
Win2003 R2 Sp2 - Bluescreen nach Anmeldung
Erstellt am 10.04.2009
Moin! Teste noch, den Server im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu starten und schau, ob die Netzwerktreiber den Unterschied machen. Sie auch in den ...
1
KommentarVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 09.04.2009
Jou so geht's, aber nur ohne ~, also "%1" Bestens! Vielen Dank für die Mühe. ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 09.04.2009
Hi! Der Regeintrag lautet d:\test\archiv.bat %1, genauer Windows Registry Editor Version 5.00 HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Archivieren @="Ordner &archivieren" HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Archivieren\Command @="d:\\test\\archiv.bat %1" wurde importiert. wobei d:\test\archiv.bat weiterhin (angepasst) ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 09.04.2009
Uahhh doch nicht abgeschlossen was ist mit Leerzeichen in Ordnernamen, das geht nocht nicht und - wie man weiß- schwören einige auf Leerzeichen ;) ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 09.04.2009
So. nun komm ich auch mal wieder :) Eine Batch, die über das Kontextmenü angesprochen wird, ist doch wunderbar. Funktioniert auch bislang super mit ...
27
KommentareBerechtigung löschen verweigern funktioniert nicht
Erstellt am 08.04.2009
So, getestet. Hab einen Ordner im Home des Benutzers angelegt und ihm sämtliche Rechte verweigert. Ist der Ordner leer, kann er ihn löschen (begleitet ...
18
KommentareBerechtigung löschen verweigern funktioniert nicht
Erstellt am 08.04.2009
Für das Homelaufwerk (wenn auf Netzwerkpfaden liegend) gelten evtl. noch weitere eigene Gesetze: löscht man auf einer normalen netzwerkfeigabe, so wird ja alles unwiederbringlich ...
18
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 08.04.2009
Das fällt mal wieder unter "(erschreckend) einfach, wenn man weiß wie" :) Magst Du mir noch einen letzten Tipp geben? Wenn ich anstatt attrib ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 07.04.2009
Moin! Das ist soweit schön. Am tollsten wäre natürlich ein Kontextmenüeintrag, ähnlich dem "senden an", was Windows schon mitbringt, der dem Nutzer ein direktes ...
27
KommentareKennwortkomplexität und Sonderzeichen
Erstellt am 07.04.2009
XXX Panikmache wegeditiert :) Für die, die's gelesen hatten: Ich hatte im Wegeditierten geglaubt, MS hätte eine böse Sicherheitslücke zu verantworten. Dem ist nach ...
5
KommentareKennwortkomplexität und Sonderzeichen
Erstellt am 07.04.2009
Ah ja. Ich hab's kurzerhand mal durchgetestet mit net user name &/ud87 /domain und so weiter. Ergebnis: Was nicht geht von den abgebildeten Zeichen ...
5
KommentareKennwortkomplexität und Sonderzeichen
Erstellt am 07.04.2009
Signore Saarbrücken, hallo! Ich hatte den gleichen Googlebegriff genommen - wo findest Du da Konkretes? Auch bei MS stehen nur ganze 4 Beispiele. Dass ...
5
KommentareGruppenrichtlinien - Bildschirmschoner - Unterscheidung zwischen Rechner und Benutzer
Erstellt am 07.04.2009
Moin, Du hast vollkommen Recht, so kommst Du nicht weiter. Zitat des englischen Artikels: This policy directs the system to apply the set of ...
8
KommentareBackupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?
Erstellt am 07.04.2009
VMs sichern? Die VMs sind doch bloß ein paar klobige Dateien nimm eine externe Platte und halte den Ordner mit dieser synchron. Bei vmware ...
12
KommentareEingeschränkter User - Erweiterung der Benutzerrechte
Erstellt am 07.04.2009
Hallo! Eventuell weitere noch zu definierende Rechterweiterung ja dann mal her damitsonst keine Hilfe möglich, außer zu den konkreten Wünschen. Man kann Benutzerprivilegien verändern, ...
2
KommentareRecher aus Domäne verschwunden - jetzt kein RDP auf TS mehr möglich
Erstellt am 07.04.2009
Hallo! Du versäumst bisher, auf die naheliegende Frage einzugehen, was die Prüfung der Fehlermeldung ergeben hat, sprich: was ist denn mit dem Lizenzserver los? ...
1
KommentarWin XP - alle Ordner schreibgeschützt
Erstellt am 07.04.2009
Ein ganz alter Hut :) Sollte Corel also nicht stören. Sieh doch erstmal nach, wei die Zugriffsrechte auf dem ordner sind, in den Corel ...
