
Windows Dienste herausfinden "Anmelden als"
Erstellt am 26.10.2021
Hi. Du musst dringendst ein anderes Konto dort einsetzen, sonst fliegt Dir bald noch mehr um die Ohren. Zum finden als Tool: Als Skript ...
3
KommentareASUS H110M-A - TPM-Funktion im BIOS?
Erstellt am 25.10.2021
Bitte sei genauer. > Das H110M-A/M.2 ist leider nicht auf der Kompatibilitätsliste Doch, es steht auf deinem Link drauf. > The following motherboards are ...
25
KommentareASUS H110M-A - TPM-Funktion im BIOS?
Erstellt am 25.10.2021
liegt falsch und das was Heise schreibt, widerspricht dem nicht. Wenn Du zum Beispiel bitte bei diesem Board schaust: Da kannst Du in den ...
25
KommentareASUS H110M-A - TPM-Funktion im BIOS?
Erstellt am 25.10.2021
Das unterstützt deine These nicht und du verstehst es gründlich miss. ...
25
KommentareASUS H110M-A - TPM-Funktion im BIOS?
Erstellt am 24.10.2021
Ich weiß nicht, wie du darauf kommst. Intel PTT mit fTPM 2.0 nutze ich auf diversen PCs mit CPUs vor der 8. Generation. ...
25
KommentareASUS H110M-A - TPM-Funktion im BIOS?
Erstellt am 23.10.2021
Zeigt, wo du das findest. Der Thread geht um das Board. ...
25
KommentareASUS H110M-A - TPM-Funktion im BIOS?
Erstellt am 23.10.2021
Ach je. Aber das richtige Board hattest du vor dir? Asus wird nicht zum Spaß schreiben, dass es Win11 kompatibel ist und somit einen ...
25
KommentareASUS H110M-A - TPM-Funktion im BIOS?
Erstellt am 23.10.2021
> TPM hängt von der CPU ab? Nein, das hast du missverstanden. Da du einen Link zu win11-kompatiblen Boards gepostet hattest, dachte ich, es ...
25
KommentareASUS H110M-A - TPM-Funktion im BIOS?
Erstellt am 23.10.2021
Bestätigung hier: "Onboard TPM 2.0 Unterstützung (Intel PTT)" Das ist also kein Problem. Nun muss natürlich auch deine CPU passen, denn auf das Board ...
25
KommentareASUS H110M-A - TPM-Funktion im BIOS?
Erstellt am 23.10.2021
Du kannst davon ausgehen, dass ein fTPM ("Intel PTT") in Version 2.0 verfügbar ist. Es muss nichts eingebaut werden. Alle Intel Boards von Asus/ASRock ...
25
KommentareUSB: Lahme Typerate in der Preboot-Authentifizierung
Erstellt am 22.10.2021
Lösung: in den Bootoptionen CSM deaktivieren (per Default ist das an, trotz secure Boot und UEFI). Danach ist alles normal auch mit USB Tastaturen. ...
4
KommentareJeder druckjob (auf WTS) soll im eventvwr.msc vermerkt werden
Erstellt am 22.10.2021
Hi. Im eventlog des TS das Printlog öffnen und Logging anschalten. ...
2
KommentareInstallation auf Offline Rechner durch User ohne Adminrechte
Erstellt am 22.10.2021
Du hast nicht verstanden, was unattended bedeutet. Der Nutzer kann da nicht eingreifen. ...
14
KommentareAzureAD - Bitlocker ohne TPM möglich?
Erstellt am 22.10.2021
> Da stehts doch Hi. Dort steht, "for silent installation" wird das TPM vorausgesetzt. Dass es für Intune-Management generell benötigt wird, habe ich wie ...
22
KommentareAzureAD - Bitlocker ohne TPM möglich?
Erstellt am 21.10.2021
Ich werde nicht in PNs weitermachen. Ich sehe zwar keine Hinweise darauf, dass die (generelle) Administration von AAD-Clients via Intune TPMs voraussetzt, lasse mich ...
22
KommentareAzureAD - Bitlocker ohne TPM möglich?
Erstellt am 21.10.2021
Gib mal Background dazu ...
22
KommentareAzureAD - Bitlocker ohne TPM möglich?
Erstellt am 21.10.2021
> Na der ist schon da, hatte ich ja geschrieben. Ich meine damit "kein technischer Zusammenhang Bitlocker <-> Azure AD AAD zwingt dir keinen ...
