broecker
Mark Bröcker, B.Sc. - IT-Consulting, IT-Dozent
IT-Sicherheit; IT-Forensik; OS: Linux (LPI), UNIX, Windows; Virtualisierung KVM, VMware ESXi; RZ-/SAN-Betrieb
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.

IBM Server xseries x460 - RAID zum laufen bringengelöst

Erstellt am 24.12.2013

na, interessant wäre, ob anstelle von 8872-CTO auf dem Gehäuse (Blech) noch 8874-xxx steht, 8872-xxx ist die Variante, die selbst ohne weitere Gehäuse laufen ...

30

Kommentare

IBM Server xseries x460 - RAID zum laufen bringengelöst

Erstellt am 24.12.2013

So, jetzt Zeit und wieder im Plan: bitte kläre, ob Du nicht ein MXE460 statt x460 hast, das sind die von mir erwähnten weiteren ...

30

Kommentare

IBM Server xseries x460 - RAID zum laufen bringengelöst

Erstellt am 24.12.2013

"waiting for primary server" klingt nach einer zwei-GEHÄUSE-Maschine, d.h. (wirklich!) da sind zwei oder mehr Maschinen über externe (kurze) CPU-Bus-Leitungen verbunden und bilden so ...

30

Kommentare

Kondensator auf Grafikkarte geplatzt?gelöst

Erstellt am 15.12.2013

es ist gerne auch eine latente Überspannung, wo der Original-Elko einfach unterdimensioniert wurde (nicht die Kapazität, sondern Spannung), beim Austausch also gerne eine Spannungsstufe ...

10

Kommentare

Windows 2000 Wechsel Motherboardgelöst

Erstellt am 10.12.2013

SCSI-Gerät direkt durchreichen ist ja mittlerweile auch kein Hexenwerk mehr - daher Virtualisierung doch noch? Virtualisieren als Zwischenversion wäre vielleicht auch hilfreich um den ...

6

Kommentare

ESXi 5.5: VM nicht nutzbaren HDD-Speicher wieder wegnehmengelöst

Erstellt am 05.12.2013

Moin, die Partition ("C:") ist nur 2TB groß innerhalb der 3,5TB-VMDK? Dann geht's tatsächlich mit dem einfachen verkleinern. Da aber ja gewiß ein Backup ...

4

Kommentare

Server (IBM System x3650 M3) automatisches Booten eines OS

Erstellt am 01.12.2013

im BIOS Bootreihenfolge auswählen? im RAID-Controller "booten" für's (erste) RAID auswählen? beides nach Manual leicht umzusetzenHG Mark ...

2

Kommentare

Sichere Distribution gesucht

Erstellt am 01.12.2013

Moin, "SELinux" ist bereits das Stichwort, auch Linux in diversen Distributionen läßt sich noch härten, bei Debian/Ubuntu vielleicht üblicherweise mit "AppArmor", dann ist aber ...

10

Kommentare

Passende Hardware für neues Sharepoint Serverkonzept gesucht

Erstellt am 27.11.2013

Vitalisierung lohnt sich immer! YMMD! und ja, alleine für DesasterRecovery und Migrationsschutz lohnt sich m.E. Virtualisierung in Business-Umgebungen auch immer - technische Workloads ausgenommen: ...

1

Kommentar

Array Batterie ausgefallen - eine SAS (Bay) ausgefallen - Kann ich die aufgefallene Festplatte ohne weiteres austauschen? RAID 5gelöst

Erstellt am 20.11.2013

Die Platten werden beim Initialisieren vom RAID-Controller eindeutig markiert, damit ein Rebuild ohne vorheriges im RAID-Controller-BIOS initialisieren klappt, darf die Platte eine solche Markierung ...

9

Kommentare

Array Batterie ausgefallen - eine SAS (Bay) ausgefallen - Kann ich die aufgefallene Festplatte ohne weiteres austauschen? RAID 5gelöst

Erstellt am 20.11.2013

nochmal, ja Platte wechseln ohne Batterie macht nur alles noch etwas langsamer. HG Mark ...

9

Kommentare

Array Batterie ausgefallen - eine SAS (Bay) ausgefallen - Kann ich die aufgefallene Festplatte ohne weiteres austauschen? RAID 5gelöst

Erstellt am 20.11.2013

google-Bilder bringen da genügend Anschauungsmaterial - nein, es gibt üblich nur eine, die sitzt als schwarze Zigarettenschachtel je nach Platz direkt am RAID-Kontroller oder ...

