
Besucherzähler verschiedener Tage in einer Datei
Erstellt am 10.01.2016
Wie wäre es mit JSON? ...
8
KommentareBesucherzähler verschiedener Tage in einer Datei
Erstellt am 09.01.2016
Hallo Simon, einfacher wäre es natürlich, die Werte einfach in eine SQL-Datenbank zu schreiben. Da brauchst du auch nix fertiges aus dem Netz, sondern ...
8
KommentareVPN auf zweitem Router einrichten und via W-Lan nutzen
Erstellt am 09.01.2016
Hallo, wenn ich das so lese habe ich die Befürchtung, dass du bei der Grundverbindung doch etwas falsch gemacht hast, bzw, dass das so ...
13
KommentareEin Internetanschluss, 2 getrennte Netzwerke ?
Erstellt am 09.01.2016
Zitat von : Ha das wäre wohl die simpelste lösung. Dann bräuchte ich nicht mal einen zweiten Router im DG. In dem Falle kann ...
42
KommentareEin Internetanschluss, 2 getrennte Netzwerke ?
Erstellt am 09.01.2016
Warum sollten sie das tun? Du schließt den Router ja mit dem WAN!!!!-Anschluss an dein Netz1 an Und DHCP wird weder weitergeleitet, noch macht ...
42
KommentareEin Internetanschluss, 2 getrennte Netzwerke ?
Erstellt am 09.01.2016
Zitat von : Und, komm ich mit aktiviertem VLAN im DG über den Kellerraum Switch an den Internetgateway in der Fritzbox? Nein Da deine ...
42
KommentareMit einer VPN Verbindung auf ein zweites Netzwerk zugreifen
Erstellt am 09.01.2016
Hallo Helmut, du musst eben sicherstellen, dass beginnend von deinem VPN-Client bis zu deiner Steuerung das Hin- und Rückrouting entsprechend konfiguriert ist. Dabei geht ...
25
KommentareMit einer VPN Verbindung auf ein zweites Netzwerk zugreifen
Erstellt am 09.01.2016
Hallo Helmut, entweder arbeitest du wirklich beim African Network Information Center oder bei eurer IP-Vergabe ist etwas total schiefgelaufen Ansonsten solltet ihr euch wirklich ...
25
KommentareEin Internetanschluss, 2 getrennte Netzwerke ?
Erstellt am 08.01.2016
Hi, ich befürchte, es wird bei dir auf einen VLAN-fähigen Router und VLAN-fähige Switche hinauslaufen, wenn du das vernünftig umsetzen willst Beste Grüße Berthold ...
42
KommentarePHP If-Abfrage für Attribut mit Ja-Nein Wert, Wenn Ja anzeigen, wenn Nein nicht anzeigen
Erstellt am 07.01.2016
Hi, schau mal hier BG Berthold ...
3
KommentareMailserver Alternative zu Exchange
Erstellt am 05.01.2016
Nö ...
36
KommentareMailserver Alternative zu Exchange
Erstellt am 05.01.2016
Hallo moddry, es wurde nach einem Mail-/Groupware-Server gefragt Thunderbird ist lediglich ein Client Beste Grüße! Berthold ...
36
KommentareHeimnetzwerk - Ist das oversized?
Erstellt am 04.01.2016
Achso, dann war das irgendwie ein Missverständnis, sorryIch hatte an sowas: gedacht ...
7
KommentareHeimnetzwerk - Ist das oversized?
Erstellt am 04.01.2016
Zitat von : Hallo, wenn das so ist (Admin nicht im Haus), bedeutet jedes mehr an Technik auch ein Mehr an Ausfallmöglichkeiten/Problemen. (Und damit ...
7
KommentareMailserver Alternative zu Exchange
Erstellt am 04.01.2016
Soll das ganze zwingend mit Outlook laufen? ...
36
KommentareHeimnetzwerk - Ist das oversized?
Erstellt am 04.01.2016
Zitat von : Hallo, die Frage ist doch nicht "Ist das oversized?", sondern hast Du ein so ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis und kannst Du dieses System ...
7
KommentareMailserver Alternative zu Exchange
Erstellt am 04.01.2016
Hallo Bernhard, wie wäre es mit UCS ? Beste Grüße! Berthold ...
36
KommentareL2TP VPN via iPhone an TL-WR 841 ND Router schlägt fehl - any help will be greatly appreciated
Erstellt am 04.01.2016
Moin, du könntest deinen Router auch mit OpenWRT flashen, dann solltest du auch VPN hinbekommen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das alles ...
