanken! Allerdings lauern ja schon wieder Fallen in deiner Frage ;-) Wenn man mal beim Auto bleibt und Tanken keine Rolle ...
38
KommentareVPN Forti zu Unifi - eigenartiges Verhalten
Erstellt am 02.04.2025
Wer ist VPN Initiator (Client) und wer Responder (Server)? Hast du auf dem Initiator DPD (Dead Peer Detection) konfiguriert oder zumindestens einen Keepalive Ping? Das ...
6
KommentareFirewall Regeln für Travelrouter
Erstellt am 02.04.2025
Nope, die Konfig setzt du logischerweise en bloc wie sie oben gezeigt ist in die /etc/nftables.conf damit sie beim Booten automatisch geladen wird. Stelle sicher ...
35
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt am 02.04.2025
Na ja, da musst du aber auch mal etwas vor deiner eigenen Tür kehren. Du machst einen recht laienhaften und sehr oberflächlichen Vergleich der Systeme ...
38
KommentareFirewall Regeln für Travelrouter
Erstellt am 02.04.2025
Das ist in sofern uralt und depricated weil so gut wie alle Debian basierten Distros nur noch die moderne nftables Firewall benutzen. Du solltest dann ...
35
KommentareVideo in HTML einbetten
Erstellt am 01.04.2025
...
5
KommentareUnterschiedliche Antworten der beiden DNS Server
Erstellt am 31.03.2025
...
13
KommentareNetzwerk Ausfälle
Erstellt am 31.03.2025
Wasserader unterm Haus! ...
50
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt am 31.03.2025
Genau die sind das bei /24er Präfixes. Historisch ist das mitnichten bedingt, das hat immer gute Address Design Gründe. ;-) NAT bringt bekanntlich immer erhebliche ...
17
KommentareMicrosoft entfernt BypassNRO.cmd
Erstellt am 31.03.2025
Das erste (Online) Konto will man ja in der Regel gar nicht mehr und wenn dann auch schnell wieder loswerden. Darauf bist du jetzt gar ...
19
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt am 31.03.2025
Gute Admins mit sauberem IP Adresskonmzept setzen üblicherweise die Default Gateway IPs auf die höchste oder niedrigste Adressen im lokalen IP Netz. :-( Irgendwie unlogisch ...
17
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt am 31.03.2025
Vermutlich wohl eher ein PEBKAC Problem, denn das macht auch ein defekter Cisco nicht. Generell sollte ein L2 Switch immer Spanning Tree aktiv haben allein ...
29
KommentareNetzwerk Ausfälle
Erstellt am 31.03.2025
Sorry, im Eifer des Gefechts übersehen. ...
50
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt am 31.03.2025
Nein, das ist falsch und zeigt das du die IPsec Verbindung falsch oder in Bezug auf die OpenVPN Anbindung fehlerhaft konfiguriert hast. NAT im Tunnel ...
17
KommentareMicrosoft entfernt BypassNRO.cmd
Erstellt am 31.03.2025
Erfordert dann aber auch etwas Handarbeit um das MS (Schnüffel)Konto dann wieder loszuwerden: Steht ja oben oder im Heise Ticker Link! Wer lesen kann ...
19
KommentareMicrosoft entfernt BypassNRO.cmd
Erstellt am 31.03.2025
...
19
KommentareVPN und AD
Erstellt am 31.03.2025
Jeder gute Admin sollte eigentlich wissen das ein VPN aus guten Gründen niemals auf einen Server ins interne Netz gehört sondern immer auf die Peripherie, ...
11
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt am 31.03.2025
Warum ein sehr treffender Autovergleich da hinkt erschliesst sich einem zwar nicht wirklich, aber egal Wie die Ziffer im Modellnamen schon sofort selber sagt kann ...
38
KommentareAlte rDNS löschen lassen
Erstellt am 31.03.2025
OT: "Weisen" geht anders ;-) ...
5
KommentareFestplatte erscheint als "nicht initialisiert"
Erstellt am 30.03.2025
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
46
KommentareBuilt-In iOS-VPN Auto-Disconnect bei Displaysperre
Erstellt am 30.03.2025
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
9
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt am 30.03.2025
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
31
KommentareURLs hinter IPsec Tunnel mit Wireguard VPN erreichen
Erstellt am 30.03.2025
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
6
KommentareNas4free mit SMB Problemen
Erstellt am 30.03.2025
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
14
KommentareCisco AP 3802i LED blinkt ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off
Erstellt am 30.03.2025
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
15
KommentareStarlink via Bypass an Lancom
Erstellt am 30.03.2025
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
16
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt am 30.03.2025
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
29
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt am 30.03.2025
"Vergleichen" ist dann für dich wohl sicher etwas anderes Was sind "SFR" Ports für dich? In deinem Vergleich zählst du lediglich eine Handvoll Hardware Features ...
