
sinus 154 basic se: wlan klappt, lan nicht!
Erstellt am 07.02.2005
die LAN-Karte ist aktiviert, steht auf "IP-Adresse automatisch beziehen" und Du hast ein Netzwerkkabel zum Router gelegt? Gruß Atti ...
5
Kommentaresinus 154 basic se: wlan klappt, lan nicht!
Erstellt am 07.02.2005
deaktiviere (nicht deinstallieren!!) mal die WLAN-Verbindung und gib dann bei bestehender Kabelverbindung an der Eingabeaufforderung: "ipconfig /renew" ein Gruß Atti ...
5
KommentareE-Mail-Attachment automatisiert speichern
Erstellt am 07.02.2005
ah, danke, hab's gefunden. Wie ich das realisieren könnte, weiß ich noch nicht, Outlook kann schon geöffnet bleiben, wenn ich die Arbeitsstation sperre na, ...
17
KommentareE-Mail-Attachment automatisiert speichern
Erstellt am 07.02.2005
Linkit ich fühle mich geehrt ;-) :-) und danke Dir für Deine Antwort, das Tool habe ich mir schon mal angesehen, das macht einen ...
17
KommentareRechner ist im Netz nicht zu finden
Erstellt am 07.02.2005
"nur bei einem" was funktioniert die Verbindung nicht, bei einem PC oder einem Netz? Gruß Atti ...
2
KommentareICS Internetverbindungsfreigabe bei 3 Netzen
Erstellt am 07.02.2005
so wie ich das sehe, muss Deine Strecke, also Router und PC-extern im 192.168.1.X Netz liegen und die interne Adresse im PC zu Deinem ...
22
KommentareWindows XP Prof. Benutzergruppen - Rechte zum Programme ausführen
Erstellt am 06.02.2005
Sieh Dir mal meinen Beitrag vom 02.02.2005 um 18:38:40 Uhr Ich denke, damit kannst Du Dein Problem lösen, Gruß Atti. ...
5
Kommentareschreibschutz enfernen(ist es wirklich so schwer darauf ne antwort zu kriegen???
Erstellt am 05.02.2005
lege auf F:\ einen neuen Ordner an, z.B. "Profile1", überprüfe die Berechtigiungen, kopiere die Unterodner aus "Profile" nach "Profile1", lösche Profile und benenne "Profile1" ...
14
KommentareServer 2003 auf XP umstellen
Erstellt am 04.02.2005
das ist ja schon von den Zugriffslizenzen äußertst eng, zehn Rechner auf einen XP-"Server" zugreifen lassen zu wollen, halte ich für absolut nicht empfehlenswert, ...
11
KommentareNetzwerk XP zu XP - trotz Suche in den Beiträgen keine Lösung gefunden
Erstellt am 04.02.2005
kannst Du bitte mal die "<" und ">" aus Deinem Header entfernen, die werden von HTML falsch interpretiert, Danke, Atti. ...
11
Kommentareprobleme mit 2 netzwerkkarten
Erstellt am 04.02.2005
eine Netzwerkmaske von 255.255.255.0 immer vorausgesetzt ;-), Atti. ...
10
Kommentareprobleme mit 2 netzwerkkarten
Erstellt am 04.02.2005
Dein Router liegt immer noch im selben Netz, Du musst unbedingt die vorletzte Stelle ändern, also z.B.: 192.168.1.254, dann richtest Du Deine Netzwerkkarte 192.168.0.4 ...
10
Kommentareprobleme mit 2 netzwerkkarten
Erstellt am 04.02.2005
sieh Dir bitte mal die Erklärung vin Samtpfote hier: an, damit solltest Du Dein Problem lösen können, Gruß Atti. ...
10
Kommentareprobleme mit 2 netzwerkkarten
Erstellt am 04.02.2005
Du müsstest schon mal genauer erklären, wie Du in's Internet gehst und welche IP-Adressen Du auf PC und Laptop (ggf. Router) einsetzt, Gruß Atti. ...
10
KommentareFile Extensions vom User nicht änderbar
Erstellt am 04.02.2005
Wenn es sich nur um ein paar Stationen handelt, kannst Du den User temporär zum "lokalen Admin" machen, die Einstellung als User ändern und ...
5
KommentareProbleme bei DNS-Konfiguration
Erstellt am 04.02.2005
und, Ergebnis? ;-) Wenn's noch nicht geht, kannst Du versuchen, die DNS des Routers oder Deines Providers als zusätzliche DNS-Server in der erweiterten Netzwerkkarteneinstellung ...
