chiefteddy
chiefteddy

Veeam - Restore DC

Erstellt am 10.01.2018

Nicht in allen Produktiv Betrieben ist ein zweiter DC vorhanden. Hallo, das erste, was man beim Beschäftigen mit einem Verzeichnisdienst (Active Directory, eDirectory usw.) ...

15

Kommentare

Veeam - Restore DC

Erstellt am 10.01.2018

Hallo, waren die Win-Server alle Mitglieder der Domäne? Wenn JA: "Kopfschuß"! Wie soll sich jemand an einer Domäne anmelden, wenn kein DC vorhanden ist?! ...

15

Kommentare

Netzwerkfehler - Keine Datenübertragung

Erstellt am 10.01.2018

Hallo, wie ist denn die Verbindung Server1 -> Switch1/Port1 physikalisch/räumlich realisiert? Tritt der Fehler immer zur gleichen (Tages-) Zeit auf? Hintergrund: Äußere Störung des ...

3

Kommentare

Energiesparen am Switch, Kaufempfehlung.gelöst

Erstellt am 06.12.2017

Hallo, "gute" Switche können die Sendeleistung je Port bei kurzen Entfernungen reduzieren. Stichwort "Green Ethernet". Brauchst Du einen L2- oder L3-Switch? Wer macht das ...

16

Kommentare

Auswirkungen Ethernet Kollisionen geswitchtes Netz

Erstellt am 06.12.2017

Hallo aqui, in einer sachlichen Diskussion gehören doch unterschiedliche Meinungen und Kritik dazu. Also alles im "grünen Bereich". Ich wünsche Dir noch einen streßfreien ...

18

Kommentare

Auswirkungen Ethernet Kollisionen geswitchtes Netz

Erstellt am 04.12.2017

Hallo aqui, abschließend von mr noch eine Anmerkung. Ich habe nie behauptet, dass in einem "geswitchten" Netzwerk keine korrupten Ethernet-Frames auftauchen können. Die möglichen ...

18

Kommentare

Wie Windows Server 2016 E (DHCP -Server) mit AVM Kabelmodem 6490 (nicht DHCP-Server) verbinden?gelöst

Erstellt am 04.12.2017

Hallo, in der Regel reicht das. Ich würde mich aber mit der Vielzahl der möglichen Optionen etwas genauer beschäftigen. Ein DHCP-Server kann viel mehr ...

19

Kommentare

Wie Windows Server 2016 E (DHCP -Server) mit AVM Kabelmodem 6490 (nicht DHCP-Server) verbinden?gelöst

Erstellt am 04.12.2017

Hallo, bei der Konfiguration des DHCP-Servers muß man nicht nur den Adress-Range definieren. Man muß für jeden Range auch noch weitere Werte festlegen. ZB. ...

19

Kommentare

Auswirkungen Ethernet Kollisionen geswitchtes Netz

Erstellt am 04.12.2017

Kaputte Kabel. Hallo Lochkartenstanzer, "kaputte" Kabel, Einkoppeln von EMV-Störungen oder das "Ziehen" des Netzwerksteckers im laufenden Betrieb können beschädigte Ethernet-Frames erzeugen, die bei Store-and-Forward-Switches ...

18

Kommentare

Auswirkungen Ethernet Kollisionen geswitchtes Netz

Erstellt am 04.12.2017

Hallo aqui, das ist vollig richtig. Aber wo sollen denn durch Kollisionen beschädigte Ethernet-Frames herkommen, wenn an einem Switch-Port nur ein Endgerät (PC, weiterer ...

18

Kommentare

Auswirkungen Ethernet Kollisionen geswitchtes Netz

Erstellt am 01.12.2017

Ethernet nutzt CDMA Übrigens. Es heißt CSMA/CD - Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection (CSMA/CD) (zu Deutsch: „Mehrfachzugriff mit Trägerprüfung und Kollisionserkennung“) Hallo. aber nicht ...

18

Kommentare

Auswirkungen Ethernet Kollisionen geswitchtes Netz

Erstellt am 01.12.2017

Hallo, Deine Frage ist doch beantwortet: Ja, Kollisionen in einem Ethernet-Netzwerk können das Netz "lahmlegen". Etwa ab 30% Auslastung der Bandbreite. In einer geswitchten ...