38
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt am 30.03.2025
Jeder kennt doch jemanden der einen kennt ;-) Du lässt hier einem die Wahl zw. Äpfel und Birnen. :-( Der CBS ist ein einfacher SoHo ...
38
KommentareVerständnissproblem Routing mit SG300-28
Erstellt am 29.03.2025
Warum überschreibst du dann überflüssigerweise die per DHCP gelernten DNS Server?? Erstmal nichts und alles so belassen wie es ist. Ggf. die lokale LAN Adressierung ...
36
KommentareZwei Router im Heimnetz
Erstellt am 29.03.2025
Dafür gibt es eine gute und kostenlose Doku: Stimmt auch mehr oder minder und riecht bedeutend besser als Brennessel. ;-) ...
16
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt am 29.03.2025
Dazu ist das lesenswert: Mit den beiden oben zitierten Cisco Switches machst du nix falsch. Der RB5009er ist ein Router und kein Switch! Wenn du ...
38
KommentareVDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
Erstellt am 29.03.2025
Suche nach "Mikrotik dual WAN" oder auch "Mikrotik Load Balancing" auch mit der hiesigen Such Funktion. Es gibt zig Beispiele zu der Thematik. Z.B. usw. ...
43
KommentareNetzwerk Ausfälle
Erstellt am 29.03.2025
Deshalb musst du da klären ob der Connectivity Verlust im lokalen Netz passiert oder hinter dem Provider Router. Wenn zeitgleich weitere lokale Geräte betroffen sind ...
50
KommentareWireguard Verbindung von VPS auf Ionos zu lokalen Pi-hole
Erstellt am 29.03.2025
Das hiesige hast du gewissenhaft gelesen und dein Setup entsprechend umgesetzt?? Dort steht im Kapitel DNS Eintrag im Client Setup genau was du am Client ...
11
KommentareNetzwerk Ausfälle
Erstellt am 29.03.2025
Dann stimmt etwas mit deinem Rechner bzw. der lokalen Firewall nicht?! Ist der Ping Plotter und der Wireshark auf einem gemeinsamen Rechner?? Wenn das ein ...
50
KommentareNetzwerk Ausfälle
Erstellt am 29.03.2025
Sieht fürs Erste sauber aus. Interessant ist das es laut Wireshark zu den Ping Echo Requests keine eingehenden Replys gibt? Ist das Ping Ziel offline? ...
50
KommentareWindows Bootlader Problem
Erstellt am 29.03.2025
Einfach den Prompt da positionieren wo es hin soll und dort das "+" klicken das der Image URL genau an der Textstelle steht und damit ...
15
KommentareZwei Netzwerke über WireGuard in einem Netz verbinden?
Erstellt am 29.03.2025
Da hast du ohne Zweifel Recht! Der Verfasser der Anleitung verwendet kein VxLAN sondern stattdessen ein GRE Tunnelinterface um darüber zu bridgen. Aus grundlegend technischer ...
8
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt am 29.03.2025
Richtig! Das wäre der allererste wichtige Schritt um hier eine arbeitsfähige Hardware für die grundlegende Netz Infrastruktur zu haben für das was du vorhast. Was ...
38
KommentareNetzwerk Ausfälle
Erstellt am 29.03.2025
Als Erstes einfach nur aufstecken und checken ob dort irgendwelche Loops, Runts oder sowas zu sehen sind die das Netzwerk kollabieren lassen. Du hast ja ...
50
KommentareVerständnissproblem Routing mit SG300-28
Erstellt am 28.03.2025
Hast du das statisch eingetragen? Wie ist dein WAN Port beschaffen?? Nur Bridge? Router Kaskade? Sprich WIE lernt der WAN Port seine IP? Sinnig ist ...
36
KommentareZwei Netzwerke über WireGuard in einem Netz verbinden?
Erstellt am 28.03.2025
Nein, das ist technisch falsch. Insbesondere WG ist ein rein geroutetes VPN was mit Bordmitteln keinerlei Bridging zulässt. Wie sollte das deiner Meining nach gehen? ...
8
KommentareVDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
Erstellt am 28.03.2025
Ist du denn auch deutsche Bananen?? Ist m.E. nicht supportet. Macht auch so gut wie kein Hersteller nicht mal die Premium Hersteller. Ist alles auf ...
43
KommentareSFP-Ports adaptieren?
Erstellt am 28.03.2025
Wenn das die Lösung war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
30
Kommentare(beantwortet) VPN Router oder Firewall gesucht
Erstellt am 28.03.2025
Der oben vom Kollegen @DivideByZero zitierte Herstellerlink zu seiner onboard, stateful Firewall sagt alles ohne das man noch etwas hinzufügen muss. ;-) Da kommt man ...
22
Kommentare