
BPeter
Helfe gerne und würde auch gerne geholfen bekommen
BPeter am 01.02.2017
Nur XP PCs können nur auf einem Server keine Freigabe mappen
Hallo, ich habe das Problem, dass sich XP-PC's auf einem Server w2k12R2 keine Freigabe mappen können. Bei Win7 PC's gibt es keine Probleme. Dies betrifft
4 Kommentare
0
1529
1
BPeter am 09.01.2017
Migration eines Deduplikation-Volumes
Hallo, am Wochenende habe ich ein dedupliziertes Volume (LUN von einem SAN) von einem Fileserver an einen anderen Fileserver angehangen. Die Dedup-Informationen waren an dem
8 Kommentare
0
1465
0
BPeter am 05.01.2017
DNS Server am RODC hat keine Zonen
Hallo, ich habe im AD einen RODC installiert. Nachträglich habe ich noch die DNS Rolle hinzugefügt. Die Forward- und Reverse lookup Zonen sind aber leer.
5 Kommentare
0
3839
0
BPeter am 29.09.2016
Verzeichnis lässt sich nicht löschen
Hallo, ein Mitarbeiter hat auf einem Windows 2003 Fileserver ein Ordner von einem USB-Stick kopiert, den ich jetzt nicht mehr löschen kann. Der Ordner besitzt
7 Kommentare
0
2465
0
BPeter am 26.09.2016
Net time ohne Parameter
Hallo, in unserem Active Directory 2008R2 haben wir einen Zeitserver installiert, der auch reibungslos funktioniert. Wenn man "net time" ohne Parameter eingibt, lautet die Ausgabe
5 Kommentare
0
2862
0
BPeter am 12.09.2016
Replication group gelöscht in DFSR
Hallo, ich habe vor einer Woche aus Versehen eine Replication group auf einem Fileserver (w2k8r2) gelöscht. Wie kann ich die Gruppe wieder herstellen? Unter System
5 Kommentare
0
1978
0
BPeter am 12.07.2016
WebDav unter Windows 2008R2
Ich hätte eine Verständnisfrage zu WebDav: Ich bekomme immer mehr Anfragen von Usern, die an Außenstandorten arbeiten, dass sie Zugriff auf Fileserver in anderen Standorten
1 Kommentar
0
1694
0
BPeter am 04.05.2016
DHCP Option erscheint nicht am Client
Ich habe auf unserem DHCP Server 2008R2 eine Option 224 als Scope- bzw. Server Option hinzugefügt. Wenn ich im Wireshark schaue, was in der Zeit
Hinzufügen
0
1861
1
BPeter am 12.04.2016
Einige Offline Files werden trotz Ausnahme synchronisiert
Es gibt eine Gruppenrichtlinie, in der der "Eigene Dateien" Ordner synchronisiert wird. Diese Policy gilt für unsere Notebook User, damit diese überall auf Ihre "Eigene
3 Kommentare
0
1207
0
BPeter am 09.03.2016
Unter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung ändern
Hallo, ich muss per Script oder Programm im DFS-Namespace die Freigabeberechtigung unter Zielordner ändern. Auf den normalen Freigaben mache ich das mit subinalc.exe aus dem
12 Kommentare
0
6182
0
BPeter am 03.03.2016
DFS Namespace und Share Permission
Hallo, wir berechtigen unsere User über NTFS. Auf verschiedene Ordner legen wir Freigaben mit Vollzugriff für Jeder. An unserem Hauptstandort haben wir DFS Namespace im
4 Kommentare
0
3726
0
BPeter am 29.01.2016
DomainDNSZones fehlt in DNS unter einer Zone
Hallo, in unserem weltweiten Active Directory (w2008R2) fehlt unter einer DNS-Zone der Eintrag DomainDNSZones: Wie bekomme ich diesen Eintrag gesetzt incl. aller Sites? Im Voraus
7 Kommentare
0
5253
0
BPeter am 09.07.2015
Welche SMB-Version wird verwendet
Hallo, wie bekomme ich heraus, welche SMB-Version mein Fileserver verwendet? Ist SMB2 standardmäßig aktiviert? Der Fileserver läuft unter Windows 2008R2. Unter Windows 2012R2 funktioniert der
