
Ein pdf-Dokument aus zwei verschiedenen Papierschächten drucken
Erstellt am 18.12.2015
Moin, wenn es sich nicht über die Druckertreiber realisieren lässt, dann empfehle ich für solche Szenarien das Programm Fineprint. Damit kannst du das auf ...
6
KommentareExchange (EX2010-SBS2011) soll (at)xxx.yyy.zzz empfangen können, nicht nur (at)yyy.zzz - Beispiel (at)webpage.t-com.de
Erstellt am 18.12.2015
Zitat von : Der Exchange (ich denke mal da ist es EGAL ob direkte Übermittlung oder Pop2Exchange) mag aber webpage.t-com.de nicht, weil einfach eine ...
5
KommentareExchange (EX2010-SBS2011) soll (at)xxx.yyy.zzz empfangen können, nicht nur (at)yyy.zzz - Beispiel (at)webpage.t-com.de
Erstellt am 18.12.2015
Moin, ich habe dein Problem zwar nicht wirklich verstanden, habe aber trotzdem die Lösung für dich: Schmeiß den POPer raus und stell auf direkten ...
5
KommentareSMB Limit bei Windows 7
Erstellt am 17.12.2015
Zitat von : Vielleicht habe ich das falsch verstanden: Dieses Symantec-Backup braucht ein permanent verbundenes Netzlaufwerk oder braucht es nur während dem Backuplauf selbst ...
19
KommentareSMB Limit bei Windows 7
Erstellt am 17.12.2015
Mahlzeit, er braucht überhaupt kein NAS zu kaufen. Er hat doch diesen Windows 7 PC. In nullkommanix ist dort ein Linux (bspw. Debian) mit ...
19
KommentareGegenstelle ist kein G3-Faxgerät
Erstellt am 08.12.2015
Moin, als Faxserver solltest du dir Officemaster von Ferrari anschauen. Deine Probleme löst so ein Faxserver aber auch nicht und diese werden wohl eher ...
7
KommentareOutlook 2013 - Termin aus Vorjahren finden
Erstellt am 07.12.2015
Zitat von : Hallo, Kann man eventuell das Limit für die OST-Datei hochsetzen (MaxLargeFileSize), oder das Sammelkonto der Firma eventuell als weiteres Exchange-Konto einbinden? ...
3
KommentareExchange Server - Email vom Handy löschen und am Server behalten
Erstellt am 07.12.2015
Moin, ich sehe das Problem auch nicht. :-( Die gelöschten Mails stehen doch noch im Papierkorb, sowohl auf dem Handy als auch in Outlook. ...
8
KommentareServerablösung Alternativen gesucht
Erstellt am 04.12.2015
Zitat von : Anstelle des NAS den 2012er. Dann hast AD, eine richtige Domäne und all die anderen schönen Dinge die Du von Deinem ...
80
KommentareHP MFP M127
Erstellt am 02.12.2015
Ich verbinde solche Drucker per Gruppenrichtlinie, ist aus meiner Sicht komfortabler. Das Druckern vom Server klappt aber? Point and Print ist für die Treiberinstallation ...
4
KommentareHP MFP M127
Erstellt am 01.12.2015
Hallo HuiBuh, auf welchen OS willst du drucken (W7/8/10)? Hast du W2K8 (ohne R2) und bspw. Windows 7 Clients? 32Bit + 64 Bit Treiber ...
4
KommentareServerablösung Alternativen gesucht
Erstellt am 30.11.2015
Zitat von : Problem an der ganzen Sache ist, dass es ein IT Systemhaus (oder eher Frickelbude) eingerichtet hat und das ganze nun ersetzen ...
80
KommentareServerablösung Alternativen gesucht
Erstellt am 30.11.2015
Moin Zitat von : Hies es nicht damals, das goscho noch welche hat? ;-) Ne, ich hatte jemandem geantwortet, der welche gebunkert hatte. Wenn ...
80
KommentareOutlook 2010 Emailanhang
Erstellt am 27.11.2015
Zitat von : Ne ich speichere die Mails nicht sondern lasse die einfach offen. Mit speichern würde es sicherlich funktionieren, nur muss ich da ...
3
KommentareOutlook 2010 Emailanhang
Erstellt am 27.11.2015
Morgen Florian, nutzt du ein Exchangepostfach? Bei mir klappt das, was du machst ausnahmslos. Ich speichere solche Mails einfach ab, dann stehen diese in ...
3
KommentareEmpfehlung Multifunktionsgerät
Erstellt am 25.11.2015
DennisStuggi schau mal in dieses HP-Werbevideo, um ein paar Neuerungen der Tintentechnik zu sehen: Ink in the Office ...
10
KommentareStromausfall in Rechenzentrum legt etliche populäre Websites lahm
Erstellt am 23.11.2015
Zitat von : Hi, Mahlzeit es macht mich ein wenig stutzig das auch Fussball.de in den "betroffenen" geführt wird. Denn bei denen fällt jedes ...