22
KommentareWindows 10 Firewall-Regeln
Erstellt am 21.10.2021
Hi. Das erste ist schnell zusammengesucht: -> Wildcards gehen da glaube ich nicht. ...
2
KommentareWindows PE, Eingabeaufforderung nimmt Passwort nicht an
Erstellt am 21.10.2021
> Wo finde ich darin das WindowsPE-Setup? Das Setup selbst basiert auf WinPE. Boote das Setup und du hast WinPE gebootet. Dort ruft man ...
7
KommentareInstallation auf Offline Rechner durch User ohne Adminrechte
Erstellt am 21.10.2021
> DWW´s Version ist definitiv besser. > Aber auch das Ausnutzbar. Erzähl mal. Willst Du ein Zertifikat fälschen? Wohl kaum. ...
14
KommentareWindows PE, Eingabeaufforderung nimmt Passwort nicht an
Erstellt am 21.10.2021
> weil ich das Tool MBR2GPT. EXE nicht im laufenden Systems verwenden kann wenn ich diese von MBR zu GPT wechseln möchte. Doch. Dafür ...
7
KommentareWindows PE, Eingabeaufforderung nimmt Passwort nicht an
Erstellt am 21.10.2021
Hi. In WinPE willst Du ein MS-Konto nutzen? Warum nicht direkt unter Windows, so ist es gedacht. Auch könntest Du das Windows-Setup-WinPE nehmen, das ...
7
KommentareInstallation auf Offline Rechner durch User ohne Adminrechte
Erstellt am 21.10.2021
runasrob und Konsorten sind allesamt unsicher und sollten nur eingesetzt werden, wenn dem Nutzer nicht zugetraut wird, das zu missbrauchen. Was Du machen könntest ...
14
KommentareAnzeigeeinstellungen per GPO anpassen bzw. aktivieren
Erstellt am 21.10.2021
Per Default geht das ohne Adminrechte. Kannst Du einen Screenshot einfügen, der das Problem verdeutlich (wo man sieht, dass Adminrechte nötig sind)? ...
4
KommentareAzureAD - Bitlocker ohne TPM möglich?
Erstellt am 21.10.2021
Ich sehe keinen Zusammenhang zu Azure AD. Müsste gehen, probier es aus, was hindert dich? ...
22
KommentareProbleme beim Passwort zurücksetzen per Batch
Erstellt am 20.10.2021
Ich kann das nicht glauben, aber lese nun gespannt mit. ...
7
KommentareProbleme beim Passwort zurücksetzen per Batch
Erstellt am 20.10.2021
Ich verstehe nicht, was der Befehl soll. Damit erzwingst Du eine Kennwortänderung. Bekanntlich braucht man zum Ändern das alte Kennwort! Nur ein Kennwortreset braucht ...
7
KommentareVmware Workstation 16.20, TPM 2.0 und Windows 11 x64
Erstellt am 20.10.2021
> Zuweisen des vTPM funktioniert nicht ist Grau hinterlegt das ist ja mein Problem Wenn die Maschine runtergefahren ist, sollte es gehen. Wenn am ...
9
KommentareVmware Workstation 16.20, TPM 2.0 und Windows 11 x64
Erstellt am 20.10.2021
Hi. In VMWare Workstation weist Du der VM ein vTPM zu und fertig, ein virtuelles TPM. ...
9
KommentarePowershell - Windows und Office Versionen ohne Admin-Rechte auslesen
Erstellt am 19.10.2021
(Get-ItemProperty "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\" -Name ReleaseID).ReleaseId funktioniert ohne Adminrechte. Was auch immer mit Deiner Executionpolicy ist, an dieser Zeile liegt es nicht. Die Windowsversion würde ...
10
KommentareExchange 2019 CU2 zu CU11 Upgrade
Erstellt am 19.10.2021
Ja, den meinte ich. Schon seltsam. Nimm bitte eine leere VM und installiere dort den Exchange vom ISO aus dem VLSC - was wird ...
7
KommentareExchange 2019 CU2 zu CU11 Upgrade
Erstellt am 19.10.2021
Hi. Dieses Verhalten kommt, wenn er erkennt, dass Du die Version schon hast. Das "Problem" liegt also beim Skript. ...
