
TPM kann evtl. ohne Bios-Passwort nicht resettet werden
Erstellt am 09.12.2021
eine Anleitung zum Hack Unsinn. Damit kannst Du ja aus Hackerperspektive gar nichts erreichen. Es war ein Intel 2600CP basierter Server. ...
4
KommentareSoftware für Echtzeit-Benachrichtigung
Erstellt am 08.12.2021
bdmvg Ja, eine pull-Methodik ist aus Sicherheitsgründen die beste Methode. Ganz simpel umsetzbar und wunderbar wirksam. ...
16
KommentareAnmeldung über Remotedesktop an Server 2019 schlägt fehl
Erstellt am 08.12.2021
Prüfe nach, ob die Meldung nicht Recht hat, sprich: wer hat das Recht "Anmeldung über Terminaldienste"? Nachprüfbar über <code>gpresult /h %temp%\resultat.html & %temp%\resultat.html</code> ...
10
KommentareRDP kein Euro Zeichen mehr möglich
Erstellt am 08.12.2021
Kenne ich auch schon seit Jahren. Kann umgangen werden, wenn man in allen Remoteverbindungen die Tastatureinstellungen prüft und ggf. mit Winkey+Space wieder umstellt (damit ...
5
KommentareDeaktivierung Benutzerkontensteuerung mittels GPO
Erstellt am 07.12.2021
Ja, und nun? Frag den Hersteller nach dem Silentaufruf. ...
17
KommentareDeaktivierung Benutzerkontensteuerung mittels GPO
Erstellt am 07.12.2021
Versteh bitte richtig: alle 3 Optionen sind per GPO. Schau also, was das Setup ist. Ist es eine Setup.exe - dann finde die silent-Parameter ...
17
KommentareSoftware für Echtzeit-Benachrichtigung
Erstellt am 07.12.2021
msg.exe ist auch eingebaut. Wenn Du die Rechte hast und die Ports offen sind, ist das ausreichend. ...
16
KommentareDeaktivierung Benutzerkontensteuerung mittels GPO
Erstellt am 07.12.2021
Du kannst mit dreierlei eingebauten Mechanismen zum Deployment arbeiten: geplanter Task (ausführendes Konto: System, Trigger: Systemstart) bzw. immediate Task Startskript (wenn Setup als MSI ...
17
KommentareFreigaben und Zugriffsrechte nach Systemmigration
Erstellt am 05.12.2021
Schön! ...
5
KommentareTPM 2.0-Modul im HyperV-Host: Win 11-VM erkennt es nicht
Erstellt am 05.12.2021
Hi. Die VM interessiert nicht, was der Host hat. Erstelle eine Gen2 VM und gib der ein virtuelles TPM und fertig. ...
2
KommentareDeaktivierung Benutzerkontensteuerung mittels GPO
Erstellt am 03.12.2021
Hi. Falscher Ansatz. Deaktiviert man die UAC bekommt der Nutzer keine Adminrechte. Frage den hersteller nach einem Updateprozess für Nichtadmins oder skripte das Update ...
17
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 03.12.2021
Ok, kann ich bestätigen. Ja, das kann einen etwas verwirren, aber schnell finden kann man es dennoch: Als Admin <code>gpresult /h %temp%\result.html /scope:computer</code> Diese ...
17
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 03.12.2021
Vergleiche mit meinem Screenshot - dort sind auch links die GUIDs und erst rechts hinten die Regelnamen. ...
17
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 03.12.2021
> Es wird aber unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\WindowsFirewall\FirewallRules keine Regel angezeigt. Ja doch nicht direkt darunter da sind doch die Profile drunter und erst darunter die ...
17
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 03.12.2021
> Ursache ist die Aktivierung der "GPO Netzwerk/Netzwerkverbindungen/Windows Defender Firewall/Domänenprofil Windows Defender Firewall: Eingehende Remoteverwaltungsausnahme zulassen" Und du bist sicher, dass dies keine Spuren ...
17
KommentareWindows 2016 Laufwerk C erweitern D verkleinern
Erstellt am 03.12.2021
Backup der rechten Partition, dann diese löschen, c erweitern, d neu erstellen und restoren. ((Voriges Backup von c ratsam) ...
18
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 02.12.2021
Nee. Keine Ahnung. ...
