
VLAN Routing mit Netgear GS724Tv4
Erstellt am 07.12.2016
Hallo, im Prinzip hast Du Recht, wenn man aber einmal die "Logik" von Netgear verstanden hat, klappt alles. Und der Support reagiert schnell und ...
19
KommentareVLAN Routing mit Netgear GS724Tv4
Erstellt am 06.12.2016
Hallo, wenn auch nicht zum Thema: Das VLAN1 ist das "default VLAN". In ihm sind alle Ports per Werkseinstellung Mitglied, so dass der Switch ...
19
KommentareNTP Server auf einem Windows Server 2008 R2 DC standardmäßig schon drauf?
Erstellt am 30.11.2016
Hallo, DHCP-Reservierung ist ja für Clients eine gute Sache. Mache ich auch so. Für Server, egal ob klassische Server (Win, Linux usw.) oder ander ...
11
KommentareSchlechte Performance im Heimnetz - Optimierungsmöglichkeiten
Erstellt am 30.11.2016
Hallo, wenn Du in Deinem Netz nichts geändert hast, heißt das doch noch lange nicht, dass im "Internet" nichts geändert wurde! Auch wenn Dein ...
39
KommentareNTP Server auf einem Windows Server 2008 R2 DC standardmäßig schon drauf?
Erstellt am 30.11.2016
die Server die nicht zur Domäne gehören Hallo, das ist mir schon klar und auch sinnvoll. Bei Clients funktioniert das ja auch. Doch ein ...
11
KommentareOpenSource Desktop-Virtualisierung für Thin-Clients
Erstellt am 30.11.2016
Hallo, natürlich darfst Du einen Windows-Desktop virtualisieren. Dazu brauchst Du aber nach Microsoft eine Betriebssystem-Lizenz UND eine Virtualisierungs-Lizenz. Nur die Betriebssystem-Lizenz reicht nach MS ...
7
KommentareNTP Server auf einem Windows Server 2008 R2 DC standardmäßig schon drauf?
Erstellt am 30.11.2016
Ich denke mal eine Lösung wäre, damit die Server die nicht zur Domäne gehören auch den DC als NTP kriegen, lasse ich den NTP ...
11
KommentareOpenSource Desktop-Virtualisierung für Thin-Clients
Erstellt am 30.11.2016
Hallo, nochmal: MS erlaubt es nicht (egal mit welcher Lösung), ohne zusätzliche Lizenz eine Virtualisierung von Desktop-Systemen vorzunehmen! Insofern gibt es keine OpenSource-Lösung für ...
7
KommentareNTP Server auf einem Windows Server 2008 R2 DC standardmäßig schon drauf?
Erstellt am 30.11.2016
Ich denke mal eine Lösung wäre, damit die Server die nicht zur Domäne gehören auch den DC als NTP kriegen, lasse ich den NTP ...
11
KommentareOpenSource Desktop-Virtualisierung für Thin-Clients
Erstellt am 30.11.2016
Hallo, wenn Du Windows-Desktops virtualisieren willst, gar keine. MS erlaubt keine Virtualisierung von Win-Desktop-Betriebssystemen ohne eine entsprechende "Virtualisierungs-Lizenz". Dh. für jeden virtualisierten Desktop eine ...
7
KommentareOpenSource Desktop-Virtualisierung für Thin-Clients
Erstellt am 29.11.2016
Hallo, hier gibt es wohl ein Verständnisproblem. Weder MS noch VMware bieten Thin-Clients an. Was sie aber anbieten sind serverbasierte Lösungen, die es ermöglichen ...
7
KommentareSchlechte Performance im Heimnetz - Optimierungsmöglichkeiten
Erstellt am 29.11.2016
Hallo, das ist nicht unbedingt eine Lösung Deines Problems, aber trotzdem solltest Du darauf achten: - die VLAN-ID 1 ist die "Default-ID" und sollte ...
39
KommentareVMware ESXi für Schulen?
