
Gbit-Switch Kaufberatung
Erstellt am 05.05.2010
Hallo, da hast Du dich da vertan in den Bezeichnungen. Jeder mir bekannte Switch kann zumindest laut Datenblatt theoretisch Full Dupplex volle Geschwindigkeit auf ...
8
KommentareGroupware Alleskönner!
Erstellt am 04.05.2010
Hallo, Öffentliche Ordner sind eher mit einem E-Mail-Unterordner in Outlook vergleichbar, den eben jeder/mehrere User sieht. Phil ...
11
KommentareGroupware Alleskönner!
Erstellt am 30.04.2010
Hallo, das sind einfach zwei Paar Schuhe Ein DMS und ne Groupware passen IMHO nicht zusammen. Am Ende scheitert es schon an Outlook, das ...
11
KommentareAcronis benachrichtigung ohne eigenen SMTP
Erstellt am 26.04.2010
Hallo, je nach Provider kann es sein, dass der Absender geprüft wird. Ihr müsst also eine Absender-Mailadresse nehmen, die es auch tatsächlich gibt. Daran ...
6
KommentareRoutingproblem gleiche IP in 2 LANs
Erstellt am 23.04.2010
Hallo, er spricht vom Funkwerk-Client. Nutzt er auch Funkwerk-Router, funktioniert das mit dem NAT problemlos. Phil ...
8
KommentareRoutingproblem gleiche IP in 2 LANs
Erstellt am 23.04.2010
Hallo, so ein scheußliches Problem hatte ich auch mal. Ich habe es mit einem NAT gelöst. Client -> Router -> Client erhält IP in ...
8
KommentareVPN - Schwächt es die Netzwerksicherheit ?
Erstellt am 22.04.2010
Hallo, die wichtigsten Punkte sind einfach: Ist das VPN "sicher" eingerichtet (verschlüsselt, sichere Passworte bzw. Zertifikate, die nicht irgendwo "rumliegen"), ist es auch sehr ...
8
KommentareVPN - Schwächt es die Netzwerksicherheit ?
Erstellt am 21.04.2010
Hallo, ein VPN ist genauso gefährlich, wie ein Netzwerkkabel Was durch geht musst Du kontrollieren. Natürlich ist die Anbindung von einem weiteren Standort immer ...
8
KommentareVPN Routing - 2 Netzwerke verbinden OpenVPN
Erstellt am 21.04.2010
Hallo, erstmal: künstlerisch sehr wertvolle Zeichnung :-) Das Problem ist, dass das IP-Forwarding an den Servern wohl nicht an ist. Unter Linux geht das ...
11
KommentareMein Projekt-Antrag zur Prüfung
Erstellt am 21.04.2010
Hallo, ich finde es auch eher lahm Wenn, dann würde ich da deutlich mehr "fancy Features" vorsehen, wie z.B. ein Directory für die Profile, ...
12
KommentareHardware Firewall mit Proxy und ggf Mailserver
Erstellt am 20.04.2010
Hallo, wenn Du die möglichkeit hast, virtualisiert das Ganze laufen zu lassen, verstehe ich den ganzen Ansatz nicht. Ich würde einen günstigen Hardwarerouter kaufen, ...
10
KommentareHardware Firewall mit Proxy und ggf Mailserver
Erstellt am 20.04.2010
Hallo, das widerspricht sich eigentlich. Dementsprechend gibt es auch keine echte Hardwarefirewall, die noch einen Mailserver hat Es gibt höchstens von einigen Firmen Linux-Server ...
10
KommentareSSH in Verbindung mit BackupPc
Erstellt am 16.04.2010
Hallo, das hier ist eine Beispielconfig von mir. $Conf{SmbSharePasswd} = '*'; $Conf{SmbShareUserName} = 'DOMAENE/Backupuser'; $Conf{ClientNameAlias} = 'rechnername.local'; $Conf{BackupFilesExclude} = { '*' => '/Lokale ...
15
KommentareSSD für VMWare-Server 2
Erstellt am 16.04.2010
Hallo, das Problem ist, dass der VMWare Server nicht wirklich das Performancemonster ist. Wie gut die Anbindung an das Speichersystem ist, kann ich Dir ...
8
KommentareSSH in Verbindung mit BackupPc
Erstellt am 16.04.2010
Hallo, aqui: Ich glaube, Du gehst von falschen Bedingungen aus. BackupPC ist hier keine Rechnerbeschreibung, sondern eine Software, die keinen SMB-Server einsetzt! schlendrian: Wichtig ...
15
KommentareSSH in Verbindung mit BackupPc
Erstellt am 15.04.2010
Hallo, grundsätzlich benötigt backuppc kein ssh. BackuPC hat nämlich nicht unbedingt eine Clientkomponente und kommuniziert _nicht_ aktiv mit dem Server. Der einfachste weg ist ...
