aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten

Erstellt am 08.04.2024

Wenn das Gartenhaus nicht weiter als 100m weg ist kannst du auch ein Cat5e Kabel in einen billigen Gartenschlauch einziehen und den vergraben. Dann hast ...

122

Kommentare

Forum: wie zitieren?gelöst

Erstellt am 08.04.2024

Sorry, meinte nicht mehr im Hauptmenü unter "Hilfe". Mehr als 3 Ebenen klicken macht ja keiner mehr. ;-) ...

46

Kommentare

Zyxel gs1900-24 Switch VLANgelöst

Erstellt am 08.04.2024

Das ist Unsinn! Wenn du in der 7490 das Modem Bypassing aktivierst ("Bestehenden Internetanschluss nutzen") dann liegt der WAN Port der 7490 auf ihrem LAN-1 ...

7

Kommentare

Forum: wie zitieren?gelöst

Erstellt am 08.04.2024

Da ist aber irgendwie der Punkt "Formatierung von Beiträgen" über die Wupper gegangen. Ein m.E. sehr wichtiger FAQ Punkt der hier ja sehr oft beim ...

46

Kommentare

Cisco Nexus config für vmware und Proxmox

Erstellt am 08.04.2024

Du hast natürlich Recht! Die Konfig war eine einfache vPC Rumpfkonfig ohne einen Memberlink auf einen externen Switch mit LACP LAG. Das ist korrigiert und ...

9

Kommentare

Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten

Erstellt am 08.04.2024

Ist zu vermuten das das Flash nicht mehr ausreicht das neue Image zu entpacken. Frage ist ob du jetzt mutig bist?! Wenn ja kannst du ...

122

Kommentare

Mikrotik RB5009 - PPPoE - Telekom Glasfaser - permanente Abbrüchegelöst

Erstellt am 08.04.2024

In jedem Fall! Andernfalls ist das FW Upgrade unvollständig und du hast einen falschen Bootloader zur Firmware. Bei einem FW Update ist es immer erforderlich ...

43

Kommentare

Mikrotik RB5009 - PPPoE - Telekom Glasfaser - permanente Abbrüchegelöst

Erstellt am 08.04.2024

Hauptsache der TO vergisst dann auch nicht die Boot Firmware unter "System -> Routerboard" upzudaten was ja leider oft vergessen wird?! ...

43

Kommentare

Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten

Erstellt am 08.04.2024

Der Output ist klar: Das Firmware Image File was du verwendest ist kaputt! ...

122

Kommentare

Home Assistant - Client Connection Errorgelöst

Erstellt am 08.04.2024

Warum nicht gleich?? Sonst werden wir ja nie erfahren was "roboten" ist?! Aber egal Die toten Hosen haben in "Hier kommt Alex" mal gesungen " ...

19

Kommentare

Verwendung von statischen IPs in bestimmten IP-Bereichen verhinderngelöst

Erstellt am 08.04.2024

Mit den hiesigen Tutorials zu der Thematik ist das ja dann ein Kinderspiel! ...

11

Kommentare

Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten

Erstellt am 07.04.2024

Ist doch oben genau erklärt! Serielles Cisco Konsolkabel in Rechner und AP anstecken PuTTY Terminalprogramm starten und in den Settings auf den seriellen COM Port, ...

122

Kommentare

Win10: Passwort kann nicht geändert werden

Erstellt am 07.04.2024

Warum hast du deinen Thread selber auf "Gelöst" geklickt wenn er das anscheinend gar nicht ist?! ...

15

Kommentare

Home Assistant - Client Connection Errorgelöst

Erstellt am 07.04.2024

FAQs lesen hilft wirklich denn dann wüsstest du das bei solchen Peinlichkeiten der "Bearbeiten" Knopf dein bester Freund ist, der dich das immer auch nachträglich ...

19

Kommentare

Home Assistant - Client Connection Errorgelöst

Erstellt am 07.04.2024

Wie geht denn "roboten" ?? Hoffentlich ist das nix Unanständiges?! ...

19

Kommentare

Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten

Erstellt am 07.04.2024

Per se sieht das gut aus, denn der TFTP Server antwortet auf den 10.0.0.1er Request vom AP. Dann antwortet dieser ab nicht mehr Was häufig ...

122

Kommentare

Proxmox - Auf der Suche nach IT Support

Erstellt am 07.04.2024

Ein fataler Fehler! Insbesondere was AES-NI anbetrifft! :-( Ziemlicher Unsinnaber egal. Die Kryptofunktionen arbeiten dann alle in Software und fressen massiv Performance was dann deutlch ...

