
Problem mit Symantec Backup Exec 11d - Der Vorgang hat nicht die Mindestanzahl der benötigten Laufwerke und Medien erreicht.
Erstellt am 28.06.2011
Hi, jo, vergiss die Meldung du suchst auf der falschen Seite :-) BE hatte einfach kein Band mehr zum Beschreiben; entweder keines zum Anhängen ...
2
KommentareIBM Serveraid Manager
Erstellt am 21.06.2011
Hi, wenn es wirklich die Hotspare Platte war, dann ist dein RAID selber ja nicht defekt, sondern es fehlt nur die Hotspare-Platte. D.h. es ...
1
KommentarServer - Raum
Erstellt am 20.06.2011
N'Abend, hat der Server/die USV keine eigenen Sensoren? Die dürften dafür doch auch reichen, meist muss nur eine Software installiert werden. VG Deepsys ...
6
KommentareNeue domain Endungen - Eure Meinung
Erstellt am 20.06.2011
N'Abend, nicht wirklich gut, Schon jetzt rufen etliche die Seiten nicht mehr mit www.bild.de auf, sondern tippen in die Startseite (google) bild ein und ...
4
Kommentare2 x SAS HDD im RAID1 Betrieb und gebündelt?
Erstellt am 20.06.2011
Na du kannst doch jetzt nicht aufgeben ;-) Ich habe mal einen genauen Blick in den IBM Server, bzw. die SAS-Backstage geworfen und da ...
15
Kommentare2 x SAS HDD im RAID1 Betrieb und gebündelt?
Erstellt am 20.06.2011
Hatte gerade noch das gefunden: Tatsächlich auf der anderen Seite sind noch Pins! Cool ;-) Aber ich glaube solange sich hier keiner meldet der ...
15
Kommentare2 x SAS HDD im RAID1 Betrieb und gebündelt?
Erstellt am 20.06.2011
Hi, SAS Platten haben 2 Anschlüsse. Je einen Anschluss kannste an einen Expander anschliessen, welcher wiederum am Controller angeschlossen ist. Wo soll der denn ...
15
Kommentare2 x SAS HDD im RAID1 Betrieb und gebündelt?
Erstellt am 20.06.2011
Hi, jo ich hatte das auch völlig falsch verstanden und wie gesagt von der Bündelung keine Ahnung; finde ich aber interessant :-) Aber wie ...
15
Kommentare2 x SAS HDD im RAID1 Betrieb und gebündelt?
Erstellt am 20.06.2011
Ach so. Keine Ahnung, noch nie gemacht. Ich habe bei uns noch nie gesehen das man das machen kann. Platte rein, im Controller angemeldet, ...
15
Kommentare2 x SAS HDD im RAID1 Betrieb und gebündelt?
Erstellt am 20.06.2011
Hallo, SAS ist Neuland für michBisher war ich nur das gute alte SCSI gewohnt :-) SAS = Serial Attachted SCSI => das ist SCSI ...
15
KommentareITunes wiederherstellen. Ohne ein Backup.
Erstellt am 20.06.2011
Leider habe ich mir nicht alle lieder beim iTunes Store gekauft ^^ Wie konntest du nur der Steve zieht dir die Ohren lang ;-) ...
6
KommentareITunes wiederherstellen. Ohne ein Backup.
Erstellt am 20.06.2011
Moin, Ich habe mal gehört das Apple Backups vom iTunes auf Ihren Servern erstellt. Stimmt das? Wenn Ja wie kann man diese wieder herstellen? ...
6
KommentareSuche Verkablungstester für Verkablungszertifizierung
Erstellt am 09.06.2011
Moin, wir haben in der Firma so ein Teil (DTX Cable Analyser) von Fluke networks ( ) , das verwendet zwar eine andere Abteilung, ...
4
KommentareLWL Status Down an Cisco 2960
Erstellt am 31.05.2011
Hallo Westcoastboy, Allerdings ist das mit den Kabeln nicht möglich da diese nur zu einer Seite reingesteckt werden können. MUß ich da gekreuzte Kabel ...
5
KommentareNeue Datensicherungssoftware für Unternehmen?
Erstellt am 31.05.2011
Hallo, sind die Server alle virtuell? Dann würde ich die auch virtuell sicher und dafür kann ich Veeam Backup & Replicatio uneingeschänkt empfehlen. Das ...
2
KommentareBackupExec 2010 R2 sichert nicht mehr erfolgreich auf LTO3
Erstellt am 31.05.2011
Hallo zusammen, eigentlich hat goscho schon alles gesagt :-) Ich würde mir an deiner Stelle aber auch einen Backup-Loader überlegen. Dann passiert dir dieser ...
9
KommentareBackup Exec Management Console auf Windows 2008 R2 Server? Wann oder jetzt schon möglich?
Erstellt am 20.05.2011
Danke Goscho, hatte mir doch gedacht du da Ahnung von hast :-) ...
