
Excaliburx
Ich freue mich auf euer Feedback
Excaliburx am 05.12.2012
Benutzerobjekt bzw. Benutzerkonto - BackupExec 2012 SP1 auf Windows Server 2008 R2
Hallo zusammen, es soll BackupExec 2012 SP1 auf einem neu aufgesetzten 2008 R2 Server installiert werden. Nun geht es darum, ob man die BackupExec Dienste
1 Kommentar
0
2527
0
Excaliburx am 04.12.2012
Speicherort Active Directory Datenbank unter 2008 R2 ändern - Datenbank verschieben
Hallo zusammen, ein neuer Win2008R2 Domänencontroller mit Win 2008R2 Domäne ist neu installiert, dazu ist Exchange 2010 integriert. Es sind zwei physische Server (DC und
2 Kommentare
0
9252
0
Excaliburx am 03.12.2012
Remoteverwaltung Hyper-V Server 2012 via Windows7 funktioniert nicht
Hallo zusammen, habe einen Hyper-V Server 2012 installiert und bereits die ersten Konfigurationen, die man aus dem ersten blauen erscheinenden Fenster vornehmen kann. Remoteverwaltung ist
8 Kommentare
0
27611
0
Excaliburx am 30.11.2012
Windows Server 2008 R2 DHCP-Server - Anmeldeinformationen für dynamisches DNS-Update
Hallo zusammen, habe einen 2008R2 DHCP Server neu aufgesetzt. Mir stellt sich nun folgende Frage: In den Eigenschaften Registerkarte Erweitert des DHCP Servers, kann/muss man
2 Kommentare
0
7561
0
Excaliburx am 30.11.2012
Defaultuserprofile 2008R2 Domäne
Hallo zusammen, wie kann man das Thema Defaultuserprofile in einer 2008R2 Domäne sauber lösen? Ziel: Für folgende Betriebssysteme sollen firmenweite (in der Domäne) vorbereitete Userprofile
3 Kommentare
0
2306
0
Excaliburx am 29.11.2012
Windows 2008R2 DHCP-Server - IP-Adressen im anderen Subnetz vergeben möglich?
Hallo zusammen, kann ein Windows 2008R2 DHCP-Server auch IP-Adressen in ein anderes Subnetz vergeben? Dieser DHCP steht im Serversubnetz 10.20.30.0 und die DHCP-Clients (XP SP3
1 Kommentar
0
6144
0
Excaliburx am 22.11.2012
PC startet auf einmal nicht mehr - Piepton ertönt auch nicht mehr
Hallo zusammen, seit vorgestern tritt nun an einem PC das Problem auf, dass der PC auf einmal nun gar nicht mehr startet. Erst hing er
8 Kommentare
0
4061
0
Excaliburx am 22.11.2012
Sicherung auf externe USB Festplatten in BackupExec 12 for Windows Server einrichten
Hallo zusammen, habe nun einige neue, baugleiche USB-Festplatten gekauft. Diese Platten sollen, da es mit der Bandlösung Hardwareprobleme gibt als Ersatzdatensicherugslösung eingerichtet werden. Habe bereits
2 Kommentare
0
2696
0
Excaliburx am 13.11.2012
Exchange 2010 SP2 - Mailempfang funktioniert nicht
Hallo zusammen, habe einen Exchange 2010 SP2 der neu installiert ist. Der Mailversand über den Smarthost (MDaemon Server) funktioniert bereits problemlos. Problem: Der MDaemon ist
7 Kommentare
0
4181
0
Excaliburx am 09.11.2012
Woraus wird ein neues Windows-Benutzerprofil erzeugt - 2008R2 Domäne
Hallo zusammen, habe eine 2008R2 Domäne. Als Domänenclients sind XP und 7 sowie als Mietgliedsserver 2008R2 Remotedesktophosts im Einsatz. Wenn ich einen neuen Benutzer erstelle
2 Kommentare
0
4305
0
Excaliburx am 07.11.2012
E-Mailempfang bei Exchange 2010 SP2 funktioniert nicht
Hallo zusammen, es ist eine neue Domäne unter 2008R2 eingerichtet. Auf einem extra Server als der DC ist auf 2008R2 der Exchange 2010 SP2 installiert.
