
802.1X Authentifizierung von Domänencomputern
Erstellt am 03.04.2024
Und wie es mit dem Freeradius geht steht HIER! ...
3
KommentareVodafone IPv6-DDCLIENT(Linux)-Strato
Erstellt am 03.04.2024
Ganz im Gegenteil! Das ist ja quasi wie ein Ritterschlag mit einer festen IP!! Freu dich alsowenn die Vodakafön Heinis das beim Einrichten verpeilt haben. ...
8
KommentareDS Lite mit Wireguard hinter Fritzbox überwinden mit Unifi Dream Machine
Erstellt am 03.04.2024
Bei einem VPN Initiator (VPN Client mit Endpoint Definition) gibt man keinen Listenport an! Das macht man nur bei einem VPN Responder (Server)! Ein Responder ...
7
KommentareHP ArubaOS-CX (6000er Serie) WebUI sehr minimalistisch
Erstellt am 03.04.2024
Schon leicht fahrlässig wenn man solche wichtige Firmen Infrastruktur in völlig fremde Hände legt und damit die Kontrolle aufgibt. Ganz besonders wenn man das Ausbildungsniveau ...
11
KommentareZwei Anschlüsse, ein Netz
Erstellt am 03.04.2024
Nein, das kann sie nicht! Schleierhaft wie du auf sowas kommst?! Die routet ausschliesslich nur ins Internet! Wohin auch sonst denn sie supportet ja hardwaretechnisch ...
19
KommentareWelche 10G Netzwerkkarte für Homelab?
Erstellt am 03.04.2024
DAC Kabel: Bei Längen über 3m ist es immer besser ein aktives DAC Kabel zu verwenden und kein passives! Wenn du einen 40G QSFP Board ...
7
KommentareZyxel gs1900-24 Switch VLAN
Erstellt am 02.04.2024
Guckst du auch hier: ...
7
KommentareSSH-Key für User unter Windows 11 (Pro) zieht nicht
Erstellt am 02.04.2024
Bedenke das du die NICHT auf einem OpenSSH Host wie Linux usw. benutzen kannst!! Die sind nicht kompatibel! ...
9
KommentareCisco IPSec L2TP VPN Failed to find peer index node to update peer info list
Erstellt am 02.04.2024
Aber nur "ein" Subnetz, keine 2 Du siehst ja im o.a. Block wie "funny" das ist. Wenn du PPP debugst siehst du das die negotiatete ...
17
KommentareUnterbindung von geringem Netzwerktraffic im Switch?
Erstellt am 02.04.2024
Oha nochmehr Schlingern. Von IT versteht der Junge wohl eher weniger aber von rosa Einhörnern umso mehr Lesenswert zu dem Thema: Sehr wahrscheinlich mDNS was ...
17
KommentareSSH-Key für User unter Windows 11 (Pro) zieht nicht
Erstellt am 02.04.2024
Zu beachten ist auch das PuTTY Keys nicht mit OpenSSH Keys kompatibel sind und konvertiert werden müssen. Lesenswert zu dem Thema: ...
9
KommentareVLAN: Irritationen und Anfängerfragen
Erstellt am 02.04.2024
Nicht zwingend. Du hast das Layer 2 Tutorial ja auch gelesen und dann weisst du ja das es auch ein externer Router ider eine Firewall ...
14
KommentareNative VLAN TP-Link
Erstellt am 02.04.2024
Ja, da sieht man auch das Elend schon. :-( Ports die eine dynamische VLAN Zuweisung per Radius bekommen dürfen NICHT konfiguriert sein. Das müssen ganz ...
15
KommentareCisco IPSec L2TP VPN Failed to find peer index node to update peer info list
Erstellt am 02.04.2024
Das muss mit deiner spezifischen Konfig etwas zu tun haben. Lässt sich hier auf einem 886er und 926er mit PPPoE nicht nachvollziehen: ...
17
KommentareCisco IPSec L2TP VPN Failed to find peer index node to update peer info list
Erstellt am 02.04.2024
Gehört bei Cisco so. Ist einmal die IP des Transportnetzes was den PPPoE Tunnel selber transportiert und einmal die Tunnel IP. Siehst du mit sh ...