3 Kommentare
0
14352
0
BPeter am 26.05.2015
Ausfall DSL, keine Verbinfung zu DHCP Server
Hallo zusammen, in einigen Zweigstellen wird unser zentraler DHCP Server (2008R2) über einen DHCP-Relay Agent genutzt. Als unsere DSL Leitung zu unserem Haupstandort ausgefallen ist,
5 Kommentare
0
1445
0
BPeter am 26.03.2015
Kleinere IT Firma in Taiwan gesucht
Hallo, für unseres Büro in Taiwan suchen wir eine IT Firma, die den Support vor Ort durchführt. Da unsere User in Taiwan "nur" chinesisch sprechen
1 Kommentar
0
2534
0
BPeter am 18.12.2014
DHCP Split Scope über mehrere Netze
Hallo, in unserem Active Directory 2008R2 haben wir 2 DHCP-Server incl. Split Scope 80/20 und einem Delay von 1000ms. Jetzt soll ein anderer IP-Bereich hinzugefügt
2 Kommentare
0
2902
0
BPeter am 07.10.2014
DFS-Namespace wird über VPN nicht aufgelöst
Ein Kollege ist in einem Büro von uns, das aber nicht in unserer Domäne integriert ist. Es ist dort aber eine DNS Stub-Zone in deren
1 Kommentar
0
3387
0
BPeter am 24.09.2014
Änderung an einer IE Gruppenrichtlinie zulassen
Ich habe per Gruppenrichtlinie für den IE einige Einstellungen in den vertrauenswürdigen Seiten gemacht. Diese können aber nicht vom User geändert werden (dies ist ja
4 Kommentare
0
1963
0
BPeter am 19.09.2014
GAL von 2 verschiedenen Forests synchronisieren
Wir haben einen AD Forest (2008) mit verschiedenen Domänen. Jetzt soll die USA, die selbst einen AD Forest besitzen mit uns "kommunizieren". Ich will keinen
4 Kommentare
0
1319
0
BPeter am 03.06.2014
Scannziel wird wegen DFS nicht mehr erkannt
Hallo zusammen, ich habe in unserem AD 2003 DFS mit Domain-Namespace eingeführt. Jetzt haben unsere Scanner das Problem, dass die Scanziele nicht mehr erkannt werden.
6 Kommentare
0
1635
0
BPeter am 07.05.2014
Offline Ordner bei XP
Hallo, ich habe per Policy den "Eigenen Dateien" Ordner offline geschaltet. Jetzt wird sich der Servername ändern, dadurch stehen dann 2 Server in den Offline-Ordnern.
3 Kommentare
0
1566
0
BPeter am 04.04.2014
Ausfall des DHCP-Servers
Hallo, als unser DHCP-Server ausgefallen ist, haben die Windows7 PC's beim Reboot ihre IP-Adresse verloren (XP nicht). Unter ipconfig stand "Medium getrennt". Ich hatte IPAutoconfigurationEnabled=0
2 Kommentare
0
5801
0
BPeter am 21.10.2013
Mapping mit W7 auf Name funktioniert nicht, auf IP aber schon
Hallo, in unserem Active Directory (2003/2008) mit mehreren Child Domains gibt es ein kleines Problem. Wir haben in unserer Zentrale einen Fileserver mit Shares, der
8 Kommentare
0
2130
0
BPeter am 05.09.2013
Active Directory Standort Konzept
Hallo zusammen, wir haben in unserer Firma eine gewachsene Struktur, die ich jetzt gerne ändern würde. Im Moment haben wir in jedem Standort (Anzahl 30)
16 Kommentare
0
5394
1
BPeter am 04.07.2013
Active Directory mit mehreren Domänen
Hallo, ich bin gerade auf ein Problem gestoßen. Wir haben mehrere Domänen im Einsatz. Folgende Frage: Domäne A ist im Hauptstandort und Domäne B in
6 Kommentare
0
3880
0
BPeter am 08.03.2013
Herunterfahren des PCs in einen Reboot umwandeln
Und zwar will ich eine Installation durchführen, die beim Beenden der Arbeitszeit los laufen soll. Ich habe ein Shutdownscript per Gruppenrichtlinie erstellt. Dies funktioniert auch.