5 Kommentare
0
3049
0
Excaliburx am 22.10.2012
Design von Offic2010 umstellen auf klassisches Design ähnlich Office2003 - Möglichkeiten?
Hallo zusammen, bisher haben wir noch Office2000 bzw. 2003 im Einsatz. Wir planen nun jedoch eine Umstellung auf Office 2010. Damit die User sich nicht
4 Kommentare
2
2736
0
Excaliburx am 22.10.2012
Microsoft Terminalserver vs. Thinstuff XP VS Terminalserver
Hallo zusammen, wir möchten auf neuer Serverhardware (Dell R310,R510) eine TS-Farm (in einer Win2008R2 Domäne) aufbauen. Die TS sollen über den TS-Sitzungsbroker im Lastenausgleich geschaltet
2 Kommentare
0
10373
1
Excaliburx am 09.10.2012
Win2008R2 Dateiserverzugriff aus Remotesitzung auf separaten Dateiserver - CALS erforderlich?
Hallo zusammen, angenommen die User arbeiten auf einem Win2008R2 Remotedesktophost im Remotedesktop. In dieser Remotesitzung greifen die User auf einen anderen physischen Dateiserver zu. Die
8 Kommentare
0
2918
0
Excaliburx am 09.10.2012
Beinhalten Win7 Pro und Win XP Pro OEM bereits Serverzugriff-CALS auf Win2008R2?
Hallo zusammen, erwerben werden Clients von Dell mit OEM früher XP Pro und aktuell mit Win7 Pro. Die User greifen von diesen Clients aus auf
2 Kommentare
0
2188
0
Excaliburx am 27.09.2012
Führt eine IP-Adressänderung bei Win2008R2 mit verschiedenen Rollen zu Schwierigkeiten?
Hallo zusammen, angenommen man installiert einen Server mit Win2008R2 komplett neu mit verschiedenen Rollen wie AD, DNS, DHCP, DATEI, DRUCK, NPS, TS-Sitzungsbroker, TS-Lizenzserver auf einer
2 Kommentare
1
2776
0
Excaliburx am 27.09.2012
Gleicher Computername - unterschiedliche Subnetze
Hallo zusammen, angenommen man hat folgende Netzwerkkonstellation: Subnetz1 10.20.30.0 Subnetz2 10.20.31.128 Beide Netze sind physisch über 2 Netzwerkschnittstellen eines Bintec R3002 getrennt. Es besteht ein
11 Kommentare
2
3657
0
Excaliburx am 26.09.2012
2008R2 Domäne - Externe Speichermedien und DVD-Laufwerke der Clients benutzerbezogen per Gruppenrichtlinie deaktiveren
Hallo zusammen, wir haben eine 2008R2 Domäne. Ziel: Auf den Clients (XP und Win7) sollen aus Sicherheitsgründen USB-Ports für Speichergeräte (wie USB-Stick oder Digicam) und
5 Kommentare
0
4148
0
Excaliburx am 26.09.2012
2008R2 Domäne - Default Userprofile für 2008R2TS-XPSP3-Win7SP1
Hallo zusammen, es soll eine neue Domäne unter 2008R2 SP1 aufgesetzt werden. Zum Einsatz kommen als Domänenclients 2008R2SP1 Remotedesktophosts, XPSP3 Clients sowie Win7SP1 Clients. Die
1 Kommentar
0
4320
0
Excaliburx am 26.09.2012
IIS 7.5 auf 2008R2 - Datenübertragung zwischen Standorten im LAN
Hallo zusammen, auf einem neuen Win 2008 R2 SP1 Server soll Exchange2010 zum Einsatz kommen. Der IIS 7.5 soll zudem noch das Intranet sowie ein
2 Kommentare
0
3084
0
Excaliburx am 26.09.2012
Neue Serverfestplatte formatieren und vorbereiten für optimale Performance
Hallo zusammen, wir haben neue Server (DC und Dateiserver, anderer ist Exchange2010) und möchten auf diesen Win2008R2 installieren. Sollte man die Festplatte eines Servers grundsätzlich
6 Kommentare
0
5073
0
Excaliburx am 19.09.2012
SwyxServerdienst über SSL-Gateway den Homeofficeusern bereitstellen - Lösungen?