18

Kommentare

Auswirkungen Ethernet Kollisionen geswitchtes Netz

Erstellt am 01.12.2017

Hallo, ein "geswitchtes" Ethernet-Netzwerk hat eine sternförmige Topologie, bei der an jedem Switch-Port nur ein Endgerät angeschlossen ist. Für Senden und Empfangen gibt es ...

18

Kommentare

Gibts da auch was von Cisco?

Erstellt am 30.11.2017

Hallo, Cisco Aironet 2700 Series Cisco Aironet 2800 Series Wir haben die 2700 Serie mit einem Controller 2504 im Einsatz: 12 AP mit 6 ...

5

Kommentare

Wie Windows Server 2016 E (DHCP -Server) mit AVM Kabelmodem 6490 (nicht DHCP-Server) verbinden?gelöst

Erstellt am 30.11.2017

???? Hallo, vielleicht mal eine Skizze von der Netzwerkstruktur!! Wo sind die Clients angeschlossen? Hat der Server eine oder 2 Netzwerkkarten? Soll der Server ...

19

Kommentare

Plötzlich wird Netzwerkkennwort verlangt

Erstellt am 30.11.2017

Hallo. 1x Server mit Win Server 2012 OK, ist das nun ein Netzwerk mit einem AD oder läuft der Server ohne Domänen-Verwaltung? Wenn AD: ...

9

Kommentare

2 Netzwerke mit gleichen Subnets über NTT Router

Erstellt am 30.11.2017

Hallo, wenn du eh eine Seite anfassen mußt/ willst, dann mach doch gleich "Nägel mit Köpfen" und nicht so ein Gewurschtel! Ändere auf einer ...

4

Kommentare

Thin Clients und Alternativen?gelöst

Erstellt am 27.11.2017

Hallo, ThinClients ist doch nur die halbe Frage! Willst Du in Deinen Windows-/ Office-Umgebung einen klassischen Terminal-Betrieb realisieren oder willst Du mit den ThinClients ...

8

Kommentare

Problem Erreichbarkeit meiner Webseitegelöst

Erstellt am 24.11.2017

Hallo. schon mal an die "Chinesische Mauer" - die große Firewall, die aus den Internet in China ein Intranet macht - gedacht? Jürgen ...

6

Kommentare

Was wird mit Geräten, die den E-Check nicht bestehen, aber einwandfrei funktionieren?gelöst

Erstellt am 20.11.2017

Hallo, das unzugänglich machen des Gerätes (z.B.) durch Einschließen? natürlich, wenn sichergestellt wird, dass eine unbefugte Wiederinbetriebnahmen ausgeschlossen ist. Also in einem sogenannten "Sperrlager" ...

40

Kommentare

Was wird mit Geräten, die den E-Check nicht bestehen, aber einwandfrei funktionieren?gelöst

Erstellt am 19.11.2017

Hallo, Wir tauschen als IT'ler regelmaßig beim Hardwaretausch auch gleich die Stromkabel Rein statistisch gesehen bestehen die üblichen Kaltgeräte-Anschlußkabel den "E-Check" deutlich häufiger nicht ...

40

Kommentare

Was wird mit Geräten, die den E-Check nicht bestehen, aber einwandfrei funktionieren?gelöst

Erstellt am 17.11.2017

Hallo, eine EFK (und nur die darf diese Prüfungen durchführen) ist man nicht, weil man irgendwann mal einen elektrotechnischen Beruf gelernt hat. Der Gesetzgeber ...

40

Kommentare

Was wird mit Geräten, die den E-Check nicht bestehen, aber einwandfrei funktionieren?gelöst

Erstellt am 17.11.2017

Hallo, die Prüfung eines Elektrogerätes besteht aus einer Vielzahl von Einzelprüfungen, die in der Regel automatisiert ablaufen. Das beginnt mit einer "Sichtprüfung" auf offensichtliche ...

40

Kommentare

Was wird mit Geräten, die den E-Check nicht bestehen, aber einwandfrei funktionieren?gelöst

Erstellt am 17.11.2017

Dakor! Es kann aber auch einfach ein nicht geeignettes Prüfverfahren sein. Schaltnetzteile haben so ihre Eigenheiten. Deshalb läßt die Norm ja ausdrücklich unterschiedliche Prüfverfahren ...