17
Kommentare"Treesize" für Ordner in einem Outlook-Postfach
Erstellt am 02.12.2021
So? ...
2
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 02.12.2021
Denke nicht, dass ein Neustart da was ändert. Hol dir mal eine zweite Meinung ein. Dieses Skript listet alle über GPos (auch lokale GPOs) ...
17
KommentareStändig neu anmelden - gewollt?
Erstellt am 02.12.2021
> Scheint als hätte sich da noch ein Fehler eingeschlichen. Ja, mit Sicherheit. und der ist sehr wichtig. Man meldet sich an und schaut ...
20
KommentareStändig neu anmelden - gewollt?
Erstellt am 02.12.2021
Genau wie Emeriks sagt. Ja, ich habe immer und überall bewusst gesetzt, dass ich automatisch angemeldet bleiben will. ...
20
KommentareStändig neu anmelden - gewollt?
Erstellt am 02.12.2021
Ja, kommt immer noch vor, täglich mindestens ein Mal pro Gerät. ...
20
KommentareBrowser Zertifikatswarnung lösen?
Erstellt am 02.12.2021
Du kannst eine Zertifikatsvertrauensliste erstellen, die diese Zertifikate als vertraut deklariert. (leider ohne Screenshots) ...
18
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 02.12.2021
Schau Dich mal um unter HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\WindowsFirewall\DomainProfile ...
17
KommentareErfahrung mit Cleanupskript für c:(windows(installer
Erstellt am 02.12.2021
Hi. Da man nur vermuten kann, dass WICleanup gleich vorgeht, hilft das bedingt. Solche Tools bieten in der Regel ein Backup an, so dass ...
10
KommentareErfahrung mit Cleanupskript für c:(windows(installer
Erstellt am 01.12.2021
> Das kam vielleicht vor 10 Jahren vor, das ist heute aber im Produktivem Arbeitsumfeld irrelevant. Ich hatte doch geschrieben, dass ich es verwendet ...
10
KommentareErfahrung mit Cleanupskript für c:(windows(installer
Erstellt am 01.12.2021
Noch mehr Info zu Deiner Frage: und Beachte bitte, dass Microsoft selbst Tools rausgibt, die genau das machen: verwaiste Dateien im Installerordner löschen: msizap ...
10
KommentareErfahrung mit Cleanupskript für c:(windows(installer
Erstellt am 01.12.2021
Du scheinst etwas misszuverstehen. Es geht in dem Skript nicht darum, den Ordner zu löschen. ...
10
KommentareAndroid RDP to Windows Server 2019 - your session ended because an unexpected server authentication certificate was rece
Erstellt am 30.11.2021
Es wird mir nicht deutlich, was du ändern musstest, damit es geht. Schreib doch ein paar Sätze mehr, dann wird es auch nutzbar für ...
3
KommentareAndroid RDP to Windows Server 2019 - your session ended because an unexpected server authentication certificate was rece
Erstellt am 30.11.2021
Moin. Ich kann Dir allenfalls ein bißchen helfen. Ok, Du verbindest Dich von Android mit Server 2019 mittels des alten RDP-Client 8.x und es ...
3
KommentareÜberwachung des Aufgabenplaners
Erstellt am 29.11.2021
Du kannst per PowerShell das Eventlog unter Microsoft-Windows-TaskScheduler/Operational durchsuchen, da wird geloggt, ob der Taskplaner meint, seinen Teil erledigt zu haben. Wie schon gesagt, ...
5
KommentareTreuhand für ebay-Verkäufer, die nicht direkt nach D. liefern
Erstellt am 26.11.2021
Auch eine Idee. Ich hab mich jetzt für Stackry entschieden. Viel zu verlieren hab ich eh nicht, liegt bei unter 100€. Werde berichten. ...
4
KommentareTreuhand für ebay-Verkäufer, die nicht direkt nach D. liefern
Erstellt am 26.11.2021
Ah, das ist ja super. Dann gib mir mal die Adresse von Deinem Kollegen. ;-) ...
4
KommentareWindows Aufgabenplaner batch Vordergrund
Erstellt am 26.11.2021
Wenn es ein anderes Konto ist, welches da arbeitet, dann wird das nicht sichtbar zu machen sein (aus Sicherheitsgründen ist das so). Du kannst ...