14
KommentareEmpfehlung Multifunktionsgerät
Erstellt am 23.11.2015
Deswegen schrieb ich auch, dass die meisten Geräte, die ich verkaufe, hier preislich nicht reinpassen werden. Allerdings hat der TO einen Verbrauch von ca. ...
10
KommentareEmpfehlung Multifunktionsgerät
Erstellt am 23.11.2015
Moin Zitat von : Gut, mein Druckaufkommen ist nochmal deutlich geringer wie deins, aber das ist ja der Punkt: Toner verklebt nicht annähernd so ...
10
KommentareExchange 2013 ein Postfach, zwei Domains . Outlook "von ."
Erstellt am 23.11.2015
Moin Jungs, die meisten Antworten sind richtig gewesen. In Exchange kann sei jeher ein User nur mit einer Adresse aus einem Postfach senden, egal ...
20
KommentareExchangekonto prüfen, wie ?
Erstellt am 19.11.2015
Mahlzeit Zitat von : Kann der Fehler beim Betreiber des Servers liegen, der an mich weiter leitet ? Ja, kann es durchaus. ...
3
KommentareParis und Überwachung
Erstellt am 16.11.2015
Zitat von : PS: Sony ist Böse, MS ist Gut Ich schmeiße sofort mein "böses" XPERIA Handy in den Müll und kaufe mir ein ...
5
KommentareWindows 2008 Server noch gut genug?
Erstellt am 16.11.2015
Hallo Stephan, 8.000,- bis 10.000,- € wird ja nicht einfach nur der neue Server kosten, oder etwa doch? Wie lange sind die Garantiezeiten bei ...
16
KommentareAVM Fritz Fernzugan nach Installation begrenztes Netzwerk
Erstellt am 16.11.2015
Moin, hast du das Ganze schon mal probiert, wenn du vorher NIS deinstalliert (nicht deaktiviert) hast? Wenn es dann immer noch Probleme gibt, rate ...
7
KommentareWindows 2003 Server Hardware defekt
Erstellt am 15.11.2015
Zitat von : Das geht auch wenn Symantec vorher nicht auf dem System lief? Symantec läuft nirgends. Das ist nur ein Firmenname. ;-) Das ...
10
KommentareWindows 2003 Server Hardware defekt
Erstellt am 15.11.2015
Moin, solche Szenarien habe ich bisher immer erfolgreich mit Symantec System Recovery gelöst. Backup von der HDD (Server und nur eine HDD ist schon ...
10
KommentareExchange 2010 Postfach-Grenzwert überschritten
Erstellt am 13.11.2015
Moin Manuel, hast du mal ein neues Outlook-Profil bei dem User angelegt und das Postfach damit verbunden? Oder auf einem anderen PC mit Outlook ...
6
KommentareNetzlaufwerke in einem Computer dauerhaft hinzufügen, auch für mehere Benutzer
Erstellt am 13.11.2015
Zitat von : Ich arbeite nicht mit lokalen Benutzern. Wenn ich das Windows 7 starte und jemand neues loggt sich auf einem neuen PC ...
7
KommentareNetzlaufwerke in einem Computer dauerhaft hinzufügen, auch für mehere Benutzer
Erstellt am 13.11.2015
Moin Pappnase Zitat von : ich habe bei mir im Netzwerk einen Server, der als Domäne arbeitet. Du hast einen Server, der als Domaincontroller ...
7
KommentareKaufempfehlung Printserver ?
Erstellt am 12.11.2015
Moin Thomas, vergiss die USB-Printserver! Ich würde eher vorschlagen, du kaufst dir irgend einen billigen Drucker mit LAN-/WLAN-Anschluss. ...
9
KommentareKabel Deutschland dynamische IP?
Erstellt am 11.11.2015
Zitat von : Nur mal so: Man kann bei KD anrufen und eine feste IP "bestellen". Was bekommst du von KDG/Vodafone dann? Feste öffentliche ...
15
KommentareKunde droht mit Auftrag
Erstellt am 11.11.2015
Zitat von : Ich: "Guten Tag. Ich habe Ihnen gestern eine eMail mit technischen Fragen zu einem Ihrer Produkte geschickt." Sie: "Das kann sein. ...
8
KommentareBenachrichtigungen
Erstellt am 11.11.2015
Zitat von : Es kommt eine nichtssagende Benachrichtigung. Man öffnet Administrator.de und muss sich anmelden (wenn man nicht dauern angemeldet ist) Anschließend wechselt man ...
37
KommentareSeltsame feste IP trotz DHCP
Erstellt am 11.11.2015
Freut mich, setz bitte den Beitrag auf "gelöst". ...
