chiefteddy
chiefteddy

IT-Sicherheit für eigenen Raspberry Pi Webserver im Heimnetzwerk erhöhengelöst

Erstellt am 16.09.2016

Hallo, ein Router macht NAT und Portforwarding, eine Firewall hat Regeln. Über diese Regeln lege ich fest, welche Verbindungen (Quell- und Ziel-IPs, Dienste bzw ...

19

Kommentare

IT-Sicherheit für eigenen Raspberry Pi Webserver im Heimnetzwerk erhöhengelöst

Erstellt am 16.09.2016

Hallo, grundsätzlich ist es immer "gefährlich", wenn jemand erst einmal im Netz ist (Portfreigabe in der FB-Firewall). Das ist so, als wenn ich meine ...

19

Kommentare

Externen NTP Server testen

Erstellt am 15.09.2016

Hallo, mit diesem kleinen Tool kannst Du Deine Tests durchführen: Jürgen ...

3

Kommentare

Backuplösung für externe manuelle Datensicherung

Erstellt am 12.09.2016

Hallo, moderne Backup-Lösungen (zB. VEEAM, BackupExec) ermöglichen ein 2-stufiges Backup-Konzept. Bei diesem 2-stufigen Backup wird zuerst in der üblichen Weise (zB. Freitags Full-Backup; Mo ...

7

Kommentare

Serverumzug lokal (physisch)

Erstellt am 09.09.2016

Übrigens, die Datenkabel dürfen nicht ohne weiteres in Fluchtwegen (zB. Fluren) verlegt werden. Brandlast! In üblichen Bürogebäuden mit zentralem Flur und den Büros rechts ...

10

Kommentare

Serverumzug lokal (physisch)

Erstellt am 09.09.2016

Hallo, ich kann den Kollegen nur Recht geben! Aber um Dich nicht ganz im Regen stehen zu lassen, hier einige Anregungen: Es gibt Projektierungsvorgaben ...

10

Kommentare

CMD Echo in Fett, Kursiv oder unterstrichen ausgebengelöst

Erstellt am 08.09.2016

Hallo, in der ct 19/2016 ist auf Seite 150 ein Artikel über ANSI-Escape-Sequenzen in der DOS-Box von Windows 10. echo ^4m unterstrichener°24m Text gibt ...

8

Kommentare

Kein Preisvergleich mehr möglich?gelöst

Erstellt am 06.09.2016

Hallo, die "nicht Durchsetzbarkeit" des Anspruches auf Kostenerstattung und Schadenersatz auf entgangenen Gewinn bezieht sich in dem geschilderten Fall ja ausschließlich auf die Beweisbarkeit, ...

18

Kommentare

Kein Preisvergleich mehr möglich?gelöst

Erstellt am 06.09.2016

Hallo, hier ein kommentierter Fall aus dem Bereich Elektrotechnik, der den rechtlichen Kontext erläutert: Ansonsten frage den Juristen deines Vertrauens. :-) Jürgen ...

18

Kommentare

Kein Preisvergleich mehr möglich?gelöst

Erstellt am 06.09.2016

Hallo, übrigens nennt man so ein Vorgehen "Erschleichen von Planungsleistungen" und das ist ein Straftatbestand! Aus diesem Grund ist es in vielen Bereichen mittlerweile ...

18

Kommentare

Netzwerk Ringtopologie für Videoüberwachung

Erstellt am 05.09.2016

Hallo, wie Lochkartenstanzer bereits schrieb, heißt der gesuchte Mechanismus "Spanning Tree" STP. Allerdings dauert das Erkennen und Umkonfigurieren des Netzwerkes bis zu 50 Sekunden. ...

10

Kommentare

Korrekte Konfiguration RAID 10gelöst

Erstellt am 02.09.2016

Hallo, kann es sein, dass du ein RAID 1+0+0 aufgebaut hast? Also jeweils 2 HDDs gespiegelt und diese beiden Gruppen dann im Strip. Und ...

9

Kommentare

Korrekte Konfiguration RAID 10gelöst

Erstellt am 02.09.2016

Hallo, ein RAID10 kann als RAID 1+0 ODER als RAID 0+1 aufgebaut werden. In beiden Fällen stehen in der Summe nur 50% der physischen ...

