
Datenschutz in der Microsoft Cloud
Erstellt am 14.08.2014
Können US-Behörden, wie die National Security Agency (NSA), auf die Daten der Kunden in der Microsoft Cloud zugreifen? Sollte Microsoft eine Aufforderung zur Herausgabe ...
7
KommentareTool für sicheres Löschen von Dateien und lokalen Datenträgern
Erstellt am 13.08.2014
Zitat von : Die meisten Anforderungen kann ein Standard-Tool erfüllen. Ich habe aber noch kein Programm gefunden, dass ohne Admin-Rechte auskommt. Admin-Rechte sind für ...
11
KommentareIPSec Site To Site mit pfSense hinter einer Fritzbox
Erstellt am 11.08.2014
Zitat von : Firewall Rule (Für Testzwecke): Floating any to any über alle Ports und Protokolle für IPv4 Hi, bist Du sicher, dass Floating ...
31
KommentareComputersicherheit: Jedes USB-Gerät kann zur Waffe werden
Erstellt am 09.08.2014
Die Präsentation und ein nützliches Skript für Android sind online: ...
24
KommentareOffline Dateien mit Kaspersky (unzulässige Funktion)
Erstellt am 01.08.2014
Hallo Micha, die RDC/Remoteunterschiedskomprimierung ist eine Windowskomponente und kann über die Systemsteuerung>Software deinstalliert werden. Ein augenfälliger Unterschied zu anderen Dateizugriffen ist die Möglichkeit von ...
22
KommentareOffline Dateien mit Kaspersky (unzulässige Funktion)
Erstellt am 01.08.2014
Einen Versuch wert wäre, die Remote Differential Compression zu deinstallieren, auch wenn es gegenüber den Linux-Servern nicht genutzt wird. Grüße Richard ...
22
KommentareComputersicherheit: Jedes USB-Gerät kann zur Waffe werden
Erstellt am 01.08.2014
Zitat von : Und die gibt es schon seit längerem sogar fertig zu kaufen. und vorher konnte man sich als ambitionierter "bastler" sich sowas ...
24
KommentareSchutzlose Wächter - Antiviren-Software als Sicherheitslücke
Erstellt am 31.07.2014
Auf Clients kann man daraus als Anwender meines Erachtens kaum Konsequenzen ziehen. Denn wo mit Dateien gearbeitet werden muss, besteht auch ohne AV immer ...
3
KommentareServer RAID Datenrettung
Erstellt am 17.07.2014
Zitat von : Was ist an der Webseite besonders, außer daß es auch ein datenretter wie viele andere ist. Es handelt sich nicht um ...
2
KommentareECC-Signaturkarten Schreibschutz
Erstellt am 03.07.2014
Zitat von : Also gibt es keine Möglichkeit ein Windows basiertes Zertifikat auf die ECC Karte aufzuspielen? Doch, wie gesagt: mit dem TeleSec CardManager ...
6
Kommentare4 x 3TB im Raid 5 sehr langsam bei kleinen Dateien, warum?
Erstellt am 30.06.2014
Die genaue ideale Anzahl wäre (n^2)+1 (bzw +2 für RAID6). Da bis zehn Platten sieben Platten die einzige ungerade Konfiguration ist, welche die genaue ...
15
KommentareECC-Signaturkarten Schreibschutz
Erstellt am 30.06.2014
Hallo Maik, die ECC-Karten unterscheiden sich in der Verwaltung nicht von den Classic. Das TCOS-CardModul für ECC ist aber read-only. Von daher sind ECC-Karten ...
6
Kommentare4 x 3TB im Raid 5 sehr langsam bei kleinen Dateien, warum?
Erstellt am 21.06.2014
Hi, vor der Erklärung wollte ich mich nicht ohne Grund drücken. Auf deine Nachricht hin versuche ich es mal: Das hängt damit zusammen, dass ...
15
KommentareNIC mit Port Security
Erstellt am 15.06.2014
Zitat von : Aber genau das ist ja hier nicht gefordert, da man die Mac Adressen eben leicht faken kann, was mit den o.a. ...
14
KommentareNIC mit Port Security
Erstellt am 14.06.2014
Zitat von : Bei Verwendung von 802.1x ist das auch mit Usernamen /Passwort oder Zertifikaten möglich Verwende also 802.1x am Switch dann hast du ...
14
KommentareWindows 8.1 BIOS Key übergehen
Erstellt am 09.06.2014
Funktioniert die Integration des Keys ins Installationsmedium nicht mehr? PID.txt im sources-Ordner: Grüße Richard ...
7
KommentareWLAN TO GO von Telekom
Erstellt am 09.06.2014
Das Gastnetz ist sicher getrennt, soweit man den bewährten Telekom-Routern vertraut ;). Trotzdem eine neue Unsitte. Auf dem Land freut das vielleicht bis zu ...