17
KommentareNetzwerk: IEEE 802.1X unter Ubuntu
Erstellt am 02.04.2024
Geht nur mit etwas zusätzlicher Handarbeit übers PAM Modul Oder ein anderer Ansatz mit etwas Skripting Magie ...
2
KommentareCisco IPSec L2TP VPN Failed to find peer index node to update peer info list
Erstellt am 02.04.2024
Du bekommst per PPPoE vom Provider vermutlich 2 Netze/Interfaces, kann das sein?! (sh ip int brie, sh ppp all) PPP ist immer P2P mit /32er ...
17
KommentareUnterbindung von geringem Netzwerktraffic im Switch?
Erstellt am 02.04.2024
Rosa Einhorn!!! ...
17
KommentareMonitoring Systeme
Erstellt am 02.04.2024
24
KommentareFirewall Kaufberatung - Sophos, FortiGate, Palo Alto, Netgate, Securepoint
Erstellt am 02.04.2024
49
KommentareZwei Anschlüsse, ein Netz
Erstellt am 02.04.2024
Doppelt hält besser!! ;-) ...
19
KommentareFrage zu Adguard DNS Server Einstellungen
Erstellt am 02.04.2024
34
KommentareZwei Anschlüsse, ein Netz
Erstellt am 02.04.2024
Grundlagen zur Segmentierung findest du auch hier (Layer 2 Konzept mit einfachem VLAN Switch. Oder hier mit dem oben vom Kollegen @chiefteddy schon angesprochenen Layer ...
19
KommentareErsatzhardware für pfsense
Erstellt am 01.04.2024
Die Formulierung "2x RJ45 WAN mit der Möglichkeit SFP 6-8x RJ45 interne LAN Bereiche wenn möglich auch mit SFP" des TOs ist recht wirr und ...
15
KommentareErsatzhardware für pfsense
Erstellt am 01.04.2024
15
KommentareNetzwerk aufräumen
Erstellt am 01.04.2024
Zudem hatten wir das Thema auch gerade mal wieder. Die Suchfunktion lässt grüßen ;-) ...
8
KommentareFrage zu Adguard DNS Server Einstellungen
Erstellt am 01.04.2024
Damit ist sehr wahrscheinlich das lokale Abfrageprotokoll gemeint und nicht das der Upstream DNS Server. Sprich deine lokalen Clients fragen ja üblicherweise mit "Standard DNS" ...
34
KommentareFrage zu Adguard DNS Server Einstellungen
Erstellt am 01.04.2024
Works as designed without any certificate! ...
34
KommentareNative VLAN TP-Link
Erstellt am 01.04.2024
Das ist sehr gut möglich und auch sehr wahrscheinlich. Ohne entsprechende Info kann man aber von hier aus auch nur kristallkugeln ;-) ...
15
KommentareFrage zu Adguard DNS Server Einstellungen
Erstellt am 01.04.2024
Es ist eine Feststellung und bestätigt den Kommentar vom Kollegen @puderpader das keine Zertifikate für die Upstream DNS Server erforderlich sind. Würdest du bei dir ...
34
KommentareKein Wireguard Tunnel unter Ubuntu - gleiche Konfig auf Android funktioniert problemlos
Erstellt am 01.04.2024
Das hiesige hast du genau gelesen und umgesetzt, insbesondere das ?? WAS sagt ein cat /etc/resolv.conf auf deinem Ubuntu? Welche DNS Server sind dort konfiguriert? ...
6
KommentareOPNSense hinter Fritzbox erreichbar
Erstellt am 31.03.2024
Aber nur dann wenn man sie als Bridge laufen lässt. In einer normalen Router Konfiguration hat sie ja ihr übliches .178.0er LAN Netz und macht ...
11
KommentareMikrotik CAP Ac Problem mit Draytek Vigor
Erstellt am 31.03.2024
Sofern das ein Winblows Rechner ist, ist das auch völlig normal. Mitllerweile weiss ja jeder Laie das die lokale Winblows Firewall ICMP Pakete (Ping, Traceroute ...
15
KommentareNative VLAN TP-Link
Erstellt am 31.03.2024
Nein natürlich nicht. Der Radius Server befindet sich immer im Management Netz (VLAN) auf den dann sämtliche Authenticators (Switch, WLAN-AP, etc.) zentral zugreifen. Ist jetzt ...