9

Kommentare

Korrekte Konfiguration RAID 10gelöst

Erstellt am 02.09.2016

Hallo, etwas einfacher formuliert: Variante 1: jeweils 2 HDDs werden zu einem RAID1 (Spiegelsatz) zusammengefaßt -> 4 Laufwerksgruppen a 2 HDDs. Über diese 4 ...

9

Kommentare

Gefälschte E-Mail-Inhalte mit anderen Kontoinformationengelöst

Erstellt am 01.09.2016

Hallo laster, wenn in meiner Firma ein Mitarbeiter auf Grund solcher gefälschter eMail eine Rechnung auf das falsche Konto überweist, habe ich rein rechtlich ...

17

Kommentare

Gefälschte E-Mail-Inhalte mit anderen Kontoinformationengelöst

Erstellt am 01.09.2016

Wie kann man es für blinde Dummis sicher machen? Hallo, Dienstanweisung, dass solche Änderungen erst nach nochmaliger (telefonischer) Bestätigung übernommen werden. Bei Zuwiderhandlung Androhung ...

17

Kommentare

Windows Server 2012 R2 Key auslesen

Erstellt am 01.09.2016

Hallo, wenn die Windows-Lizenz als OEM-Lizenz zusammen mit der Hardware gekauft wurde und ein herstellereigenes Installationsmedium mitgeliefert wurde (unabhängig davon, ob ein original Lizenzaufkleber ...

7

Kommentare

Software Absturz bzw. fehlende Programm Teile

Erstellt am 01.09.2016

Hallo, eine typische Ursache für solche Probleme ist die Installation der Anwendung in den lokalen User-Kontext des angemeldeten Users (also der, der das Programm ...

2

Kommentare

Outlook Signatur nicht als Attachement anzeigengelöst

Erstellt am 31.08.2016

Hallo, ursprünglich waren eMails reine Textnachrichten. Später wurde dann html als eMail-Standard zugelassen. Text-eMails können keine grafischen Elemente enthalten/ anzeigen, dies geht nur mit ...

25

Kommentare

Automatische Software Installation .MSIgelöst

Erstellt am 31.08.2016

Hallo, dann setz´ das Ganze noch auf "gelöst". Jürgen ...

8

Kommentare

Automatische Software Installation .MSIgelöst

Erstellt am 30.08.2016

Hallo, der offizielle Fachbegriff für das, was Du vor hast, heißt "paketieren" oder "Softwarepaketierung". Im einfachsten Fall kannst Du, wie tomolpi und Kraemer bereits ...

8

Kommentare

Erdung von Switch trotz Schuko-Stecker notwendiggelöst

Erstellt am 29.08.2016

Hallo Lochkartenstanzer, jeder aktuell ausgebildete Elektriker (diesen Beruf gibt es ja eigentlich gar nicht mehr) sollte eine entsprechende Wissensenvermitlung im Bereich Netzwerktechnik, Feldbussysteme, Steuerungstechnik ...

21

Kommentare

Erdung von Switch trotz Schuko-Stecker notwendiggelöst

Erstellt am 28.08.2016

gelassen auf 100% setzen. Hallo aqui, sehen wir es doch mal positiv, wenn wir beide schon mal etwas von der Schutzleiterprüfung gehört haben, sind ...

21

Kommentare

Erdung von Switch trotz Schuko-Stecker notwendiggelöst

Erstellt am 28.08.2016

Hallo aqui, ich stimme Dir zu, was die Beschreibung des IST-Zustandes betrifft. Im "Normalfall" stellt das ja auch kein Problem dar. Die Einzelkomponenten (Switche, ...

21

Kommentare

Erdung von Switch trotz Schuko-Stecker notwendiggelöst

Erstellt am 27.08.2016

Hallo aqui, darum ja das Erdungs-Kit mit der Kupfer-Schiene im senkrechten Rack-Holm mit der Möglichket, in jeder HE eine Klemme auf der Cu-Schiene zu ...