9

Kommentare

Aktiver Netzwerktester

Erstellt am 11.10.2013

wie immer die Frage: wofür? ich finde den Tipp durchaus interessant, wenn man beim Kunden schnell Klarheit bekommen will, ob andere ordentlich verkabelt haben, ...

7

Kommentare

Temperatur und Luftfeuchtigkeits-Ueberwachung im Serverraum

Erstellt am 07.10.2013

wie schon mal geschrieben und erfolgreich selbst als Ergänzung vor dem Server im Einsatz: einen USB-Joystick schlachten (darf mechanisch schon am Ende sein), der ...

8

Kommentare

Office 2010 downgrade von 64 bit auf 32 bitgelöst

Erstellt am 12.09.2013

muß ich wirklich noch bis Mitternacht warten? nicht böse gemeint: YMM(Frei-)D! einfach zweiten PC daneben legen und mit LAPLINK-Kabel verbinden, dann verteilen sich je ...

6

Kommentare

Vim Tastenbelegung tabellarisch

Erstellt am 04.09.2013

Automatisches Suchen und Ersetzen im ganzen Text oder Zeilenbereich nutze ich häufig: :%s/henne/ei/g oder auch :VON,BISs/henne/ei/g - auch schon zusammengesetzt HG Mark ...

11

Kommentare

Serielle Schnittstelle über IP

Erstellt am 28.08.2013

prima, dann poste doch hinterher hier Verweise auf die Lösung/Config, ein serielles Konsolenkabel ist mitbestellt? die hellblauen in der Bucht Pinout sonst auch zu ...

28

Kommentare

Windows Updates funktionieren nicht

Erstellt am 28.08.2013

ich habe mich auch schon einige Male damit gerade bei 64bit herumgeärgert. Was öffter klappte: aus der Domäne nehmen, Updates durchführen und wieder in ...

2

Kommentare

Serielle Schnittstelle über IP

Erstellt am 27.08.2013

neuer, besser ist schon richtig, wobei auch andere Baureihen in Frage kommen, 2x 1721 mit je einem WIC-1T ist aber schon ganz angemessen, Ausbaubarkeit ...

28

Kommentare

Serielle Schnittstelle über IP

Erstellt am 27.08.2013

dann aber 10min + Verständnis-Anfragen bei Problemen an administrator.de und aqui, sorry, ich plante 2:50 für das Lernen von Cisco-IOS :-) ...

28

Kommentare

Serielle Schnittstelle über IP

Erstellt am 27.08.2013

wenn Platz und Strom keine Rolle spielt, aber Stabilität, zwei Cisco-Router, z.B. 1700er und dafür zwei X21-Module aus der Bucht, Konfiguration einmalig googlen und ...

28

Kommentare

Pingen und DNS funktionieren, Internet leider nicht

Erstellt am 19.08.2013

Nebelstocher: sorgt der UMTS/GPRS-Provider vielleicht dafür, daß man keine normalen PC/Notebook in's Internet läßt, sondern nur Handys? - wg. den 10er-IPs dazwischen könnte ich ...

27

Kommentare

Pingen und DNS funktionieren, Internet leider nicht

Erstellt am 19.08.2013

Moin! IPv6 testweise ausstellen, im Browser eine IP, statt eines Namens aufrufen, z.B. IP vom Router, mit tracert/traceroute den Weg zu 8.8.8.8 verfolgen, was ...

27

Kommentare

Angaben im Domain Handlegelöst

Erstellt am 09.08.2013

Person oder ORG macht Unterschied: bei .de muß es ein Personen-Handle sein, bei den üblichen anderen reicht ein ORG-Eintrag. Es empfiehlt sich, für die ...

3

Kommentare

Mac book pro mit mac os x mountain lion upgraden

Erstellt am 26.07.2013

Achtung Ironie: Nein, Backups werden total überbewertet, gerade bei Notebooks. Da man diese ja typischerweise im Arbeitsplatz einmauert, werden sie besonders selten dezentralisiert oder ...

6

Kommentare

Virtuelle Maschine aus ESXi 4.0 in Hyper-V Cluster unter Windows Server 2012 überführen

Erstellt am 23.06.2013

naja, für's WE sollte es das erstmal sein dürfen, wenn's Booten von Linux nicht klappt, ist die Frage, wie früh er denn hängt, tauchen ...

7

Kommentare

Virtuelle Maschine aus ESXi 4.0 in Hyper-V Cluster unter Windows Server 2012 überführen

Erstellt am 23.06.2013

chrisio klar, geht auches ginge auch noch basisnäher: VM auf ESXi mit sysrescuecd-ISO-Image booten, dito neue VM mit entsprechenden VHDs auf HyperV, auf beiden ...

