
Drucker in anderem Subnetz
Erstellt am 08.06.2017
dass in der Skizze die Subn. richtig angegeben sind - sollte doch sicher 255.255.255.0 sein! >> Steht doch so auch überall in der Skizze??! ...
17
KommentareDrucker in anderem Subnetz
Erstellt am 07.06.2017
Hallo, kann mir mal jemand erklären, was das für eine Subnetz-Maske ist? 255.255.255.1 -> 11111111 11111111 11111111 00000001 Also entweder habe ich um diese ...
17
KommentareWindows 10 Clients ändern von selbst den Standarddrucker (bekannte Lösungen helfen nichts)
Erstellt am 07.06.2017
Hallo, und haben wir vielleicht auch eine Domäne mit einem Druck-Server oder arbeiten die Clients in einer "Arbeitsgruppe" zusammen? Sind alle Clients mit identischer ...
7
KommentareSerielle Schnittstelle unter Windows Server 2016
Erstellt am 06.06.2017
Hallo, der COM1-Port belegt normalerweise den Interrupt (IEQ) 4 und die Adresse (IO-Port) 0x3F8. Insofern stimmen die Einstellungen. (Es sei denn, andere Hardware benutzt ...
5
KommentareWindows als RouterGateway konfigurieren - ähnlich wie PFSense
Erstellt am 06.06.2017
Hallo, standardmäßig bringen die Windows-Desktop-Betriebssysteme keine Routing-Funktion mit, die ist den Serverbetriebssystemen (Routing- und RAS-Funktion) vorbehalten. Auf Desktop-BSen ist nur eine rudimentäre Routing-Funktionalität (Internet-Verbindungsfreigabe) ...
19
KommentareAlarmanlage mit offenem Port im Internet?
Erstellt am 02.06.2017
Hallo, üblicher Weise kommuniziert die Alarmanlage mit der Wachschutz-Zentrale über Modem (Standard ist ISDN). Mit dem Übergang auf VoIP und dem Abschalten von ISDN ...
6
KommentareNAS hinter managed Switch von außen nicht erreichbar
Erstellt am 31.05.2017
Hallo, soviel ich weiß unterstützt ein Speedport keine VLANs! Damit kann das alles nicht so funktionieren, wie Du es Dir wünscht. Du hast vermutlich ...
11
KommentareNAS hinter managed Switch von außen nicht erreichbar
Erstellt am 31.05.2017
Hallo, kann Dein (Internet-) Router denn überhaupt mit VLANs umgehen. Die üblichen Home-WLAN-Router der Provider nämlich in der Regel nicht!! Also welche Hardware ist ...
11
KommentarePOF im Vergleich zu Cat.7
Erstellt am 31.05.2017
Hallo aqui, POF-Kabel sind nicht die Standard-Verkabelung in einem Gebäude, das weiß doch jeder! Trotzdem gibt es Einsatzfälle. in denen Cu-Datenkabel nicht eingesetzt werden ...
9
KommentareSerielle Schnittstelle unter Windows Server 2016
Erstellt am 30.05.2017
Hallo, wenn das Gerät im Gerätemanager nicht auftaucht, wird es vom Betriebssystem nicht erkannt. Und dann ist es eben "nicht vorhanden". Auch für PowerChute ...
5
KommentarePOF im Vergleich zu Cat.7
Erstellt am 30.05.2017
Hallo, in der aktuellen ct (12/2017 - enthält auch die aktuelle ct-desinfect-CD) ist ein Test für ein POF-Kit: WebFiber Set 135 WLAN Auf 50m ...
9
KommentareServerraum Klima
Erstellt am 30.05.2017
Hallo, und hier noch einen Link: Jürgen ...
7
KommentareServerraum Klima
Erstellt am 30.05.2017
Hallo, schau´mal hier: Ich verweise auf die Tabelle auf Seite 7. Dort findest Du die Angabe: 20 - 25 °C als optimale Betriebstemperatur für ...
7
KommentareSachbuch durcharbeiten
Erstellt am 29.05.2017
Hallo, das hängt ja auch etwas vom Aufbau des Buches ab. Es gibt Bücher, die sind didaktisch so aufbereitet, das man das Gelesene gleich ...
11
KommentareProduktempfehlung Outdoor Repeater
Erstellt am 14.03.2017
Hallo, dass mit "Ethernet über Stromkabel" habe ich ihm doch auch schon empfohlen. Wollte er nicht, da er auf dem Balkon kein "Rechenzentrum" einrichten ...
11
KommentareProduktempfehlung Outdoor Repeater
Erstellt am 13.03.2017
Hallo, und wenn Du schon den Strom nach draußen bringst, kannst Du darüber auch die Daten transportieren (zB. PowerLine). Das ist allemal besser als ...
11
KommentareFotos vom Android-Handy am Server ablegen
Erstellt am 10.03.2017
Hallo, ich habe für dieses Problem einen seafile-Server ( ) aufgesetzt. Auf den Smartfons und den PCs ist der entsprechende Client/ App installiert. Funktioniert ...
