
Exchange 2013 Autoritative Domain mit Umlauten
Erstellt am 14.04.2014
gehen tut's letztlich mit Puny-Code-Darstellung mailxn-mller-3.de oder so ähnlich, aber zwei Probleme bleiben letztlich außerhalb der Technik: - Leute sehen die Puny-Code-Darstellung in der ...
8
KommentareNeuer Server -Instalation von ESXI oder doch Server 2008r2
Erstellt am 13.04.2014
wenn Teil 1 einfach heißt: ESXi als Wirt, 1-3 VMs in einer Domäne ist alles gut. Kann der RAID-Controller auch ESXi 5.5? - bei ...
3
KommentareWiederherstellung Index von RAID 5
Erstellt am 08.04.2014
hier noch die Links: Einstieg: Scripte: Anmerkung: Die Definition eines durchgängigen Stücks von Blöcken auf einer Platte als Stripe oder Slice habe ich schon ...
6
KommentareWiederherstellung Index von RAID 5
Erstellt am 08.04.2014
Moin, wie groß sind die Platten?, wie ist der Zeitdruck - wann müssen die Daten wieder da sein? - von daher würde evt. das ...
6
KommentareC-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!
Erstellt am 01.04.2014
nochmal erklärt: sysresccd ist eine Linux-Live-CD: booten davon, läßt die Festplatten erstmal unbeteiligt, d.h. die VM "w2003" läuft, als wenn man einen echten PC ...
12
KommentareMainboard mit RAID-Controller für ESXi 5.1
Erstellt am 01.04.2014
such Dir was billiges aus :-) - würd' ich gerne schreiben, das Stichwort ist "whitebox", ESXi-fähige Hardware ohne offiziellen Support von VMware, die umfassenden ...
2
KommentareC-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!
Erstellt am 01.04.2014
oh nein, viel einfacher, Backup muß natürlich trotzdem bereitliegen; runter fahren, vergrössern (im viclient), mit Sysrescuecd.iso hochfahren, in dessen grafischer Oberfläche (startx nach Anleitung ...
12
KommentareVLSM - Überspringen mancher Netze bei der Berechnung
Erstellt am 29.03.2014
gut zu wissen, dann frage ich ggf. einfach meinen Praktikanten! :-) ...
10
KommentareVLSM - Überspringen mancher Netze bei der Berechnung
Erstellt am 29.03.2014
stimmt und rechnen ist dann richtig, wobei 15 Netze ja auch 16 Netze minus 1 Netz wären, wenn die Zweierpotenzen bis 256 verinnerlicht sind, ...
10
KommentareServertausch gebrauchte Hardware sinnvoll?
Erstellt am 29.03.2014
>>Meinste wenn ich mich doch für einen "neuen" gebrauchten entscheide das ich den alten Server als Reserve verwahre und beim Ausfall einfach das Backup ...
16
KommentareVLSM - Überspringen mancher Netze bei der Berechnung
Erstellt am 29.03.2014
at aqui - völlig falsche Einschätzung, zukunftsfähig wäre: Ihr Provider/RZ-Anbieter überlässt Ihnen abcd::0/32, allen anderen werden auch so viele überlassen, wann läuft IPv6 voll, ...
10
KommentareVLSM - Überspringen mancher Netze bei der Berechnung
Erstellt am 29.03.2014
watt? 6? bei mir ist 2hoch3=8 - nicht wg. Broadcast und Netzadresse, sondern wg. keine krummen Netzwerkmasken (deutsch dem Reformgedanken und Zeitgeist angepasst) ich ...
10
KommentareMit DLAN über 5 Stockwerke in den Keller?
Erstellt am 29.03.2014
Hallo LKS, Erdung ist bei Dachrinnen (zumindest bei Metall) ja schon erledigt, aber mir kommen spontan Zweifel, was das Einbringen in den Innenraum wieder ...
12
KommentareAbkürzungen für Microsoft Betriebssysteme
Erstellt am 29.03.2014
Moin, ich finde die Idee mit der automatischen Generierung möglicherweise schon falsch, ein paar Anregungen: in der Datenbank können alle Eigenschaften als einzelne Felder ...