Hallo zusammen, wir haben einen SwyxServer im LAN im Einsatz. User im Homeoffice bauen von Ihrem VPN-Client einen VPN-Tunnel auf die im LAN integrierte VPN-Appliance
1 Kommentar
0
3804
1
Excaliburx am 18.09.2012
2008R1 TS-Sitzungsbroker - 2 Terminalserver 2008R2 - User müssen ihr Kennwort pro Terminalserver eingeben - 2 fache Kennworteingabe erforderlich - Ursache?
Hallo zusammen, wir haben einen Win 2008 (R1) TS-Sitzungsbroker mit 2 Terminalserver unter 2008R2 im Einsatz als TS-Farm. Problem: Wenn die User per aktuellem Remotedesktopclient
14 Kommentare
0
6930
0
Excaliburx am 18.09.2012
Diverse Outlook2003-Einstellungen wie Felder, Spalten, Regeln sowie Farbzuordnungen, Sortierung aus PST-Dateien in Exchangepostfach 2010 migrieren
Hallo zusammen, wir haben bisher Outlook 2003 mit Exchange 2003 im Einsatz. Die persönlichen Postfächer der User sind bisher noch nicht auf dem Exchange, sondern
Hinzufügen
0
3361
0
Excaliburx am 13.09.2012
Ausfallsicherheitsszenario Server - muss Windows in diesem Fall neu installiert werden?
Hallo zusammen, angenommen Win 2008 R2 wird auf einem Dell R510 Server (DC, Dateiserver, DHCP, ) ausgeführt. Es sind mehrere Terminalserver (3x R310) im Einsatz.
33 Kommentare
0
4648
0
Excaliburx am 11.09.2012
Hosts mittels unterschiedlicher Subnetze abgrenzen
Hallo zusammen, wir haben ein Klasse A Netz 10.20.31.0 im Einsatz. Die Mask die verwendet wird ist 255.255.255.128. Bisher nutzen wir die Netzwerk ID 10303:
17 Kommentare
0
4632
0
Excaliburx am 11.09.2012
Gemeinsame Vorlage Word 2010
Hallo zusammen, wir planen auf Office 2010 Pro Plus Netzwerkversion (wenn es das als Netzwerkversion gibt) umzusteigen von Office2003 bzw. Office2000. Ziel ist es, dass
Hinzufügen
0
3588
0
Excaliburx am 10.09.2012
Perfmon unter Win 2003 und 2008 - HDD, RAM, NIC, CPU Auslastung aufzeichnen
Hallo zusammen, Ziel ist es die tätsächliche Auslastung unserer 2 Dateiserver (an verschiedenen Standorten) mit dem Performancemonitor unter Windows 2003 R2 x64 sowie windows 2008
4 Kommentare
0
5528
0
Excaliburx am 10.09.2012
Exchange2010 - Gruppenpostfächer als öffentliche Ordner oder als postfachaktivieren Benutzer erstellen?