8
Kommentare4 x 3TB im Raid 5 sehr langsam bei kleinen Dateien, warum?
Erstellt am 08.06.2014
Du kannst es weiter eingrenzen, indem Du in den Richtlinien des Volumes im Gerätemanager das von Windows veranlasste Leeren des Schreibcaches deaktivierst. Das ist ...
15
Kommentare4 x 3TB im Raid 5 sehr langsam bei kleinen Dateien, warum?
Erstellt am 06.06.2014
Die Konfiguration ist denkbar ungeeignet. C600 ist ein Chipset, also ist die Frage, ob da überhaupt ein Option-Key drauf ist, oder mit einem reinen ...
15
KommentareKreativesStueck: OK OK, dann lese ich es halt ...
Erstellt am 06.06.2014
Der Entwickler hat das Produkt inzwischen eingestellt und es sich der Lebensaufgabe zugewandt, die AGB seiner Bank- und Versicherungsverträge zu lesen. ...
8
KommentareBanana PI der große Bruder vom RaspBerry PI?
Erstellt am 02.06.2014
Danke, durch das vergleichbare Design eine sehr interessante Alternative zu den stärkeren Mini-Rechnern. Der Preis ist aber nicht zu halten: ...
8
KommentareService-as-a-Service: Administratoren sollen wegrationalisiert werden
Erstellt am 15.05.2014
Service-as-a-Service gibt es jetzt auch as a Service: Im Bereich Business-Leadership lässt sich kräftig sparen, wenn man auf semiautomatisiertes disruptive Innovation-Development in der Cloud ...
6
KommentareErfahrungen mit Bitlocker SSO-Add-ins gesucht
Erstellt am 15.05.2014
WinMagic hat im Februar auch eine Lösung rausgebracht und bietet demnächst ein Webinar: Lohnt sich m.E. nur, wenn man schon die entsprechende FDE einsetzt, ...
3
KommentareSascha Lobo: Die Standpauke, die die Netzgemeinde ins Mark trifft: Wir haben versagt!
Erstellt am 11.05.2014
Hallo Frank, von dieser "Angepasstheit" oder "Gleichgültigkeit" scheint auch Sascha Lobo auszugehen. Warum nicht in Betracht ziehen, dass andere Menschen einfach eine andere Meinung ...
8
KommentareSascha Lobo: Die Standpauke, die die Netzgemeinde ins Mark trifft: Wir haben versagt!
Erstellt am 08.05.2014
Wir-Gefühl, viel Pathos, weinerliche Überhöhung der eigenen politischen Ansichten und einfache Feindbilder, zu deren militanten Bekämpfung Lobo aufruft. Eine radikale Minderheiten-Position im Pluralismus zum ...
8
KommentareProgrammiert: BluetoothLE im Eigenbau
Erstellt am 27.04.2014
Auch eine gute Quelle für BT-Entwicklerspaß: Grüße Richard ...
1
KommentarHmailserver User sollen extern und intern E Mails versenden können
Erstellt am 27.04.2014
Das sind mehrere etwas seltsame Konfigurationen: - Du wolltest im Client den smtp.1und1.de angeben: Wenn kein Sonderfall dagegen spricht (externe Erreichbarkeit nötig und nicht ...
10
KommentareHmailserver User sollen extern und intern E Mails versenden können
Erstellt am 26.04.2014
Using routes, you can configure hMailServer to forward email for specific accounts to other SMTP servers, even though the account domain exists in your ...
10
KommentareHmailserver User sollen extern und intern E Mails versenden können
Erstellt am 25.04.2014
Hallo, das ist ohne weitere Konfiguration eine Frage der Adressierung, nicht von SMTP-Einstellungen o.ä. Der Server gibt eine E-Mail nur nach draußen weiter, wenn ...
10
KommentareUnterschied IDS und IPS
Erstellt am 19.04.2014
Hallo, es kommt darauf an, was man als dediziertes System betrachtet. Der Normalfall sind heute IPS, da IDS zunehmend auf Firewalls gehostet werden und ...
4
KommentareServerreinigung nach FM-200-Einsatz
Erstellt am 12.04.2014
Zitat von : Da würde ich ganz pragmatisch einfach mal in alle Serevr reinschauen und mir selbst ein Urteil bilden, wieviel Staub da drin ...
15
KommentareOpenSSL Sicherheitslücke Heartbleed: Schlüssel eines TLS-Servers auslesen
Erstellt am 08.04.2014
Wer lieber offline testet: ...
5
KommentareTotal Recall oder das Startmenü findet den Weg zurück nach Redmond...
Erstellt am 06.04.2014
Kunden, die Modern-UI kauften, mögen auch: sehr praktisch. ...
23
KommentareWindows Server 2012: Speicherpool
Erstellt am 03.04.2014
Ja, richtig. Was noch zu bedenken wäre: Meines Erachtens begrenzt die Zahl von zwei Columns nun auch den gleichzeitigen Zugriff auf die physischen Platten ...