21

Kommentare

Lokale Anmeldung an Server 2010 R2 verhindern

Erstellt am 26.08.2016

Hallo, ich habe jetz spaßenshalber mal einen neuen Domänen-User auf einem W2k8R2-DC angelegt (ist allerdings eine VM auf ESX, was allerdings hierbei keine Rolle ...

8

Kommentare

Erdung von Switch trotz Schuko-Stecker notwendiggelöst

Erstellt am 26.08.2016

Hallo aqui, nichts mit Schmirgelpapier und Feile. Nur das Rack richtig planen und ausstatten. (zB. ) Wenn Du dann noch die Installationsvorschriften und -Anleitungen ...

21

Kommentare

Lokale Anmeldung an Server 2010 R2 verhindern

Erstellt am 26.08.2016

Hallo, einfach den Server in einen verschlossenen, klimatisierten Serverraum stellen! Wenn kein physischer Zugang zur Konsole besteht, kann man sich auch nicht lokal anmelden. ...

8

Kommentare

Windows Server 2008 R2 mit 2 DHCP, 1 MAC-Filter

Erstellt am 24.08.2016

Hallo, nochmal zum mitschreiben: Wenn der Client zB. die Adresse 192.168.178.20 mit Maske 255.255.255.0 hat, also 192.168.178.20/24 ist die Netzadresse 192.168.178.0 und die Broadcast-Adresse ...

11

Kommentare

WLAN Verbindungswerkzeug Alternative?gelöst

Erstellt am 24.08.2016

WLAN Verbindungsverzeug Hallo, was ist denn ein "Verbindungsverzeug"??? Meinst Du "Werkzeug"? Jürgen ...

2

Kommentare

Windows Server 2008 R2 mit 2 DHCP, 1 MAC-Filter

Erstellt am 24.08.2016

Hallo, ein DHCP-Server erhält eine Anfrage aus dem Subnet a.b.c.0 und liefert dann eine IP aus genau diesem Pool aus (so er denn für ...

11

Kommentare

Erdung von Switch trotz Schuko-Stecker notwendiggelöst

Erstellt am 24.08.2016

Hallo Dirmhirn, alles, was aus Metall ist (also elektrisch leitfähig) und in der "Nähe" von stromführenden Kabeln ist, muß in den Potentialausgleich einbezogen werden ...

21

Kommentare

Windows Server 2008 R2 mit 2 DHCP, 1 MAC-Filter

Erstellt am 23.08.2016

Hallo, unter der Voraussetzung, dass keine weiteren Router mit DHCP-Relays im Netz sind, liefert der DHCP-Server nur in seinem eigenen Subnetz (192.168.0.0) IPs aus. ...

11

Kommentare

Windows Server 2008 R2 mit 2 DHCP, 1 MAC-Filter

Erstellt am 23.08.2016

Hallo, wie aqui schon schrieb, geht das so nicht. Ein DHCP-Server liefert seine IPs nur in das Subnetz, aus dem die Anfrage kam. Da ...

11

Kommentare

Erdung von Switch trotz Schuko-Stecker notwendiggelöst

Erstellt am 23.08.2016

Hallo aqui, es gibt unterschiedliche Käfigmuttern. Die eine Variante ist "glatt" oder "flächig" ( ). Damit ist keine sichere elektrisch leitende Verbindung mit einem ...

21

Kommentare

Server virtualisieren Debian vs. ESXI 6.0

Erstellt am 23.08.2016

Hallo, für eine produktive Umgebung würde ich nur eine Lösung wählen, für die es auch (kommerziellen) Support mit Wartungsvertrag, Reaktionszeiten usw. gibt. Damit wäre ...

4

Kommentare

Erdung von Switch trotz Schuko-Stecker notwendiggelöst

Erstellt am 23.08.2016

Hallo, wir sprechen hier besser von "Potentialausgleich" als von "Erdung". Laut DIN VDE 0100-200 müssen alle elektrisch leitfähigen Teile (hier also metallisches 19"-Rack und ...