15
KommentareProxy Verlagerung
Erstellt am 14.04.2010
Hallo MopedMax, zu Punk 1: Google parent proxy squid: zu Punk 2: Der einfachste Weg ist, fwbuilder zu nutzen. Dort kannst Du ein IPTables-Script ...
3
KommentareProxy Verlagerung
Erstellt am 14.04.2010
Hallo, das ist überhaupt kein Problem: Auf der alten IP muss ein Rechner lauschen. Dann gibt es zwei Varianten: 1. Parent Proxy: Im internen ...
3
KommentareVHD vom System via Netzwerk dauerhaft mounten
Erstellt am 07.04.2010
Hallo, probiere doch mal das Tool "Gizmo". Ist sogar kostenlosPhil ...
4
KommentareWindows DNS-Server - Clients registrieren sich nicht
Erstellt am 30.03.2010
Hallo, das ist wirklich eigenartig. Ich nutze gerade beim Test auch einen Windows 7-Client ...
4
KommentareWindows DNS-Server - Clients registrieren sich nicht
Erstellt am 30.03.2010
Hallo, von diesen drei Fehlern war es leider keiner Phil ...
4
KommentareWindows Server als zentraler DNS-Server - für ADS und andere
Erstellt am 26.03.2010
Hallo, in welcher Zone registrieren sich die Clients dann denn? und noch wichtiger: Kann ich diese Zone auch mit replizieren? Phil ...
3
KommentareServer redundant anbinden
Erstellt am 26.03.2010
Hallo, wenn es nur um die redundante Anbindung geht, ist das wirklich einfach: Jeder Server ist mit zwei Switchen verbunden. Am Server stellst Du ...
10
KommentareSuche Marktübersicht UTM-Appliances (VPN,FW,AV,...)
Erstellt am 17.03.2010
Hallo, ich bezweifle, dass es so etwas gibt, weil einfach niemand ein Interesse daran hat, so etwas zu erstellen Phil ...
7
KommentareTerminal Server 2003 - installierte Netzwerkdrucker
Erstellt am 17.03.2010
Hallo, auch wenn das an "nutzlos" ging: Ich würde die Userprofile z.B. auf den DC legen. Dann musst Du auch keine großen Änderungen machen, ...
5
KommentareDimensionierung Terminal-Server CPU-Last
Erstellt am 17.03.2010
Hallo, Du findest deswegen keine Daten dazu, weil diese Frage unglaublich schwer zu beantworten sind. Ich habe alte DualCore-CPU-TS im Einsatz, die über 30 ...
4
KommentareTerminal Server 2003 - installierte Netzwerkdrucker
Erstellt am 17.03.2010
Hallo, dann fange ich mal mit den Druckern an: "Netzwerkdrucker" sind userbezogen installiert. Du kannst natürlich als Administrator die entsprechenden Treiber installieren und damit ...
5
KommentareHyper-V - iSCSI - Exchange 2007
Erstellt am 16.03.2010
Hallo, ich werde niemals verstehen, warum man die Virtualisierungsumgebung redundant auslegt und den Storage nicht! Bricht Dir die Virtualisierungsumgebung weg, hast Du sie auf ...
6
KommentareHardware zur Abschottung eines internen Schulungsnetzes?
Erstellt am 16.03.2010
Hallo, er möchte doch gerade keine Softwarelösung. IPCop und Fli4l ist der gleiche Ansatz Wenn es nur so ein kleines Regelwerk sein soll, reicht ...
6
KommentareHyper-V - iSCSI - Exchange 2007
Erstellt am 16.03.2010
Hallo, IMHO sollte das überhaupt kein Problem sein! Die drei DCs für gerade mal jeweils 30 User erzeugen fast kein I/O. Exchange ist da ...
6
KommentareRaid 10 - Softraid auf Hardraid, oder Softraid
Erstellt am 10.03.2010
Hallo, ich habe ehrlich gesagt seit Jahren kein Raid 01 gesehen, weil IMHO nur noch Raid 10 verwendet wird Der Server ist hochperformant (2x4 ...
9
KommentareRaid 10 - Softraid auf Hardraid, oder Softraid
Erstellt am 09.03.2010
Hallo nxclass, vielen Dank für die Antwort. Raid 5 kann der Controller nicht und ein Softwareraid5 würde ich nicht einsetzen wollen. Phil ...
9
KommentareRaid 10 - Softraid auf Hardraid, oder Softraid
Erstellt am 09.03.2010
Hallo, hast Du schon einmal unter Linux Softraid betrieben? Dann würdest Du das nicht so pauschal sagen. Außerdem ist das bei den Dell Backplanes ...