5 Kommentare
0
2049
0
BPeter am 10.12.2012
Problem mit Partition beim Replizieren der Domäne
In unserem Active Directory 2003 kommt folgende Fehlermeldung an den Domain Controller anderer Domains: Internes Ereignis: Active Directory konnte das folgende Objekt nicht mit den
Hinzufügen
0
5895
0
BPeter am 13.11.2012
Windows 2003 Cluster, Node ausgefallen
An einem Windows 2003 Cluster ist ein Node ausgefallen. Beim Booten sieht man kurz das 1.Bild "Windows Server 2003", danach bootet er wieder von neuem.
Hinzufügen
0
2169
1
BPeter am 09.09.2011
DNS Server lahmt?
Wir haben das Problem, wenn ein PC die IP-Adresse ändert, dass dieser Eintrag einige Tage verspätet am DNS-Server ankommt. Wie schnell registrieren sich die Clients
6 Kommentare
0
3463
1
BPeter am 08.09.2011
DHCP Server neu konfigurieren
Die ganze Zeit haben wir die Clients am DHCP-Server reserviert. Wir hatten einen kleinen IP-Bereich für Clients bereitgestellt, die sich nicht ständig in unserem Netz
3 Kommentare
0
3700
0
BPeter am 06.09.2011
Virtuelle Maschine wiederherstellen Vmware ESX 4.1
Was für Dateien benötige ich, für eine virtuelle Maschine wieder zum Laufen zu bekommen. Ich habe noch die original *.vmdk Datei. Der "Rest" könnte von
5 Kommentare
0
5735
1
BPeter am 01.09.2011
Zeitserver unter Windows 2003 geändert
ich habe in unserer 2003er ForestDomäne auf dem Root Server den Zeitserver geändert. Die Uhrzeit wurde auf dem Server auch abgeglichen. Nur der Abgleich zu
Hinzufügen
0
2542
0
BPeter am 28.04.2011
Server hängt sich pünktlich für 15min auf
Einer unserer DC-Server (w2k3 SP2) hängt sich immer pünktlich um 14:00 für 15min auf. Danach läuft er ganz normal weiter ohne dass man ihn durchstarten
14 Kommentare
0
3921
0
BPeter am 19.04.2011
Mails auf Smartphones kommen verzögert an
Auf diesen Smartphones kommen die Mails verzögert an (15min), trotz EInstellung, dass die Mails bei Elementeinganz synchrosnisiert werden sollen. Hat jemand eine Idee? Von Smartphone
5 Kommentare
0
4527
0
BPeter am 15.04.2011
Server aus Domäne enfernt und Backup eingespielt
Was passiert, wenn man einen Exchange-Server (VMWare) aus der Domäne (2003) entfernt und wieder hinzufügt und danach ein Backup des alten Server in die VMware
6 Kommentare
0
3522
0
BPeter am 06.04.2011
DC hat keine DomainDNSZone und ForestDNSZone
Ich habe einen neuen DomainController mit Windows 2003 SP2 installiert (einer von vielen). Jetzt habe ich gesehen, dass die DomainDNSZone und ForestDNSZone nicht repliziert wurden
Hinzufügen
0
4391
0
BPeter am 07.01.2011
Dienst per Gruppenrichtlinie deaktivieren, wenn ...
dieser Dienst nicht auf dem Server instaliiert ist, der die Gruppenrichtlinienkonsole installiert hat. d.h. Wie kann ich per Gruppenrichtlinie einen Diesnt deaktivieren, der nur auf
2 Kommentare
0
12428
1
BPeter am 08.09.2010
Unsichtbares Attribut im AD befüllen
ich möchte das Attribut "employeenumber" bei allen Usern einer Domäne befüllen. Wie kann ich dies tun, ohne alle User zu exportieren, editieren und wieder importieren?