5
KommentareVerständnisfrage Telefonanlage
Erstellt am 03.01.2016
Zitat von : Hallo, der folgende Text kommt zwar zeimich laienhaft rüber, aber ich weills ja lernen: Das Prinzip von ISDN und VoIP Telefonanlagen ...
9
KommentarePS4 trotz geschlossener Ports nutzen! Hilfe gesucht!
Erstellt am 03.01.2016
Zitat von : Für absolute Noobs gibts auch ne fertige Box mit Klicki Bunti: jodel32: Kuhle Sache Ich wusste garnicht, dass es sowas auch ...
15
KommentarePS4 trotz geschlossener Ports nutzen! Hilfe gesucht!
Erstellt am 03.01.2016
Zitat von : Erstmal danke für die schnelle Antwort ,nun noch die Frage wie genau ich da vorzugehen habe? Meine Kenntnisse umfassen nur das ...
15
KommentarePS4 trotz geschlossener Ports nutzen! Hilfe gesucht!
Erstellt am 03.01.2016
Hallo Thor, du könntest dir natürlich einen vServer mieten, eine VPN-Verbindung dorthin aufbauen und allen Traffic (zumindest von der PS4) über den VPN-Tunnel abhandeln. ...
15
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
Ich muss zugeben, ich bin nicht so vertraut mit Fritzboxen, aber ich würde mal davon ausgehen, dass diese Funktion in der Standard-Firmware nicht vorgesehen ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
Jenachdem welchen Routertyp du einsetzt, kannst du auch dort einstellen, dass bestimmte Domains über bestimmte DNS-Server aufgelöst werden sollen. Dann müsste aber dein Router ...
27
KommentareNetzwerk 2 Router - Probleme bei Zugriff auf Drucker und NAS
Erstellt am 03.01.2016
Zitat von : Macht es überhaupt Sinn, den Router 2 per LAN am Router 1 WAN-Port anzuschliessen? Nö, dein Setup ist ehrlichgesagt QuarkAm besten ...
5
KommentareAdministrator-Wiki
Erstellt am 02.01.2016
Zitat von : Vielleicht so das auf der linken Seite des Wissensbereichs neue Anleitungen, Tipps und Erfahrungsberichte gelistet werden und auf der rechten Seite ...
14
KommentareRaspberry bekommt IP per DHCP aber massiver Packetloss
Erstellt am 01.01.2016
Frohes neues Jahr! Würde es dir etwas ausmachen, dein Problem in ganzen Sätzen darzustellen und mit einer adäquaten Begrüßung zu versehen? Das steigert die ...
4
KommentareSSL-Zertifikat für 2 Domains bei Strato Magend Server
Erstellt am 01.01.2016
Hi, wieso braucht er 2 IPs? Das ist doch Quark. Du kannst auch auf einer IP jedem vHost ein anderes Zertifikat zuweisen. Beste Grüße! ...
5
KommentareAdministrator-Wiki
Erstellt am 01.01.2016
Hallo Frank, erstmal wünsche ich ein frohes neues Jahr. Ich fände es gut, wenn das System ähnlich wie beim Wiki wäre. Also dass jeder ...
14
KommentareVPN Server und Netgear Router
Erstellt am 31.12.2015
aqui Danke für das Lob! Ich werde es gerne nochmal umschreiben und in der Kategorie "Wissen" einstellen. ...
16
KommentareVPN Server und Netgear Router
Erstellt am 31.12.2015
Hi, eine schlüsselfertige Anleitung habe ich gerade nicht parat, aber ich versuche dir mal kurz das Vorgehen aufzuzeigen. Die nötigen Schritte solltest du passend ...
16
KommentareDHCP über Access Point
Erstellt am 31.12.2015
Hallo Dennis, du kannst die Fritzbox aber trotzdem zum reinen Modem runterschrauben, das ist kein ProblemIch gehe davon aus, dass du Internet über deinen ...
6
KommentareDHCP über Access Point
Erstellt am 31.12.2015
Hallo Dennis, bei der Auslastung tust du dir mit der Fritzbox wirklich keinen Gefallen. Diese Geräte sind nicht für diese Belastung konzipiert. Ich würde ...