6
KommentareServertausch gebrauchte Hardware sinnvoll?
Erstellt am 29.03.2014
Moin, nix - halte ich davon sehe ich richtig, daß dieser typische SmallBusiness-Server (von den Diensten her) nur eine einzelne Festplatte hat? Verfügbarkeit ist ...
16
KommentareNach Server Neustart Laufwerke durcheinander
Erstellt am 24.03.2014
Lks stimmt, jetzt habe ich "systemreserviert" erst verstanden, full ack ...
8
KommentareNach Server Neustart Laufwerke durcheinander
Erstellt am 24.03.2014
nein, aber Anhaltspunkte Wenn die VMware-Tools rein sollen, aber kein Laufwerk bislang für CD eingerichtet ist, erstellt der ESXi selbsttätig einen, so kann sich ...
8
KommentareAcronis Recovery einer kleinen Partition in eine bestehende große Partition - Datenrettung
Erstellt am 22.03.2014
das mit den SSD-Schwieriegkeiten: ich habe bislang schon >50 SSDs geklont und keine Probleme bekommen, was vielleicht gemeint ist: Blöcke, die nach "Kenntnis" des ...
12
KommentareSBS 2011 - Update Exchange 2010 SP3, erweitert
Erstellt am 26.02.2014
Ja, SBS deaktiviert das Konto "Administrator" und hat einen typischen "sudoer" (wie bei Linux), der Hyper-V könnte der Domäne beitreten - wäre nicht hübsch, ...
6
KommentareSBS 2011 - Update Exchange 2010 SP3, erweitert
Erstellt am 09.02.2014
bei mir: dito, davor noch VMware-Tools frühzeitig und im Umgang mit dem DHCP: kurzzeitig den SBS alleine im Netz als DHCP, nach der Konfiguration ...
6
KommentareWindows 8 ISOs Problemfrei herunterladen
Erstellt am 04.02.2014
Herzhaften Dank - auch für die MD5s, anstelle des Klonens kann man aber (natürlich) auch einen Snapshot vor dem einzelnen Download machen - das ...
2
KommentareErstbezug Verwaltungsgebäude - testweiser Anschluß von 2. DC u. Client klappt nicht! Tipps möglich?
Erstellt am 01.02.2014
"blinkt" denn die Netzwerkkarte vom PC? Blinken die verbundenen Ports auf auf dem Switch? Sollte die Verkabelung komplett falsch gepatcht sein - z.B. Elektriker-Aushilfe ...
8
KommentareEternus DX60 iSCSI Host und CHAP - ESXi
Erstellt am 22.01.2014
und die Blockgrößen im SAN etsprechend eingestellt (z.B. 4KB, wenn das bei der DB und den Platten im SAN sinnvoll ist?) PS: ich habe ...
3
KommentareEternus DX60 iSCSI Host und CHAP - ESXi
Erstellt am 22.01.2014
nur zu 1: bei seperatem Netz, was unter Performance und Sicherheit extrem zu empfehlen ist, kann man die Verschlüsselung in Deinem Szenario bedenkenlos weglassen. ...
3
KommentareMac book pro mit mac os x mountain lion upgraden
Erstellt am 15.01.2014
freshnfunkyy: hm, den Satz muß ich nochmal verständlich machen, meinte ich ursprünglich eindeutig: klar macht man Backups. ...
6
KommentareTastaturcover MacBook air für Windows
Erstellt am 14.01.2014
ernster: in der Bucht gibt's Tastaturaufkleber für zwei Euronen HG Mark ...
6
KommentareTastaturcover MacBook air für Windows
Erstellt am 14.01.2014
'schreib Dich nicht ab, lern' 10 Finger blind tippen! HG Mark ...
6
KommentareXenServer 6.2 Speicher erweitern
Erstellt am 13.01.2014
Moin, wüßte nicht warum der XenServer es erkennen sollte :-) Im Ernst: wenn's richtig gut läuft, wurde das RAID automatisch umsortiert, d.h. alle Platteninhalte ...