7

Kommentare

Virtuelle Maschine aus ESXi 4.0 in Hyper-V Cluster unter Windows Server 2012 überführen

Erstellt am 22.06.2013

fragt denn keiner die arme VM ob sie (Linux) unter Windows ausgeführt werden möchte? ;-) - VM hatte nicht fehlerhafterweise noch Snapshots unter ESXi? ...

7

Kommentare

Wieviel RAM benötigt ein VMware ESXi 5.1 Hypervisor?gelöst

Erstellt am 14.06.2013

Moin! Der ESXi ist immer noch ein Stückchen Linux, das neigt dazu allen freien Speicher als Puffer zu verwenden, d.h. das eine GB wird ...

7

Kommentare

Gesucht: VDSL-Modem(primär), 3G-Plus(sekundär), WLAN, Router, Firewall und Akku in einem Gerätgelöst

Erstellt am 12.06.2013

die APC o.ä. ist ja Kanone auf Spatz: die VDSL-Router mit UMTS haben ein Steckernetzteil, ermitteln, ob sie Gleichspannung brauchen bzw. vertragen (wenn intern ...

8

Kommentare

Kann man einen SBS 2011 Standard -händisch klonen- ?gelöst

Erstellt am 09.06.2013

damit ist auch ESXi wieder aus dem Rennen - will man nicht einen ordentlichen Kontroller nachrüsten - Thomas: Test mit einem Client (sonst je ...

28

Kommentare

Kann man einen SBS 2011 Standard -händisch klonen- ?gelöst

Erstellt am 09.06.2013

wenn schon Umzug- dann richtig - und flink und dauerhaft: ESXi auf den neuen Server - also wenigstens gleich virtualisieren - mit VMware-Converter auf ...

28

Kommentare

Exchangeserver-Windowsserver Zugriffe Protokoll? Vor Fremdzugriffe schützen!

Erstellt am 17.05.2013

> Das ein Admin auf versch. Wegen (OWA, VPN etc.) Zugang hat ist eigentlich normal. IMO kein Verdachtsmoment. Jap stimmt, allerdings sollte es ja ...

14

Kommentare

Cloud Computing, oder aber Thin-Clients in der Internet Cloud

Erstellt am 17.05.2013

Moin! - wirklich nur nett gemeint: soll die Umfrage ein Honeypot sein? oder bereits ein Beitrag zur Unbedarftheit von Cloud-Nutzern? Bitte auch eine Statistik ...

2

Kommentare

Datev Laufwerk (Partition) auf SSD verschieben

Erstellt am 07.05.2013

RAID - ich denke wenn 1000 Zugriffe dazwischen liegen hilfts schon Backup war eher hinterher gemeint: daß die Backup-Zugriffe nicht nur in einer ander ...

7

Kommentare

Datev Laufwerk (Partition) auf SSD verschieben

Erstellt am 07.05.2013

ja, schon vergleichbar gemacht, bei mir sind bei Platten 1x sämtliche Freigaben weggewesen, warum konnte ich mir damals nicht erklären, damit rechne ich seitdem ...

7

Kommentare

CMOS error - Batterie ok, Stromversorgung ok

Erstellt am 01.05.2013

flackern - Grafikkarten-Speicher - und PC-Start-Probleme klingt nach Netzteil - eine Spannung erfüllt nur gerade so die Anforderungen - ob das CMOS aber damit ...

3

Kommentare

32Bit Treiber auf Windows Server 2008 R2 hinzufügengelöst

Erstellt am 29.04.2013

nein, noch mißverstanden, mit einem anderen x64-Treiber von Kyocera(.de?) neu einrichten und dabei einen gleichartigen 32bit-Treiber nachinstallieren! HG Mark Edith: der Hinweis auf das ...

8

Kommentare

32Bit Treiber auf Windows Server 2008 R2 hinzufügengelöst

Erstellt am 29.04.2013

ja, bekanntes Problem, bei Kyocera gibts üblicherweise drei Pakete, KX als Kombitreiber, PCL und PS - und dann auch noch PCL-Versionen, ich richte in ...

8

Kommentare

BBU defekt von LSI Megaraid 9260-4i Adapter?gelöst

Erstellt am 26.04.2013

die Chance für einen offenen Brand und ein Überspringen ist recht gering, der Server ist im Metallgehäuse, alles ist brandhemmend behandelt, ich habe (neben ...

13

Kommentare