Hinzufügen
0
2558
0
BPeter am 08.09.2010
Policy WPA2 mit Server 2003 SP2 bzw. WIndows 7 erstellen
Nun wollen unsere Netzwerker unser Wlan auf WPA2 Verschlüsselung umstellen. Da diese Option ohne Schemaupdate in einem Active Directory unter Windows 2003 nicht möglich ist,
4 Kommentare
0
3984
0
BPeter am 24.06.2010
Export bzw. Improt einer Mailbox aus Exchange2007 in Exchange2003
Wenn ich in der Exchangeverwaltungsshell den Befehl "export-mailbox -identity -pstpathfolder c:\temp\xx.pst" eingebe, kommt noch die Abfrage ob ich es auch wirklich tun will, danach schließt
2 Kommentare
0
3918
0
BPeter am 10.06.2010
Domain User Manager unter XP hinzufügen
Und zwar will ich 2 Usern aus dem ServiceDesk die Möglichkeit geben, User und Mailboxen unter Exchange anzulegen, ohne sie gleich zum Domain-Admin zu machen.
Hinzufügen
0
3280
0
BPeter am 21.05.2010
Bestimmte Mail nicht in Outlook bzw. Mailbox
bekommt ein bestimmter Anwender eine bestimmte Mail nicht. Im Exchange2003 sehe ich aber, dass die Mail in seine Mailbox zugestellt wurde. Wenn der externe Absender
4 Kommentare
0
4716
0
BPeter am 11.02.2010
Offline Domänenanmeldung schlägt fehl
ich habe folgendes Problem. Heute können sich Notebookbenutzer nicht mehr anmelden, wenn die Domäne nicht zur Verfügung steht. D.h. sie waren gestern noch im Büro
10 Kommentare
0
10459
0
BPeter am 05.02.2010
Kann im Outlook Kontakte nicht öffnen
Wir haben mehre Exchange 2003 Server. In einem öffentlichen Ordner können einige User die Kontakte nicht öffnen. Es kommt folgende Fehlermeldung: Diese Kontakte beinhalten eingescannte
2 Kommentare
0
12138
0
BPeter am 19.10.2009
Anmeldung erfolgt nicht
Hallo, ich habe folgendes Problem. Seit einiger Zeit können sich Notebookbenutzer nicht mehr anmelden, wenn die Domäne nicht zur Verfügung steht. Das Ganze ist sporadischer
7 Kommentare
0
3638
0
BPeter am 20.07.2009
Benutzer kann sich nicht mehr offline anmelden
Es kommt ab und zu vor, dass sich ein Benutzer nicht an mehr offline mit seinem Notebook an der Domäne anmelden kann. So bald er
13 Kommentare
0
28857
0
BPeter am 23.06.2009
User-Passwort ändern über SSL
Wir wollen unsere User dazu zwingen, ihr Passwort ab einem bestimmten Tag zu ändern. Jetzt gibt es aber auch noch Homeoffice-User, die sich über SSL
2 Kommentare
0
3995
0
BPeter am 19.06.2009
AD Attribut disabled account
Ich suche das Attribut im Active Directory, an dem man sieht, ob der User disabled ist. Wenn ich eine ldap-Abfrage mache, sehe ich das Attribut
4 Kommentare
0
40335
0
BPeter am 29.04.2009
Clients eines anderen Netzwerksegmentes werden in Netzwerkumgebung nicht angezeigt
Hallo, bis vor kurzem hat noch alles wunderbar funktioniert. Ich bin mir auch nicht bewusst, dass etwas geändert wurde. In unserer Netzwerkumgebung sehe ich nur
4 Kommentare
0
4692
0
BPeter am 02.04.2009
Aufzeichnen einer Remote Session
ich bräuchte eine Software, mit der man eine Remote Session mit schneiden kann. Wir haben Dameware im Einsatz, mit der es meineswissens nicht funktioniert. Kennt
1 Kommentar
0
7383
0