15
KommentareCISCO SEC Zone Based Firewall nmap
Erstellt am 31.03.2024
Ist wohl Zeit für: ...
29
KommentareNeues Haus! Jetzt aber richtig?!
Erstellt am 31.03.2024
UBQT ist immer ein NoGo, denn es erzwingt einen zentralen Controller was eher in die WLAN Steinzeit gehört. Damit einher geht dann immer ein Vendor ...
30
KommentareFrage zu Adguard DNS Server Einstellungen
Erstellt am 31.03.2024
Lässt man tcpdump auf port 853 laufen sieht man sofort das der Adguard problemlos auch die konfigurierten Upstream DoT DNS Server fragt! Auch ganz ohne ...
34
KommentareOPNSense hinter Fritzbox erreichbar
Erstellt am 31.03.2024
In einer klassischen Router Kaskade wie beschrieben ist das GUI der Fritzbox problemlos zu erreichen. Wenn das nicht klappt zeigt es immer das du deine ...
11
KommentareNeues Haus! Jetzt aber richtig?!
Erstellt am 31.03.2024
Da fragt man sich ernsthaft in welcher Welt der TO lebt. Vermutlich doch noch 2010?! Oder er hat deutlich zuviel Eierlikör Ostereier gegessen. Das mit ...
30
KommentareMikrotik-OPNsense lacp-lagg
Erstellt am 30.03.2024
Case closed! Fröliches Ostereier suchen!! ;-) ...
12
KommentareMikrotik-OPNsense lacp-lagg
Erstellt am 30.03.2024
Das ist aber, wie oben schon gesagt, nur die halbe Miete! Solange du keine statische Route auf der OPNsense als Gegenpart zu den IP Netzen ...
12
KommentareFrage zu Adguard DNS Server Einstellungen
Erstellt am 30.03.2024
Einfach mal ein apt install tcpdump machen auf dem Pi und checken mit tcpdump -i eth0 port 853 ob dort DoT Traffic an die Upstram ...
34
KommentareMikrotik CAP Ac Problem mit Draytek Vigor
Erstellt am 29.03.2024
Du meinst im Default, oder? Das PVID VLAN ist ja immer pro Port konfigurierbar. Wirr am Draytek ist "VLAN0". Die ist ID nicht definiert ...
15
KommentareMikrotik-OPNsense lacp-lagg
Erstellt am 29.03.2024
Habs hier nachgebaut und getestet und hat gleich auf Anhieb funktioniert. Ich vermute das du einen Routing Fehler gemacht hast im originalen Setup. Aber egal, ...
12
KommentareMikrotik CAP Ac Problem mit Draytek Vigor
Erstellt am 29.03.2024
Sieh du man erstmal zu das du dein gewuppt bekommst!!! 🧐 Der Thread ist immer noch offen und wartet auf eine Lösung!! ...
15
KommentareNative VLAN TP-Link
Erstellt am 29.03.2024
Im Textformat (users Datei) sieht es so aus: Ersteres ist MAB mit der Mac Adresse und Letzteres ein 802.1x. Beide verfrachten den Nutzer bzw. Endgerät ...
15
KommentareCisco IPSec L2TP VPN Failed to find peer index node to update peer info list
Erstellt am 29.03.2024
Alles eben mal auf einem 886vaw und einen C881 nachgestellt. Also Plattformen die eine "c800" Image File verwenden. Hier lauert einen böse Falle die du ...
17
KommentareSwitch mit SFP
Erstellt am 29.03.2024
Sofern du übliches OM2, OM3 oder OM4 Multimode (50µ) Lichtfaserkabel hast und 550 Meter Länge reichen: ...
8
KommentareCisco IPSec L2TP VPN Failed to find peer index node to update peer info list
Erstellt am 29.03.2024
Das ist dann ganz sicher ein Konfig Fehler. Es rennt auf mehreren 886va hier vollkommen fehlerfrei. Das es gleich auf mehreren bei dir passiert spricht ...
17
KommentareWireguard Jumphost Split Tunnel Routingtroubles
Erstellt am 29.03.2024
Das ist aus Wireguard Konfigsicht FALSCH! :-( Dort MUSS in den Peers bei beiden Mikrotiks als Allowed IPs IMMER die IP des Serves stehen: 10.13.131! ...
18
Kommentare