Erstellt am 29.11.2016
Hallo, der Virtualisierer ESXi ist immer kostenfrei. Kosten fallen nur für das Management (vSphere/ vCenter) und zusätzliche Funktionen (zB. HA, vMotion), die wiederum vSphere ...
3
KommentareAssembler-Aufgabe
Erstellt am 28.11.2016
Hallo, Assembler ist eine sehr hardware-nahe Programmiersprache, die auf den jeweiligen Befehlssatz des Prozessors aufsetzt. Um also irgendwelche Hinweise geben zu können, solltest Du ...
4
KommentareZusätzlicher Akku für Notebook
Erstellt am 28.11.2016
Hallo, vom Prinzip her müßtes das Teil funktionieren. Bei 19V DC Ausgangsspannung (= Versorgungsspannung des Laptops am Netzteil-Eingang) stehen ca 6000mAh zur verfügung. Ob ...
12
KommentareZusätzlicher Akku für Notebook
Erstellt am 28.11.2016
Hallo, Du kannst zB. ein Auto-Netzteil für Deinen Laptop verwenden. Das macht aus 12 oder 24V (Lkw) die benötigten 19V. zB. Oder Du gehst ...
12
KommentareDomain Host Eintrag In Richtfunk Netz
Erstellt am 24.11.2016
Hallo, "Port-Freigabe" und "Port-Forwarding" sind 2 unterschiedliche Funktionen. Du brauchst Port-Forwarding. Dh. Port "externe IP: Port-Nr. xxxxx" wird auf "interne IP Deines Servers: Port-Nr ...
7
KommentareDomain Host Eintrag In Richtfunk Netz
Erstellt am 24.11.2016
Hallo, wie BirdyB schon vermutet ist das Ganze wohl eine Internet-Versorgung für eine abgelegene Region (Dorf). Hier hat eine Kopfstation mit Internetzugang über Funk ...
7
KommentareNetzwerkordner in Drucker hinzufügen
Erstellt am 23.11.2016
Hallo, HOSTNAME \\192.168.2.109 oder \\Hostname (Name des PCs) DATEIPFAD Freigabename des Ordners C:\Scan Der Rest ist wohl selbsterklärend. Jürgen ...
3
KommentareFujitsu TX1330M2 64GB 4x600GB 10k 2x SAS SSD für 3 VMs (SQL Server, Exchange Server, Sophos) ausreichen?
Erstellt am 22.11.2016
Hallo, noch einmal die Frage: ist das derzeitig ein SQL 2016-Server? Als Standard oder Express-Version? Der SQL Server in der Express-Edition unterstützt/nutzt nur 1GB ...
13
KommentareWindows SBS 2003 Der Benutzer verfügt nicht über die Lizenz für die Verwendung des Produkts "FilePrint"
Erstellt am 22.11.2016
Hallo, nach meiner Erinnerung muß man CALs auf einem 2003-Server nicht "einspielen". Es gibt nur ein Zertifikat (Lizenz-Urkunde) zum "abheften". In der Lizenzverwaltung trägt ...
8
KommentareFujitsu TX1330M2 64GB 4x600GB 10k 2x SAS SSD für 3 VMs (SQL Server, Exchange Server, Sophos) ausreichen?
Erstellt am 22.11.2016
Hallo, nur zur Klarstellung: Der SQL-Server 20xx ist ein Datenbank-Management-System. Wenn Du auf die Daten in der Datenbank komfortabel (zB. über eine Web-Oberfläche oder ...
13
KommentareFujitsu TX1330M2 64GB 4x600GB 10k 2x SAS SSD für 3 VMs (SQL Server, Exchange Server, Sophos) ausreichen?
Erstellt am 21.11.2016
Hallo, keine gute Idee. Es gilt der alte Spruch: Ein DC ist ein DC, ist ein DC!! Ich halte die RAM-Ausstattung für zu gering. ...
13
KommentareUSB-Stick nur Lesezugriff möglich?