12
KommentareBackup Exec Management Console auf Windows 2008 R2 Server? Wann oder jetzt schon möglich?
Erstellt am 20.05.2011
Ach so, dazu kann ich dir leider nichts sagen, außer das ich das mal getestet habe und wohl Acronis nehmen werde. Und das heißt ...
12
KommentareBackup Exec Management Console auf Windows 2008 R2 Server? Wann oder jetzt schon möglich?
Erstellt am 20.05.2011
Noch was: Du hast nicht zufällig die 32bit Version bei dir installieren wollen ??? ...
12
KommentareBackup Exec Management Console auf Windows 2008 R2 Server? Wann oder jetzt schon möglich?
Erstellt am 20.05.2011
Hallo Mastermind, ganz einfach: 2010 R2 verwenden. Die läuft. Allerdings vertauchst du da was, die Console ist nur eine Konsole zum Verwalten, die kann ...
12
KommentareVmware vSphere vs. vCenter
Erstellt am 17.05.2011
Hi, also ein "freies" ESXi kannst du nicht ordentlich sichern !!! Das ist da begrenzt! Veeam FAQ ( ) Q: What about free ESXi, ...
15
KommentareWelche Backuplösung ist die beste? SBS2008 mit Exchange unter Hyper-V
Erstellt am 17.05.2011
Guten morgen, meine geliebte Software zum Backup von VMware VMs gibt es nun bald auch für HyperV: Veeam Backup & Replication for HyperV Unter ...
8
KommentareWin2003 Server virtualisieren - Wie?
Erstellt am 16.05.2011
Hi, wir haben unseren DC aber auch online virtualisiert, musst nur einige Dienste stoppen (Netzanmeldung und so) Es gibt aber auch irgendwo bei VMware ...
8
KommentareNeue Backupsoftware, aber welche?
Erstellt am 16.05.2011
Hallo, irgendwie ist deine Frage im falschen Bereich besser nach Sicherheit/Backup verschieben. Also, es gibt von Symantec BackupExec noch einen Netware Server Agenten, der ...
1
KommentarWelche Backuplösung ist die beste? SBS2008 mit Exchange unter Hyper-V
Erstellt am 16.05.2011
Guten morgen zusammen, dazu muss ich als alter BE-Admin mal was sagen: Dazu muss auf dem Backup Server und auf dem Exchange Server der ...
8
KommentareExternes Signal beim Drucken
Erstellt am 13.05.2011
hmmm, stimmt auch wieder ,,, OK deine Lichtschranke könnte besser sein, darf nur keine Fliege durchfliegen ;-) Schönes WE !! ...
6
KommentareExternes Signal beim Drucken
Erstellt am 13.05.2011
Tach, es gibt Schalter/Taster mit einer Fahne dran. Mit einer langen Fahne, oder verlängern, sollte auch ein Blatt Papier reichen um den Schalter zu ...
6
KommentareWelche Backuplösung ist die beste? SBS2008 mit Exchange unter Hyper-V
Erstellt am 13.05.2011
Moment das war nicht sehr klar: Mit dem Hyper-V Agenten kannst du deine VMs (also den SBS) sichern. Den Hyper-V selber musst du mit ...
8
KommentareWelche Backuplösung ist die beste? SBS2008 mit Exchange unter Hyper-V
Erstellt am 13.05.2011
Hallo bennyfame, Welche Version ist denn jetzt aktuell? 2010 R2 SP1 Und vor allem: Welche ist in meinem Fall sinnvoll? Die "für Windows Server" ...
8
KommentareErfahrungen Image-Software Acronis und Symantec System Recovery
Erstellt am 13.05.2011
Hallo miklein, vielen Dank! Da werde ich die beiden einfach mal testen und mal sehen was mir, und unseren Elektrikern, besser passt. Danke an ...
6
KommentareErfahrungen Image-Software Acronis und Symantec System Recovery
Erstellt am 12.05.2011
Danke Goscho! Unsere Elektriker programmieren auch die Steuerungen und setzen die PCS7 Kisten auf, ich denke das schaffen die; und wenn es klemmt weiß ...
6
KommentareErfahrungen Image-Software Acronis und Symantec System Recovery
Erstellt am 12.05.2011
Hallo Goscho, vielen Dank für deine ausführlichen Informationen. Klingt ja schon mal gut :-) Wie zuverlässig klappt denn das Restore? Lauf Symantec ist das ...
6
KommentareLinux User und passwörter per E-Mail Senden Script
Erstellt am 09.05.2011
Hallo, ich bezweifel mal ob sich unter Linux überhaupt die Passwörter auslesen lassen Aber die Namen der User ist nicht das Problem: mail -s ...
10
KommentareTape zu Tape Kopie unter Backup Exec 2010
Erstellt am 09.05.2011
Hallo, schon eine Lösung gefunden? Mir würde nur einfallen, verschiedene Pools der Laufwerke zu bilden (oder meinst du damit Partitionieren) und dann den Backup-Aufträgen ...