40

Kommentare

Was wird mit Geräten, die den E-Check nicht bestehen, aber einwandfrei funktionieren?gelöst

Erstellt am 17.11.2017

Hallo, beim Durchlesen der Bemerkungen ist mir aufgefallen, dass anscheinend keiner der Diskussionsteilnehmern "vom Fach" - also Elektrofachkraft (wie der Gesetzgeber so schön formuliert) ...

40

Kommentare

Auf Drucker in Firmen LAN zugreifengelöst

Erstellt am 16.11.2017

Hallo, nimm einen "alten" SOHO-Router mit NAT, hänge den Mac an den WAN-Port, richte ein Port-Forwarding auf den Drucker ein und gut. Jürgen ...

9

Kommentare

Kabelmodem im Profibereichgelöst

Erstellt am 16.11.2017

Hallo, warum nimmst du nicht die "kleinste" Lösung des Anbieters oder einen beliebigen Kabel-Router, "degradierst" ihn zur Bridge oder zum Modem und schließt dann ...

6

Kommentare

Suche Inventarisierungssoftware ITIL

Erstellt am 15.11.2017

Hallo, wenn du "nur" einen Netzwerkplan zeichnen willst, warum nutzt du nicht einfach MS Visio? Das Programm bietet gerade auch im Netzwerkbereich viele Funktionen, ...

5

Kommentare

Allgemeine Frage zu dem Routing auf Switchengelöst

Erstellt am 14.11.2017

Hallo, aus Kostengründen setzt man für den Anschluß der Clients L2-Switche ein. Damit erübrigt sich die Frage, warum nicht dort geroutet wird. Außerdem läßt ...

5

Kommentare

Wie lizenziert ihr VMware zusammen mit Windows Server?gelöst

Erstellt am 02.11.2017

Hallo, ich bin kein Fan von M$ aber wenn ihr eine funktionierende Hyper-V-Umgebung habt und auch entsprechend Erfahrung mit der Administration, warum willst du ...

12

Kommentare

Wie lizenziert ihr VMware zusammen mit Windows Server?gelöst

Erstellt am 02.11.2017

Hallo, wenn Du "sehr viele (Windows-Server-) VMs auf dem Host laufen" lassen möchtest, sind die Server-Lizenzen sicher nur ein kleiner Kostenfaktor! Performante VMs setzen ...

12

Kommentare

Wie lizenziert ihr VMware zusammen mit Windows Server?gelöst

Erstellt am 02.11.2017

Hallo, hier noch einige "Richtigstellungen"": Der VMware-Host (ESX bzw ESXi) ist ebenfalls kostenfrei. (Oder richtig: Weil der ESX-Host von VMware schon immer kostenfrei war, ...

12

Kommentare

Fileserver-Backup - 20TB

Erstellt am 01.11.2017

Hallo, vollständige und inkrementelle Sicherung (nur geänderte Daten) sind seit Urzeiten Standard. Dafür wurde das "Archivbit" vorgesehen, das von allen gängigen Betriebssystemen unterstützt wird. ...

11

Kommentare

WLAN und WLAN Repeater 2 IP-Bereiche

Erstellt am 10.10.2017

Hallo, Du willst also die beiden Netze (Nachbar und Dein Netz) trennen. Wenn Du nicht mit VLANs arbeiten willst/kannst, ist das ein typischer Anwendungsfall ...

8

Kommentare

WLAN und WLAN Repeater 2 IP-Bereiche

Erstellt am 09.10.2017

Hallo, um Deine Frage zu beantworten, fehlen leider einige wichtige Infos: - Was willst Du erreichen? - Wie sieht Deine Netzwerkstruktur aus (Zeichnung)? Prinzipiell ...

8

Kommentare

Haussteuerung ESXi zu HyperV mit periodischer Replizierung oder Sicherung auf NAS

Erstellt am 12.09.2017

Hallo, wenn du deine ESX-Host mit vSphare verwaltest, hast du doch eine Lizenz für VMware und dann stehen Dir doch auch die Funktionen zum ...

6

Kommentare

Haussteuerung ESXi zu HyperV mit periodischer Replizierung oder Sicherung auf NAS

Erstellt am 12.09.2017

Der ESXi ist auf einem SSD-RAID 1 installiert. Hallo, warum hast du das Host-Betriebssystem auf einem RAID1-SSD-System installiert? Was versprichts du dir davon? Ein ...