Hallo zusammen, bisher haben wir einen Exchange 2003 im Einsatz. Da wir planen, das Netzwerk und die Domäne unter 2008R2 neu aufzusetzen, wird auch der
2 Kommentare
0
7279
0
Excaliburx am 10.09.2012
Office 2010 Lizenzmodell
Hallo, wir haben bisher noch Office2003 Pro und Office2000 Pro beim Außendienst im Einsatz. Da es einige Schwierigkeiten mit diesen ja schon älteren Versionen gibt
9 Kommentare
0
2980
0
Excaliburx am 31.08.2012
Windows Server - Zugriff auf RAM oder Festplatte - welche Komponente wird prozentual mehr verwendet
Hallo zusammen, welche Windows Server z.b. mit 2008R2 mit welchen Rollen greifen hauptsächlich auf den Arbeitsspeicher als auf die Festplatte zu? Ist die Annahme korrekt,
9 Kommentare
0
4039
1
Excaliburx am 07.08.2012
Vorteile Exchange2010 im Vergleich zu Exchange2003 - neue Domäne
Hallo zusammen, die Domäne wir komplett neu auf Win 2008R2 installiert. Bisher ist auf alter Hardware ein Exchange2003 im Einsatz. Benötigt werden vom Exchange lediglich
5 Kommentare
0
3997
0
Excaliburx am 07.08.2012
Gbit Netzwerkkarte Trunk bilden - Informationen benötigt wie die Verkabelung auszusehen hat - welcher Switchport benötigt wird
Hallo zusammen, es steht eine Migration bevor, dazu ist auch die Neuanschaffung eines Servers geplant. Auf diesen Fileserver greifen ca. 80 User gleichzeitig zu. Der
3 Kommentare
2
5715
0
Excaliburx am 20.06.2012
Windows Server 2008 R2 - Datenträgerkontingente - Eingeschränkter Speicherwert für Benutzer sichtbar?
Hallo zusammen, wir möchten einen Windows Server 2008 R2 Dateiserver (in einer Domäne) in Einsatz bringen. In diesem Zuge sollen Datenträgerkontingente für ein Volume (Benutzerdaten)
1 Kommentar
0
5596
0
Excaliburx am 20.06.2012
Per Gruppenrichtlinien USB-Massenspeicher und DVD-Laufwerke verbieten möglich?
Hallo zusammen, Ziel ist es mit Gruppenrichtlinien (unter Windows 2008 R2 als Domänencontroller und Terminalserver, sowie XP SP3 und Win7 SP1 Clients) USB-Massenspeicher (USB-Sticks und
3 Kommentare
0
3983
1
Excaliburx am 20.06.2012
Neuinstallation Domäne - Exchange 2003 soll gleich bleiben - Was ist zu beachten?
Hallo zusammen, wir haben bisher einen Windows 2008 Domänencontroller und einen Exchange 2003 auf einem Windows Server 2003 SP2 im Einsatz. Im zuge der Hardwareerneuerung
6 Kommentare
0
3077
0
Excaliburx am 05.04.2012
Interne SATA-Festplatte wird in Laptop Samsung NP-R505-FS03DE nicht mehr erkannt
Hallo zusammen, folgendes Problem besteht: Die interne SATA-Festplatte (Samsung) wird in Laptop Samsung NP-R505-FS03DE nicht mehr erkannt. Der Laptop ist gute 3 Jahre alt und
8 Kommentare
1
6658
0
Excaliburx am 05.04.2012
SIF in Bintec R3002
Hallo zusammen, im Einsatz ist am Internetanschluss ein Bintec R3002 Router. In diesem sind bisher unter Firewall noch keine Regeln eingerichtet und die Dienste scheinen
3 Kommentare
0
4389
0
Excaliburx am 12.03.2012
Win 2008 R2 Remotedesktophost - Copy and Paste von Texten soll möglich sein - Copy and Paste von Dateien soll nicht möglich sein
Hallo zusammen, wir haben Win 2008 R2 Remotedesktophost sowie XP / Vista / Win 7 Clients im Einsatz, die per RDP von intern und extern
2 Kommentare
0
4636
1
Excaliburx am 21.02.2012
3 TB Seagate Festplatte wird unter Win 2003 Server 64-Bit Enterprise nur mit ca. 746 GB erkannt
Hallo zusammen, habe einen Test-PC (Quadcore, 8 GB RAM, 5 Platten) der als Server im Einsatz ist. Als Betriebssystem wird Win 2003 64-Bit Enterprise verwendet.