4
KommentareFreigaben und Zugriffsrechte nach Systemmigration
Erstellt am 26.11.2021
Die NTFS-Rechte bleiben logischerweise, wie sie sind, denn Du übernimmst ja die Platte. Die Freigaben und deren Berechtigungen exportierst Du aus der Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares ...
5
KommentareZertifikate für Benutzer zum Signieren von Dokumenten generieren
Erstellt am 25.11.2021
Wieso löschen? Die genannten Änderungen bei der bestehenden machen. ...
25
KommentareUmzug von Hyper-V zu VMware und erneute Aktivierung von Windows
Erstellt am 25.11.2021
> AVMA-Keys Wouw. Hatte ich völlig vergessen. Sorry, pianoman82, vergiss mein > der Host stellt nichts aus ...
11
KommentareZertifikate für Benutzer zum Signieren von Dokumenten generieren
Erstellt am 25.11.2021
In der Zert.vorlage kannst Du einstellen, wer so ein Zertifikat bekommen ("enrollen") darf. Am besten dort. ...
25
KommentareUmzug von Hyper-V zu VMware und erneute Aktivierung von Windows
Erstellt am 25.11.2021
Hi. > die virtuellen Windows 2012 R2 Server haben eine Standard-Lizenz erhalten die aber wohl von dem Hyper-V-Host ausgestellt wurde. Nein, der Host stellt ...
11
KommentareEurer VPN-Lösung von zuhause in die Firma
Erstellt am 22.11.2021
Teilweise 2) mittels Ecos SBS Geringe Restrisiken. ...
11
KommentareUser benötigt Admin Rechte im Gerätemanger für RS232 Adapter
Erstellt am 19.11.2021
Finde ein Kommando, um das zu tun, und ich zeige Dir, wie Du das durch einen schwachen Nutzer aber mit Adminrechten laufen lässt (siehe ...
10
KommentareStändig neu anmelden - gewollt?
Erstellt am 19.11.2021
> Bei mir ist es der Edge, bei euch eventuell auch? Das hat mit dem nichts zu tun. Alle anderen Seiten, wo ich Autologin ...
20
KommentareStändig neu anmelden - gewollt?
Erstellt am 19.11.2021
> bei mir reicht es, wenn ich oben rechts auf Anmelden klicke. Danach bin ich ohne Eingabe von Zugangsdaten wieder online. Ja, ist bei ...
20
KommentareHyper V bleibt im Status gespeichert hängen
Erstellt am 18.11.2021
Das sind doch vhdx Dateien, also virtuelle Platten. Die wirst du definitiv wieder zum Laufen bekommen. ...
7
KommentareHyper V bleibt im Status gespeichert hängen
Erstellt am 18.11.2021
Prüfe auch nach, ob das Storage nicht vollgelaufen ist, dann kommen auch solche Effekte. ...
7
Kommentare"devcon.exe" gesucht, ohne erst WDK, Visual Studio, Windows SDK installieren zu müssen
Erstellt am 18.11.2021
Das ist auch eine gute Idee. In Windows 10 eingebaut ist die pnputil.exe, welches seit v2004 auch enablen/disablen kann. ...
17
KommentareSharepoint 2019 Enterprise Upload Limit erhöhen
Erstellt am 18.11.2021
Hi. sagt, dass es (für SP2016) eine Grenze vom Typ "Boundary" ist, also nicht konfigurierbar. Nachdem, was ich google, gilt das auch für 2019: ...
2
KommentareASSERT: HMACPROVIDER - OWA startet nicht
Erstellt am 15.11.2021
Nee, <code>$date=get-date Set-AuthConfig -NewCertificateThumbprint 1E3763AE9B47BFBFD961E264B4D78200C65D1CDE –NewCertificateEffectiveDate $date Set-AuthConfig –PublishCertificate Set-AuthConfig -ClearPreviousCertificate IISRESET</code> ...
8
KommentarePasswort-Aufbewahrungs-Regelung für User
Erstellt am 15.11.2021
Es geht weniger darum, sich Programme anzuschauen und zu mögen, als zunächst darum, festzulegen, was man erreichen will. Was bringt Dir z.B. keepass alleine? ...
7
KommentareASSERT: HMACPROVIDER - OWA startet nicht
Erstellt am 15.11.2021
Dann nimm doch den Thumbprint eures Wildcardzertifikates. ...
8
Kommentare