1
KommentarVerbliebener DomainController aus Domäne herauslösen (Win2003-SP2)
Erstellt am 13.01.2014
nein, Umbenennung - noch dazu auf 2003 - ist dann wirklich Zeitverschwendung. Wieviele Clients hängen denn drann? Denn mir scheint eher die Frage "Neuaufsetzen ...
11
KommentareExchange 2010 eMails von 1 und 1 verbinden.
Erstellt am 13.01.2014
die Reaktion war wohl zu befürchten/erwarten Exchange und Domänen sind nicht 'mal eben schnell am Wochenende umgebaut, bei HyperV mit DC tappst Du gerade ...
8
KommentareFestplatte mit TrueCrypt verschlüsselt diese wieder entschlüsseln
Erstellt am 12.01.2014
Wenn die Reihenfolge stimmt, können keine sinnvollen Datenfragmente mehr drauf sein. Was ich mir vorstellen könnte, wären jetzt die ursprünglichen Ordner/Dateien vor der ersten ...
14
KommentareFestplatte mit TrueCrypt verschlüsselt diese wieder entschlüsseln
Erstellt am 12.01.2014
Beim Erzeugen der TrueCrypt-Verschlüsselung wurde explizit nach Erzeugung der CD gefragt, erklärt m.E. alles ganz gut. Gibt's diese ISO (ggf. auch auf USB-Stick) nicht, ...
14
KommentareFestplatte mit TrueCrypt verschlüsselt diese wieder entschlüsseln
Erstellt am 12.01.2014
Moin, externe Tools können da (logischerweise) ersteinmal einzelne Blöcke überhaupt nicht retten, solche Tools werden es erstmal - wenn sie auf das Medium schreiben ...
14
KommentareExchange 2010 eMails von 1 und 1 verbinden.
Erstellt am 12.01.2014
Moin, bei sollte alles erklärt sein, Connectoren zum 1und1-Server machen hinsichtlich Sicherheit Sinn, Du mußt nicht Port 25 freigeben. Soll das Testsystem wirklich mit ...
8
KommentareApple XServe Hardware mit Windows Server Betriebsystem
Erstellt am 11.01.2014
na ja, was spricht denn gegen Bootcamp - das ist etwas deutlich anderes als eine VM-Umgebung: Bootcamp richtet nur Bootschema, Partitionen für das reininstallieren ...
3
KommentareUniverselles NAS mit SoftRAID System
Erstellt am 30.12.2013
lese erst jetzt mit, aber wenn's eh schon Nexenta ist, wäre COMSTAR vielleicht (von Hand dazu: sinnvoll und ein Schwenk, das ganze als SAN ...
11
KommentareSSD im Raid ausgefallen - kurzzeitig mit HDD ersetzen?
Erstellt am 30.12.2013
wenn jetzt noch weitere Platten "über" sind würde ich persönlich es noch mit einer anderen probieren, da die Platte zuvor noch nicht als Hotspare ...
10
KommentareSSD im Raid ausgefallen - kurzzeitig mit HDD ersetzen?
Erstellt am 30.12.2013
ich würde eher ein paar Tage mit regelmäßigen Backup überbrücken, die braucht man 'eh und zwei Rebuilds belasten auch die noch intakte SSD, aber ...
10
KommentareSSD im Raid ausgefallen - kurzzeitig mit HDD ersetzen?
Erstellt am 30.12.2013
wieso sollte es immer die "selbe" (vermutlich eher gleiche - gleichartige?:-)) sein? sie muß größer oder gleichgroß sein (kleiner macht man manchmal bei der ...
10
KommentareIBM Server xseries x460 - RAID zum laufen bringen
Erstellt am 28.12.2013
Hardware-RAID ist häufig bei professionellen Servern ein Extra-Feature, bei dem man schon "glücklich" sein muß, wenn's nicht nur ein Software-Key ist, einfach ein Bezahl-Modell. ...
30
Kommentare
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.