2
KommentareOutlook 2007 Abwesenheitsassistent funktioniert nicht
Erstellt am 09.05.2011
Hallo Manuel, wir hatten das mit Outlook 2010 und es war der Proxy. Wir haben dann den Namen des Exchange-Server UND dem autodiscover.domäne in ...
3
KommentareWSUS - Sicherheitsupdates ohne Testlauf verteilen ?
Erstellt am 20.04.2011
Zitat von : * Windows 7 SP1 in einer Domäne verursacht einen endlosen Bootvorgang. Da kann nicht nicht zustimmen, bei uns ist das nicht ...
14
KommentareWSUS - Sicherheitsupdates ohne Testlauf verteilen ?
Erstellt am 20.04.2011
Hi Thorsten, wir haben mal 2 Jahren alle Sicherheits-Updates vor dem Rollout intensiv getestet und hatten kein einziges Problem. Deswegen haben wir die Tests ...
14
KommentareSymantec Backup Exec 2010 - Dienst auf 1von2 Exchange Server beendet sich
Erstellt am 20.04.2011
Morgen Tim, Fixe lässt du an besten mit dem LiveUpdate installieren (direkt auf dem Server ausführen). Danach installierst du den Agenten per Extras/ Agents ...
1
KommentarSymantec Backup Exec - Umzug auf neuen Servern
Erstellt am 18.04.2011
Hi, so habe ich das zuletzt beim Umzug gemacht. Wenn beide noch paralell laufen, ist es besser wenn der neue Server einen neuen Namen ...
3
Kommentare2 Server mit gleichem Hostnamen aktiv - Alias?
Erstellt am 13.04.2011
Hi Axel, ich glaube ich verstehe was du mit dem Alias willst: Du nennst die Server Print01 & Print02. Nun legst du im DNS ...
7
KommentareIntel Atom Board für 64Bit Server 2008 R2
Erstellt am 12.04.2011
Hallo, also so schnell wie mein Atom-NetBook mit Windows 7 ist (=lahm), würde ich mir das noch mal überlegen :-) VG Deepsys ...
4
KommentareWindows 7 Fehler c0000054 beim booten
Erstellt am 12.04.2011
Hi Alex, da steht aber nicht 054 sondern .034!! Und dazu findest du hier auch was: VG Deepsys ...
5
KommentareVMWare Online Backup
Erstellt am 11.04.2011
Morgen zusammen, kurzer Nachtrag: Veeam, FC SAN Anbindung, 1VM, 160GB: 15 Minuten erste Sicherung, 6 Minuten Changed Blocked Sicherung. 5 VMs 600GB: 15 Minuten ...
10
KommentareVMWare Online Backup
Erstellt am 08.04.2011
Hallo, ich benutze dazu Veeam Backup , finde ich echt gut. Das Teil ist echt schnell und kann auch dein Backup überprüfen. Der ist ...
10
KommentareBackup Exec und Vorlagenregeln
Erstellt am 28.02.2011
Hallo Tim, siehe PS: :-) Ne, ich habe dein Problem schon verstanden und ich sage mal: Gar nicht. Solange es keine Vorlagenregel in der ...
1
KommentarEin Benutzer kann ohne Netzwerk nicht angemeldet werden. (alle anderen schon)
Erstellt am 28.02.2011
Moin, ich kenne nur diese Situation nur, wenn der Benutzer sich vorher innerhalb der Domäne nicht an das Notebook angemeldet hat. Hat er das ...
5
KommentareMonitor flackert beim start des PCs
Erstellt am 16.02.2011
Naja, mal ganz ehrlich, 5 Jahre finde ich schon O:, außer das ist ein teurer Monitor (Eizo oder so, die haben aber auch "nur" ...
3
KommentareMonitor flackert beim start des PCs
Erstellt am 16.02.2011
Hallo, woran kann das liegen? Monitor? Grafikkarte? Ich hoffe doch das du mal den Monitor getauscht hast, oder? Der Monitor ist ca. 5 Jahre ...
3
KommentareHP Autoloader sichert nicht unter SBS2008 mit Veritas 12.5
Erstellt am 15.02.2011
Hallo, alle Updates, vor allem die Treiber, installiert? Habt ihr BE Support? Übrigens, Veritas wurde vor Jahren von Symantec gekauft, das ist nun Symantec ...
3
KommentareBackupExec Agent will nicht funktionieren wegen Lizenproblemen.
Erstellt am 11.02.2011
Hi, eben, die Lösung steht doch da: Du brauchst für jeden Server den du sicherst einen Remote Agent!! Beim BE-Server selber ist ein Agent ...
2
Kommentare
Netzwerk (Juniper, Ruckus, Watchguard), Backup (Veeam) , Kamerasysteme, vSphere