17

Kommentare

Mikrotik RB5009 - PPPoE - Telekom Glasfaser - permanente Abbrüchegelöst

Erstellt am 07.04.2024

NBase-T ist ja Kupfer was Autonegotiation macht. Bei SFP Slots gibt es das aber prinzipbedingt nicht. Deshalb müssen dort die Speeds in hybriden SFP+ Ports, ...

43

Kommentare

DynDNS von Strato und Reverse Proxygelöst

Erstellt am 07.04.2024

Welchen Reverse Proxy verwendest du? Mit Nginx klappt das fehlerlos! P.S.: Wieso hast du deinen Thread jetzt selber auf "gelöst" gesetzt wenn er das anscheinend ...

11

Kommentare

Home Assistant - Client Connection Errorgelöst

Erstellt am 07.04.2024

Mit einem "ping version.home-assistant.io" kannst du aber schon pingen, oder?? Um die TCP 443 Connection zu checken: Was sagt denn ein openssl s_client -showcerts -connect ...

19

Kommentare

VLAN: Irritationen und Anfängerfragengelöst

Erstellt am 07.04.2024

Dann nimmst du für einen pfSense/OPNsense immer eins der Standard Allerwelts Appliances von den üblichen Versendern: Das liegt am sehr guten Preis Leistungsverhältnis. Mit der ...

14

Kommentare

Cisco Nexus config für vmware und Proxmox

Erstellt am 07.04.2024

"Richtiges vPC" (LACP MLAG) sieht dann am Cisco Nexus in der Grundkonfig so aus: Nexus-2 sieht dann genau analog zur obigen Konfig aus. Wie die ...

9

Kommentare

Cisco Nexus config für vmware und Proxmox

Erstellt am 07.04.2024

Auch nach 3maligem Lesen ist leider nicht wirklich klar wie dein Design aussehen soll. :-( OK, es geht irgendwie um einen Nexus vPC an einen ...

9

Kommentare

PC erkennt Netzwerkkabel nicht, Repeater jedoch schon

Erstellt am 06.04.2024

Welcher denn?? Statisch?? An beiden Seiten, also NIC und Switchport?? Sollte das der Fall sein ist NIC oder Switchport defekt oder die Port Belegung nicht ...

16

Kommentare

DynDNS von Strato und Reverse Proxygelöst

Erstellt am 06.04.2024

11

Kommentare

Mikrotik RB5009 - PPPoE - Telekom Glasfaser - permanente Abbrüchegelöst

Erstellt am 06.04.2024

Solltest du aber, denn die ist Konfig technisch ziemlicher Blödsinn. Ist auch Unsinn und sollte man bei einem T-Com Anschluss logischerweise immer auf die ntp1.t-online.de ...

43

Kommentare

PC erkennt Netzwerkkabel nicht, Repeater jedoch schon

Erstellt am 06.04.2024

Das passiert häufig und ist ein sog. "Autonegotiation" Error. Die NIC kann mit dem Gegenpart dann nicht aushandeln welcher Speed und Duplex Mode verwendet werden ...

16

Kommentare

Home Assistant - Client Connection Errorgelöst

Erstellt am 06.04.2024

Ist das die IP Adresse deines Internet Routers?? Wenn nicht editiere die /etc/resolv.conf mit dem nano Editor und korrigiere "nameserver <ip_adresse_interntrouter>" Wenn dann ping heise.de ...

19

Kommentare

Lesequelle für LWLgelöst

Erstellt am 06.04.2024

Ein 50µ OM3 oder OM4 Multimode Kabel braucht eine (nota bene) popelige 5mm Bohrung und 20 Gramm Spachtelmasse aus dem Baumarkt. Das mit so einer ...

19

Kommentare

Mikrotik RB5009 - PPPoE - Telekom Glasfaser - permanente Abbrüchegelöst

Erstellt am 06.04.2024

Welches RouterOS Image? sfpplus1 ist das PPPoE Interface und hat gleichzeitig einen DHCP Client drauf. Klingt auch nicht gerade sinnvoll sondern eher nach hausgemachten Problemen ...

43

Kommentare

Home Assistant - Client Connection Errorgelöst

Erstellt am 06.04.2024

Für einen Server der im Netzwerk gemeinhin aus guten Gründen immer eine feste statische IP (außerhalb des DHCP Adresspools!) haben sollte keine allzu gute Idee. ...

19

Kommentare

Verwendung von statischen IPs in bestimmten IP-Bereichen verhinderngelöst

Erstellt am 06.04.2024

Dann war aber deine Beschreibung (Zitat) "andere Clients (Wifi) werden per MAC-Adresse dem entsprechenden VLAN zugeordnet." schlicht falsch oder zumindestens irreführend, denn das ist ein ...