11 Kommentare
1
8264
1
Excaliburx am 13.02.2012
Ständige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Hallo zusammen, habe erfolgreich von Win Vista x64 Ultimate auf Win 7 x64 Ultimate geupgraded. Des Weiteren wurde auch das Bios von Version 16 auf
13 Kommentare
1
5311
0
Excaliburx am 11.02.2012
Verschiedene Fragen zu Hyper-V
Hallo zusammen, in Bezug auf Hyper-V habe ich einige offene Fragen: 1. Was ist genau der Unterschied bzw. welches ist die "beste Edition": - "Hyper-V
4 Kommentare
0
7908
1
Excaliburx am 10.02.2012
Fehlermeldung beim Start eines virtuellen Computer - Hyper-V Server 2008 R2
Hallo zusammen, habe auf einem Dell Optiplex 790 (i5 und 8 GB RAM) für eine Testumgebung Hyper-V 2008 R2 Server installiert. Habe nun einen neuen
2 Kommentare
0
25363
0
Excaliburx am 02.02.2012
Windows-Domäne Hinweismeldung zur Passwortänderung erscheint nicht unter Windows 7 und Windows 2008 R2 sondern nur bei XP Clients
Hallo zusammen, im Einsatz ist eine Windows-Domäne auf einem W2k8. Lt. der Defaul Policy werden nach einer bestimmten Zeit die Benutzer aufgefordert ihr Passwort zu
8 Kommentare
0
19467
0
Excaliburx am 02.02.2012
Welche namhaften Hersteller von DVD-Kopierstationen gibt es auf dem Markt? Mit welchen wurden gute Erfahrungswerte gemacht?
Hallo zusammen, Ziel ist es eine professionelle, zukunftssichere Kopierstation für DVDs anzuschaffen, die 10.000 CDs pro Jahr produzieren (kopieren und bedrucken) kann. Wer kennt namhafte
3 Kommentare
0
3561
0
Excaliburx am 31.01.2012
Updatepfad für Onlineupdates für Adobe CS5
Hallo zusammen, wir haben auf einigen Clients den Adobe CS5 im Einsatz. Da es wichtig ist, dass dieser CS5 auf dem aktuellsten Softwarestand ist, soll
1 Kommentar
0
3146
1
Excaliburx am 27.01.2012
Desktopverknüpfungen per GPO auf Win 2008 R2 Remotedesktophost zuweisen funktioniert nicht
Hallo zusammen, wir haben einen Win 2008 R2 Remotedesktophost im Einsatz. Win 2008 Domänencontroller. Der Einsatz von verschiedenen anderen GPOs auf den TS bzw. die
6 Kommentare
0
6660
0
Excaliburx am 11.01.2012
Umleitung lokaler Clientlaufwerke in RDP-Session funktioniert nicht wenn Ordner Netzwerk unter Win 2008 R2 Remotedesktophost ausgeblendet ist - Lösung?
Hallo zusammen, im Einsatz ist ein Win 2008 R2 Remotedesktophost. Aus Sicherheitsgründen wurde der Ordner "Netzwerk" (früher "Netzwerkumgebung") per Registryänderung auf dem Remotedesktophost ausgeblendet. Die
2 Kommentare
0
6894
0
Excaliburx am 15.12.2011
Qbik Wingate Proxy auf Exchange Server 2003 - Intranet wird geblockt vom Proxydienst
Hallo zusammen, auf einem Exchange 2003 wird im IIS das Intranet bereitgestellt (Port: 80). Über die IP-Adresse oder den FQDN kann das Intranet ohne Schwierigkeiten
1 Kommentar
0
3076
0
Excaliburx am 14.12.2011
Exchange 2003 - Webserver als Intranet-Webserver verwenden - oder ist ein weiterer virtueller Webserver im IIS dazu erforderlich?
Hallo zusammen, wir haben einen Exchange 2003 Server im Einsatz. OWA wird nicht benutzt. Ziel ist es nun das Intranet auf dem Webserver, der für
1 Kommentar
0
4355
0