9
KommentareKyocera Overlaydruck
Erstellt am 09.03.2017
Hallo, im Handbuch ( ) auf Seite A5 steht doch, wo der Speicherkartenslot ist: Da, wo auch der Zusatz-RAM eingebaut wird. Also wahrscheinlich hinter ...
7
KommentareKyocera Overlaydruck
Erstellt am 08.03.2017
Hallo, bei der Overlay-Technik handelt es sich um ein Druckverfahren, bei dem neben dem Inhalt des zu druckenden Dokuments zusätzlich ein im Drucker hinterlegtes ...
7
KommentareNetzwerk Thermometer
Erstellt am 08.03.2017
Hallo, ich habe die Lösung von APC im Einsatz: Netzwerk-Management-Karte mit Temperaturfühler. AP9631 Darüber hinaus bietet die von uns eingesetzte Klimaanlage für den Serverraum ...
11
KommentareAllgemeine Fragen zur Ausbildung IT-Systemadministrator
Erstellt am 06.03.2017
Hallo, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung wäre doch eine Umschulung der bessere Weg; da spart man 1,5a Ausbildungszeit. Alternativ könnte man auch über eine verkürzte ...
5
KommentareAllgemeine Fragen zur Ausbildung IT-Systemadministrator
Erstellt am 03.03.2017
Hallo, IT - Systemadmin ?? Wo gibt es denn diese Ausbildung / Lehrberuf?? Meinst Du IT-Fachinformatiker - Systemintegration? Bei der Ausbildung darauf achten, dass ...
5
KommentareBootbarer AV-Scanner für Unternehmen
Erstellt am 02.03.2017
Hallo, alle großen AV-Hersteller bieten doch Rescue-CDs als ISO-Image zum Download an: Und das ist nur eine Auswahl, es gibt sicher noch mehr. Jürgen ...
22
KommentareLösungen für Telearbeit
Erstellt am 21.02.2017
Vor einigen Jahren hatte ich dann einfach eine VPN Verbindung eingerichtet, eine RDS Verknüpfung auf seinem Desktop zu unserem TS - Server hinterlegt und ...
9
KommentareFinde Drucker nicht - Subnetting
Erstellt am 21.02.2017
Hallo, wenn Du schon ein Windows-Netzwerk mit Domänencontroller hast, warum nutzt Du den DC nicht gleich als DNS- und DHCP-Server. Die verwendeten IP-Adressen liegen ...
8
KommentareVLAN mit NETGEAR GS724T und Fritzbox 7490
Erstellt am 21.02.2017
Hallo, im Prinzip kannst Du Deine Vorstellungen mit dieser Technik weitestgehend umsetzen. Die Trennung der VLAN-Kommunikation mußt Du über ACL realisieren. Besser wäre eine ...
25
KommentareLösungen für Telearbeit
Erstellt am 20.02.2017
Hallo, VPN ist doch schon mal gut. Und wenn ihr schon einen Terminal-Server habt und der Mitarbeiter eh schon darauf arbeitet, kann er sich ...
9
KommentareVmware Workstation Player - Gast only WAN no LAN Access
Erstellt am 13.02.2017
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass Du einen WAN-Router hast, bei dem der WAN-Zugang konfiguriert ist. Dieser Router macht NAT in ein internes ...
6
KommentareWie füge ich einen Win Server 2008 zu einem Win Server 2012 hinzu
Erstellt am 10.02.2017
Hallo, ein Server ohne fest zugewiesene IP? - Ungewöhnlich! Funktioniert denn die Namensauflösung mit DNS? Dh. findet der 2008ter Server den ADC und umgekehrt? ...
4
Kommentare4 Jahre nicht genutzte IDE Platte Daten retten?
Erstellt am 06.02.2017
Hallo, eine HDD, egal ob IDE, SATA, SAS oder SCSI geht durch Nichtgebrauch (auch über Jahre) nicht zwingend kaputt. Ich nutze für solche Fälle ...
10
KommentarePaketkollisionen auf altem 10mbit Hub mit AUI
Erstellt am 06.02.2017
Hallo TechnoX, eine Zeichnung sagt mehr als tausend Worte. Was aus Deinen "tausend" Worten aber immer noch nicht hervor geht, ist, ob Ihr das ...
10
KommentarePaketkollisionen auf altem 10mbit Hub mit AUI
Erstellt am 06.02.2017
Hallo brammer, Stell den Switch auf 10 MBit/s Halfduplex und schau ob es geht, evtl sogar 10 Full. 10Base5 arbeitet nur mit Halb-Duplex. Das ...
10
KommentarePaketkollisionen auf altem 10mbit Hub mit AUI
Erstellt am 06.02.2017
Hallo, ein Paar Infos zur Klarstellung: Thick Ethernet ist der "Handelsname" für einen Ethernet-Verkabelungs-Standard (10Base5) mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Mbit und einer max. ...
10
KommentareNeuanschaffung GB Switch mit 10GB Uplink
Erstellt am 27.01.2017
Hallo, schau Dir doch mal die M4300-Serie von Netgear an (ja, ich weiß, die VLAN-Konfiguration ist gewöhnungsbedürftig). Ich habe seit einem viertel Jahr einen ...