9
KommentareNet time holt Zeit von altem DC, nicht vom PDC-Emulator
Erstellt am 08.03.2010
Hallo, die Grafik erklärt so einiges In meinem (kleinen) Setup wäre es jedoch praktischer, wenn sich auch die Workstations per net time die Zeit ...
4
KommentareNet time holt Zeit von altem DC, nicht vom PDC-Emulator
Erstellt am 06.03.2010
Hallo Günther, vielen Dank für den Link. Leider versuchen die Clients noch immer die Zeit vom "falschen DC" zu holen. Hast Du noch eine ...
4
Kommentare4x Samsung F3 1 TB als RAID 10 an Intel ICH10R
Erstellt am 05.03.2010
Hallo, ich denke, Du solltest hier keine Zeit mit "Feintuning" verschwenden. Der Onboard-Raid-Controller ist ganz großer Mist. Weder Performance, noch Datensicherheit erhöhst Du mit ...
7
KommentareClient Programme auf Server
Erstellt am 04.03.2010
Hallo, IMHO sind das praktisch ausschließlich Lizenzfragen. Virenscanner für Server genau wie Backupsoftware, etc. kosten eben das Vielfache von Clientversionen. Wie "legal" das trotzdem ...
4
KommentareGute Backup Lösung gesucht
Erstellt am 03.03.2010
Hallo Linus, ein Raid ersetzt definitiv nicht das Backup! Nehme einfach mal an, dass der Blitz einschlägt oder ein Virus die Daten von der ...
9
KommentareEmpfehlung Hardware Firewall
Erstellt am 24.02.2010
Hallo, es gibt viele Firewalls, die richtig einfach zu konfigurieren sind. Das verschleiert aber leider meist nur, dass es verdammt gefährlich sein kann, Änderungen ...
13
Kommentare2 DSL Leitungen im Netzwerk
Erstellt am 18.02.2010
Hallo, ich habe einen schwarzen Laptop. Kleiner Tipp: Man bekommt besser geholfen, wenn man: - Hallo sagt - Eine Frage stellt Phil ...
7
KommentareSuche Frontend für Mailserver
Erstellt am 12.02.2010
Hallo, ich verstehe dann nur immer noch nicht, wie freenet.de und web.de ins Spiel kommen! Phil ...
18
KommentareProxy dimensionieren
Erstellt am 12.02.2010
Hallo, mein Squid für ca. 70 User mit gleichzeitigem Antivirus ist ein Celeron 2GHz mit 512 MB Ram. Performanceprobleme kenne ich nicht. Dementsprechend reicht ...
11
KommentareWindows Fileserver - Löschvorgänge protokollieren
Erstellt am 11.02.2010
Hallo, vielen Dank für die Hilfe. Genau das hatte ich vergessen. Phil ...
2
KommentareVirtualisierungssoftware - Verwaltungsoberflächen für Virtualisierung
Erstellt am 10.02.2010
Hallo, siehe direkt über Deinem Post: Xenserver! Ich habe damit Erfahrungen gemacht und die waren durchweg sehr gut. Nur darf man dabei bei komplexeren ...
22
KommentareVirtualisierungssoftware - Verwaltungsoberflächen für Virtualisierung
Erstellt am 10.02.2010
Hallo, ich würde auf keinen fall Xenserver außer Acht lassen. IMHO hast Du da ein richtig gutes P/L-Verhältnis. Phil ...
22
KommentareNet Use option persistent YES rückgängig machen
Erstellt am 29.01.2010
Hallo, steht das Netzlaufwerk vielleicht im Logon-Script? Phil ...
8
KommentareWie verschiebe ich servergespeicherte Profile von einem Windows 2003 auf einen Windows 2008 R2 Server?
Erstellt am 29.01.2010
Hallo, ich würde den zweiten Server ins Netz nehmen und per DFS die Daten syncen Phil ...
8
KommentareMiFi Router statt UMTS-GSM USB-Stick
Erstellt am 29.01.2010
Hallo, danke für den Beitrag! Noch eine kleine Ergänzung: Ähnlich arbeiten können auch manche Mobiltelefone mit entsprechender Software: WMWifiRouter für Windows Mobile Geräte MyWi ...
1
KommentarFirewall schmiert sporadisch ab.......Fehlersuche.....
Erstellt am 29.01.2010
Hallo, eigentlich gibt es nur drei Möglichkeiten: 1. Hardwaredefekt 2. Softwareproblem 3. Nicht ausreichend groß dimensioniertes Gerät für die Anforderungen. Bei 1. hilft meist ...
9
KommentareProfilumleitung Terminalserver Server 2008
Erstellt am 28.01.2010
Hallo, was ist denn im User im AD als Terminaldiensteprofil angegeben? Phil ...
11
Kommentare