3
KommentareGruppenrichtlinie per Skript (de)aktivieren
Erstellt am 06.04.2009
Die Richtlinien liegen ja unter der \\DC\SYSVOL\domain.de\Policies. Wenn Du dort per Skript mit icacls an den Zugriffsrechten drehst, sollte es gehen. ...
4
KommentareNet Framework 2.0 über GPO-Softwareverteilung
Erstellt am 06.04.2009
Wenn ich fragen darf, welcher Installer war das? 4.5? ...
4
KommentareGruppenrichtlinien - Bildschirmschoner - Unterscheidung zwischen Rechner und Benutzer
Erstellt am 06.04.2009
Ich glaube, Ihr versteht sein Problem nicht. Was Du brauchst ist dies: Loopbackverarbeitung. Zitat: Gruppenrichtlinien gelten für Benutzer und Computer abhängig davon, wo sich ...
8
KommentareDLL registrierung , MSI kann, aber ich nicht ....
Erstellt am 05.04.2009
Moin! Eine Vermutung, kein Wissen: das MSI spricht mit dem Windows-Installer- Dienst, dieser läuft mit Systemrechten, also höher als mit Adminrechten. ...
2
KommentareWin 2000 auf Proliant DL380 G3
Erstellt am 05.04.2009
Reicht evtl. ein halbjähriger Test? 2008 Server kannst Du bei Microsoft runterladen und 180 Tage kostenlos testen. ...
11
KommentarePatches die abgelöst wurden , im WSUS herausfinden wie nun neuer Patch heisst , der diesen abgelöst hat
Erstellt am 04.04.2009
Der WSUS sagt in den Details zum Patch, wem gegenüber dieser vor-/nachrangig ist. ...
1
KommentarASR Windows Server 2003
Erstellt am 04.04.2009
Warum stellst Du ein Restore in einer virtuellen Umgebung nach, bildest dabei aber nicht die reale Umgebung ab? Leg die Domäne doch dort genau ...
1
KommentarAntiviruslösung für mittelständisches Unternehmen gesucht?!
Erstellt am 04.04.2009
Nochmal zurück zu McAfee VScan 8.5 - Die Software ist bedingt rolloutfähig: da die Installation (Setupvse.exe) Switches unterstützt (/q oder war es /quiet?), kann ...
17
KommentareWelchen Codec
Erstellt am 04.04.2009
Erstmal: Sicher nicht den VLC UND den Real UND Quicktime. Der VLC kennt schon nahezu alle Formate, die einem über den Weg laufen, ich ...
8
KommentareWinINSTALL LE und FreePDF XP
Erstellt am 04.04.2009
Da das Ding Switches unterstützt (/q, siehe ) , würde ich Wininstall LE gar nicht benutzen, sondern einen MSI-Wrapper (z.B. WIWW) nutzen, der die ...
4
KommentareOutlook2003 unter Vista
Erstellt am 04.04.2009
Wir setzen diese Kombi unternehmensweit ein und kennen diesen Fehler nicht - natürlich nicht mit GMX, sondern mit internen Mailservern. Hab von diesem Problem ...
10
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Hi! Ich finde die Idee mit der Batch sehr gut! In der Tat wäre ein Durchscannen des Fileservers zu langwierig. Ich probier's bald mal ...
27
KommentareWindows 2008 Gruppenrichtlinien für den Einsatz von USB-Geräten - mit Windows XP Clients?
Erstellt am 02.04.2009
Du solltest die Gruppenrichtlinienreferenz für Vista SP1 und 2008 zur Hand nehmen. Soweit ich weiß, lässt sich das Gewünschte nur in Kombination mit Vista ...
2
KommentareSquid Proxy funktioniert nicht mehr nach GPO änderung
Erstellt am 02.04.2009
Hi! Ich bin kein Linuxer, aber da ist was mit der Länge 8 bei Linux-Derivaten. Unter bestimmten Umständen wird das Kennwort nach 8 Stellen ...
2
KommentareWindowx Xp Support Ende
Erstellt am 02.04.2009
Iwan, ich hab doch selbst geschrieben, dass jede Edition von XP die aktuellen Quadcores zum Beispiel unterstützt :) Du kommentierst mein Posting und zitierst ...
10
KommentareBerechtigung löschen verweigern funktioniert nicht
Erstellt am 02.04.2009
Keine Ahnung. Ich würde an Deiner Stelle einen neuen Ordner auf einenm anderen Rechner anlegen und es erneut versuchen. Bei mir habe ich eingestellt: ...
18
KommentareMcAfee Virusscan Enterprise 8.x per Mirror updaten
Erstellt am 02.04.2009
Diese Probleme kenne ich leider nicht. Aber Du wirst über google etwas finden, wenn Du die Fehlermeldung zusammen mit site:mcafee.com eingibst - die McAfee ...
6
KommentareRemote-Verbindung ohne zustimmung?
