
Wie altes Dell Latitude wieder mit einem OS bestücken?
Erstellt am 10.05.2020
Nabend, installier einfach erstmal ein MS-DOS oder FreeDOS auf der Platte. Danach ein aktuelle(res)s BIOS u.a. direkt bei DELL herunterladen: Aufgrund des Alters des ...
10
KommentareRaspberry SD-Karte im laufenden Betrieb sichern
Erstellt am 10.05.2020
Zitat von : Wie soll denn nun die komplette SD-Karte gesichert werden? Muss ich dann 3 Sicherungsvorgänge durchführen? Nimm einfach den bereits mehrfach erwähnten ...
12
KommentareRaspberry SD-Karte im laufenden Betrieb sichern
Erstellt am 10.05.2020
Zitat von : Wenn die Anleitung lokal auf dem Raspi - auf einen USB-Stick sichert, dann könnte ich dieses Backup der SD-Karte ja auch ...
12
KommentareWelche USV wir benötigt? 2x Waage , 1x Router, 1x Switch - Überbrückungszeit 2,5 Stunden
Erstellt am 10.05.2020
Moin, Zitat von : Betrieben werden sollen zwei Waagen: 230V 50Hz 300mA Die Waagen arbeiten auch intern mit Wechselstrom? Kein wandelndes Netzteil mehr dazwischen? ...
6
KommentareRaspberry SD-Karte im laufenden Betrieb sichern
Erstellt am 10.05.2020
Nochmal Hi ;-) Zitat von : Nachdem nun alle Einstellungen so sind, wie ich sie möchte, würde ich gerne die SD-Karte des Raspberry ...
12
KommentareRobocopy Synchronisation ergibt Fehlermeldung
Erstellt am 10.05.2020
Zitat von : richtig so? :) Probieren geht über nachfragen ;-) Sollte aber passen. Gruß cykes ...
9
KommentareRobocopy Synchronisation ergibt Fehlermeldung
Erstellt am 10.05.2020
Hi, Zur Erklärung: - Die ext. USB-Festplatte (H: ) hängt direkt am Raspberry und enthält alle Musikdateien Ok, da der Raspi aber unter Linux ...
9
KommentareRobocopy Synchronisation ergibt Fehlermeldung
Erstellt am 10.05.2020
Moin, Zur Erklärung: - Die Hauptfestplatte, die am Raspi hängt, ist Laufwerk "H". Die Datenverzeichnisse liegen direkt darunter - Die Backupfestplatte ist Laufwerk "G" ...
9
KommentareEpson XP-830 - Keine Lanverbindung (Kabel)
Erstellt am 09.05.2020
Nabend, als erstes kannst Du mal die IP-Adresse des Druckers herausfinden (bspw. Netzwerkstatusanzeigen am Display oder Netzwerkreport drucken), dann über http://<IP-Adresse> auf die Weboberfläche ...
1
KommentarMSI Servermainboard aus 2011 (MS-91F7) benötigt BIOS-Update
Erstellt am 09.05.2020
Hi, die Opterons 4xxx bzw. deren Memory-Controller waren glaub recht zickig bei der Speicherkompatibilität. Auch das Mischen von Single- und Dual-Rank Modulen oder unterschiedlichen ...
41
KommentareCrontab wird nicht ausgeführt
Erstellt am 09.05.2020
Moin, Zitat von : auf meinem neuen Vserver habe ich Ubunut 18.04 minimal und nachträglich die Vollversion installiert. Umständlich, aber OK ;-) ich möchte ...
4
KommentareSpooler stoppt immer wieder
Erstellt am 08.05.2020
Moin, diese Zeile Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\spool\DRIVERS\x64\3\hpz5rlhn.dll sieht so aus wie ein Teil eines HP Druckertreiber und das führte mich zu: Vielleicht hilft's? ...
4
KommentareDisk Shelf ansteuern SAS
Erstellt am 08.05.2020
P.S. Server und Arrays dieser Generation waren tw. auch sehr zickig bei der Wahl der Platten, die mussten von HP stammen. Falls Du also ...
2
KommentareDisk Shelf ansteuern SAS
Erstellt am 08.05.2020
Moin, Zitat von : Ich habe hier einen Server laufen. Host ist ein HP DL380G7. Ui, ein Museumsstück, das passende Kernkraftwerk dazu hast Du ...
2
KommentareDell PowerEdge T140 Server - SATA Festplatten 10 Jahre alt
Erstellt am 08.05.2020
Moin, Zitat von : ich habe vor 2 Monaten einen DELL PowerEdge T140 Server in Betrieb genommen. Das heißt ja noch nichts, wann wurde ...