5
KommentareTotal Recall oder das Startmenü findet den Weg zurück nach Redmond...
Erstellt am 03.04.2014
"Next iteration of Windows" heißt allerdings Windows 9. Microsoft kämpft noch im Rückzug gegen den Kunden verbissen um sein Experiment des Hybrid-OS. Warum die ...
23
KommentareWindows Server 2012: Speicherpool
Erstellt am 02.04.2014
Hallo, die Storage Spaces können die Allokation der virtuellen Disk auf die physischen, quasi das Striping, bei einer Erweiterung nicht mehr strukturell verändern, so ...
5
KommentareMicrosoft verkauft Nutzerdaten an US-Behörden - SEA - Backup Datenschutz - PC-WELT
Erstellt am 25.03.2014
Psstder nächste große Coup der 1337 haX0rs von der SEA: Die "Preisliste" für Deutschland ...
4
KommentareOpenvpn per stunnel verstecken (Openvpn läuft ausserhalb stunnel problemlos) (Raspberry Pi - Android)
Erstellt am 17.03.2014
Du kannst auch redirect-gateway def1 verwenden und die Server-IP-Range per route net_gateway ausnehmen. Grüße Richard ...
7
KommentareAuf den Android Geräten von Samsung wurde eine Backdoor entdeckt
Erstellt am 14.03.2014
Erstes Zurückrudern: Auslöser war ein Prozess mit Zugriff auf das Dateisystem, der vom Modem-Teil (Baseband) des Geräts Befehle entgegennimmt. Da das Mobilgerät fast ständig ...
11
KommentareAuf den Android Geräten von Samsung wurde eine Backdoor entdeckt
Erstellt am 14.03.2014
Hi, ich halte das für ein Missverständnis seitens Kocialkowski. Er dokumentiert letztlich, dass die Baseband-Firmware mit ihrem Android-Gegenstück aktiv kommunizieren kann, was weder neu ...
11
KommentareDNS-Server des CCC als Werbeschleuder missbraucht
Erstellt am 13.02.2014
Wenn der Dienst am Donnerstagvormittag nicht manipuliert ist, ist es eine Nachricht wert. AccuWeather-App-URLs wurden um den Jahreswechsel wochenlang umgeleitet. ...
2
KommentareRDP und Lizenz-Dongles - warum problematisch?
Erstellt am 13.02.2014
Die Ausgangslage kannst Du nicht beeinflussen. Der Hersteller muss die HASP-API richtig implementieren bzw. den Key dafür konfigurieren, wenn er das anbieten will. Standardmäßig ...
18
KommentareRDP und Lizenz-Dongles - warum problematisch?
Erstellt am 13.02.2014
Hallo DWW, Zitat von : Hersteller streiten ab, eine "RDP-Sperre" eingebaut zu haben. sie müssten RDP aktiv freigeben und das kann je nach verwendeter ...
18
KommentareZero Day Exploit gegen Flash: Außerplanmäßiges Sicherheitsupdate von Adobe
Erstellt am 05.02.2014
Einfach auf der Plugin-Konfigurationsseite (Strg-Umschalt-A) auf "Nachfragen" setzen. Grüße Richard ...
4
KommentareZero Day Exploit gegen Flash: Außerplanmäßiges Sicherheitsupdate von Adobe
Erstellt am 05.02.2014
Zitat von : Update, Update, Update! Bei der Gelegenheit gleich auf standardmäßiges Click-to-play in Firefox umstellen. Den meisten Flash-Kram will man doch gar nicht ...
4
KommentareHoney: Kryptosystem mit integriertem Nebelwerfer
Erstellt am 31.01.2014
"Honey Encryption"? Der Artikel hat mit dem Inhalt des MIT-Papers so gut wie nichts zu tun. Grüße Richard ...
3
KommentareMysteriöse Backdoor in diversen Router-Modellen Security
Erstellt am 26.01.2014
Ein Update zur oben genannten Verteilung von John Matherly, Shodan: ...
11
KommentareDropMyRights Tool
Erstellt am 24.01.2014
Zitat von : Moin C.R.S. > Das IL kann für jedes Programm mit icacls /setintegritylevel einfach festgelegt werden. Richtig, aber versuch das lieber nicht ...
9
KommentareDropMyRights Tool
Erstellt am 22.01.2014
Hallo, mit welchem Integrity Level ein Prozess ausgeführt wird, ist aus den Security-Eigenschaften des Process Explorer ersichtlich. Das IL kann für jedes Programm mit ...
9
KommentareWindows 7 - Leistungsindex erhöhen durch RAM-Verdoppelung
Erstellt am 14.01.2014
Ein Klick auf den Leistungsindex zeigt, welche der fünf Teilbewertungen am geringsten ist und daher für ihn allein verantwortlich ist. Daran dürfte auch der ...
22
Kommentare