6
KommentareVPN Server und Netgear Router
Erstellt am 31.12.2015
Dann arbeite doch einfach mit NAT. Im Endeffekt erreichst du das gleiche Ziel, nämlich das unter der öffentlichen IP im Rechenzentrum eine Maschine bei ...
16
KommentareOpenWRT Static Route
Erstellt am 30.12.2015
Args, das war eigene Doofheit Das Gateway war natürlich 10.0.1.3 und dann passt auch Sorry und Danke! ...
1
KommentarVPN Server und Netgear Router
Erstellt am 30.12.2015
Möchtest du denn wirklich die öffentlichen IPs lokal verteilen oder möchtest du ein VPN aufbauen und dann aus deinem RZ ein Portforwarding über den ...
16
KommentareUnd plötzlich stürzt der Firefox ab
Erstellt am 30.12.2015
Hi, versuch doch erstmal testweise die Menge an Addons zu entfernen: Anleitung Vielleicht bringt das den gewünschten Erfolg. Beste Grüße! Berthold ...
6
KommentareVPN Server und Netgear Router
Erstellt am 29.12.2015
Das geht aus deinem ersten Satz leider nicht eindeutig hervor. Du musst deinen Sachverhalt schon so beschreiben, dass er für Andere eindeutig verständlich istMeine ...
16
KommentareVPN Server und Netgear Router
Erstellt am 29.12.2015
Zitat von : Hallo, ich benötige eure Hilfe! Das Ziel ist es, dass ich IP-Adressen von einem Anbieter intern im Netz verteilen kann (öffentliche ...
16
KommentareMySQL Unterabfragen
Erstellt am 29.12.2015
Hallo, für die genannte Abfrage brauchst du eigentlich keinen Subselect Ansonsten: Die Subselects müssen immer im Haupt-Select-Block sein. Sonst kommt es zu Fehlern. Ich ...
2
KommentareSQL-Abfrage: (SCHWER) Anzahl der gemittelten Zahlenwerte Abfragen und wenn gleich 12 dann mit aufnehmen
Erstellt am 28.12.2015
Hi, du könntest deine bisherige Abfrage einfach zubeinem Subselect machen und diesen dann filtern Beste Grüße! Berthold ...
4
KommentareESXi: Umzug einer VM
Erstellt am 28.12.2015
Hi, Ich würde Clonezilla empfehlen Die Maschine vom Clonezilla Livemedium starten, auf ein durchgeschleiftes USB-Gerät clonen und auf dem neuen ESXi das ganze dann ...
4
KommentareMacbook Air 2010 mit Maus Problemen
Erstellt am 27.12.2015
Hi, probier mal diese Anleitung: Hat bei mir schon einige komische Verhaltensweisen beseitigt. Beste Grüße! Berthold ...
5
KommentareAutostart Skript bei Debian in init.d ändern
Erstellt am 27.12.2015
korrekt! ...
5
KommentareGastzugang so einrichten, dass keine Programme ausgeführt und LAN oder Internet nur mit zusätzlichem Kennwort möglich ist
Erstellt am 27.12.2015
Hi, nimm ein Linux, Ubuntu z.B. Dort kannst du auch gleich einen squid-proxy einrichten für die Überwachung des Traffics Windows-Programme laufen dann sowieso nicht, ...
6
KommentareHilfe für AP-Auswahl
Erstellt am 27.12.2015
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> und Unifi. Dann nutze die. >> Das Problem ist bei den Unifi-APs ja, dass ich ...
3
KommentarePasswort resetten
Erstellt am 27.12.2015
Hallo DasBill, bei deinem Problem können wir leider nicht helfen, da die Statuten des Forums dies untersagen. (Passwortwiederherstellung) Wenn deine Boot-CD jedoch die Platte ...
4
KommentareTCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhost
Erstellt am 27.12.2015
Zitat von : wie ich schon orcape schrieb / es scheint der Fehler im Broadcast zu sein, den bei der CIDR 28 liegt der ...
47
KommentareTCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhost
Erstellt am 27.12.2015
Zitat von : 127.0.0.1/8 gerade geprüft per Fernwartung eines Internetcafes/kunde, dort ist der Ping nicht Möglich auf 127.0.0.2 bis 254 Du kannst entweder 127.0.0.0/8 ...
47
KommentareTCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhost
Erstellt am 27.12.2015
Zitat von : Ok, ich prüfe das auf win7 und Linux Also der Ping auf 127.0.0.2 bis 254 Hier die Ausgabe von meinem Win7: ...
47
Kommentare