7
KommentareSvchost.exe - Belegt Port
Erstellt am 19.10.2021
Du kannst mit netstat -ano die ProzessID rausfinden und dann im Taskmanager sehen, welcher Dienst hinter diesem Prozess steht (Rechtklick auf den Prozess mit ...
10
KommentareExchange Server - Wege, anonymes Senden zu verbieten
Erstellt am 19.10.2021
> Würde das nicht auch ein authentifiziertes Relayen blockieren, oder nutzt du das generell nicht? Das nutzt andere Ports und wird davon nicht beeinträchtigt. ...
11
KommentareUSB: Lahme Typerate in der Preboot-Authentifizierung
Erstellt am 19.10.2021
Moin hacktor. Die Einstellung für "Security device support" ändert hier leider nichts, egal, wie sie steht. ...
4
KommentareExchange Server - Wege, anonymes Senden zu verbieten
Erstellt am 18.10.2021
Hi erikro > Das geht afaik nicht, da man anonymes Senden auf IPs beschränken kann aber nicht auf Konten. Wie denn auch? Zum Beispiel ...
11
KommentareExchange Server - Wege, anonymes Senden zu verbieten
Erstellt am 18.10.2021
Hallo. Ja, ist bekannt, aber ich sehe keinen Weg, damit zum Ziel zu kommen, ohne zusätzlich, beispielsweise über die Windowsfirewall (Kerberos-gesicherte Regeln), eine Verbindungsauthentifizierung ...
11
KommentareExchange Server - Wege, anonymes Senden zu verbieten
Erstellt am 18.10.2021
Hi. Ja, Skripte können irgendwohin schreiben und ein serverseitig minütlich laufender Dienst generiert aus diesem Output dann Warnmails - schon klar, das ist auch ...
11
KommentareOffice 2016 GPOs werden nicht angezeigt
Erstellt am 17.10.2021
Greifen auch ohne Domain. Öffne gpedit.msc und importiere sie dort in den administrativen Vorlagen. ...
10
KommentareWPP create directory failed
Erstellt am 15.10.2021
Keine Ahnung. Hab den mehrfach aufgesetzt, kenne ich nicht. Teste das Selbe doch Mal in einer VM, vielleicht läuft es da reibungslos. ...
14
KommentareWPP create directory failed
Erstellt am 15.10.2021
Natürlich sind das genug Privilegien, lokaler Admin reicht. Öffne eine cmd als dieser Nutzer per Rechtsklick "als Administrator ausführen". Kann er per md Verzeichnisse ...
14
KommentareWPP create directory failed
Erstellt am 15.10.2021
Was wird ausgegeben, wenn Du nach path: e:\wsus und result=is not success filterst? ...
14
KommentareWPP create directory failed
Erstellt am 15.10.2021
Hi. Lass mal procmon beim Fehler laufen und filtere nach Resultat "access denied". ...
14
KommentareOffice 2016 und 2019 Arbeitsgruppenvorlagen
Erstellt am 15.10.2021
Gern ...
3
KommentareOffice 2016 und 2019 Arbeitsgruppenvorlagen
Erstellt am 15.10.2021
Moin. Hier (O2016) ...
3
KommentareWindows Explorer zeigt Ordner anders an als das DOS-Prompt
Erstellt am 14.10.2021
erklärt das und zeigt Abhilfen. ...
4
Kommentare"Lokale" Laufwerke an RemoteApp weiterreichen (TerminalServer)
Erstellt am 13.10.2021
Bei normalem RDP ("Vollsitzung") werden die Laufwerke mitgenommen? Das stell bitte sicher. > RMT auf das Symbol und dann bearbeiten und Lokale Ressourcen einstellen ...
4
Kommentare"Lokale" Laufwerke an RemoteApp weiterreichen (TerminalServer)
Erstellt am 13.10.2021
Bei RemoteApps werden per Default alle Laufwerke mitgenommen, ergo hast Du oder ein Kollege bereits an den Defaults gedreht und Laufwerksmitnahme absichtlich verboten am ...
4
KommentareTPM für VMware ESXi Hypervisor?
Erstellt am 13.10.2021
> Das Vorhaben scheitert dann bereits beim "enable the Trust Authority Administrator", denn sowas gibt es am ESXi einfach gar nicht. Schon mal gemacht ...
7
KommentareTPM für VMware ESXi Hypervisor?
Erstellt am 12.10.2021
Ab ESXI 6.7 werden vTPMs unterstützt. ...
7
Kommentare