6
KommentareSeltsame feste IP trotz DHCP
Erstellt am 10.11.2015
Mahlzeit, mal den TCP/IP-Stack zurückgesetzt? ...
6
KommentareExchange 2010 - Umgang mit obsoleten Emailadressen - Lösungsansätze?
Erstellt am 09.11.2015
Zitat von : Ich hab's nochmal getestet (OoO-Assistent aus und wieder an). Die OoO-Nachrichten gehen sauber raus. Und wo ist dann dein Problem? ...
10
KommentareBackup-Strategie in virtualisierter Serverumgebung
Erstellt am 09.11.2015
Zitat von : Ich stelle mir unsere zukünftige Backup-Strategie wiefolgt vor: Freitags werden Disk2Disk Fulbackups der VM's (Snapshots) auf ein räumlich getrenntes NAS erstellt. ...
7
KommentareExchange 2010 - Umgang mit obsoleten Emailadressen - Lösungsansätze?
Erstellt am 09.11.2015
Moin Zitat von : Ich kann im SMTP-Log ankommende Testemails von außen sehen. Der Abwesenheitsassistent sendet pro Absender nur eine Antwort. Kann es sein, ...
10
KommentareFritzbox 7490+Netgear Switch GS108Ev3+Fritz WLAN Repeater 300E Bandbreite limitieren
Erstellt am 09.11.2015
Moin, wir reden hier von 2 Teilnehmern, die Videos über eine VDSL50-Leitung ziehen. Wenn die das nicht schafft, stimmt was Grundsätzliches nicht. ...
5
KommentareBackup Exec sichert Exchange-Server nicht mehr
Erstellt am 06.11.2015
Bzgl. Remote Agent für Windows. Dieser wird idR auch auf dem Backup-Server mit installiert. Schau mal unter Dienste, ob er dort vorhanden ist. Wenn ...
8
KommentareBackup Exec sichert Exchange-Server nicht mehr
Erstellt am 05.11.2015
Du solltest unbedingt nochmal die Berechtigungen des Accounts überprüfen. Möglicherweise ist er in wichtigen Gruppen nicht Mitglied. Was passiert, wenn du den anderen Domain-Admin ...
8
KommentareShrew VPN via Android
Erstellt am 05.11.2015
Hi, ich empfehle den NCP-VPN Client für Android. Mit dem habe ich zu verschiedenen Gegenstellen VPNs laufen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ...
3
KommentareBackup Exec sichert Exchange-Server nicht mehr
Erstellt am 05.11.2015
Du hast hoffentlich mehr als diesen einen Admin-Account auf dem SBS angelegt? Hast du die Gruppenzugehörigkeit dieses Users überprüft? Welcher User wird zum Starten ...
8
KommentareDie Uhren der Clients und Server sind unterschiedlich. Benötige Tipps und Ratschläge
Erstellt am 05.11.2015
Mahlzeit, schalte auf dem ESX die Zeitsynchronisation aus und richte auf dem DC mit der Rolle PDC-Emulator einen autorisierenden Zeitserver ein. ...
3
KommentareBackup Exec sichert Exchange-Server nicht mehr
Erstellt am 05.11.2015
Hi Christian, schau bitte bei deinem Admin-User nach, ob er alle nötigen Berechtigungen hat, die primäre Gruppe sollte "Domain-Admins" sein. Auch bei der SBE-Version ...
8
KommentareLink Aggregation 802.3ad mit Broadcom advanced Control Sweet 4 auf HP Microserver mit Win Server 2008R2
Erstellt am 03.11.2015
Wenn du die VMs vor dem Ersteller des NIC-Teams angelegt hast, hatten die doch eine der beiden originalen NICs als virtuellen Switch zugewiesen bekommen. ...
5
KommentareExchange 2003 soll E-Mails auf Server belassen
Erstellt am 03.11.2015
Zitat von : Exchange 2003 hat einen PopConnector am Bord, wenn ich ich nicht irre. Du irrst, AFAIR hat nur der SBS2003 einen integrierten ...
3
KommentareLink Aggregation 802.3ad mit Broadcom advanced Control Sweet 4 auf HP Microserver mit Win Server 2008R2
Erstellt am 03.11.2015
Moin, hast du im Hyper-V-Manager einen neuen virtuellen Switch erstellt, der mit dem deinem NIC-Team verbunden ist? ...
5
KommentareVOIP Problem über VPN Site-to-Site Tunnel
Erstellt am 02.11.2015
Zitat von : goscho: mit DECT arbeite ich (in dem Fall) gar nicht, deshalb kommt diese Fehlerquelle nicht in Betracht. Trotzdem vielen Dank für ...
19
KommentareVOIP Problem über VPN Site-to-Site Tunnel
Erstellt am 30.10.2015
Zitat von : Na ja STUN Server sollte man ja auch imemr selber einstellen können im Steup wenn man will. ;-) Genau, aber wollte ...
19
Kommentare