11

Kommentare

VLAN: Irritationen und Anfängerfragengelöst

Erstellt am 06.04.2024

Zu1.) Du benötgst auch keinen DHCP Server auf dem Switch. Das kann z.B. ein zentraler DHCP Server im netzwerk übernehmen, dann ist es bei L3 ...

14

Kommentare

Wo wird DNS Info im lokalen, privaten win10 Netzwerk gespeichert?gelöst

Erstellt am 06.04.2024

Eher was mit mDNS, SSDP und NetBios Namensauflösung ;-) ...

12

Kommentare

Kein Wireguard Tunnel unter Ubuntu - gleiche Konfig auf Android funktioniert problemlosgelöst

Erstellt am 05.04.2024

A.: Generell verhalten sich da alle Betriebssysteme immer absolut gleich. In einem Dual Stack Setup wird IPv6 immer bevorzugt, hat also Vorrang. Wenn du also ...

6

Kommentare

OpenSSH - Login mit Keyfilegelöst

Erstellt am 05.04.2024

Wenn es die Lösung war, dann deinen Beitrag bitte auch als erledigt markieren! ...

6

Kommentare

Verwendung von statischen IPs in bestimmten IP-Bereichen verhinderngelöst

Erstellt am 05.04.2024

Auch kein Hallo Per (MAB) und auf dem AP selber oder dem Switchport an dem der AP angeschlossen ist? Das wäre ein Ansatz, erzwingt aber ...

11

Kommentare

OpenSSH - Login mit Keyfilegelöst

Erstellt am 05.04.2024

Die Suchfunktion wird völlig überbewertet OK, heute ist wieder Freitag! ...

6

Kommentare

Zyxel gs1900-24 Switch VLANgelöst

Erstellt am 04.04.2024

Steht ja alles in dem dir oben genannten ! Damit ist das im Handumdrehen mit deinem Zyxel 1900er gelöst! Die preiswerteste Lösung ist ein Mikrotik ...

7

Kommentare

Kann pfSense Gui per VPN von einem IPv6 Client nicht erreichengelöst

Erstellt am 04.04.2024

OhaOpenVPN ist ja tiefe VPN technische Steinzeit und miese Performance Da musst du beachten wie du die Tunnel IP Adressen setzt. Hier ist das recht ...

13

Kommentare

Proxmox - Auf der Suche nach IT Support

Erstellt am 04.04.2024

Die Resourcen des Hypervisors hast du an die pfSense VM durchgereicht? Ein weiterer wichtigier Punkt der häufig bei der Firewall Virtualisierung gemacht wird ist das ...

17

Kommentare

Kann pfSense Gui per VPN von einem IPv6 Client nicht erreichengelöst

Erstellt am 04.04.2024

OK, dann musst du ja statisch adressieren und benötigst ein öffentlches v6 Netzwerk für dein LAN Segment. Wie sollte es dann anderes gehen?! Aahhhsooo! OK, ...

13

Kommentare

Kann pfSense Gui per VPN von einem IPv6 Client nicht erreichengelöst

Erstellt am 03.04.2024

Das ist per se schlecht. Dann scheitert natürlich ein IPv6 Zugang aus dem lokalen LAN von vorn herein, denn dafür ist analog wie beim IPv4 ...

13

Kommentare

Zwei Anschlüsse, ein Netzgelöst

Erstellt am 03.04.2024

Sorry, aber das was du da zitierst sind lediglich statische Routen auf andere Router im Fritzbox Netzwerk. Das die Fritte das supportet steht natürlich außer ...

19

Kommentare

Netzwerk von C auf B umstellengelöst

Erstellt am 03.04.2024

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann als erledigt schliessen: ...

14

Kommentare

Frage Routerkonfiguration

Erstellt am 03.04.2024

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen: ...

4

Kommentare

Microsoft Teams stürzt ab !

Erstellt am 03.04.2024

15

Kommentare

Suche nach Netzwerkplan Tool

Erstellt am 03.04.2024

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann als erledigt schliessen: ...

3

Kommentare

Bedeutung Packet Drops am Switch Port

Erstellt am 03.04.2024

Wenn es das denn war bitte nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu schliessen! ...

15

Kommentare

Zwei Anschlüsse, ein Netzgelöst

Erstellt am 03.04.2024

Oder statt Lancom besser einen und ein einziges nur Modem (Zyxel VMG3006, Vigor 167) verwenden ;-) Für schlappe 50 Euronen die perfekte Lösung! Gibt halt ...

19

Kommentare