14
KommentareESXi HPE custom image: Was hat es mit dem "Custom addon for ESXi 7.0" auf sich? Und kein Upgrade möglich? Keine deutsche Version?
Erstellt am 07.05.2020
Zitat von : Bin grad bei Installieren. Ein Upgrade ist nur eingeschränkt möglich. Es kommt nämlich die Warnung, dass diverse vibs vorher entfernt werden ...
8
KommentareESXi HPE custom image: Was hat es mit dem "Custom addon for ESXi 7.0" auf sich? Und kein Upgrade möglich? Keine deutsche Version?
Erstellt am 07.05.2020
P.S. Bei den non-customized ISOs steht es auch bezüglich Upgrade direkt dabei: "Upgrade möglich " ...
8
KommentareESXi HPE custom image: Was hat es mit dem "Custom addon for ESXi 7.0" auf sich? Und kein Upgrade möglich? Keine deutsche Version?
Erstellt am 07.05.2020
Moin, Zitat von : 1.) Warum ist das 7.0 HPE Custom nur auf der amerikanischen Seite gelistet, nicht aber auf der deutschen (siehe Links ...
8
KommentareWie rsync Backup von Win10 auf Hidrive
Erstellt am 05.05.2020
Zitat von : Danke. Geht aber wohl nicht per SSH. Was hat denn jetzt ssh damit zu tun? Die notwendigen Optionen stehen doch in ...
10
KommentareWie rsync Backup von Win10 auf Hidrive
Erstellt am 05.05.2020
Nabend, Zitat von : wie kann ich mit Bordmitteln oder Freeware ein Verzeichnis auf einer lokalen Win10 Platte mit rsync auf die Hidrive Cloud ...
10
KommentareWordpress: Google Phishing-Verdacht
Erstellt am 05.05.2020
Nabend, Ich glaube, aktuell ist die Seite sowieso nur über http erreichbar - das mag Google auch nicht so besonders. Zusätzlich könnte noch jemand ...
8
KommentareSBS 2011 verschicken von Mails via SMTP mit SSL ohne Smarthost
Erstellt am 04.05.2020
Punkt 2 : Freund (Mitarbeiter der Firma) hatte mich gebeten da mal reinzuschauen, also nicht mein Kunde. Deine Hilfsbereitschaft in allen Ehren, aber das ...
14
KommentareSBS 2011 verschicken von Mails via SMTP mit SSL ohne Smarthost
Erstellt am 04.05.2020
Aber wir sind uns auch sicher einig, dass alle Lösungsansätze zumindest eine gewisse Einarbeitungszeit benötigen, in der der Mailversand ggf. nur eingeschränkt möglich ist. ...
14
KommentareSBS 2011 verschicken von Mails via SMTP mit SSL ohne Smarthost
Erstellt am 04.05.2020
P.S. Wenn Du da in der Verantwortung bzgl. der Kundenumgebung sein solltest, hättest Du den Kunden deutlich früher und mit mehr Nachdruck auf die ...
14
KommentareSBS 2011 verschicken von Mails via SMTP mit SSL ohne Smarthost
Erstellt am 04.05.2020
Moin, ich erfolglos Google bemüht habe. Das ist aber einigermaßen merkwürdig, das Netz ist schon seit längerem voll von Anleitungen zur Umstellung eines ...
14
KommentareAbsturz Pfsense - Bootschleife
Erstellt am 02.05.2020
Moin, es gibt auch einen schon recht alten Eintrag im Bugtracker der pfSense: Da meldete die automatische Dateisystemüberprüfung CLEAN zurück, es waren aber trotzdem ...
12
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 29.04.2020
Genau so, wobei Du natürlich nach Block 1 in Block 2 nur noch 2 Kombinationen testen musst und in Block 3 eigentlich keine mehr, ...
74
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : Aber wie oben beschrieben geht es doch nun gar nicht. Ist doch nur die linke Dose von WZ 1 angeschlossen. Was ...
74
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 29.04.2020
Also ist mit patchen anschließen gemeint? Ja, mittels zweier Patch(LAN)Kabel den "Sender" und "Empfänger" jeweils an die oben beschriebenen Dosen anschließen. ...
74
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : Kann natürlich sein, dass die zwei anderen Paare auch aufgelegt und nur nicht sichtbar sind. Dann gingen auch 1000 MBit/s. Das ...
74
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : Sehe ich das richtig das die Adern immer nur links zu sehen sind ? Das würde bedeuten das nur eine der ...