Erstellt am 02.04.2009
Na, jetzt wird's munter. Dann nenn bitte mal zu den einzelnen Windowsversionen ungepatchte Sicherheitslücken, die Dich mit Deinem Nachbarschaftssetup derzeit dazu befähigen würden, einzudringen. ...
7
KommentareBerechtigung löschen verweigern funktioniert nicht
Erstellt am 02.04.2009
Lass nochmal mit icacls/cacls die Berechtigungen auflisten und stell sie hier rein. Stell' zum 17. Mal sicher, dass der Benutzer wirklich nicht Besitzer ist ...
18
KommentareWindowx Xp Support Ende
Erstellt am 02.04.2009
Zu 2) - Windows hat sich den schlechten Ruf in Sachen Sicherheit eingehandelt, da es früher die Funktionalität zu sehr in den Vordergrund gestellt ...
10
KommentareWindowx Xp Support Ende
Erstellt am 02.04.2009
Also1. ALLES Sicherheitsrelevante wird kostenlos bis 2014 gepatcht - soweit besteht kein Grund zur Sorge. Natürlich werden Sicherheitsfeatures, die man evtl. gerne nutzen möchte ...
10
KommentareUhrzeit der letzten Dateiänderung ändert sich durch die Sommerzeit?
Erstellt am 02.04.2009
Ja, das macht Windows so ...
3
KommentareProgramme als Admin-Rechten ausführen mit runasspc
Erstellt am 02.04.2009
Hii Thomas! Ich finde, Du solltest auch auf die Konsequenzen eingehen, welche eine interaktive Anwendung mit Adminrechten mit sich bringt. Da sie sichtbar auf ...
8
KommentareEin Patch lässt sich ueber WSUS nicht installieren. Wegen Language
Erstellt am 01.04.2009
Kannst Du auch erklären, warum Du ihn importierst und nicht per WSUS ziehst? ...
1
KommentarVista - Netzlaufwerk - Fehlermeldung - Anwendung nicht gefunden
Erstellt am 01.04.2009
Hi! Du schreibst "seit Kurzem". Prüf mal nach, ob es an den Patches von Februar oder März liegt, indem Du diese kurzerhand deinstallierst und ...
3
KommentareBerechtigung löschen verweigern funktioniert nicht
Erstellt am 01.04.2009
Wenn dem so ist, wie beschrieben, dann liegt ein Defekt vor. Prüf noch ein letztes Mal die Rechte nach über den Tab "effektive Berechtigungen". ...
18
KommentareWindowx Xp Support Ende
Erstellt am 01.04.2009
Danach gibt es laut Microsoft nur noch kostenpflichtigen Extended Support Genauer nachlesbar unter: - Du solltest Dich über die Konditionen des in der Tabelle ...
10
KommentareSuchfunktion unter WinXP funktioniert nur lokal
Erstellt am 01.04.2009
Da gibt es nichts einzustellen, es muss gehen. Evtl. ein Defekl an xp. Beschreib mal näher, nach was Du suchst - nur nach dem ...
2
KommentareGPO Einstellungen vom 2008 Server auch beim 2003 Server?
Erstellt am 01.04.2009
Schließe mich Logan an, es geht mit admx. Du könntest sogar ganz offiziell mit einem 2000er DC ein Vista-Netz verwalten, kein Thema. Dazu installiert ...
2
KommentareVista - Verknüpfung für Programm auf Netzlaufwerk kann nicht im Startmenü abgelegt werden
Erstellt am 01.04.2009
Das ist nicht normal und auch nirgendwo ein-/ausschaltbar. Prüf mal die Rechte auf den Quicklaunchordner (%appdata%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch) und auch, ob zufällig Schreibschutz gesetzt ...
3
KommentareWelche Betriebssysteme sind Multiuser fähig?
Erstellt am 01.04.2009
Nach Deiner Definition Ein Mehrbenutzersystem oder Multiuser-System ist ein Betriebssystem, das die Fähigkeit hat, Arbeitsumgebungen für verschiedene Benutzer bereitstellen und voneinander abgrenzen zu können. ...
11
KommentareEigene Password Policy erstellen
Erstellt am 01.04.2009
Wenn Du mit der Wortliste Erfolg haben solltest, gb mal bitte Bescheid. Obwohl die Methode mit 2003 und 2008 Server kompatibel sein soll (und ...
3
KommentareMcAfee Virusscan Enterprise 8.x per Mirror updaten
Erstellt am 01.04.2009
Wir nutzen zum Update ziehen den Auto Update Architect. Kein EPO, kein CMA, Konfiganpassungen über Verteilen einer Settingsdatei. Vielleicht wäre es schon gelöst, wenn ...
6
Kommentare