21

Kommentare

Prozess immer in Echtzeit ausführen. Server 2012 R2gelöst

Erstellt am 23.08.2016

Hallo wiesi200, MS hat zwar versucht mit WinCE bei den Echtzeitbetriebssystemen "mitzuspielen", richtig gelungen ist es ihnen aber nicht. Es gibt einige Implementierungen auf ...

14

Kommentare

Storage Systeme via iSCSI direkt an den Server ?gelöst

Erstellt am 22.08.2016

Hallo, ob Cross-over-Kabel notwendig sind, hängt von den Fähigkeiten der beteiligten Netzwerkkarten ab. Moderne NICs erkennen eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung und "kreuzen" die betroffenen Pins ...

3

Kommentare

Prozess immer in Echtzeit ausführen. Server 2012 R2gelöst

Erstellt am 22.08.2016

Hallo, was verstehst Du denn unter "Echtzeit"? Begriff ist in der IT und Steuerungstechnik eindeutig definiert ( ) und beschreibt im Wesentlichen das deterministische ...

14

Kommentare

VLAN herstellerübergreifend zuverlässig?gelöst

Erstellt am 12.08.2016

Hallo, die DLink-Serie DGS-1210 ist ein L2-Switch. Um eine Kommunikation zwichen den VLANs zu ermöglichen ist zwingend ROUTING erforderlich. Das kannst Du über einen ...

6

Kommentare

VLAN herstellerübergreifend zuverlässig?gelöst

Erstellt am 12.08.2016

Hallo, ich habe Dell PowerConnect L3-Switche, ältere ATI-Switche und Switche von HP, SMC und TP-Link im Einsatz (alle mit tagged und untegged VLANs). Zusätzlich ...

6

Kommentare

Suche aktiven USB-Hubgelöst

Erstellt am 12.08.2016

Hallo, 1A pro Port ist außerhalb jeglicher USB-Norm! USB2.0-Ports liefern 100mA (Low Powered Port); in Ausnahmefällen max 500mA (High Powered Port). USB3.0-Ports können bis ...

12

Kommentare

ESXI Server mit rdx Laufwerk über USB 3.0gelöst

Erstellt am 05.08.2016

Hallo, Veeam bietet für dieses Scenario eine Appliance an. Anfang Juli gab es dazu eine Webinar: Jürgen ...

4

Kommentare

VLAN mit nur einem Switch (Netgear) - Drucker zur Verfügung stellen

Erstellt am 04.08.2016

Hallo Vossberger, um es einfach zu machen: NEIN. Aber das hat Aqui ja auch schon geschrieben. Um 2 Subnetze mit unterschiedlichen IP-Bereichen zu verbinden ...

12

Kommentare

VLAN mit nur einem Switch (Netgear) - Drucker zur Verfügung stellen

Erstellt am 03.08.2016

Hallo, zum gefülten 1001. mal: Um zwei Subnetze (hier 192.168.1.0/24 und 192.168.0/24) - egal ob physisch mit 2 Switches oder durch VLANs realisiert - ...

12

Kommentare

Broadcast ClassB Netzgelöst

Erstellt am 27.07.2016

Hallo, was hindert Dich denn daran, einen MK-Router mit nachgeschaltetem Switch und eigenem IP-Subnetz für Deine Geräte zu betreiben. Damit bist Du "sauber" und ...

8

Kommentare

Broadcast ClassB Netzgelöst

Erstellt am 27.07.2016

Hallo, als Erstes: Broadcast ist nichts "Böses" sondern ein notwendiges Mittel zur Kommunikation in Netzwerken. Broadcast stört auch nicht per se die Kommunikation und ...

8

Kommentare

Probl. b. Programminst. nach Netzlaufwerksbuchst.: invalid directory name specified or the removable media is not properly insertedgelöst

Erstellt am 22.07.2016

Hallo, eine Lösung habe ich leider nicht, aber das Problem ist mir in ähnlicher Form auch bekannt. Je nach dem, wie der Programmierer die ...

4

Kommentare

Windows Server 2012 R2 Computer in Domäne haben kein Internet

Erstellt am 21.07.2016

Den Server verbindest du natürlich mit dem Router, dass du auch raus kommst. Wenn du jetzt also die Clients und Server am Switch hast, ...

17

Kommentare