6

Kommentare

Hört Instagram tatsächlich per Smartfon-Mikro ab?

Erstellt am 07.09.2017

wofür braucht man "Selfies" :-) ? Hallo, damit man weiß, wer man ist und wieviele. ;-) Jürgen ...

9

Kommentare

Cisco VSS Max Anzahl der Switchegelöst

Erstellt am 07.09.2017

Hallo, was willst du mit 3 redundanten Switchen? VSS realisiert eine Redundanz für den Core-Switch eines Netzwerkes. Jeder Access-Switch ist mit je einem Link ...

3

Kommentare

Hört Instagram tatsächlich per Smartfon-Mikro ab?

Erstellt am 06.09.2017

Hallo, warum, glaubst du wohl, muß man bei Meetings mit vertraulichen Inhalten, sein Handy ausschalten bzw. darf es nicht in den Besprechungsraum bringen? Und ...

9

Kommentare

VGA via LAN (Abbild eines PC nur auf Monitor)

Erstellt am 06.09.2017

Hallo, du brauchst also einen "Video/VGA/HDMI-Extender" mit "one-to-many"-Funktion, um mal einige Schlagwörter für Google zu benennen. ZB. so etwas: und für jeden weiteren Monitor: ...

10

Kommentare

Diskussion bzw. Frage Wie wichtig oder relevant ist die IT für Unternehmen

Erstellt am 01.09.2017

Hallo, ich stelle fest: es ist Freitag. Aber im Ernst: Wenn du die leidgeplagten ITler in diesem Forum fragst, wie sehen sie die Wichtigkeit ...

6

Kommentare

Explorer Fenster schließen von Alleine

Erstellt am 30.08.2017

mehreren virtuellen VMWare Servern Hallo, ich wußte gar nicht, dass man VMware-Hosts auch noch virtualisiert? In Hyper-V oder Xen? Spaß beiseite. Ich kann emeriks ...

10

Kommentare

Inventarisierung Hardwaregelöst

Erstellt am 25.08.2017

Hallo, Arbeitanweisung zum Ablauf vom Beschaffungsmaßnahmen hört sich nicht schlecht an. Nur so ein Hinweis: Wenn ihr nach ISO 9000 oä Zertifiziert seit (und ...

7

Kommentare

Grundkonfiguration Firewall und L3 Switch?gelöst

Erstellt am 23.08.2017

Hallo, du definierst ein weiteres VLAN (zB FIREWALL) mit eigenem Subnetz; dann legst du einen Port des L3-Switches in dieses VLAN (untagged). An diesen ...

24

Kommentare

Inventarisierung Hardwaregelöst

Erstellt am 23.08.2017

Nun da ja die Geräte/Anlagen auch nach (BGV A3) DGUV Vorschrift 3 Prüfung nach TRBS 2131 gemacht werden muss was bei kleineren Firmen nicht ...

7

Kommentare

Inventarisierung Hardwaregelöst

Erstellt am 23.08.2017

Hallo, das hängt sicher auch mit der Größe des Unternehmens ab. Bei mir (Unternehmen mit ca. 50 Mitarbeitern) habe ich das mit der regelmäßig ...

7

Kommentare

Vermaschtes WLAN auf einem größeren Gelände aufbauen

Erstellt am 22.08.2017

Hallo, WLAN-Repeater sind immer schei Die Bandbreite halbiert sich bei jedem Schritt. Was verstehst du denn unter einem "vermaschten Netz"? Für industrielle Anwendungen kann ...

11

Kommentare

Datenschutzbeauftragter DSGVO

Erstellt am 22.08.2017

Das ist quatsch Es ist und bleibt das Unternehmen verantwortlich und nicht der DSB. Hallo, was verstehst du nicht unter "delegieren von Unternehmerpflichten"? Wenn ...

15

Kommentare

Datenschutzbeauftragter DSGVO

Erstellt am 22.08.2017

Hallo, es stellt sich natürlich für dich und vor allem für die Geschäftsleitung, die den Datenschutzbeauftragten berufen soll/muß, die Frage, wie sie die fachliche ...

15

Kommentare