74
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 29.04.2020
Du meintest wohl nächste Woche oder übernächste? ;-) ...
74
KommentareTelekom kurios
Erstellt am 28.04.2020
Zitat von : Nein. Zum Schluß habe ich alles bis aufs wesentliche runter gebrochen. Keine Switches etc. (DLAN wird nicht verwendet) Wirklich nur PC ...
20
KommentareTelekom kurios
Erstellt am 27.04.2020
Versuch doch mal, das aktuelle FritzOS direkt im Webinterface der FritzBox zu aktualisieren. Ist vielleicht auf dem PC und oder in der FritzBox ein ...
20
KommentareCisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein
Erstellt am 27.04.2020
Zitat von : Weil diese Konfig bei mir nicht funktioniert. Das war auch schon vor Jahren der Fall: es gab mehrere angeblich für alle ...
13
KommentareTelekom kurios
Erstellt am 27.04.2020
Nabend, Zitat von : AVM 7590 mit Firmware 6.98 (oder so) an Telekom 100 Mbit Anschluß. Die Oberfläche der Fritte sagt 110 Mbit down ...
20
KommentareCisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein
Erstellt am 27.04.2020
Hi, warum nimmst Du nicht mal die fertig konfigurierte Musterdatei aus dem IP-Phone-Forum, die ich oben verlinkt habe? Da musst Du nur noch FB_USER, ...
13
KommentareCisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein
Erstellt am 27.04.2020
Moin, welche SIP-Firmwareversion läuft denn auf den Telefonen (aktuell wäre die 9.4(2)SR4 für das 7965 -> Link zum Download-Center)? Für eine Recherche hat es ...
13
KommentareWindows VPN Funktioniert nicht
Erstellt am 26.04.2020
Zitat von : und ehrlich gesagt finde ich gar keine genauen Infos auf meinem Handy. Das kann eigentlich nicht sein, was für ein Mobiltelefon ...
5
KommentareDC funktioniert nicht mehr - dcdiag zeigt unzählige Fehler
Erstellt am 26.04.2020
hello0world Haben wir Dich jetzt so verschreckt? Man musste das aber leider so deutlich sagen ...
16
KommentareProbleme mit Drucker
Erstellt am 25.04.2020
Zitat von : Ich habe hier nochmal ein Bild von der Plastikdruckkante eingefügt und mit blauen Pfeilen die Kanten markiert, wo das Problem auftritt. ...
9
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Und du musst nicht mit einem 100/30-Anschluss leben, weil dein Anschluss kann mehr, sondern deine Hardwareauswahl lässt es einfach nicht zu. ...
36
KommentareDC funktioniert nicht mehr - dcdiag zeigt unzählige Fehler
Erstellt am 24.04.2020
Um es nochmal deutlicher auszudrücken: 1. Schnellstmöglich ins Büro fahren, Server SOFORT vom Netz nehmen und kurz offline in Augenschein nehmen (schauen ob eure ...
16
KommentareDC funktioniert nicht mehr - dcdiag zeigt unzählige Fehler
Erstellt am 24.04.2020
Nabend, Zunächst dies einmal vorgezogen: Erwähnenswert ist, dass aus diversen Gründen derzeit kein Netzwerk vorhanden ist. Wie gnau funktioniert denn dann das ohne Netzwerk ...
16
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Mit diesem Beitrag wollte ich die Frage beantwortet wissen, weshalb Modems, die auf Broadcom-Chip basieren schneller als Lantiq's sind. Das ist ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Es ist aber tendenziell eher der Fall, dass Leute, die keine Probleme haben, sich nicht im Netz melden, dadurch entsteht ein verzerrtes Bild. ...
36
KommentareFehlermeldung "nicht funktionsfähig" im Zuverlässigkeitsverlauf, Software funktioniert aber OK
Erstellt am 24.04.2020
Dann mal mit der Calibre-Community in Verbindung setzen, ggf. mal auf einem System testen, wo es vorher noch nicht installiert war oder mal obiges ...
9
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Die Telekom setzt Broadcom-Technik ein, sowohl im MSAN als auch in den Routern. Das stimmt so pauschal aber nicht. Fakt ist, ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 23.04.2020
Zitat von : Danke für den Tipp mit Zyxel. Um welches Modell handelt es sich? Steht oben, doch nich gelesen? ;-) EDIT Vielleicht auch ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 23.04.2020
Zitat von : Ich habe das Modem 8 (siehe Bild). Mit dem allgemein empfohlenen Modem 7 hatte ich etwas schlechtere Werte. Laut Deinem obigen ...
36
Kommentare