Erstellt am 16.11.2016
Hallo, wie wäre es mit dem Klassiker: Schreibschutzschalter. zB: Jürgen PS: Wer eine Datei lesen - also öffnen - kann, kann sie auch kopieren ...
14
KommentareMinimale Anzahl Admins?
Erstellt am 16.11.2016
Hallo, die Aussagen meiner Vorgänger sind natürlich richtig. Aber das hilft Dir sicher nicht weiter. Und natürlich sind die Betriebswirte mit solchen Aussagen, dass ...
6
KommentareHeimspielwiese Virtualisierer
Erstellt am 04.11.2016
Hallo, wie wäre es mit VMware ESXi als Stand-alone-Server ohne vSphere-Management-Server. Ist in dieser Konstellation kostenlos. Jürgen ...
7
KommentareRaspberry Windows 10, Domäne, Remote Desktop
Erstellt am 04.11.2016
Hallo, mal abgesehen davon, dass heute Freitag ist mal der Versuch einer ernsthaften Antwort: Der RasPi ist eim Micro-Rechner mit ARM-Prozessor und 1GB RAM. ...
4
KommentareClientname anhand MAC Adresse herausfinden
Erstellt am 28.10.2016
Hallo, die Frage war: Läuft auf dem Server oder auf einem anderen Gerät in deinem Netz ein DHCP-Server, der die Clients in deinem Netz ...
13
KommentareAP mit zwei VLANs - Verständnisfrage und notwendige Switch-Konfiguration (NetGear GS10xE)
Erstellt am 26.10.2016
Hallo, mal davon abgesehen, dass Netgear-Switche sehr eigen sind bei der Konfiguration der VLANs, sollte man die VLAN-ID 1 für "produktive" VLANs meiden. Die ...
6
KommentareQNAP NASC77A61 mit Fehlerhaften Blöcken
Erstellt am 26.10.2016
Hallo, ich würde, wie bereits gesagt, als erstes eine Datensicherung machen. Dann hast Du alle Freiheiten mit den NAS-Platten: Einzeln Testen, Platten tauschen, RAID ...
11
KommentareQNAP NASC77A61 mit Fehlerhaften Blöcken
Erstellt am 26.10.2016
Hallo, noch einmal der dringende Rat: DATENSICHERUNG!!!! Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass eine HDD zu klein ist für dieses RAID. Bei einem RAID ...
11
KommentareQNAP NASC77A61 mit Fehlerhaften Blöcken
Erstellt am 25.10.2016
Hallo, denke aber daran, ein Rebuild eines RAIDs ist absoluter Stress für die verbliebenen Festplatten. Wenn ein System schon mehere "gefährdete" HDDs hat, ist ...
11
KommentareQNAP NASC77A61 mit Fehlerhaften Blöcken
Erstellt am 25.10.2016
Hallo, auch Festplatten können kaput gehen. Sicherung der Daten vom NAS und Testen der HDDs. Wenn sich die Fehler bestätigen, Festplatten ersetzen. Was sollen ...
11
KommentareAPC Network Management Card 2 Installation
Erstellt am 25.10.2016
Hallo, vielleicht helfen Dir ja diese Links weiter: Jürgen ...
6
KommentareTrennung von Netzwerkbereichen via V-Lan
Erstellt am 24.10.2016
Hallo, für Deine Zwecke würde auch ein L2+-Switch reichen. L2+ heißt in diesem Fall, dass der Switch nur seine eigenen VLANs routen kann und ...
19
KommentareMassendruck Duplex oder Normal
Erstellt am 24.10.2016
Hallo, beim Drucken erzeugt der Druckprozess aus den Steuerinformationen der Datei (zB Word-Dokument) mit den entsprechenden Steuerinformationen (Schriftgröße, -art, Breit, Fett usw) eine "Druckdatei", ...
6
KommentareMassendruck Duplex oder Normal
Erstellt am 24.10.2016
Hallo, was verstehst Du unter "Umstellen auf NORMAL-Druck"? Wie sind denn die Drucker (Druckerwarteschlangen), die für das Ausdrucken genutzt werden, in ihren Einstellungen bei ...