7
KommentareSystembackup erstellen und auf DVD brennen
Erstellt am 26.01.2017
Hallo, wie wäre es mit dem VEEAM Agent für Linux. Man kann eine bootfähige Recovery-CD erstellen, mit der man die gesicherten Laufwerke wieder herstellen ...
6
KommentareHP Switch - maximale Anzahl von händelbaren IP-Adressen?
Erstellt am 25.01.2017
Zudem funktionierte dieses Konstrukt über viele Jahre - es sind "nur" immer mehr Netze dazugekommen Hallo, wäre das nicht ein triftiger Grund für ein ...
24
KommentareHP Switch - maximale Anzahl von händelbaren IP-Adressen?
Erstellt am 25.01.2017
Hallo, ein L2-Switch muß sich MAC-Adressen "merken", keine IPs! Dafür hat er einen internen RAM-Speicher. In Abhängigkeit vom Einsatz-Konzept (5 Port-Desktop-Switch oder Backbon-Switch im ...
24
KommentareFestplattenverschlüsselung im Ausland
Erstellt am 23.01.2017
Hallo aqui, da bist Du aber mächtig auf dem Holzweg! In den USA haben der Zoll bzw die Einreisebehörde sehr wohl das Recht bei ...
13
KommentareFestplattenverschlüsselung im Ausland
Erstellt am 23.01.2017
Hallo Dilbert-MD, die Laptops blieben in den USA; wurden zentral durch die IT gelöscht und dann zurück geschickt. Jürgen ...
13
KommentareWLAN LAN - Netzwerkproblem
Erstellt am 23.01.2017
Hallo, könnte es sein, dass die "Vodafon Station" kein Router, sondern ein Modem ist bzw im Modem-Modus arbeitet? Wie ist denn die WAN-Seite des ...
6
KommentareFestplattenverschlüsselung im Ausland
Erstellt am 23.01.2017
Hallo, ich weiß ja nicht, wozu Du diese Info brauchst. Aber verschlüsselung ist kein Schutz vor (staatlich organisiertem) Datenklau (Industriespionage). Ich habe vor einigen ...
13
KommentareVirtuelle Maschinen im Netzwerk auffinden
Erstellt am 09.01.2017
Hallo, da die MAC-Adressen der Netzwerkkarten ja auch den Hersteller "verraten", könnte man darüber sicher auch erkennen, ob es sich um eine VM handelt. ...
10
KommentareFragen zu vCenter Server 6
Erstellt am 23.12.2016
Hallo, was ist denn ein ADS-Server?? Meinst Du einen Domänen-Controller? Ein Domänen-Controler ist ein Domänen-Controller und nichts weiter. Nur noch DNS und DHCP sind ...
2
KommentarePapierformate im Treiber in der Karte Allgemein ! Verfügbare Papierformate
Erstellt am 23.12.2016
Hallo, wie das bei Xerox ist, weiß ich nicht. Aber üblicher weise haben die Drucker für die unterschiedlichen Papierformate unterschiedliche Fächer. ZB Fach 1 ...
7
KommentareServer Raid Frage
Erstellt am 16.12.2016
Hallo, ein RAID-System aus meheren Festplatten dient ausschließlich der Datensicherheit beim Ausfall einer Festplatte im System (oder meherer) im laufenden Betrieb und gegebenenfalls der ...
9
KommentareVirtuelle Arbeitsplätze bereitstellen
Erstellt am 16.12.2016
Hallo, man muß sich ja nicht zwischen "In House" und Cloud entscheiden. Man kann auch "Fläche" für eigene Hardware in einem Rechenzentrum mieten. Dann ...
5
KommentareVirtuelle Arbeitsplätze bereitstellen
Erstellt am 14.12.2016
Hallo, unter Windows bietet sich eine Terminal-Server-Farm an. Mit VMware läßtsich so etwas über Horizon ( ) realisieren. Stichwort ist VDI - virtuelle Desktop ...
5
KommentareVLAN Routing mit Netgear GS724Tv4
Erstellt am 13.12.2016
Hallo, die beiden Access-Switche im Wohn- und Arbeitszimmer müssen VLAN-fähige L2-Switche sein. Eine DHCP-Relay-Funktion ist dort nicht erforderlich. Das Weiterleiten der DHCP-Anfragen aus den ...
19
Kommentare1 Port in mehreren VLANs?
Erstellt am 07.12.2016
?????? Jedes VLAN hat doch sein eigenes Subnetz und bekommt im DHCP-Server einen eigenen Range. VLAN1 zB 192.168.10.0/24; VLAN2 192.168.20.0/24, VLAN3 192.168.30,0/24 usw. Das ...
7
Kommentare1 Port in mehreren VLANs?
Erstellt am 07.12.2016
Nun bleibt mir wahrscheinlich ja nur die Möglichkeit, dass die MItarbeiter dann Ihre Notebooks auf DHCP umstellen und die passende IP-Adresse für einen Netzwerkzugriff ...
7
Kommentare