
Bildschirmschoner startet zu früh, trotz korrekter GPO
Erstellt am 10.08.2020
Es gibt ja mittlerweile 2 GPOs, die andere sitzt in der Registry hier: Registry Hive: HKEY_LOCAL_MACHINE Registry Path: \Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\ Value Name: InactivityTimeoutSecs ...
11
KommentareBildschirmschoner startet zu früh, trotz korrekter GPO
Erstellt am 10.08.2020
Hi. Sollte eine Energieoption bestehen, die den Bildschirm nach 1 Minute abschaltet, dann ist das vielleicht der Grund - diese bringt nämlich u.U. auch ...
11
KommentareMsc-Datei trotz Administratorenrechte direkt (ohne UAC-Abfrage) öffnen
Erstellt am 09.08.2020
Hi. Die .msc versucht mit den höchstmöglichen Rechten zu starten. Der schwache Nutzer hat keine hohen Rechte -> keine UAC-Abfrage. Der Admin hat welche ...
4
KommentareWindows 10: wie bei gesperrtem Rechner Webseite anzeigen?
Erstellt am 07.08.2020
Nimm einen geplanten Task, der von einem Trigger "Im Leerlauf seit 5 Minuten" gestartet wird und so aussieht (Batch): ...
9
KommentareZwei Rechner in Echtzeit spiegeln
Erstellt am 07.08.2020
Hallo. VMs synchron zu halten, kann Hyper-V gut und ohne viel Aufwand. Du brauchst jedoch zwei Server OS' als Hyper-V Hosts, um diese Replikation ...
3
KommentareWindows 10: wie bei gesperrtem Rechner Webseite anzeigen?
Erstellt am 06.08.2020
Schau dir die Ausgaben des eingebauten Befehls qwinsta an für die verschiedenen Zustände. Damit kommst Du vermutlich weiter. ...
9
KommentareJe länger Windows 10 läuft - Remotedesktopdienst wird immer langsamer
Erstellt am 06.08.2020
Es hat nichts mit dem Terminaldienst zu tun. Das sagt dein eigener Test mit dem xServer ...
7
KommentareRDS - Verhindern Nutzer-Installation MS Teams
Erstellt am 06.08.2020
Hi. Auf einem gemeinsam genutzten Windows sollte man immer über Applocker nachdenken, welches ja in Server OS' schon bereit steht. ...
4
KommentareWindows "Home" Version im Unternehmen legal?
Erstellt am 06.08.2020
Es gibt in der EULA von Windows nicht, was dagegen spricht. Bestätigung durch microsoft Support siehe (ganz unten). MS Office Home Editionen kannst Du ...
27
KommentareJe länger Windows 10 läuft - Remotedesktopdienst wird immer langsamer
Erstellt am 06.08.2020
Hi. Ich denke, Du hast mit MobaXterm schon ausgeschlossen, dass es überhaupt an RDP liegt. Soweit ich sehen kann ist das Xterm vollkommen unabhängig ...
7
KommentareSoftware oder Möglichkeit um Notebooks nach Ablaufdatum sperren lassen
Erstellt am 05.08.2020
Dann finde heraus, ob bei den Geräten, die du so behandeln willst, ein ftpm vorhanden ist. Nennt sich bei Intel "Intel PTT" und ist ...
12
KommentareSoftware oder Möglichkeit um Notebooks nach Ablaufdatum sperren lassen
Erstellt am 05.08.2020
Genau genommen: nein! Ohne TPM chip müsstest Du mit einem Bitlockerkennwort arbeiten und so ein Kennwort ist mächtig: es ermöglicht Entschlüsselung und Manipulation, so ...
12
KommentareWindows 10: wie bei gesperrtem Rechner Webseite anzeigen?
Erstellt am 05.08.2020
Jou, das ist eine gute Idee. Will man dann mehr, muss man den abmelden. Dann kommt die nächste kleine Hürde, wie man dann wieder ...
9
KommentareWindows 10: wie bei gesperrtem Rechner Webseite anzeigen?
Erstellt am 05.08.2020
Moin. Das wird nicht gehen. Man kann für den Lockscreen zwar eine Slideshow aktivieren, aber diese ist nicht interaktiv bedienbar. Um da einen Browser ...
9
KommentareGruppenrichtlinenen Anzeigen lassen ohne Administrator rechte ?
Erstellt am 05.08.2020
Das kannst Du auch über die Update-Oberfläche sehen. ->Erweitere Optionen ->Zeige konfigurierte Updaterichtlinien" (mag anders heißen auf einem deutschen System) ...