6
KommentareTrennung von Netzwerkbereichen via V-Lan
Erstellt am 21.10.2016
Hallo, theoretisch geht alles. Die Frage ist, welcher Aufwand und welche Kosten entstehen. Für jedes Problem gibt es eine einfache, bewährte und kosteneffiziente Lösung. ...
19
KommentareTrennung von Netzwerkbereichen via V-Lan
Erstellt am 20.10.2016
Hallo aqui, meine Aussage bezog sich auf die Netzwerkstruktur aus der Zeichnung des TO. Wo und womit man routet ist egal, hauptsache "irgendwo" wird ...
19
KommentareTrennung von Netzwerkbereichen via V-Lan
Erstellt am 20.10.2016
Hallo, die Firewall in einer FritzBox filtert doch zwischen WAN- und LAN-Ports. Da Du ja sicher die FritzBox-APs mit einem LAN-Port an den Switch ...
19
KommentareTrennung von Netzwerkbereichen via V-Lan
Erstellt am 20.10.2016
Hallo, mit VLANs kannst Du Netzwerke separieren, so dass sie nicht aufeinander zugreifen können. Stell Dir einfach jedes VLAN als separaten Switch vor, an ...
19
KommentareHardware und Lizenzfrage: Hyper-V Umgebung um Redundanz erweitern
Erstellt am 20.10.2016
Hallo, ich habe ein VMware-Cluster aus 3 Hosts, mit vSpher verwaltet. Als Storage dient ein DAS (redundante Anbindung an jeden Server). Das System ist ...
10
KommentareIP-Subnetz für administrative Zwecke sinnvoll?
Erstellt am 20.10.2016
Hallo, "vPro" ist eine Management-Technik von Intel für Desktop-PCs ( Intel Active Management Technology (AMT)). Ist in entsprechenden Chipsätzen für Business-PCs integriert. Und auf ...
8
KommentareConfig Dateien in Visio Shapes hinterlegen
Erstellt am 20.10.2016
Hallo, Du kannst in einem Visio-Shape einen Link hinterlegen, der dann auf die Config-Datei verweist. Jürgen ...
2
KommentareIm MS-Konto gesicherte Win10-Lizenz auf anderen PC übertragen
Erstellt am 14.10.2016
Hallo departre69, formal hast Du Recht: neuer PC entspricht im wesentlichen dem Motherboard-Tausch. Mir geht es aber hier um die Aussage von MS, das ...
3
KommentareTopologien: Bus, Stern und Ring
Erstellt am 10.10.2016
Hallo, für die Ring-Topologie ist der heute leider fast "ausgestorbene" Token Ring das klassische Beispiel. Es gibt aber durchaus auch noch andere Netzwerke, die ...
9
KommentareZusammenfügen von 2 oder mehr PDF-Dokumenten zu einer PDF
Erstellt am 07.10.2016
Danke für die Hinweise. Ich habe mich für PDFtk entschieden. Das hat genau die Funktionalität, die wir benötigen und die GUI kann auch von ...
4
KommentareAPC UPS Network Management Card 2
Erstellt am 06.10.2016
Hallo, natürlich kann man mit einer NMC in einer USV seine geschützte Umgebung - egal ob VM (VMware oder Hyper-V) oder Blech - gezielt ...
4
KommentareWin10 Build einer Installations-ISO ermitteln
Erstellt am 06.10.2016
Hallo, wie ich bereits geschrieben habe, ist mein "Arbeits-PC" ein Win7Pro x64. Dort ist die dism.exe in der Version 6.1.7600.16385 vorhanden. Diese scheint mit ...
9
KommentareWin10 Build einer Installations-ISO ermitteln
Erstellt am 05.10.2016
Hallo DerWoWusste, ich habe heute 3 ISO-Images mit dem Tool erzeugt (x32, x64 und x32 + x64). Alle enthielten keine install.wim, ließen sich in ...
9
Kommentare