7
KommentareMS DOS NETZWERK FÄHIG machen
Erstellt am 03.02.2005
Was willst Du denn machen mit einem "netzwerkfähigen" DOS? Gruß Atti ...
5
KommentareProbleme bei DNS-Konfiguration
Erstellt am 03.02.2005
und Du musst die "."-Zone löschen Gruß Atti. ...
7
KommentareProgramme mit admin-rechte
Erstellt am 03.02.2005
probier doch erst einmal, ob das schon langt, Filezugriff ist ja nicht zwingend erforderlich, Gruß Atti. ...
28
KommentareProbleme bei DNS-Konfiguration
Erstellt am 03.02.2005
dann stelle in der DNS-Verwaltung bei "Eigenschaften" Deines Server die Weiterleitung auf Deinen Router (oder Provider) ein Gruß Atti. ...
7
KommentareProbleme mit Zuweisung von IPs
Erstellt am 03.02.2005
geht denn die Verbindung, merkst Du irgendwelche "Unterschiede" zu dem Zustand nach dem Ziehen des Netzkabels? Vielleicht "merkt" sich Windows einfach nur die letzte ...
4
KommentareActive Directory reparieren?
Erstellt am 03.02.2005
Als erstes würde ich probieren, einen zweiten (temporären) Domain Controller (normalen PC) in's Netz zu nehmen, wenn das klappt und sich das AD repliziert, ...
5
KommentareWin2003 Server mit SQL Server2000 in Win2000 Domäne integrieren
Erstellt am 03.02.2005
Mit SOL kenne ich mich zwar nicht aus, ich könnte mir aber vorstellen, dass der Win2k3 Server Probleme mit dem "alten" Active Directory hat. ...
2
KommentareProbleme mit Zuweisung von IPs
Erstellt am 03.02.2005
worin äußert sich denn das "Eingeschränktsein" zu Hause? Es kann ja zum Beispiel sein, dass Du in der Firma ein 100 MBit/s - Netz ...
4
KommentareBeitritt zu einer Domäne
Erstellt am 03.02.2005
Hast Du (oder ein anderer Administrator) an den lokalen Gruppenrichtlinien rumgespielt? Eigentlich kannst Du nur dort suchen, ob Du entsprechende Einträge findest: "mmc.exe" mit ...
4
KommentareICS Internetverbindungsfreigabe bei 3 Netzen
Erstellt am 03.02.2005
warum sollte das, was hier: funktioniert, nicht auch bei Dir gehen? Gruß Atti ...
22
KommentareProgramme mit admin-rechte
Erstellt am 03.02.2005
und wenn wir Dein Problem auf unseren Maschinen nachvollziehen würden, wie bitte, sollten denn die nötigen Änderungen auf Deinen PC kommen. Was ist denn ...
28
KommentareProgramme mit admin-rechte
Erstellt am 03.02.2005
ich habe den Fehler auf korrigieren lassen, Gruß Atti ...
28
KommentareMS DOS NETZWERK FÄHIG machen
Erstellt am 03.02.2005
Carl.Linux Alte DOS-Versionen: so ganz kann ich Dir da nicht zustimmen, wie wäre es sonst möglich, dass z.B. "Symantec Noton Ghost" mit einer einfachen ...
5
KommentareNetzwerkproblem - aber kniffelig!
Erstellt am 03.02.2005
deaktivieren reicht nicht, Du musst sie schon deinstallieren, sonst werden die Treiber und Protokolle nicht neu installiert Gruß Atti. ...
9
KommentareNetzwerkproblem - aber kniffelig!
Erstellt am 03.02.2005
versuche doch mal, die Netzwerkkarte zu deinstallieren. Nach einem Neustart sollte der Hardwarewizzard sie dann wieder installieren, Gruß Atti. ...
9
KommentareVerknüpfung in "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme" per Batch erstellen
Erstellt am 03.02.2005
ich nehme an, wenn Du die Datei nicht nach "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\" sondern "C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Startmenü\Programme\" verwendest, sollte es eigentlich gehen, Gruß Atti. ...
10
KommentareICS Internetverbindungsfreigabe bei 3 Netzen
Erstellt am 02.02.2005
Router und Netzwerkkarte müssen in unterschiedlichen Netzen liegen und die ICS braucht zwingend die freie IP 192.168.0.1, also muss der Router im 192.168.1.X oder ...