11
KommentareSCCM - Windows 10 Bitlocker und PXE-Boot
Erstellt am 05.08.2020
Verstehe. Ich fürchte, das ist unlösbar. ...
6
KommentareSCCM - Windows 10 Bitlocker und PXE-Boot
Erstellt am 05.08.2020
Da sehe ich keinen Weg, außer das PXE an zweite Stelle zu setzen. Ist es nicht so, dass ein Betanken auch mit PXE an ...
6
KommentareTreiber-Update wird permanent erneut gefunden, und Installiert (Intel - Extension - 1904.8.0.1)
Erstellt am 05.08.2020
Ohne Adminrechte kannst Du keine Treiberupdates ausblenden. Also musst Du auf den Admin warten. Der Grund könnte sein, dass das Update eben falsch detektiert, ...
5
KommentareGruppenrichtlinenen Anzeigen lassen ohne Administrator rechte ?
Erstellt am 05.08.2020
Moin. Der Großteil der Policies sind Registryeinträge. Diese sind von allen lesbar und die WSUS-Adresse kann man beispielsweise so rausfinden (steht unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate). Die ...
11
KommentareNetwork Operators als GPO verteilen
Erstellt am 04.08.2020
Ich wollte noch was anmerken: ein nerviger Nebeneffekt ist, dass die Nutzer nun zum Aufrufen des Taskmanagers ebenfalls Ihren Namen und Kennwort eingeben müssen, ...
7
KommentareTelefonserver remote starten
Erstellt am 04.08.2020
Du stellst nun bei "Zweiter Fehler" und "Weitere Fehler" ebenso "Dienst neu starten" ein. ...
12
KommentareWindows 10 Applocker und Teams und OneDrive
Erstellt am 04.08.2020
Manchmal spinnt Applocker - hab ich im laufe der Jahre schon mehrfach gesehen. Du kannst nur ein weiteres Mal eine Regel ändern (oder eine ...
9
KommentareTelefonserver remote starten
Erstellt am 04.08.2020
In den Eigenschaften des Dienstes kannst Du bereits am Server auf dem Reiter "Wiederherstellung" einstellen, dass er sich automatisch bei Problemen beliebig oft neu ...
12
KommentareWindows 10 Applocker und Teams und OneDrive
Erstellt am 04.08.2020
Nimm Dir nun einen leeren Testrechner (VM) und stell das genau so nach und schau, ob es dort läuft, wie erwartet. ...
9
KommentareNetwork Operators als GPO verteilen
Erstellt am 04.08.2020
Das ist alles richtig so. In der UAC-Abfrage muss der Nutzer nun seine eigenen Anmeldeinformationen erneut eingeben. ...
7
KommentareWindows 10 Applocker und Teams und OneDrive
Erstellt am 04.08.2020
Teste das Kommando auch gegen dein Konto, mit dem du die exe ausführst. Wenn es dann sagt "erlaubt" und du jedoch im Eventlog siehst, ...
9
KommentareRemote eine AD-Gruppe auf den Clients hinzufügen
Erstellt am 04.08.2020
Und das Skript wird dann auch nicht per GPO verteilt, sondern wie? ( batch, läuft aber auch als Powershell) ...
15
KommentareWindows 10 Applocker und Teams und OneDrive
Erstellt am 03.08.2020
Ich glaube, auf deutsch muss man schreiben ...
9
KommentareWindows 10 Applocker und Teams und OneDrive
Erstellt am 03.08.2020
Hi. Benutze mal das PS-cmdlet test-applockerpolicy Was spuckt das aus? ...
9
KommentareRemote eine AD-Gruppe auf den Clients hinzufügen
Erstellt am 03.08.2020
Ist richtig, ja. War nur der Vollständigkeit halber erwähnt, damit nicht der Anschein entsteht, "restricted groups" wäre immer zunächst einmal destruktiv. Ebenso ist das ...
15
KommentareRemote eine AD-Gruppe auf den Clients hinzufügen
Erstellt am 03.08.2020
Siehe Doku: -> "Member Of" ...
15
KommentareRemote eine AD-Gruppe auf den Clients hinzufügen
Erstellt am 03.08.2020
Ja, solange man weiß, dass "eingeschränkte Gruppen" kein "Hinzufügen" ist. Man kann es auf zwei Weisen benutzen. Die eine Weise räumt leer und packt ...
15
KommentareInstaller-Verzeichnis auf C extrem groß
Erstellt am 03.08.2020
Da muss einem auch nichts klar werden, das ist definitiv ein Fehler. Überleg mal bitte: da legt eine Software ungefragt ca. 135 GB an ...