22
KommentareBeitritt zu einer Domäne
Erstellt am 02.02.2005
Kannst Du diese Optionen auch nicht mit einem anderen Benutzer-Account mit lokalen Administratorrechten sehen (ggf. neu anlegen)? Gruß Atti ...
4
KommentareVertrauensstellung will nich
Erstellt am 02.02.2005
so hat man's doch gerne, "kurz und bündig" ;-) danke auch für Dein Feedback, Gruß Atti. ...
3
KommentareProgramme mit admin-rechte
Erstellt am 02.02.2005
Hast Du denn mal unter: " die Beschreibung unter "HowTo" -> "MusicMatch als Benutzer ausführen" als User auf Dein Problem angewendet, vielleicht brachut Dein ...
28
KommentareGröße der priv.edb exchange5.5
Erstellt am 02.02.2005
ach so, über die Funktions der Logs. Gruß Atti ...
9
KommentareGröße der priv.edb exchange5.5
Erstellt am 02.02.2005
mir ist eigentlich nicht bekannt, dass die Größe der priv.ebd beschränkt ist. Kann es sein, dass Deine Platte zuläuft? Werden die Logs nicht gelöscht ...
9
KommentareVeritas hat keinen berechtigten User zum Sichern der Exchange-DB
Erstellt am 02.02.2005
bist Du sicher, dass er dann wirklich einfach den ganzen Job abbricht, steht das so im Protokoll? Schicke mir doch mal ein solches Protokoll ...
9
KommentareVeritas hat keinen berechtigten User zum Sichern der Exchange-DB
Erstellt am 02.02.2005
Hast Du denn die "Open File Option" von Veritas, mit der sollte sowas eigentlich nur sehr selten passieren? Gruß Atti. ...
9
KommentareVertrauensstellung will nich
Erstellt am 02.02.2005
trage in beiden Domänen auf allen DNS-Servern die jeweils andere Domäne bei "Weiterleitung" mit ihrer Netzadresse ein Hast Du einen Account mit Dom-Admin-Rechten und ...
3
KommentareVeritas hat keinen berechtigten User zum Sichern der Exchange-DB
Erstellt am 02.02.2005
ich habe es mir mitlerweile abgewöhnt, auf solche Fehler zu reagieren, habe deshalb das "Verify" schon vor langer Zeit abgestellt ;-) ich würde das ...
9
KommentareVeritas hat keinen berechtigten User zum Sichern der Exchange-DB
Erstellt am 02.02.2005
den Neustart sollte der Server eigentlich auch überleben - aber bei MS weiß man ja nie ;-) :-) Gruß Atti ...
9
KommentareWLan nach Rechnerwechsel nur noch in eine Richtung
Erstellt am 02.02.2005
also z.B. "\\MeinPC\C$" Atti ...
8
KommentareWLan nach Rechnerwechsel nur noch in eine Richtung
Erstellt am 02.02.2005
Benutzt Du Passwörter, um Dich einzuloggen - sind die überall gleich? Sind die Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe? Ist der Gast-Account aktiviert? Kannst Du ...
8
KommentareWLan nach Rechnerwechsel nur noch in eine Richtung
Erstellt am 02.02.2005
das Dateisystem wird am Anfang der Installation festgelegt, es gibt (bei XP) eigentlich nur noch "FAT32" und "NTFS", Du siehst das, wenn Du: Rechtsklick ...
8
KommentareZielhost nicht Erreichbar
Erstellt am 02.02.2005
Du schreist nach Hilfe, nimmst aber keine Tipps an - da kann ich Dir nicht mehr helfen, tut mir leid, Atti. ...
17
KommentareWLan nach Rechnerwechsel nur noch in eine Richtung
Erstellt am 02.02.2005
Hast Du XP-Service-Packs installiet? Wie sieht es mit der Firewall auf Deinem neuen Server2 aus? Welches Dateisystem hast Du auf dem alten und neuen ...
8
Kommentarevom INET auf Rechner hinter GATEWAY zugreifen (WIE?)
Erstellt am 02.02.2005
Das DMZ ist: "Demilitarisierte Zone: Teilnetzwerk, das Informationen und Dienste für den Internetauftritt oder die Internetkommunikation bereitstellt, aber durch eine Firewall geschützt ist, z.B. ...
8
KommentareCorel XP Prof
Erstellt am 02.02.2005
Ich denke, dieser Link: " die Beschreibung unter "HowTo" -> "MusicMatch als Benutzer ausführen" kann Dir da weiterhelfen, Gruß Atti ...
1
Kommentar