4
KommentareInstaller-Verzeichnis auf C extrem groß
Erstellt am 31.07.2020
Hi. In den Details der Pakete steht sicherlich drin, was das ist. ...
4
KommentareWindows 10 Feature Upgrades via WSUS unattended installieren - Wie auslösen
Erstellt am 31.07.2020
Viel einfacher: der Reboot wird von alleine ausgeführt. Mit dem Kommando geht alles automatisch. Ich habe den Task (Name hier: 1803_upgrade) als Batch hier ...
7
KommentareWindows 10 Feature Upgrades via WSUS unattended installieren - Wie auslösen
Erstellt am 31.07.2020
Ok, verstanden. Ich stimme zu, das scheint nicht kompatibel zu sein. Ja, wir nutzen WSUS nicht dazu, da wir mehr Kontrolle haben wollen, wann ...
7
KommentareWindows 10 Feature Upgrades via WSUS unattended installieren - Wie auslösen
Erstellt am 31.07.2020
Hi. Es wird nicht klar, was du machst. Neustart benötigt - "Dann kann ich so oft ich möchte neu starten, ohne Erfolg." - wie ...
7
KommentareUser können Terminalserver trotz GPO herunterfahren
Erstellt am 30.07.2020
Den Loopbackmodus meine ich. Da schreibst Du "zu umständlich" und ich dazu "eh nicht anwendbar". GPP: ja, ist anwendbar. ...
14
KommentareUser können Terminalserver trotz GPO herunterfahren
Erstellt am 30.07.2020
eh nicht anwendbar, da eine Computerrichtlinie. ...
14
KommentareProbleme mit msra
Erstellt am 30.07.2020
Hi. Du brauchst für eingehende Anfragen auf den Zielsystemen Firewallausnahmen - da reicht die RDP-Ausnahme nicht aus. Es gibt vorkonfigurierte Regeln für MSRA, finde ...
1
KommentarUser können Terminalserver trotz GPO herunterfahren
Erstellt am 30.07.2020
Wenn Du die GPO, welche es für den TS unpassend einstellt, nimmst, und in der Sicherheitsfilterung der GPO dem Computerkonto des TS das "apply ...
14
KommentareUser können Terminalserver trotz GPO herunterfahren
Erstellt am 30.07.2020
Du scheinst unsicher, wie Du das prüfen kannst. Öffne eine Kommandozeile (elevated) am TS und starte dort In der erscheinenden Website kannst Du ablesen, ...
14
KommentareUser können Terminalserver trotz GPO herunterfahren
Erstellt am 30.07.2020
Moin. Deine User scheinen lokale Admins zu sein. Schon per Default können normale User keine Server runterfahren - für die Einschränkung braucht es keine ...
14
KommentareWin10 Pro in AD - Benutzerkonto wird gesperrt
Erstellt am 29.07.2020
Auch hier: Warum dann - angeblich - immer nur im Zusammenhang mit dem Entsperren des Desktops? Weil ich es so erlebe. ...
13
KommentareWin10 Pro in AD - Benutzerkonto wird gesperrt
Erstellt am 29.07.2020
Hi. In der Regel liegt es an zwischengespeicherten Credentials, die automatisch von Hintergrundprozessen verwendet werden. Schau mal in den Credential Manager. ...
13
KommentareRemotedesktop unter Win 10 für Support wie Teamviewer verwenden, geht das?
Erstellt am 27.07.2020
Moin. Jo, aber da ist doch die Sitzungsnummer das Manko?! Artikel hast Du in Ruhe gelesen? Steht drin, wie man die Nummern ausliest, dazu ...
5
KommentareBad-USB geskriptet abwehren (ab Windows 8)
Erstellt am 27.07.2020
Moin. Ab 1903 kann man eine Whitelist nutzen, aber die technische Umsetzung ist schwach, deshalb nutze ich weiterhin meine Lösung. Siehe Teste es mal ...
18
KommentareRemotedesktop unter Win 10 für Support wie Teamviewer verwenden, geht das?
Erstellt am 26.07.2020
Ja. Lies ...
5
KommentareRemotehilfe für Server
Erstellt am 25.07.2020
Habe ich das richtig verstanden, dass nur der, der sich remote verbindet, einen Microsoft-Account braucht - also dass das System, dem geholfen wird, nicht ...
6
KommentareNutzt jemand den Chromium-Edge zusammen mit einer Sitelist für IEMode?
Erstellt am 24.07.2020
Puh, danke für all Dein Wissen dazu! Es ist seltsam, auch in der json-Datei steht die korrekte Version drin und die korrekte Adresse (jetzt ...
18
Kommentare